Kaufberatung/Empfehlung : Passat 3C Variant TDI 140-170PS
Hallo,
Zu meinem Problem / meiner Überlegung, mir einen neuen Passat zu kaufen:
Suche für meinen Passat 3B Variant Bj.1998 ; TDI 1,9l@135PS AFN Motor der nun mittlerweile knapp 400TKM gelaufen hat, einen Ersatz. Motor läuft aber immertnoch wie eine 1, Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6-6,5L bei sehr zügiger Fahrt wenns der Verkehr (Autobahn) zulässt. Mein Passat hat grade est letzten Mittwoch ohne Mängel TÜV bekommen, aber so langsam habe ich das Gefühl das er sich "zerlegt" ich habe in den letzen 3-Monaten bestimmt schon 1500€ investiert (Kühler NEU da Riemenspanner sich zerlegt hat, ZMS und Kupplung NEU, Div. Simmerringe, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung NEU da überall sehr viel Öl verlust, 4xReifen NEU, alle Bremsscheiben+Beläge ATE NEU).....und die nächsten Probleme sind auch schon da....würde meinen AFN gerne noch weiter fahren, bloss wo soll das ganze enden, wo soll ich da aufhören Geld zu investieren ?
Ich überlege mir mom. einen Passat 3C Variant (oder einen Octavia O²) 2.0L 140PS lieber einen 170PS zuzulegen.
Im Aussicht habe ich mir bereits mehrrere Passats, Octavias angeschaut, alle sind BJ. 01-06-2008 rum und haben meist ca. 120-150tkm gelaufen. (Ja ich weiß es sit schon sehr viel.....) Meine Preisklasse ist max. ca. 12000-wirklich max. 15000€!
So weit ich in Erfahrung gebracht habe, hat der 170PS TDI einen "BMR" verbaut und die 140PS "BKP (16V) ; BMP (8V)"
Was mir sorgen macht sind die ganzen Threads über Motorprobleme, verkorkete Düsen (Ultraschallreiningung), DPF voll, Leistungsverlust (schleichender), Turbo Lader usw....besonders die 170PS PPD (Piazo PD hoffe ich schreibe nichts falsches) sollen davon betroffen sein.
Wenn ich das so alles hier lese, bin ich sehr verunsichert! da überlege ich wirklich ob ich meinen AFN doch noch weiter fahren sollte!
Meine Fragen:
1. Sind die 140PS PD-TDi "MKB: BMP" wirklich nicht so anfällig wie die 170 PS (BMR 16V)) Mod.? Die 140PS haben die "normale" also keine "Piazo" PD verbaut - wo ist der Unterschied ?
2. Wodrauf sollte ich beim Kauf achten, habe gedacht einen vom Händler zu kaufen damit ich wenigstens eine Gebrauchtwagengarantie habe. So wie ich es hier gelesen habe sollte ich daruf achten das der DPF schon mal gewechselt werden sollte da meine Fahrzeuge an die 150tkm Grenze kratzen.
3. Ich weiß das es mir keiner im vorraus sagen kann aber ich möchte nicht mir ein Fahrzeug kaufen, mein ganzes ersprates Geld (+einen Teil muss ich mir sowieso leihen) ausgeben und in kürzester Zeit mit Reparaturen rechnen.
4. Ist ein Kauf einens Passat oder O² mit jenseits der 100tkm Grenze überhaupt zu empfehlen, oder muss ich mir da schon Geld für Reparaturen einplannen ?
Hoffe auf eure Antworten!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Darf ich mal nachrechnen?
NP 40000€
nach 3 Jahren: 20000€
Kaufen und 3 jahre fahren, Restwert: 10000€
Dann wieder 10000€ drauflegen und nen 3-jährigen kaufen?
Alle 3 Jahre 10000€ Verlust? Hallo?Ich weiß ja nicht, wo Ihr so arbeitet, ich persönlich könnte dieses "Modell" als Familienvater nicht finanzieren.
Nun gut, für meine Dreijährigen habe ich immer um die 15 TEuro ausgegeben (beim Händler) und nach drei Jahren noch ca. 55% bekommen, dass macht bei mir 6-7 TEuro in drei Jahren oder 160-190 Euro pro Monat. Für ein (fast) sorgenfreies Fahrvergnügen auf hohem Niveu? Finde ich persönlich OK.
Brain
Nun für ädliche ist es Fahrvergnügen,was mich für sie auch freut.Aber es gibt leider beim 3C auch ädliche die kein Fahrvergnügen haben,weil der Bock mehr beim 😁 steht,als fährt! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Nun für ädliche ist es Fahrvergnügen,was mich für sie auch freut.Aber es gibt leider beim 3C auch ädliche die kein Fahrvergnügen haben,weil der Bock mehr beim 😁 steht,als fährt! 😠
Meinst Du wirklich, dass ist bei anderen Marken anders? 99,9% der Leute freuen sich über ordentlich Power und Fahrvergnügen, 0,1% halt nicht. Mach Dir nichts draus, statistisch ist es beim Nächsten besser - Kopf hoch!
Brain
Sicher haben andere Marken auch ihre Sorgenkinder,wie VW halt unter anderem den Passat 3C!Was mich lediglich dranne ärgert,ist das VW nicht wirklich an dauerhaften Lösungen bemüht ist(z.b. PPD Elemente,Verkokungsproblem) Und was andere Marken für Sorgen haben juckt mich nicht,weil ich ein 3C Variant habe und möchte das dieser auch so läuft,wie versprochen,weil meiner war in vier Monaten jetzt 12 mal beim 😁 Wenn das so weiter geht,ist der in einem Monat durch repariert! Kostet mich zwar nichts,aber die Zeit die für andauernde Reperaturen drauf geht,ist ansträngend und nervig.
Ähnliche Themen
Hi,
habe den 170 PS TDI seit mitte 2007, bisher 90000 km gelaufen ohne jegliche Probleme. Ich denke daß die Kinderkrankheiten bis zu diesem Ausliefertermin abgestellt waren. Sollte es durch Verkokung zum Leistungsabfall kommen, kann man die Ultraschallreinigung auf Kulanz in Anspuch nehmen. Also top Auto mit guten Fahrleistungen, denn ich habe bereits den 170 PS CR gefahren, merkliche Leistungseinbuße.
tempo44
Zitat:
Original geschrieben von tempo44
Hi,
habe den 170 PS TDI seit mitte 2007, bisher 90000 km gelaufen ohne jegliche Probleme. Ich denke daß die Kinderkrankheiten bis zu diesem Ausliefertermin abgestellt waren. Sollte es durch Verkokung zum Leistungsabfall kommen, kann man die Ultraschallreinigung auf Kulanz in Anspuch nehmen. Also top Auto mit guten Fahrleistungen, denn ich habe bereits den 170 PS CR gefahren, merkliche Leistungseinbuße.tempo44
Meiner hat knapp über 130000km auf der Uhr.Habe ihn mit 122800km gekauft,vor vier Monaten.Mit einen km Stand von 123000km begann der Spaß der fast wöchendlichen Besuche beim 😁 Hochspannungsleitung für PPDs,Tandempumpe, PPD Zylinder 1,Ladedruckregeler,Turbolader,bis jetzt!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Meiner hat knapp über 130000km auf der Uhr.Habe ihn mit 122800km gekauft,vor vier Monaten.Mit einen km Stand von 123000km begann der Spaß der fast wöchendlichen Besuche beim 😁 Hochspannungsleitung für PPDs,Tandempumpe, PPD Zylinder 1,Ladedruckregeler,Turbolader,bis jetzt!
Wo ist das Problem? Du gehörst zu den 0,003% Pechvögeln. Bei vier Monaten haste ja noch volle Gewährleistung und genießt bei jedem Werkstattaufenthalt einen kostenlosen Leihwagen incl. Kaffee bei Wartezeit. Zudem spart das ganze noch Kilometer auf der eigenen Scheibe.
( . . . . nicht schlagen, fahre selber so eine Möre, Humor sollte man aber trotzdem haben!)
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Wo ist das Problem? Du gehörst zu den 0,003% Pechvögeln. Bei vier Monaten haste ja noch volle Gewährleistung und genießt bei jedem Werkstattaufenthalt einen kostenlosen Leihwagen incl. Kaffee bei Wartezeit. Zudem spart das ganze noch Kilometer auf der eigenen Scheibe.Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Meiner hat knapp über 130000km auf der Uhr.Habe ihn mit 122800km gekauft,vor vier Monaten.Mit einen km Stand von 123000km begann der Spaß der fast wöchendlichen Besuche beim 😁 Hochspannungsleitung für PPDs,Tandempumpe, PPD Zylinder 1,Ladedruckregeler,Turbolader,bis jetzt!( . . . . nicht schlagen, fahre selber so eine Möre, Humor sollte man aber trotzdem haben!)
Brain
Habe Humor und bin in keinster weise beleidigt 😉 Manche haben leider nicht das Glück in kostenloser Generalüberholung ihrer Blechtamagotschys zu kommen🙄 Für dies geht es trauriger weise richtig ins Geld. Aber back to toppic,
Wer Platz braucht und einige Schwachpunkte im Auge behält und sich einen nicht zu runter gegurckten 3C zu legt(gekauft am besten vom Vertragshändler) wird sicher Freude an einem solchen Wagen haben.Man kann aber auch bei diesem Wagen völlig in die Grütze greifen,wie eigendlich allen Fahrzeugen. Imgunde mag ich mein Wagen unddenke das mein 😁 den hin bekommt,weil wirklich sehr bemüht in allen belangen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Wer Platz braucht und einige Schwachpunkte im Auge behält und sich einen nicht zu runter gegurckten 3C zu legt(gekauft am besten vom Vertragshändler) wird sicher Freude an einem solchen Wagen haben.Man
. . . gekauft beim Vertragshändler. Genau das ist der Punkt. Von meinen letzten vier Passats habe ich einen nach 10 Monaten zurückgeben müssen, weil der einfach nicht zuverlässig lief. Der, der nach der Wandlung kam, lief bis zum Verkauf (180TKm) ohne irgendeinen Schaden, der danach hat dann wieder einwenig gezickt, der jetzige läuft seit 50TKm wie ein schweizer Uhrwerk. Meine Erfahrung ist, dass die 1.000 Euro mehr beim Händler bis dato gut angelegt waren und das man auch mal so richtig ins Klo fassen kann und froh ist, dann nicht privat gekauft zu haben.
Brain
Vielleicht wäre ein Passat mit Benzinmotor für den TE eine Überlegung wert.
Ich fahre meinen Passat seit einem Jahr. Die 40tkm absolvierte er zwar nicht fehlerfrei, aber sehr zuverlässig. Es gab Reparaturen (Fensterheberbolzen, Schubumluftventil, Batterie), aber sie hielten sich im Rahmen. Freude am Fahren kommt jeden Tag auf.
Es gibt ja genügend Auswahl: 150PS (1.4TSI oder 2.0FSI), 160PS (1.8TSI) oder 200PS (2.0TSI). Irgendwas Passendes wird schon dabei sein. Ok, die Auswahl ist etwas beschränkter.
Aber schon beim Kauf kommen die Benziner deutlich billiger, weil alle einen Diesel wollen. Das Risiko für teure Defekte scheint bei den Benzinern weniger gross zu sein, Wartung, Versicherung und Steuer ist auch billiger. Da spart der Diesel dann plötzlich nicht mehr so viel im Unterhalt.
Ich will dem TE nichts aufschwatzen - einfach nur mal einen Gedankenanstoss geben.
Passat Variant Benziner sollen,so sagen es mir welche die einen haben,um einiges durstiger sein.Aber wer nicht für extrem Langstrecke(over 400000 km im Jahr)braucht ist mit einem Benziner sicher ganz gut bedient😉
Bis vor 3 Monaten hatte ich auch einen 3c 2,0TDI 170PS PD als mein eigen. Das Fahrzeug wurde mit 118000km als Leasingrückläufer gekauft. Das das Fahrprofil des Halters bekannt war, dachten wir, kein Risiko einzugehen. Nachdem mir in 1,5 Jahren zwei PD Elemente ausfielen wurde das Fahrzeug wieder verkauft. Das beste am Verabschieden eine PD Elements ist, dass es sich nicht ankündigt.
Bei mir passierte es auf dem Weg in den Urlaub. Bei Tempo 120 in zähem Verkehr machte es Bing (Ton wie bei Tanken) und die Leuchte Motorstörung ging an. Im gleichem Atemzug geht der Motor aus. Echt witzig bei 120 auf der linken Spur und rechts LKWs.
Das zweite Element ging auf dem Weg zur Arbeit aus. Zum Glück war ich hier nicht beim überholen sodass ich relativ relaxt handelte als es "Bing" machte.
Alles in allem verliert man das Vertrauen in solch ein Fahrzeug. Ich möchte nicht nochmals mit meiner Familie im Auto unterwegs sein, wenn so etwas passiert. Wir haben uns nun einen Audi A6 4F 2,7TDI Handschalter mit 97000km gekauft. Von der Platz her, ist er zwar etwas kleiner, reicht aber aus. Der Verbrauch hat sich allerdings um etwa 1,7 Liter auf 100km erhöht. Fahre nun mit 8L auf 100km. Allerdings fühle ich mich irgendwie wohler.
3c mit 170 PS PD würde ich mir nicht mehr kaufen.
Michael
Hallo.
Ich fahre ca. 35-40tkm im Jahr deswegen dachte ich wieder an einen Diesel.
Nachdem ich hier über die TDI´s gelesen habe, habe ich wiklich drüber nachgedacht und einen Benziner zu kaufen und ihn dann auf Gas umzubauen. Soll ja mittlerweile bei den (T)FSI´s bereits möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Hallo.Ich fahre ca. 35-40tkm im Jahr deswegen dachte ich wieder an einen Diesel.
Nachdem ich hier über die TDI´s gelesen habe, habe ich wiklich drüber nachgedacht und einen Benziner zu kaufen und ihn dann auf Gas umzubauen. Soll ja mittlerweile bei den (T)FSI´s bereits möglich sein.
Diesel ansich ist ja nicht verkehrt, zumal bei deiner Fahrleistung.
Nur von den 2.0 PD der ersten Baujahre sollte man tunlichst die Finger lassen.
Und wenn es nicht unbedingt ein Passat 3C sein muss..............noch besser.
Einfach mal die ersten beiden Seiten hier durchstöbern......
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Hallo.Ich fahre ca. 35-40tkm im Jahr deswegen dachte ich wieder an einen Diesel.
Nachdem ich hier über die TDI´s gelesen habe, habe ich wiklich drüber nachgedacht und einen Benziner zu kaufen und ihn dann auf Gas umzubauen. Soll ja mittlerweile bei den (T)FSI´s bereits möglich sein.
Wobei der Gasumbau dann auch erst wieder amortisiert werden muss. Das dauert auch eine Weile und außerdem steigt damit das Defektrisiko vielleicht auch wieder an.
Wegen dem Verbrauch: Benzinerverbräuche sind noch viel gasfussabhängiger als beim Diesel. Wer schon mit dem Diesel 8-9l verbraucht, kommt auf zweistellige Zahlen beim Benziner. Wer sehr sparsam unterwegs ist, hat weniger große Differenzen.