Kaufberatung F36 F34
Servus zusammen,
ich bin aktuell dabei mir ein neues Auto zuzulegen.
Bevorzugt Limousinen und Coupes, wichtig sind mir in erster Linie Eleganz oder auch Sportlichkeit, weniger der Platz und Räumlichkeit.
Sollte natürlich auch ein zuverlässiger Motor sein.
Ich habe nun zwei konkrete Angebote vorliegen und kann mich nicht entscheiden.
Einmal F36 4er GC, 184 PS Benzin, 2017 Erstzulassung, 117.000 km und ca. 21.000€
Standardausstattung Advantage, Dachfenster, Ansonsten keine Besonderheiten
Farbe Mineralweiß
Oder
F34 3er GT M Sport, 184 PS Benzin, 2016 Erstzulassung, 75.000 km und ca. 18.000€
M Sportausstattung, Sportsitze, Sportfahrwerk, Apple Car Play etc.
Farbe weiß
Da ich kein absoluter Experte bin würde mich eure Meinung hierzu mal interessieren.
Der GT wäre in meinen Augen in allen Kategorien hier attraktiver, auf manchen Bildern kommt mir jedoch das Heck sehr hoch vor, ich werde ihn mir vermutlich mal ansehen müssen.
Der Coupe ist natürlich etwas eleganter, preistechnisch trotz mehr KM aber natürlich etwas höher.
Motortechnisch besteht hier nicht viel Unterschied, der GT ist etwas klobiger soweit ich weiß.
Danke vorab für eure Einschätzungen, vielleicht hilft mir das bei der Entscheidung 😁
LG
25 Antworten
Sieht gut aus, ich werde ihn mir aber auf jeden ansehen müssen und dann entscheiden ob er mir zusagt oder doch zu massiv ist. Ein weiteres Kriterium das ich noch habe, wie schätz ihr den Wiederverkauf ein vom GT? Habe schon öfter gelesen es ist schwer den zu verkaufen wegen niedriger Nachfrage...
LG
Habe mit den 3er GT auch mal angesehen und einen Probefahrt Termin vereinbart.
Auf dem Rückweg von der Probefahrt habe ich den GT zwischen meiner 3er Limo und einem 4er GC geparkt.
Über geschmack kann man nicht streiten, aber beim direkten Vergleich ist mir aufgefallen wie unförmig die Kiste ist :-)....würde daher eher nach einem 4er GC suchen
Danke dir mein Plan ist auch eher Richtig GC im Moment. Der GT ist mit einfach zu groß.
Der GC ist einfach eleganter wenn in meinem Fall auch teurer 😁
Zitat:
@AndiM5 schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:11 Uhr:
Danke dir mein Plan ist auch eher Richtig GC im Moment. Der GT ist mit einfach zu groß.
Der GC ist einfach eleganter wenn in meinem Fall auch teurer 😁
sehe ich genauso!
Schade das Autos heutzutage immer grösser werden müssen.
Die Rahmenlosen Türen am 3er GT finde ich auch nicht so vorteilhaft und die Kiste ist mir mit 4.82 Meter einfach zu lang.
Ähnliche Themen
Wir fahren einen F34 mit M-Paket als 320i. Mit M-Paket wirkt er meiner Meinung nach sportlich und elegant. Das M-Paket nimmt doch viel „Klobigkeit“ raus, gerade am Heck. Die leichte Tieferlegung tut ihm auch gut.
Wir haben uns bewusst für den F34 entschieden, auch weil er uns optisch gefällt und der viele Platz tut sein übriges. Natürlich muss man dazu sagen, dass er wuchtiger ist als der F31 und das GC aber das fällt optisch nicht groß auf. Beim 6er GT kann man wirklich sagen der ist wuchtig.
Ich kann den F34 nur weiterempfehlen. Schöner Gleiter mit viel Platz.
Alles Geschmacksache. Auch der 3er GT hat sicher seine Fans. Aber, das hohe Heck ist m.E. nicht sehr elegant.
"Der 4er ist der 3er in schön" - so hat es mir mal der Händler gesagt, und ich muss ihm Recht geben. Dafür ist er teurer in der Anschaffung, was sich aber auch im Wiederverkaufspreis bemerkbar machen sollte.
Ich gebe meinen 4er GC nicht mehr her. Der hat neben der Eleganz einer schönen Limousine auch noch echte Kombiqualitäten, wie mein früherer Audi S5 Sportback. Da kann man mal eben sein Fahrrad transportieren. Echt klasse! Mein Traumauto, sowohl im Design wie auch in der Funktionalität.
Zitat:
@mikydee schrieb am 13. Okt. 2023 um 12:0:12 Uhr:
Die Rahmenlosen Türen am 3er GT finde ich auch nicht so vorteilhaft und die Kiste ist mir mit 4.82 Meter einfach zu lang.
Wobei es zum GC bei den Türen kein Unterschied macht.
Sorry, wer Wert auf "Sportlichkeit und Eleganz" legt, kann doch nicht ernsthaft über den F34 nachdenken... 😉
Ich fahre seit 6 Jahren GT 320i (LCI) mit M-Paket ohne Sportfahrwerk als Familien-Reisekutsche und wir finden den Wagen dafür perfekt. Mehr Platz im Fond als ein 5er und super variabel und nicht so plump wie ein Kombi. Durch die "China-Plattform" hat er einen längeren Radstand und ist allerdings mit 4,82 auch DEUTLICH länger als ein 3er und im Fahrverhalten gefühlt wie ein Fronttriebler, da macht selbst ein 5er deutlich mehr Spaß. 1100 km nach Südfrankreich mit vier fast Erwachsenen ist ein Genuss, er ist ein perfekter Raumgleiter, bis 200 merkste nichts.
In der Familie fährt noch ein fast gleichalter 430i mit M-Sport im 1-Kind-Betrieb. DAS ist ein eleganter sportlicher Wagen, der mit dem gleichen Hubraum aber 258PS richtig Spaß macht (nur nicht bei der Versicherung, da ist er wie ein 440i eingestuft), kürzer, breiter, tiefer 🙂
Was hier gegen den moderneren DI B48 spricht, würde mich noch interessieren, da er gegenüber dem Vorgänger-DI doch nur Verbesserungen erfahren hat...
Falls Du die Wartezeit zur nächten Probefahrt noch überbrücken musst, hier meine gesammelten Werke aus Sicht eines Markenumsteigers:
https://www.motor-talk.de/.../...lks-f34-320i-geetee-t6143489.html?...
Wie geschrieben, alles Geschmackssache. Meiner Meinung nach ist beim F34 das M-Fahrwerk Pflicht. Das Standartfahrwerk ist einfach zu weich und das Auto neigt viel zu viel. Das M-Fahrwerk ist trotzdem super komfortabel und hat doch die nötige Härte um das Schiff „sportlich“ um die Kurve zu bringen.
Leider muss man sagen, dass der 320i für den GT zwar ausreicht und man gut voran kommt aber mehr halt auch nicht. Die Automatik schaltet auch zu nervös mit dem kleinen Motor. Zu dem großen Auto passt unterm Strich der 6-Zylinder am besten. Aber der kostet halt auch wieder deutlich mehr Geld.
Zitat:
@oscar0307 schrieb am 15. Okt. 2023 um 10:57:18 Uhr:
Die Automatik schaltet auch zu nervös mit dem kleinen Motor. Zu dem großen Auto passt unterm Strich der 6-Zylinder am besten.
Das kann ich bestätigen, im 30i schaltet sie schon besser. Aber "Sportlichkeit" bei dem Radstand und Gewicht ist relativ. Ich finde es aber erstaunlich, wie stark die Spreizung im Fahrverhalten zwischen "Eco pro" und "Sport+" ausfällt, mit den Zwischenstufen ist für jeden was dabei. Die Sportautomatik mit Schaltwippen im "vollmanuellen" Modus macht auch mit dem 320i schon Laune...
Die Auswahl 6-Zylinder hätte alleine schon +12.000€ zum 320i ausgemacht (anno 2017)
Ich stand vor ca. 6 Monaten vor der gleichen Entscheidung. Meine Wunschkombo war ein 440i mit M-Paket und wenig km. Es war leider nix zu finden, bzw. Preise gingen schon Richtung G-Reihe. Hab dann blind einen roten 340i GT mit M-Paket gekauft und mir liefern lassen. Kurzfassung: für mich die Eierlegendewollmilchsau für Leute die etwas mehr Platz brauchen aber nicht unbedingt einen Kombi suchen. Ob Familienurlaub mit 2 Kinden oder abends mal die sportliche Runde alleine überzeugt das Auto. Das Platzangebot im Fond ist auch besser als in den Audi A6 den ich davor hatte. Selbst große Leute von ca. 1,90 cm waren überrascht als sie hinten mitfuhren. Ich denke die Form war seiner Zeit voraus bzw. wird sich über die Jahre dank der Designsprache von Tesla noch etablieren.
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:30:40 Uhr:
Ob Familienurlaub mit 2 Kinden oder abends mal die sportliche Runde alleine überzeugt das Auto.
Kann nur unterschreiben. Habe nicht so viel Erfahrung mit sportlichen Autos, bin aber von 340 F34 als Sportliche(re) Alternative einem Familienkombi nach wie vor begeistert.
Hätte ich keine Family, würde ich allerdings in die Richtung F36 schielen: von der Form ist er doch schöner (obwohl ich f34 keinerlei hässlich finde)