Kaufberatung: Ein paar Fragen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.

Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:

  • Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
  • Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
  • Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
  • Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
  • Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?

Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!

206 Antworten

Ich rede nicht vom Rangieren sondern vom normalen Fahren, wenn man an einer Kreuzung abbiegt. Wenn die Vorderräder auch angetrieben werden, könnte es sein, dass sich die Räder eher von alleine wieder gerade stellen als wenn sie nicht angetrieben sind.

Ein technikaffiner Mensch wie ich macht das sehr wohl. Man hört ja nunmal den Motor und hört auch wenn geschaltet wird. Zwischen tatsächlicher Drehzahl und der Anzeige war eine Verzögerung, und zwar so stark, dass man das wahrnimmt.
Und ich erwarte gerade bei so einem teuren Auto, dass eben alles tiptop ist!

Warum sollten die Räder sich von alleine gerade stellen? Das wäre ja ein riesen Sicherheitsproblem. Die Richtung musst du schon selber bestimmen. Aber schwergängig ist das bei sdrive ganz sicher nicht. Nicht mal meine Frau mit 1,60 Größe und 50Kg hat sich bisher über eine schwere Lenkung beschwert. Wenn du jetzt mit einem nervösen Geradeauslauf auf der AB beim schnellen fahren oder so gekommen wärst, könnte ich das voll nachvollziehen. Aber bei dem Thema empfinde ich anders…

Eine aktive Geradestellung gibt es nur bei alten Citroen. Und da dürftest du mit einigen anderen Punkten ein Problem haben.

Aktuell muesste Mercedes zu dir passen, aber ach je da pfeifen und rauschen die Fensterdichtungen...

Ich glaube mit deiner Anspruchshaltung wirst du Probleme haben ein passendes Auto zu finden.

Auch angetriebene Räder Ziehen sich meinem Verständnis nach nicht grade. Ich glaube, was du meinst ist die Rückstellkraft vom Lenkrad. Die ist Tatsächlich nach meinem Empfinden bei BMW relativ schwach, zumindest bei meinem F11 und davor beim Z4 hat sich das Lenkrad jeweils auch nicht komplett zurück auf 0 grad gedreht nach einer Kurve. Beim Z4 dachte ich, dass das an der viel kritisierten elektrischen Lenkung lag, seit dem F11 denke ich aber so langsam, dass das von BMW so gewollt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. März 2022 um 10:16:05 Uhr:


Warum sollten die Räder sich von alleine gerade stellen? Das wäre ja ein riesen Sicherheitsproblem. Die Richtung musst du schon selber bestimmen. Aber schwergängig ist das bei sdrive ganz sicher nicht. Nicht mal meine Frau mit 1,60 Größe und 50Kg hat sich bisher über eine schwere Lenkung beschwert. Wenn du jetzt mit einem nervösen Geradeauslauf auf der AB beim schnellen fahren oder so gekommen wärst, könnte ich das voll nachvollziehen. Aber bei dem Thema empfinde ich anders…

Du hast das komplett nicht verstanden! Ich rede davon, dass ich nach dem Abbiegen das Lenkrad loslasse und dann erwarte, dass sich die Räder wieder gerade stellen durch die Physik. Das ist auch bei allen Fahrzeugen der Fall, die ich alle gefahren bin nur eben nicht bei BMW und das empfinde ich als sehr störend.

Im Golf 7 und auch in meinem funktioniert das alles tadellos!

Ich finde die Lenkung eigentlich auch leichtgängiger, als die damals vom F11 auch mit IAL. Die Nervosität um die Mittelstellung war beim F11 auch schlimmer, ist aber immernoch BMW typisch sehr direkt.

Man kann ja zum Beispiel im EcoPro Modus die Härte auch im Menü zwischen Comfort und Sport verstellen. Gerade beim Rangieren sorgt die IAL und die geschwindigkeitsabhängige Lenkung ja dafür, dass man nicht so viel kurbeln muss.

Das geht dann irgendwann so weit, dass du mit älteren Fahrzeugen in einen Kreisverkehr fährst und dich wunderst, warum du geradeaus fährst, obwohl du schon viel am Lenkrad gedreht hast.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 26. März 2022 um 10:00:22 Uhr:



Ein technikaffiner Mensch wie ich macht das sehr wohl. Man hört ja nunmal den Motor und hört auch wenn geschaltet wird. Zwischen tatsächlicher Drehzahl und der Anzeige war eine Verzögerung, und zwar so stark, dass man das wahrnimmt.
Und ich erwarte gerade bei so einem teuren Auto, dass eben alles tiptop ist!

Das wage ich zu bezweifeln, ein technikaffiner Mensch weiss dass ein Auto ein Gesamtkonzept darstell dass sich eine Menge kompetenter Menschen ausgedacht haben.

Die Rueckstellkraefte der Lenkung sind dabei ein ganz wichtiger Punkt.

