Kaufberatung erster insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
aufgrund von Nachwuchs benötigen wir einen günstigen aber auch guten Kombi. Der Insignia führt das Rennen an, gefolgt vom A4 Avant.
Der unten verlinkte Insignia ist das begehrte Kaufobjekt. Es ist eins der ersten Baujahre, daher fürchte ich Kinderkrankheiten. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welcher Preis ist realistisch?
Vielen Dank für eure Tipps!

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 8. Februar 2018 um 09:56:22 Uhr:


Gerade beim Kofferraumvolumen liegt nicht die Stärke vom Insignia A, der ist bei beiden annäherend gleich groß.
Wenn es um Zentimeter geht, hat der Insignia A da aber immer noch die Nase vorn.
Was ich gut finde ist die breite Ladeöffnung, die aber leider auch eine etwas tiefere Ladekante mit sich bringt.

(Verglichen mit normalen Heckklappen finde ich die Heckklappe beim A genial.
Auf die Ladekante nen robusten Lackschutz aufkleben und man kann da super bequem einladen, unter der Ladekante der Heckschürze ist ein stabiler Querträger, man kann sich da auch bedenkenlos draufsetzen.)

Ich würde mir die mal anschauen:
(alle Diesel, Xenon, Leder Klimaautomatik, Panoramadach)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254163259
(OPC Line innen und außen, E-Klappe, 20"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257179785
(E-Klappe, 17"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249455354
(E-Klappe, IDS-Fahrwerk, 19"😉

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253429031
(Automatik, IDS-Fahrwerk, 20"😉

(Gestrichen, siehe unten, sind vor 2012 gebaut).

Gerade den ersten finde ich interessant, weil der schwarze Himmel perfekt zum Panoramadach passt.

Yep, der erste ist von der Ausstattung und alter der beste, wenn man nicht viel ausgeben kann/möchte. Persönlich würde ich aber trotzdem zum FL greifen. Und eher solch einen Insi nehmen als den A4 Avant.

145 weitere Antworten
145 Antworten

kein Navi
BJ 2012
wäre mir zu teuer, vor allem ist der Astra im NP billiger
schau mal https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Kein Navi wäre egal. Die werksseitigen Navis sind ohne Google Verkehrsdaten eh fürn ....da ist jedes Handy besser....Wiederverkauf ist unerheblich, wir werden das Auto nur an den Schrotthändler abgeben.

Aber das sind gute Gründe um den Preis zu drücken!

Aber wir sind ja auch im Insignia Forum und ich habe meinen Thread ja so benannt, also ist klar dass die Tendenz hier Richtung Insignia gehen wird, oder sehe ich das falsch?

Unterhaltskosten sind beim Insignia nicht unbedingt teurer. Versicherung nur eine Typklasse Unterscheid bei der Haftpflicht. Steuer bei gleichem Motor auch gleich. Instandhaltung kann ich nicht abschätzen wie sich der Astra gegen den Insignia schlägt, normalerweise müsste der Astra günstiger sein.

Warum soll der Astra in der Werkstatt günstiger sein? Opel ist Opel.
Für ca. 10.000€ gibt aber Insignia ST schon aus 2011 mit unter 100.000km 😉

Es gibt hier u. im Astra-Forum je einen Inspektionskostenfaden. Ein relativ objektiver Vergleich ist damit möglich.

Ähnliche Themen

Ich hab Vectra B, Astra J und jetzt Insignia A gefahren, Inflationsbereinigt sehe ich bei den Inspektionskosten keinen Unterschied.

Naja,
wenn ich nen Astra mit 1,4T oder 2.0 CDTI fahre oder nen Insignia mit gleichen Motoren, die Kosten sind immer gleich bez. auf dem Motor.
Da beide Fahrzeuge nach den gleichen Wartungsintervallen gewartet werden.

Da kommt es dann auf den Händler an, was er entsprechend für die Insp. aufruft.
Kenn einige da ist die Insp. Kostenlos und man bezahlt nur das Material.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 19. Februar 2018 um 16:29:48 Uhr:


Naja,
wenn ich nen Astra mit 1,4T oder 2.0 CDTI fahre oder nen Insignia mit gleichen Motoren, die Kosten sind immer gleich bez. auf dem Motor.
Da beide Fahrzeuge nach den gleichen Wartungsintervallen gewartet werden.

Da kommt es dann auf den Händler an, was er entsprechend für die Insp. aufruft.
Kenn einige da ist die Insp. Kostenlos und man bezahlt nur das Material.

Wo wird denn die Arbeitszeit verschenkt???? Oder es ist in das Material einkalkuliert.....

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. Februar 2018 um 02:05:28 Uhr:



Zitat:

@Arnoldie schrieb am 17. Februar 2018 um 22:50:54 Uhr:


und Nappaleder ist noch empfindlicher!

Woher auch immer dieses Unwissen kommt, aber gerade Nappaleder ist leichter zu pflegen und auch robuster!
Der Aufpreis von 1200€ (perforiert 1600€) kommt im wesentlichen durch die deutlich bessere Lederqualität zustande.
Abfärbungen von Jeans o.Ä. kann man einfach abwischen, weil das Leder sie nicht aufnimmt

...Das kann ich bestätigen.
im Blauen VFL helles Leder,......zwar robust aber empfindlich auf Jeans.
im Braunen FL Nappa Brandy wirklich null Problem.....

Zitat:

@thomasp1309 schrieb am 19. Februar 2018 um 20:28:05 Uhr:



Zitat:

@gott in rot schrieb am 19. Februar 2018 um 16:29:48 Uhr:


Naja,
wenn ich nen Astra mit 1,4T oder 2.0 CDTI fahre oder nen Insignia mit gleichen Motoren, die Kosten sind immer gleich bez. auf dem Motor.
Da beide Fahrzeuge nach den gleichen Wartungsintervallen gewartet werden.

Da kommt es dann auf den Händler an, was er entsprechend für die Insp. aufruft.
Kenn einige da ist die Insp. Kostenlos und man bezahlt nur das Material.

Wo wird denn die Arbeitszeit verschenkt???? Oder es ist in das Material einkalkuliert.....

Die zahlen nicht drauf, das ist mal sicher.

Wer welche Kosten einer Inspektion übernimmt ist doch egal. Der TE kann doch nicht quer durch D fahren um eine kostenlose Insp. in Anspruch zu nehmen.
So eine sinnlose Beratung.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:56:05 Uhr:


Wer welche Kosten einer Inspektion übernimmt ist doch egal. Der TE kann doch nicht quer durch D fahren um eine kostenlose Insp. in Anspruch zu nehmen.
So eine sinnlose Beratung.

Darum geht's doch auch nicht....nur die Aussage dass es "keine" Arbeitskosten gibt ist doch Sinnlos und am Thema vorbei.
Natürlich wird niemand quer durch die Republik fahren deswegen. Würde mich trotzdem mal interessieren wer keine Lohnkosten berechnet....Wenn schon jemand eine solche Aussage trifft.

Hi,
@thomasp1309: z.B. hier. 😛
Und das bietet in der Regel auch jeder andere OH in der Republik an 🙂

Entweder man hat einen vernünftigen Serviceberater oder nicht 🙂

Aufnahme1

Zitat:

@gott in rot schrieb am 20. Februar 2018 um 13:30:04 Uhr:


Hi,
@thomasp1309: z.B. hier. 😛
Und das bietet in der Regel auch jeder andere OH in der Republik an 🙂

Entweder man hat einen vernünftigen Serviceberater oder nicht 🙂

Zusatzarbeiten bei =>7 Jahre alten Autos gibt es immer. 😁

Hi,

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:



Zusatzarbeiten bei =>7 Jahre alten Autos gibt es immer. 😁

ja die kostenlose Wäsche z.b..
Es kommt immer drauf an, wie man seine Fahrzeuge pflegt. Und ich hatte bei der 7. Insp. letztes Jahr keine Zusatzarbeiten 😉
Denn da gibt es keine Zusatzarbeiten. Anders wie bei anderen, wo z.b. die Bremsflüssigkeit oder der Zahnriemen auf dem Programm steht. Weiterhin muß man diese "Zusatzarbeiten" nicht im Rahmen der Insp. machen lassen 🙂

Also Nonsens die Aussage 🙂

Ok, hast Recht.....aber das gilt nur für Fahrzeuge die älter als 7 Jahre sind....deine Aussage war zuvor jedoch dass Hdl. die Lohnkosten nicht berechnen.....Hättest vielleicht mal dazusagen können was Du explizit meinst....7 Jahre ...
Da mir diese Diskussion jetzt auf den Senkel geht weil nicht hilfreich für den TS verabschiede ich mich von ihr. smile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen