Kaufberatung Familienwagen

BMW 3er E91

moin moin,

ich fahre zurzeit einen Golf 4 und wir erwarten Ende des Jahres Nachwuchs 🙂

Jetzt muss ein neues Auto her. Ich habe diverse Autos (Golf Variant, Octavia, Mondeo) Probegefahren allerdings war da kein Wow Effekt 🙁 ^^

Am Wochenende hatte ich dann eine Probefahrt mit einem 320d Touring Bj 2010. Der erste Eindruck war sehr gut.

Folgende Sachen sind mir aufgefallen:

- Schaltknüpel vibriert (leider habe ich nicht durchgehend auf den Schaltknüpel geguckt, um euch zu sagen ab welhcer Geschwindigkeit oder Umdrehung er durchdreht^^)

- Batterie war nicht voll (Start - Stop Automatik funktionierte deswegen nicht, laut Händler)

Unter folgendem Link könnt ihr euch das Auto ansehen:
BMW 320d

Mache ich mit diesem Auto alles richtig oder habe ich was übersehen? Ich bin jetzt kein "Autofreak"

Ich will natürlich ein paar Jahre lang ohne Probleme meine junge Familie von A nach B bringen aber trotzdem noch Spaß haben 🙂

48 Antworten

Der Te hat aber letztens nach dem 520 D gefragt.
Nicht nach nem Benziner und auch nicht nach nem Tschechen Vw.
Er wird Grunde haben, warum er gerne BMW hätte und mit dem guten Kinderwagen wird er auch mit nem E 61 zurechtkommen.

Grundsätzlich ist der 5er Touring ein schönes Auto aber:

Als junge Familie und mit dem angegebenen Budget würde ich mir den Kauf eines
e61 sehr gut überlegen. Das Risiko einer kostspieligen Reparatur wäre mir persönlich
zu groß. Wäre ja blöd wenn die Familienkasse nur für das Auto draufgeht. Ist dem
Familienfrieden auch nicht zuträglich... ;-)

Also so viel teurer wie ein e91 sollte der e61 auch nicht im Unterhalt sein.
Vorausgesetzt die beiden haben eine ähnliche Ausstattung.

Ob sich jetzt das iDrive im e91 oder im e61 verabschiedet, dürfte kostentechnisch relativ egal sein.
Das einzige was beim e61 öfter mal kaputt geht, was es beim e91 nicht gibt, ist meines Wissens nach der Kabelbaum der Heckklappe und Teile der Niveauregulierung.

Zitat:

Geschrieben von maDDog325tds:


ueberleg dir das bitte gut. stell mal vom packmass einen kinderwagen im kofferraum im e91 vor, dann weisst du was ich meine.

🙄

Jetzt mal im Ernst. Ein Kombi ist erst dann ein guter Kombi, wenn man den ganzen Hausrat mitnehmen kann und man dann noch Platz für einen zweiten hat?
Kommt mir manchmal so vor.

Ich habe einen Kinderwagen sogar (zusammengeklappt) in den Kofferraum meiner E46 Limo reinbekommen. Neben den ganzen anderen Utensilien, die ein junger Mensch so braucht.

Mir ist klar, dass der E91 nicht der Kombi ist, in dem sogar das Universum reinpasst, wie in den hier vorgestellten Alternativen. Aber es ist eine Symbiose mit einem kleinen Haken.

Desweiteren muss ich mich manchmal wundern, wenn ich Kombis sehe - ungeachtet der Modelle - und wie die jeweiligen Besitzer die Fahrzeuge beladen haben. Vorallem der Ladezustand in Kombination mit dem subjektiv angehauchten 'Gez passt abba wirklich nix mehr inne Karre rein.'

Ich hab ja mal drauf gewartet, dass jemand in einen Octavia Kombi ein Teelicht stellt und meint, dass der Wagen voll ist. 🙄 Zum Glück/Leider noch nicht passiert, aber so ungefähr kommt es mir vor, wenn jemand sein Fahrzeug als 'voll' betitelt.
Vernünftig packen. Dachsarg besorgen oder anderes Zubehör.
Oder LKW kaufen. (Überspitzt formuliert.)

In diesem Sinne.
D.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen