Kaufberatung - F30 316i oder 320i
Hallo Forum,
habe momentan einen E90 und möchte auf einen F30 umsteigen.
Der neue darf gerne aus Bj. 2012 sein, sollte aber nichtmehr als 50000 km haben. Soll eine Limo mit Xenon sein und nicht alllzuweot weg von München sein. Allerdings habe ich meine Suche aktuell noch bundesweit beschränkt.
Ob jetzt den N13 mit 136 PS oder N20 mit 186 PS weiß ich aktuell noch nicht, da ich noch keinen Probegefahren bin. Da ich das Auto hauptsächlich in der Stadt bewegen werde, wären meiner Meinung nach 186 PS zwar keine Pflicht, aber sicherlich Nice to have ;-)
Folgende Angebote habe ich mir rausgesucht:
[url=https://m.mobile.de/.../details.html?... BMW 320i Limousine Erstzulassung: 10/2013 Kilometer: 21.786 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Preis: 16.490 €]A) 320i[/url]
Da sagt mir die Laufleistung und der Preis zu (Tempomat müsste ich wohl nachrüsten)
[url=https://m.mobile.de/.../details.html?... BMW 316i Limousine Sport Line*Leder*Bi-Xenon* Erstzulassung: 03/2013 Baujahr: 2013 Kilometer: 22.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 16.500 €]B) 320i [/url]
Auch hier sagt mir der Preis zu. Allerdings gefällt mir die rote Innenausstattung gar nicht. Evtl kommt man mit dem Verkauf und günstig erworbenen Sitzen und Leidten auf eine Nullrechnun raus, sodass er wieder passt.
[url=https://m.mobile.de/.../details.html?... BMW 320i Efficient D. Sport|Nav|Xenon|HUD|PDC|Kamera Erstzulassung: 07/2014 Baujahr: 2014 Kilometer: 55.549 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 18.950 €]C) 320i[/url]
Das ist aber ein EDN Motor.. sollte also ein abgewandelter N13 sein.
Ok, jetzt ist da kein 316i dabei 😁
Was haltet ihr von den Angeboten??
Danke und liebe Grüße aus München
Tom
Beste Antwort im Thema
Ich selber fahre seit knapp über 6 Monaten einen 316i mit Automatik. Damals mußte ich aufgrund eines Unfalls innerhalb weniger Tage ein neues Auto haben und das war inmitten der Dieselkriese schwerer als gedacht.
136 PS waren mir damals auch zu wenig und eigentlich wollte ich die Probefahrt gar nicht machen. Nach der Probefahrt hatte ich meine Meinung grundlegend geändert. Der Motor ist wunderbar laufruhig und die Automatik schaltet sanft und sorgt dafür das der Wagen jederzeit druckvoll und souverän bewegt werden kann.
Die Entscheidung ob der 316iA reicht konnte ich mir letztlich mit einer Frage beantworten: " Würde ich bei meinem Fahrprofil und Fahrstil wirklichschneller am Ziel ankommen wenn ich 50 PS mehr hätte? "
Im Hamburger Stadtgebiet und Umland, mit Blitzern an jeder Ecke und Autobahnen die dank Dauerbaustelle auf 100 beschränkt sind, würde ich immer wieder den 316iA einen 320er vorziehen und die Kostenersparnis in mehr Ausstattung stecken.
35 Antworten
Zitat:
Hauptsache man ist zufrieden, sehe ich auch so🙂
Aber bei dem Video, glaube nicht das dass bei den selben Bedingungen aufgenommen wurde oder das im Video ist ein 318i.
Zitat:
@frajo3 schrieb am 30. Juni 2019 um 18:19:37 Uhr:
Hier ein realistischer Beschleunigungsvergleich 316i vs 320i ED:
https://www.youtube.com/watch?v=vNiZohrIkVE
Da passt etwas nicht. Beide Fahrzeuge brauchen von 200 auf 210 km/h etwa 5 Sekunden. Nun ist es so, dass man für konstant 200 km/h etwa eine Leistung von 120 PS braucht. Das heißt, dem 316i stehen gerade mal 16 PS (136 -120) zur Verfügung, um aus 200 km/h zu beschleunigen, während das beim 320i ED 50 PS sind. Das ist 3-mal so viel, und somit muss eine merkbare bessere Beschleunigung herauskommen.
@TE
Du solltest die Fahrzeuge Probe fahren. Ich hatte vor ein paar Tagen einen 316d als Leihwagen. Bei normaler Fahrt ging der recht gut. Als ich allerdings ein klein wenige mehr gefordert hatte, kam nicht mehr viel. Die Fahrzeuge sind heute oft so ausgelegt, dass man normalerweise die fehlende Leistung nicht merkt. Eine entsprechende Gaspedalkennlinie spielt da auch eine Rolle. Also, wenn du nie das „Mehr“ brauchst, kann der 316i die richtige Wahl sein. Brauchst du dann doch manchmal das „Mehr“, weil du gerne zügig überholen oder auch mal schnell auf der Autobahn unterwegs sein möchtest, dann ist klar der 320i die bessere Wahl. Daher auch meine Empfehlung der Probefahrt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Philipj schrieb am 30. Juni 2019 um 21:02:41 Uhr:
Zitat:
Hauptsache man ist zufrieden, sehe ich auch so🙂
Aber bei dem Video, glaube nicht das dass bei den selben Bedingungen aufgenommen wurde oder das im Video ist ein 318i.
Wie kommst du zu dieser Vermutung? Der F30 316i hat genauso viel PS wie der F30 318i, nämlich 136 PS. Der Unterscheid besteht nur darin, dass der 316i ein Vierzylinder ist und der 318i ein Dreizylinder.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 30. Juni 2019 um 18:41:44 Uhr:
Freut mich, dass Du zufrieden bist. Mir war der E91 320i mit 150PS schon zu träge. Kam aber auch vom 330i R6 aus dem E46. Einmal Blut geleckt...
Wenn ich noch einmal vierzig Jahre jünger wäre, wäre ein 330i vermutlich auch eine Option... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@frajo3 schrieb am 1. Juli 2019 um 17:49:59 Uhr:
Zitat:
@Philipj schrieb am 30. Juni 2019 um 21:02:41 Uhr:
Wie kommst du zu dieser Vermutung? Der F30 316i hat genauso viel PS wie der F30 318i, nämlich 136 PS. Der Unterscheid besteht nur darin, dass der 316i ein Vierzylinder ist und der 318i ein Dreizylinder.
Das der 16i und 18i gleichgesetzt sind von der Leistung wusste ich nicht. Aber Uwe hat einen Post nach mir das schon passend erläutert.
Um ehrlich zu sein, die Beschleunigung jenseits von 200 km/h interessiert mich nicht wirklich.... :-)
Ich kam vom E91 318i, Handschaltung 143 PS. Um von A nach B zu kommen und lt. Tacho auch mal 230 zu fahren, absolut ausreichend. Dann wollte ich den F31 auf jeden Fall mit Automatik und bin beide Probe gefahren. 316i LCi aus 2016 und 320i vor Facelift aus 2015. Na klar ist der 320i das spritzigere Auto, vom 316 war ich allerdings nicht enttäuscht. Als Automatik war er doch relativ spritzig, auch mit nur 3 Zylinder und 1,5 Liter. Habe mich dann doch für einen sehr gut ausgestatteten 320i entschieden..Luxury Line, Navi Prof., Harmann Kardon, Elektrische AHK, HeadUp, SLI, uvm. mit 35000 Km und 8-facher Bereifung alles auf 17 Zöllern und 2 Jahre Premium Select.
Macht im Vergleich zum E91 wesentlich mehr Spaß und war letztlich die richtige Entscheidung. Auch wenn der 316i keine schlechte Motorisierung ist...
Zitat:
@frajo3 schrieb am 1. Juli 2019 um 18:12:42 Uhr:
Um ehrlich zu sein, die Beschleunigung jenseits von 200 km/h interessiert mich nicht wirklich.... :-)
Anhand der Beschleunigung jenseits von 200 km/h habe ich doch nur aufgezeigt, dass etwas mit dem Video nicht stimmt. Unterschiede zwischen den Fahrzeugen in der Beschleunigung treten natürlich auch unterhalb der 200 km/h auf. Gerade, wenn man 160 km/h und schneller fährt, denke ich, dass der Unterschied zwischen den Fahrzeugen schon merkbar ist. Gerade wegen dem Mehr an Leistung bin ich z.B. wesentlich eher bereit vom Gas zu gehen, eben weil ich schnell wieder meine Reisegeschwindigkeit erreicht habe. Daher ist das auch ein klarer Sicherheitsfaktor, denn, wenn ich vor mir eine mögliche kritische Situation sehe, gehe ich vom Gas, um anschließend wieder auf meine Wunschgeschwindigkeit zu beschleunigen. Wer aber seine Wunschgeschwindigkeit nur mühsam erreicht, ist dazu weniger bereit.
Gruß
Uwe
Warum sollte mit dem Video etwas nicht stimmen? Dass es Unterschiede in der Beschleunigung zwischen den beiden Fahrzeugen gibt, geht doch klar aus dem Video hervor. Nur sind die Unterscheide nicht so gewaltig, wie manch einer sich dass vielleicht vorgestellt hat... 🙂
Absolut korrekt können solche von ambitionierten Laien produzierten Vergleichsvideos übrigens nie sein, weil sich absolut gleiche Bedingungen für beide Tests für Laien nicht herstellen lassen. Bliebe noch die Möglichkeit einer Manipulation des Videos zugunsten des 316i? Ausschließen kann man selbstverständlich nie irgendetwas im Zeitalter der Fake News, aber wozu sollte eine solche Manipulation gut sein?
Zitat:
@frajo3 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:24:59 Uhr:
Warum sollte mit dem Video etwas nicht stimmen?
Man sollte sich Beiträge auch mal „aufmerksam“ durchlesen, bevor man antwortet.
Zitat:
@frajo3 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:24:59 Uhr:
Dass es Unterschiede in der Beschleunigung zwischen den beiden Fahrzeugen gibt, geht doch klar aus dem Video hervor.
Eben nicht in dem Geschwindigkeitsbereich von 200 auf 210 und hier müsste aber ein sichtbarer Beschleunigungsunterschied sein.
Gruß
Uwe
Zitat:
.. aber wozu sollte eine solche Manipulation gut sein?
Ego?!
Mit kommt es nach den 200 km/h auch komisch vor.. Auch vorher schon..
Als ob es beim 316i bergab geht.. Da passt was nicht. Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Der Unterschied ist größer, als es beim Video den Anschein macht..
0-100 km/h braucht der 316i Automatik 9,1 Sekunden (Handschalter 8,9 Sekunden) und der 320i Automatik braucht 7,6 Sekunden (Handschalter 7,3 Sekunden).
Sind auch 136 Pferde gegen 184 Pferde.. Nur logisch.
Und der 320i LCI mit dem B48 Motor soll nochmal einen Tacken spritziger und schneller sein.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Juli 2019 um 19:04:21 Uhr:
Sind auch 136 Pferde gegen 184 Pferde.. Nur logisch.
Und der 320i LCI mit dem B48 Motor soll nochmal einen Tacken spritziger und schneller sein.
Gerechterweise muss man sagen, dass es sich im Video um einen Vergleich zwischen einen 316i (136 PS) und einen 320i EfficientDynamics Edition (170 PS) handelt. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass der Beschleunigungsunterschied zwischen den Fahrzeugen größer ausfallen müsste, als dem Video gezeigt.
Gruß
Uwe