Wenn du an der Stelle Fronttriebler gewohnt bist und das von RWD genau so erwartest wirst du das nicht finden (nebenbei versuchen die Hersteller von fwd Autos das seit ewigen Zeiten zu eliminieren und schaffen es nicht).

Ist uebrigens bei meinem RWD Jaguar das selbe und genau so erwuenscht, die Antriebseinfluesse bei FWD gehen unter anderem prinzipbedingt mit weniger Haftung beim Herausbeschleunigen aus Kurven einher.

Edit: gelöscht

Zitat:

Also könnt Ihr das ja schon nachvollziehen denke ich, für mich ist das gravierend, da ich seit über 20 Jahren es anders gewohnt bin, nach der Kurve das Lenkrad einfach "durchrutschen" zu lassen. Beim BMW muss man wie beschrieben "aktiv wieder gerade lenken" und das gefällt mir absolut gar nicht.

Ich bin die letzten 5 Jahre nen Fronttriebler gefahren und ja es war eine kleine Umstellung wieder zurück zu BMW und Heckantrieb. Spaßig wird es allerdings im Winter wenn die Führungskräfte der angetriebenen Vorderräder fehlen, zumindest für diejenigen, die mit Heckantrieb und Winter noch keine Erfahrung haben.

Im Gegenteil Spurführungskräfte hast du mit FWD weniger. Selbes Spielchen, du hast einen Haftreibungskoeffizienten der mit dem Anpressdruck durch die Achslast zusammen die Übertragbare Kraft ergibt. Deswegen rutscht dir ein FWD schneller über die Vorderräder weg wenn du in der Kurve Gas gibst als dich bei einem RWD das Heck überholt 🙂

Naja aber jedem das seine, ich musste auch erst lernen Gas zu geben wenn ich zu schnell in eine Ausfahrt gefahren bin. Das kostet schon Überwindung wenn man vorher immer Frontantrieb gefahren ist.

Ich kann das schwer nachvollziehen. Ich habe Hinterradantrieb, fahre ganz normal um die Kurve und lasse immer nach der Kurve das Lenkrad von alleine durchrutschen. Da wird bei mir nix mehr gelenkt. Für mich stellen sich die Räder gefühlt „von alleine“ gerade... Aber da alle anderen was anderes behaupten habe ich vielleicht eine falsche Wahrnehmung. 🙂
Rutschen tut es und ich denke da nie drüber nach... 😉

Natuerlich stellt sich das Lenkrad gerade, das ist aber nichts positives. Zum einen macht das det G3x auch (wenn auch in deutlich geringerem Ausmass) zum anderen hat das weder mit Fahrzeugkontrolle noch Sicherheit zu tun.

Oder hat dir der Fahrlehrer gesagt du sollst dss Lenkrad durchrutschen lassen?

@Michi240281: Bleib beim Golf, da gibt's wenigstens keine Jammerei mehr bzgl. Lenkung .... und soooo weit fahren zu müssen, um ggf. einen passendes Fahrzeug zu finden. Wer sich im G30-Forum umtut und die Kosten für eine Übernachtung als kritisch ansieht, sollte sich vielleicht überlegen, ob man mit den zu erwartenden weiteren Kosten mit einem G30/G31 gut beraten ist.

Ich konnte das beschriebene Verhalten der Lenkung bei den beiden G30/31 bei den Probefahrten nicht feststellen oder habe darauf auch nicht geachtet. Vielleicht sind die Rückstellkräfte bei manchen Autos stärker, bei andren schwächer. Es ist halt vieles auch subjektiv und jeder hat unterschiedliche Vorstellungen, Gewohnheiten und Wünsche.

Fahre zur Zeit noch einen A6 4G. Bei dem kann ich zwei Lenkkräfte einstellen. Bei Comfort muss man kaum Kraft zum lenken aufwenden, auf Sport muss man mehr „zupacken“. Mir gefällt die sportliche Einstellung besser, außerdem passt dies auch „besser“ zu anderen Autos (Peugeot 308 und Ford Focus) die ich fahre, um bei denen nicht die Krise zu bekommen, da die Lenkung so „schwer“ geht.

Für mich waren das angenehmere Fahrgefühl, sowie der wohnlichere Innenraum des G31 im Vergleich zum aktuellen A6 die Gründe Audi den Rücken zu kehren und einen 530e zu bestellen. Andere haben mehr gefallen am A6, fahren ja auch genug davon rum und wieder andere fahren E-Klasse weil diese ihnen am meisten zusagt.

Habe bei meinem xDrive eben mal darauf geachtet, wenn ich z.B. abbiege, dreht sich das Lenkrad zurück auf 0-Stellung, also Geradeauslauf. Vielleicht nicht genau so schnell wie bei den Fronttrieblern die ich vorher gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen