Kaufberatung erster insignia
Hallo,
aufgrund von Nachwuchs benötigen wir einen günstigen aber auch guten Kombi. Der Insignia führt das Rennen an, gefolgt vom A4 Avant.
Der unten verlinkte Insignia ist das begehrte Kaufobjekt. Es ist eins der ersten Baujahre, daher fürchte ich Kinderkrankheiten. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welcher Preis ist realistisch?
Vielen Dank für eure Tipps!
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 09:56:22 Uhr:
Gerade beim Kofferraumvolumen liegt nicht die Stärke vom Insignia A, der ist bei beiden annäherend gleich groß.
Wenn es um Zentimeter geht, hat der Insignia A da aber immer noch die Nase vorn.
Was ich gut finde ist die breite Ladeöffnung, die aber leider auch eine etwas tiefere Ladekante mit sich bringt.(Verglichen mit normalen Heckklappen finde ich die Heckklappe beim A genial.
Auf die Ladekante nen robusten Lackschutz aufkleben und man kann da super bequem einladen, unter der Ladekante der Heckschürze ist ein stabiler Querträger, man kann sich da auch bedenkenlos draufsetzen.)Ich würde mir die mal anschauen:
(alle Diesel, Xenon, Leder Klimaautomatik, Panoramadach)https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254163259
(OPC Line innen und außen, E-Klappe, 20"😉https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257179785
(E-Klappe, 17"😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249455354
(E-Klappe, IDS-Fahrwerk, 19"😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253429031
(Automatik, IDS-Fahrwerk, 20"😉
(Gestrichen, siehe unten, sind vor 2012 gebaut).Gerade den ersten finde ich interessant, weil der schwarze Himmel perfekt zum Panoramadach passt.
Yep, der erste ist von der Ausstattung und alter der beste, wenn man nicht viel ausgeben kann/möchte. Persönlich würde ich aber trotzdem zum FL greifen. Und eher solch einen Insi nehmen als den A4 Avant.
145 Antworten
Hi,
@Haubenzug oder einfach den OH in der Nähe ansprechen.
Es gibt Angebote für Fahrzeuge älter als 5 Jahre und dann je nach Händler auch solche wie genannt.
Ob du da nach Lünen,Werne,Dortmund,Lüdinghausen fährst ist dann egal.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 20. Februar 2018 um 13:36:45 Uhr:
Hi,
Zitat:
@gott in rot schrieb am 20. Februar 2018 um 13:36:45 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:
Zusatzarbeiten bei =>7 Jahre alten Autos gibt es immer. 😁ja die kostenlose Wäsche z.b..
Es kommt immer drauf an, wie man seine Fahrzeuge pflegt. Und ich hatte bei der 7. Insp. letztes Jahr keine Zusatzarbeiten 😉
Denn da gibt es keine Zusatzarbeiten. Anders wie bei anderen, wo z.b. die Bremsflüssigkeit oder der Zahnriemen auf dem Programm steht. Weiterhin muß man diese "Zusatzarbeiten" nicht im Rahmen der Insp. machen lassen 🙂Also Nonsens die Aussage 🙂
Sagen wir mal so: Ein seriöser FOH ruft an wenn er was außer der Reihe findet und macht einen Kostenvorschlag für die Zusatzarbeiten.
Wer vorher Zusatzarbeiten blind beim Arbeitsauftrag unterschreibt hat da schlechtere Karten.
Zusatzarbeiten im Rahmen der Inspektion sind wie schon gesagt der ZR, Rippenriemen und Bremsfüssigkeitwechsel.
Sprich alle 2Jahre die Bremsflüssigkeit ist eine Zusatzarbeit. So ist es auch im Serviceplan abgebildet.
Ich rede hier nicht voriger verschliessenen Bremse oder nen defekten Auspuff und ne Achsvermessung.
Ähnliche Themen
Zahnriemen und Bremsflüssigkeit unterliegen einen Intervall, das ist für mich Bestandteil einer Inspektion.
Alles außerplanmäßige sind für mich Zusatzarbeiten.
Zusatzarbeiten sind alle im Serviceplan gekennzeichneten Arbeiten 🙂
Diese werden zusätzlich berechnet.
Da kann man jetzt sagen was man will diese Zusatzarbeiten unterliegen einen Intervall und werden den Kunden vorher ja mitgeteilt und die Kosten auch. Somit kein Aufwand außerhalb der Reihe.
Für mich sind Zusatzarbeiten eben arbeiten welche nicht auf einer Abarbeitungsliste stehen.
Das ein anstehender Zahnriemenwechsel nicht in Angeboten mit 0,-€ Arbeitszeit dabei ist dürfte klar sein.
Das Wischwasser z.B. wird kostenlos kontrolliert und für den dreifachen Materialpreis aufgefüllt, auch das ist klar.
Hallo,
das Thema ist leider noch nicht gelöst. Es gab ein paar Rückschläge, daher sind wir am Montag bei diesem hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../811762928-216-2042?...
Könnt ihr mir nochmal eure werte Meinung mitteilen?
Besten Dank!
Naja,
Ausstattung Holzstuhl. Hat nix bis auf die PDC und das Navi an Extras.
Tür hinten rechts hat nen Farbunterschied. Kann aber auch ne Lichttäuschung sein.
Der wäre mir nix, da braucht man keinen Insignia, wenn man dann einen ohne Ausstattung kauft.
Dann lieber nen Vectra C oder was ganz anderes, wenn man mit dem Budget nichts gutes bekommt.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 9. März 2018 um 19:44:25 Uhr:
Der wäre mir nix, da braucht man keinen Insignia, wenn man dann einen ohne Ausstattung kauft.
Dann lieber nen Vectra C oder was ganz anderes, wenn man mit dem Budget nichts gutes bekommt.
Warum nicht? Die sehr guten Fahreigenschaften sind unabhängig von der Ausstattung. Dies u. die Sitze sind ein triftiger Grund einen INSIGNIA zu kaufen. Das finde mal in einem PKW mit annähernd gleichem Alter u. Km-Stand. Das war schon 2011/12 bei meiner Suche nicht möglich und die Autos gleichen Preises haben sich nicht geändert.
Hi,
@rufus608 naja die Sitze im Insignia sind auch nur als AGR Version top.
Und die hat er im letzen Link nicht.
@gott in rot
Moin.
Ich finde die seriellen Komfortsitze klasse, die AGR zu hart für Langstrecke. Ich. 😉
Ich bin auch eher derjenige welcher bei einem Fahrzeug auf eine hohe Ausstattung setzt. Alleine bei meinem 2.0T ist es die Achsaufhängung vom OPC wert auf die höhere Ausstattung gegangen zu sein.
AGR Sitze mit Sitzheizung und Belüftung machen die Sache mal richtig angenehm und erst das Bixenon... nicht mehr wegzudenken. Alles in allem kommt für mich persönlich kein Auto mit niedriger Ausstattung mehr ins Haus. Allein der Corsa E 5Türer meiner Frau EZ09/2017 ist annähernd Voll Ausgestattet.