Kaufberatung - erstes Auto

Mercedes SLK R170

Hey,
ich sehe mich jetzt schon länger nach einem passenden ersten Auto für mich um. Ein Mercedes würde mir (auch wegen der guten Qualtität) am besten gefallen. Meine Eltern fahren beide eine A-Klasse (eine sehr alte, ältestes Modell glaube ich und eine ganz neue, neustes Modell). Das Neue gefällt mir natürlich viel besser und fährt sich auch extrem gut (Diesel, Turbo, Chipt.). Die älte gefällt mir vom Aussehen (außen + innen) leider nicht so gut, fährt sich aber auch nicht schlecht.
Soviel zu meinem Geschmack 😉
Jetzt bin ich schonmal SLK 200 K und C 200 K gefahren... für die C-Klasse bekomme ich einen guten Preis (5350€), hat 100.000 km gelaufen und neuen TÜV. Allerdings eine ziemlich Helle (bläuliche) Innenausstattung, was aber nicht wirklich ein Problem wäre, nur ein Nachteil. Schlimmer ist, dass er mir vom Fahren her nicht allzu gut gefallen hat... einfach zu groß und "klotzig" und auch um einiges langsamer als der SLK mit gleichem Motor. Also habe ich den SLK ausprobiert (neueres Modell von 2001, 150.000 gelaufen, allgemein guter Zustand, Händler und Fahrzeug haben einen guten Eindruck gemacht, 7400€). Vom Fahren her war er um einiges besser, aber leider noch immer nicht so gut wie die A-Klassen. Vor allem aber hat er zwei kleine Roststellen und diese hässlichen weißen Flecken an den Alus, wobei erstere mir mehr sorgen machen.
Habe mir natürlich auch die Testberichte hier angesehen, die sind aber leider nicht so wirklich eindeutig. Allerdings meinte ein Bekannter (KFZ Meister), dass der SLK auf dieser Laufleistung schon sehr anfällig sei... laut Internet und TÜV-Noten ist das aber eher nicht der Fall... bin jetzt also etwas verunsichert.

Also was meint Ihr? Der Preis ist einer der besten die ich für Fahrzeuge in diesem allgemeinen Zustand (also abgesehen von Rost und Alus) finden konnte (natürlich gibts billigere, allerdings machen die längst nicht so einen guten Eindruck und der Motor sieht meist schon auf den Bildern sehr vergammelt aus). Denkt Ihr der Rost wird leicht zu beseitigen sein? Gibt es beim SLK 200 K oft (bzw. starke) Probleme damit? Oder soll ich lieber zur "vernunft-C-Klasse" mit weniger KM für nur 5350€ greifen?
Bin auch sehr dankbar für ganz andere Auto-Vorschläge, muss auch nicht unbedingt ein Mercedes sein. Mein Geschmack geht also in Richtung sportlich/A-Klasse/Cabrio... und auf jeden Fall Automatik!

Vielen dank =)

edit: ganz den Höchstpreis vergessen: mehr als 8000€ sollten es nicht sein, deswegen fällt die neue A-Klasse auch raus 😉

Beste Antwort im Thema

@2704

Hast Du Dich jetzt so in Fahrt geschrieben, dass Du meinen Beitrag gleich noch ein zweites Mal zitieren musst?

Vielleicht solltest Du langsam mal anfangen, anzuerkennen, dass auch andere Hersteller durchaus in der Lage sind, sichere und gute Autos zu bauen, auch wenn Mercedes eine gewisse Vorreiterrolle dabei ja gar nicht abgesprochen werden soll. Ähnlich wie Volvo hat auch Mercedes viele Innovationen der Fahrzeugsicherheitstechnik auf den Weg gebracht und dafür gebührt ihnen sicher auch Anerkennung. Aber es wäre vermessen, zu glauben, dass andere Hersteller nicht in der Lage wären, die guten Ideen aufzugreifen und in die eigenen Produkte zu integrieren.
Und was das Crashtestprozeder angeht, so werden die Testbedingungen permanent angepasst (und das heisst i.d.R. verschärft) und so wäre ein Testergebnis "gut" im Jahr 2009 sicher höherwertig einzustufen als ein Ergebnis "gut" aus dem Jahr 1996 oder 1997.
Aber das weisst Du sicher.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lausbuben


Hi , mein Mann und ich sind seit März ganz neu SLK Besitzer Baujahr 2002. Es ist unsere erste Erfahrung mit Mercedes. Das Fahrzeug hat uns sehr gut gefallen und wir lieben es auch (trotz Mängel!!!!) Wir sind echt verwirrt. Weil wir suchen die hoch gelobte "gute Qualität" noch ? Er hat rund 80.000 KM erst runter , aber was wir seit März schon alles repariert haben! Das kennen wir nicht sonst fahren wir Japaner.
2 Federn vorn
Das Zündschloß harkt (geht manchmal nicht zu starten oder abzustellen)
die Sitze lassen sich nicht immer verstellen (el. Sitzverstellung) meist wenn es sehr warm ist.
Das Hitzeschutzblech verabschiedet sich gerade
Das Motorlager ist schon leicht ausgeschlagen
Klimaanlage war def. , 400,-- !
Na über Auspuff und Bremsen, Keilriemen reden wir nicht , das ist nun mal Verschleiß.
Ich hoffe , dass das jetzt erst mal alles war. Wir hatten schon viele Autos ca. 16 weil mein Beruf mit Autos zusammen hängt, aber wir hatten noch nie ein Fahrzeug bei dem wir
in einem viertel Jahr so viel reparieren mußten. Trotz dem ist es ein schönes Auto und wir werden es auch behalten.

Ich versuche es jetzt einmal ganz freundlich: Das Auto habt ihr euch aber vorher schon einmal angesehen u. eine Probefahrt gemacht?

Das Auto ist 9J. alt 80tkm gelaufen u. euch fällt trotz Erfahrung im Automobil Bereich nicht auf das ihr ein FHz. kauft an dem einiges nicht ganz i.O. ist?

Schon beim Kauf, wird euer SLK deutliche sichtbare Spuren von "mässiger Pflege/ Wartungsstau" gehabt haben u. dann sollte man als Käufer vorsichtig werden!

Aufpassen muß man beim Autokauf schon selber.., im Nachgang über mangelnde Qualität jammern ist nicht ganz fair.

MfG Günter

Ja na klar, ich komme sogar aus dem Fach und das Fahrzeug wurde von der Dekra bewertet. Die Federn wurden uns genannt. Aber der Rest ist erst in den letzten 3 Monaten aufgetreten.
Wie gesagt über Verschleiß rede ich nicht das ist ja normal. Es war für uns nur befremdlich , dass gleich am Anfang die genannten Ausfälle sich häuften und wir doch dachten bei Mercedes kann so etwas nicht so schnell vorkommen. Optisch ist er sehr gepflegt.
Man steckt eben nicht drin. Man hört doch immer bei Mercedest zahlt man viel , hat aber "deutsche Wertarbeit". Na ja!
Wie gesagt wir genießen das Auto. Ich dachte vielleicht hat einer ähnliche Erfahrungen mit den gleichen Mängeln und kann uns vielleicht einen Tipp geben? Ist schon komisch , wir hatten vorher als Sommerauto Fiat Barcetta und nie Mängel , obwohl der alt war und von Fiat sagt man ja wirklich nicht viel Gutes was die Qualität angeht. (FIAT IN ALLEN TEILEN ) =0)
Zum Glück ist unser Sohn Kfz-Mechtroniker da geht das schon, aber die 400,-- f. die Klima gleich in der ersten Woche tat weh, weil da mußten wir direkt zu Mercedes fahren.
Vielleicht müssen wir uns erst an einander gewöhnen =0)
Auf alle Fälle sieht unser SLK toll aus. Schwarz , rotes Leder und fette Alus. Und wir hoffen , dass wir nach dem schlechtenStart besser durchstarten. LG

Nö das haben wir auch nicht! Na mal sehen wird schon. =0)
Ist trotz dem ein schönes Auto. Aber so richtig will das Glück nicht Einzug halten.
Letztes WE hat irgend ein Idiot uns den Spiegel abgetreten und den Nebelscheinwerfer eingetreten.
Und auch Nachbarn und Bekannt haben komisch auf unseren SLK reagiert, dabei ist er ja alt.
Klar der macht was her. Schwarz , rotes Leder fette Alus. Wir haben das Gefühl . als würde man mit dem Auto Neider auf den Plan rufen? Dabei haben wir ihn nur gekauft , weil wir es lieben offen zu fahren. Alsi wir unser altes Sommerauto noch hatten Fiat Barcette , hat uns keiner wegen des Autos angesprochen.

Alles wird gut! LG

Zitat:

Original geschrieben von Lausbuben


Wie gesagt über Verschleiß rede ich nicht das ist ja normal. Es war für uns nur befremdlich , dass gleich am Anfang die genannten Ausfälle sich häuften und wir doch dachten bei Mercedes kann so etwas nicht so schnell vorkommen. Optisch ist er sehr gepflegt.
Man steckt eben nicht drin. Man hört doch immer bei Mercedest zahlt man viel , hat aber "deutsche Wertarbeit". Na ja!

Sorry, falls ich euch jetzt etwas auf den "Schlips" getreten bin, es entsteht hier leider manchmal einwenig der Eindruck, das beim Kauf etwas "blauäugig" agiert wird. Im SLK Forum geht das eigentlich noch, im 211er Forum ist das manchmal schon deutlich schlimmer. Da wird fix ein Gebrauchtes Auto gekauft u. wenn es dann nach einpaar Tagen Probleme gibt ist der Frust groß.

Natürlich kann man immer Pech haben u. es kommt irgend wann alles auf einmal, nur so wie du das Auto beschrieben hast, entstand für mich der Eindruck, das eine o. andere hätte schon beim Kauf auffallen können bzw. das diverse Teile an der "Verschleißgrenze" sind hätte zumindest nachdenklich stimmen sollen.

Schade ist nur, das es immer wieder Neider gibt o. Leute die unheimlich lustig finden einem anderem Schaden zuzufügen, traurig!

Aus deinem ersten Beitrag ging auch nicht richtig hervor, das du Tipp`s bräuchtest!
Erste frage: Welcher Motor?
Dann zum Thema Zündschloss: Unbedingt sofort ein neues bestellen. Beim Freundlichen, dazu benötigst du den Fahrzeugschein (eventuell sogar den Brief, vorher mal anrufen u. fragen) deinen Personalausweis u. falls der Besteller nicht auch der FHz. Halter ist eine entsprechende Vollmacht!
Bei MB kann man ein Schloss passend zur Schließung nachbestellen, vermutlich wird man dir beim Freundlichen auch sofort ein Ersatzschloss einbauen. Der Grund ist: Das Schloss läßt sich relativ einfach tauschen wenn es funktioniert, blockiert es, muß es ausgebohrt werden u. dazu muß das Auto ersteinmal in die Werkstatt....!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Vielen Dank, wir haben einen SLK 230 K170 nach Face lift Ezl. 2002

LG

Zitat:

Original geschrieben von Lausbuben


Vielen Dank, wir haben einen SLK 230 K170 nach Face lift Ezl. 2002

LG

Dann solltet ihr auch prüfen ob der das "Ölstppkabel" am Nockenwellensteller hat!

DiE "Suche" sollte ggf. weiter helfen, zu dem Thema gibt es Beiträge mit Bildern.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen