Kaufberatung/Empfehlung : Passat 3C Variant TDI 140-170PS
Hallo,
Zu meinem Problem / meiner Überlegung, mir einen neuen Passat zu kaufen:
Suche für meinen Passat 3B Variant Bj.1998 ; TDI 1,9l@135PS AFN Motor der nun mittlerweile knapp 400TKM gelaufen hat, einen Ersatz. Motor läuft aber immertnoch wie eine 1, Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6-6,5L bei sehr zügiger Fahrt wenns der Verkehr (Autobahn) zulässt. Mein Passat hat grade est letzten Mittwoch ohne Mängel TÜV bekommen, aber so langsam habe ich das Gefühl das er sich "zerlegt" ich habe in den letzen 3-Monaten bestimmt schon 1500€ investiert (Kühler NEU da Riemenspanner sich zerlegt hat, ZMS und Kupplung NEU, Div. Simmerringe, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung NEU da überall sehr viel Öl verlust, 4xReifen NEU, alle Bremsscheiben+Beläge ATE NEU).....und die nächsten Probleme sind auch schon da....würde meinen AFN gerne noch weiter fahren, bloss wo soll das ganze enden, wo soll ich da aufhören Geld zu investieren ?
Ich überlege mir mom. einen Passat 3C Variant (oder einen Octavia O²) 2.0L 140PS lieber einen 170PS zuzulegen.
Im Aussicht habe ich mir bereits mehrrere Passats, Octavias angeschaut, alle sind BJ. 01-06-2008 rum und haben meist ca. 120-150tkm gelaufen. (Ja ich weiß es sit schon sehr viel.....) Meine Preisklasse ist max. ca. 12000-wirklich max. 15000€!
So weit ich in Erfahrung gebracht habe, hat der 170PS TDI einen "BMR" verbaut und die 140PS "BKP (16V) ; BMP (8V)"
Was mir sorgen macht sind die ganzen Threads über Motorprobleme, verkorkete Düsen (Ultraschallreiningung), DPF voll, Leistungsverlust (schleichender), Turbo Lader usw....besonders die 170PS PPD (Piazo PD hoffe ich schreibe nichts falsches) sollen davon betroffen sein.
Wenn ich das so alles hier lese, bin ich sehr verunsichert! da überlege ich wirklich ob ich meinen AFN doch noch weiter fahren sollte!
Meine Fragen:
1. Sind die 140PS PD-TDi "MKB: BMP" wirklich nicht so anfällig wie die 170 PS (BMR 16V)) Mod.? Die 140PS haben die "normale" also keine "Piazo" PD verbaut - wo ist der Unterschied ?
2. Wodrauf sollte ich beim Kauf achten, habe gedacht einen vom Händler zu kaufen damit ich wenigstens eine Gebrauchtwagengarantie habe. So wie ich es hier gelesen habe sollte ich daruf achten das der DPF schon mal gewechselt werden sollte da meine Fahrzeuge an die 150tkm Grenze kratzen.
3. Ich weiß das es mir keiner im vorraus sagen kann aber ich möchte nicht mir ein Fahrzeug kaufen, mein ganzes ersprates Geld (+einen Teil muss ich mir sowieso leihen) ausgeben und in kürzester Zeit mit Reparaturen rechnen.
4. Ist ein Kauf einens Passat oder O² mit jenseits der 100tkm Grenze überhaupt zu empfehlen, oder muss ich mir da schon Geld für Reparaturen einplannen ?
Hoffe auf eure Antworten!
63 Antworten
Für alle die außer dem Forum nichts im iNet finden ein Bild 😁😁😁
Quelle: Wikipedia, wie in Post #4 bereits kundgetan ;-)
Jepp aber jeder bekommt das nicht hin 😛
Hallo @ Danke für die zahlreichen Antworten.
Es ist schon erschreckend, alle raten mir vom Kauf ab....dem habe ich nichts entgegen zu setzen!
Also werde ich meinen "Passarati" weiterfahren oder aber nach einer Alternative ausschau halten.
Ich wollte halt gerne bei VW/Audi/Skoda bleiben weil ich mehrere Schrauber habe die alle endweder bei Audi oder bei VW arbeiten, und nach Feierabend oder am Wochenende an meinem Passat schrauben. Aber eine Alternative gibt es ja im VW Konzern nicht die Motoren sind ja nahezu 1:1. Eine andere Marke ??? Ich weiß nicht!
Schon schade so ein Fahrzeug wie ein Passat für soviel Geld, und dann wirklich diesen Zahlreichen Probleme! Es nützt ja nichts wenn der Passat nur gut aussieht!
P.S: einer meinen bekannten fährt einen Passat 3C und mein Schwager einen A6 (die Baujahre weiß ich nicht) beide sind 2.0L 140PS TDI´s. Haben die auch die ganzen genannten Probleme zu erwarten, bzw. betrifft es nur die 170PS mit den (P)PD ?
@Käfer1500
Habe auch schon an einem Banziner gedacht und den auf LPG (welche Art auch immer) umzurüsten. Bloss habe da keine Erfahrungen, und paar Kollegen in der Arbiet haben mir davon abgeratten. Muss auch dazu sagen das dass Thema LPG mich noch nicht Interessiert hat, und ich mich auch noch nicht Informiert habe. (So ein FSI3.2 mit 250PS wäre schon geil....)
Ähnliche Themen
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sehr sehr viele mit ihrem Passat Bj 2005-2008 sehr zufrieden sind und nur die, die Probleme haben sich in den Foren die Köpfe einhauen. Und das sage ich als einer, der selbst von dem Ölpumpenproblem mehr oder weniger betroffen war. Konnte ich zum Glück abwenden mit etwas Hartnäckigkeit und letztlich Kulanzbeigabe von VW. Andere Auffälligkeiten wie ZMS, PPD, ZK etc. habe ich noch nicht beobachten können, alles funktioniert so wie es soll.
Die meisten Motorenprobleme mit dem 2.0 TDI sind seit der Umstellung von P(PD) auf CR weitestgehend behoben, zumindest wenn man sich so die Foren anschaut sind da weitaus weniger Probleme zu lesen. Die P(PD) mit 140/170 PS haben alle so ihre Eigenheiten wobei die 170er das Verkokungsproblem fast alleine für sich "beanspruchen", der Rest wie PPD-Kurzschluss/Ausfall, Ölpumpe/Ausgleichswellenmodul, ZMS, ZK, DPF (außer der BKP) etc. haben die auch noch dazu wie die anderen...nur die PD-Elemente der 8V sind wohl robuster ausgelegt.
Hätte ich von den Mängeln vor dem Kauf gewußt, hätte ich mir meinen wahrscheinlich auch nicht gekauft ;-) Aber momentan läuft das Dingen wie ein Kätzchen und ich bin zufrieden. Ich habe für diesen Wagen allerdings auch keine 35.000,-€ hingelegt, sondern nur knapp die Hälfte, weil es ein Werkswagen mit noch nichtmal 4.000 km auf der Uhr war, also fast neuwertig.
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Ich wollte halt gerne bei VW/Audi/Skoda bleiben weil ich mehrere Schrauber habe die alle endweder bei Audi oder bei VW arbeiten,
Wir haben mittlerweile zwei Audi A4 8E, und sind sehr zufrieden.
Den 1.9er TDI fährt überwiegend meine Frau, seit ca. 45000km.
Mittlerweile 193000km auf der Uhr, außer Verschleißteilen und einem Temp.-Fühler nichts gewesen.
Mein 3.0 Quattro hat 183000km, den habe ich erst seit der 3 C verreckt ist, fühlt sich aber auch noch sehr gut an.
Ist natürlich vom Platzangebot ein großer Unterschied.
Wie gesagt, ich finde den Passat 3C Variant wunderschön, würde aber nie mehr einen kaufen.
Bei der Suche nach einem Nachfolger hatte ich auch den Skoda Oktavia Kombi ins Auge gefasst.
Allerdings mit dem 1.9er TDi, ein 2.0TDi kommt mir nicht mehr ins Haus.
Alternativ wäre noch ein 1.8T gewesen, aber ich wollte nach all dem Ärger einen Saugbenziner, Motto: wenig dran - geht auch weniger kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sehr sehr viele mit ihrem Passat Bj 2005-2008 sehr zufrieden sind und nur die, die Probleme haben sich in den Foren die Köpfe einhauen. Und das sage ich als einer, der selbst von dem Ölpumpenproblem mehr oder weniger betroffen war. Konnte ich zum ( . . .)
Dem möchte ich mich anschließen. Auch wenn hier viele schreien, so wurde z.B. der 125KW Antrieb alleine 46.000 mal im 3C verbaut! Meine Erfahrung ist, dass die genannten Probleme vorhanden sind, bei pfleglichem Umgang jedoch alles im Rahmen bleibt. Das es hier jemanden gibt, der im Laufe der Lebenszeit 4 Injektoren selber aus der Tasche zahlen mußte, möchte ich auch bezweifeln. Und wer die Karre mit 230 Stunden über die Bahn prügelt und dann heiß abstellt, braucht hier kein Klagelied über den angeblich beschissenen Turbolader singen.
Von mir gibt es ne klare Kaufempfehlung, wenn dann die Randbedingungen stimmen. Und auch der CR wird spätestens im nächsten Jahr hier ein lustiges Gesprächsthema, davon bin ich überzeugt.
Brain
Z.b. unsere 140 PS Firmenpassat laufen bis auf kleinigkeiten,die generell vorkommen(Markenübergreifend) also nicht Passatspezifisch,sehr gut! Die gehen nach drei Jahren weg,haben dann in der Regel um 150000 km auf der Uhr. Nun mein Privater Pasi mit BMR ist da ne andere Geschichte.In vier Monaten 11 mal zum 😁 ist hard,aber alles über Sachmängelhaftung.Also kostet mich nichts und wenn das so weiter geht,ist der in zwei Monaten durch repariert ohne das es mich was gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Z.b. unsere 140 PS Firmenpassat laufen bis auf kleinigkeiten,die generell vorkommen(Markenübergreifend) also nicht Passatspezifisch,sehr gut! Die gehen nach drei Jahren weg,haben dann in der Regel um 150000 km auf der Uhr.
Genau dafür sind die Fahrzeuge scheinbar konstruiert.
Aber für Privatnutzer nach 5 Jahren und meinetwegen 180-200000km halt nicht.
Gibt auch Privatpersonen,die auf ihren 3C schwören,weil kaum nennenswerte Probleme! In Foren findest du nun geballt Leute die ärger mit ihren Karren haben.Also Foren verzerren schon sehr ein Bild wie gut oder schlecht ein Wagen ist.Also nicht nur Infos aus Foren beziehen,sondern mal Leute fragen,die selbst Privat einen fahren und Unabhänginge Tests mal durchforsten.So bekommst du ein objektieveres Bild 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Gibt auch Privatpersonen,die auf ihren 3C schwören,weil kaum nennenswerte Probleme! In Foren findest du nun geballt Leute die ärger mit ihren Karren haben.Also Foren verzerren schon sehr ein Bild wie gut oder schlecht ein Wagen ist.Also nicht nur Infos aus Foren beziehen,sondern mal Leute fragen,die selbst Privat einen fahren und Unabhänginge Tests mal durchforsten.So bekommst du ein objektieveres Bild 😉
Mir ist schon bewusst, dass der Passat ein Massenprodukt ist und dass viele auch (relativ) problemlos laufen, ich prangere ja auch nur die extreme Häufung der Schäden, und den Umgang von VW damit an.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Mir ist schon bewusst, dass der Passat ein Massenprodukt ist und dass viele auch (relativ) problemlos laufen, ich prangere ja auch nur die extreme Häufung der Schäden, und den Umgang von VW damit an.Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Gibt auch Privatpersonen,die auf ihren 3C schwören,weil kaum nennenswerte Probleme! In Foren findest du nun geballt Leute die ärger mit ihren Karren haben.Also Foren verzerren schon sehr ein Bild wie gut oder schlecht ein Wagen ist.Also nicht nur Infos aus Foren beziehen,sondern mal Leute fragen,die selbst Privat einen fahren und Unabhänginge Tests mal durchforsten.So bekommst du ein objektieveres Bild 😉
Das soll man auch als Kunde! Sehe ich in dem Punkt genau wie du! Weil für einen neuen 3C für over 30000€ kann man erwarten das sich der Hersteller besser um Probleme kümmert und UNS den Kunden nicht der art im Regen stehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Genau dafür sind die Fahrzeuge scheinbar konstruiert.
Aber für Privatnutzer nach 5 Jahren und meinetwegen 180-200000km halt nicht.
Wenn man das weiß, ist doch alles gut. Den Kombi gibt es nach 3 Jahren und 90 TKm für die Hälfte des Neupreises, dann läuft die Kiste weitere 3 Jahre, davon 12 Monate mit Garantie, nach 6 Jahren gibt es noch 25% vom Neupreis, 25% drauf legen und einen "neuen" 3 Jährigen kaufen.
Ein Passat mit 180 TKm und mehr ist was für Kenner oder Leute mit wahnsinns Nerven 😁
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Ein Passat mit 180 TKm und mehr ist was für Kenner oder Leute mit wahnsinns Nerven 😁
Genau das find ich anno 2011 ziemlich traurig.
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Den Kombi gibt es nach 3 Jahren und 90 TKm für die Hälfte des Neupreises, dann läuft die Kiste weitere 3 Jahre, davon 12 Monate mit Garantie, nach 6 Jahren gibt es noch 25% vom Neupreis, 25% drauf legen und einen "neuen" 3 Jährigen kaufen.
Darf ich mal nachrechnen?
NP 40000€
nach 3 Jahren: 20000€
Kaufen und 3 jahre fahren, Restwert: 10000€
Dann wieder 10000€ drauflegen und nen 3-jährigen kaufen?
Alle 3 Jahre 10000€ Verlust? Hallo?
Ich weiß ja nicht, wo Ihr so arbeitet, ich persönlich könnte dieses "Modell" als Familienvater nicht finanzieren.