Kaufberatung: Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.
Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:
- Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
- Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
- Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
- Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
- Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?
Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!
206 Antworten
Als Garagenparker ist es schon was Feines aber ich habe es nicht bestellt da es angeblich in sehr enge Lücken aus Sicherheitsgründen nicht einparkt. Das ist dann irgendwie kontraproduktiv 😮
So ich habe jetzt gerade neue Informationen bekommen:
Der preLCI, den ich mir nachher ansehen gehe, hatte einen Unfall und zwar nicht zu knapp, vorne 6T€ und hinten 20T€ Schaden. Wie würdet Ihr in so einem Fall vorgehen? Von den Fotos her sieht er aus wie neu, wenn alles ordnungsgemäß bei BMW gemacht wurde (Rechnungen), dann sind ja viele Neuteile verbaut, dann ist der halbe Wagen ja nicht mehr von 2017 sondern z.B. von 2021 oder wann auch immer der Unfall war. Würdet Ihr so ein Fzg kaufen?
In der Praxis eigentlich selten zu gebrauchen. Das Problem sind die anderen Autos. Die haben so eine Funtion ja oft nicht und müssen trotzdem irgendwie einsteigen. Zack Tür auf, ohne Rücksicht auf Verluste und dann hat man die Kratzer/Dellen in der Tür.
Ich hatte das im pre LCI auch, ist schon eine nette Funktion, weil das nicht jedes Auto kann, aber außer ein paar mal aus der Garage fahren habe ich den auch nicht benutzt. Zum reinfahren war mir das zu heikel. Es gibt bestimmt Menschen mit großen Garagen, wo das System mehr Sinn macht.
Ich habe kein Problem mit einem Unfall im Bereich < 5.000€. Aber bei 26.000€ Schaden war das schon ein richtig dickes Ding. Da würde ich dann weiter suchen. Das wäre mir zu viel Unfall 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. März 2022 um 12:13:46 Uhr:
Ich habe kein Problem mit einem Unfall im Bereich < 5.000€. Aber bei 26.000€ Schaden war das schon ein richtig dickes Ding. Da würde ich dann weiter suchen. Das wäre mir zu viel Unfall 😉
Ich hätte da auch kein gutes Gefühl bei. Die Schadenshöhen sind beim 5er allerdings sehr schnell erreicht. Alleine die Ersatzteilkosten sind ziemlich hoch.
Mir hat mal vor 10 Jahren ein BMW Händler gezeigt, wie die Premium Selection Fahrzeuge vor der Reperatur aussahen. Wenn da ein Kratzer auf der Heckschürze war, wird direkt die ganze Heckschürze neu lackiert.
Zu den Teilekosten, hier mal ein paar Beispiele: ein Sensor Spurwechsel vorne 660€, Motorhaube 1.100€, LED Scheinwerfer pro Stück 2.400€, Radarsensor Geschwindigkeitsregler 2.550€
Falls die Airbags ausgelöst haben: Instrumententafel + Airbags + Gurtstraffer +Lenkrad + Dachhimmel 8000€ und dann noch Kleinteile dazu.
Dann noch alles an Kühlern, Frontschürze und Kleinteilen und dann die ganzen Arbeitsstunden zum Zusammenbauen.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 25. März 2022 um 12:11:25 Uhr:
So ich habe jetzt gerade neue Informationen bekommen:Der preLCI, den ich mir nachher ansehen gehe, hatte einen Unfall und zwar nicht zu knapp, vorne 6T€ und hinten 20T€ Schaden. Wie würdet Ihr in so einem Fall vorgehen? Von den Fotos her sieht er aus wie neu, wenn alles ordnungsgemäß bei BMW gemacht wurde (Rechnungen), dann sind ja viele Neuteile verbaut, dann ist der halbe Wagen ja nicht mehr von 2017 sondern z.B. von 2021 oder wann auch immer der Unfall war. Würdet Ihr so ein Fzg kaufen?
Lass dir die Gutachten dazu zeigen. Wenn die Kiste auf der Richtbank war bzw tragende Teile repariert werden mussten würde ich die Finger weg lassen.
Wenns Anbauteile waren die man normal getauscht bekommt und Lackierarbeiten kann man sich den anschauen. Der Preis muss aber dann schon entsprechend passen. Du musst dann bei der Besichtigung halt sehr genau schauen. Spaltmaße, Kofferraummulde (Schweißnähte), Rost etc pp. Ein Besuch bei der Dekra im Zuge der Probefahrt ist mMn bei so einen Wagen dann auch Pflicht.
Und achte drauf wo die Reparatur gemacht wurde (Rechnung). Niederlassung wäre zumindest schon mal ein Indiz dafür das die Kiste fachmännisch Instand gesetzt wurde,
Ich würde die Finger von lassen, mir wäre die Schadenshöhe zu hoch und vor allem weiß man nicht was in ein paar Jahren dann u.U. daherkommt. Ein möglicher Wiederverkauf ist dann evtl. ebenfalls nicht so problemlos. Bei dem Schadensbild wird vermutlich hinten einer raufgerauscht sein und ihn vorne noch auf ein anderes Auto draufgeschoben haben.
So Leute ich muss mal von meiner Besichtigung und der Probefahrt berichten.
Den preLCI habe ich direkt verworfen, sah zwar gut aus, aber aufgrund der hohen Schadensumme hab ich dabei kein gutes Gefühl.
Also den LCI Probe gefahren, DAPro, PA+ und alles an Bord, dazu LCPro, M-Paket etc.!
2 Sachen haben mir sauer aufgestoßen, das eine ist das LCPro. Ich finde es ziemlich unflexibel, dazu der Drehzahlmesser "falsch herum"....ich dachte das geht, aber ich finde es schrecklich. Dazu ist mir aufgefallen, dass die angezeigte Drehzahl häufig gar nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt! Hmm! Aber daran kann man sich ja evtl. noch gewöhnen, kommen wir zu der Sache, die am meisten gestört hat und das ist die Lenkung. Er hatte IAL, zusammen mit dem M-Lenkrad habe ich große Erwartungen gehabt. Leider ist die Lenkung recht schwergängig, das finde ich recht störend, zumindest beim rangieren, aber was für mich ein KO Kriterium ist: Man muss aktiv wieder gerade lenken, nachdem man zB irgendwo abgebogen ist. Das ist mir damals bei ner Probefahrt mit dem F11 schon negativ aufgefallen und leider ist das immer noch so. Jetzt ist die große Frage: Liegt das evtl. daran, dass die Vorderachse nicht angetrieben ist? Kann jemand mir sagen, ob es dann beim xDrive nicht so der Fall ist? Andernfalls muss ich tatsächlich sagen, dass ich aufgrund dieser Sache keinen G31 kaufen kann/werde. Hoffe, Ihr sagt mir, beim xDrive ist das anders, bin sehr gespannt!
Das ist fuer die meisten ein Vorteil 😉 das sind die fehlenden Antriebseinfluesse an der Vorderachse. BMWs sind nun einmal eher sportlich direkt ausgelegt. Sprich das gehoert so....
Was meinst Du mit der Drehzahlmesser zeigt falsche Werte? Es war schon der Drehzahlmesser aktiv oder die Leistungsanzeige?
Bezüglich Lenkung, ja die ist BMW typisch ein wenig schwergängiger als bei VW, aber das ist auch gut so. In welchem Modus warst Du unterwegs? Im Sportmodus ist sie noch etwas schwergängiger.
Die Rückstellkräfte sind natürlich antriebsbedingt geringer, aber das ist reine Gewöhnung, dafür zerrt nichts an der Vorderachse wenn man mal ins Gas steigt.
Wenn dies für Dich allerdings ko Kriterien sind, dann ist ein wohl in der Tat nichts für Dich. Ein Golf ist sicher schön, aber mit einem 5er definitiv nicht zu vergleichen.
Das die Lenkung am G31 als schwergängig empfunden wird kann ich nicht verstehen, für mich eher zu leichtgängig.
Das mit der Rückstellung nach Kurven hat mich auch überrascht. Bei meinen vorherigen BMW‘s war das nicht so. Hat auch sicher nichts mit der Antriebsart zu tun, eher mit der elektronischen Lenkung. So denke ich das, bin kein Profi.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 25. März 2022 um 09:12:45 Uhr:
...Problem, wenn ich einen finde, der 700km entfernt steht ist ja nicht nur, dass man dann eine Übernachtung einplanen muss, da man hin und zurück quasi nicht an einem Tag schafft, dazu kann es halt sein, dass der Wagen dann irgendeinen Mangel hat, den man vorher nicht gesehen hat oder nicht bekannt gemacht wurde und schon ist man paar 100€ ärmer und 2 Tage älter und hat nichts gewonnen. Zusätzlich muss man das ganze dann 2x machen, weil man ihn ja auch abholen muss.
...
Was soll das Gejammere? Das tut mir weh beim Lesen... Es ist nun mal so, dass ein bezahlbares Traumauto mit 100% passender Ausstattung nicht beim nächstbesten Händler herumsteht und nur auf Dich wartet. Gebratene Tauben fliegen nur im Schlaraffenland direkt in den Mund. Wenn ich etwas will, muss ich etwas dafür tun, und sei es, beim ersten Versuch Mißerfolg und nutzlos aufgewendete Zeit und Kosten zu ertragen.
Zitat:
@nobbi3111 schrieb am 26. März 2022 um 06:36:44 Uhr:
Das die Lenkung am G31 als schwergängig empfunden wird kann ich nicht verstehen, für mich eher zu leichtgängig.
Das mit der Rückstellung nach Kurven hat mich auch überrascht. Bei meinen vorherigen BMW‘s war das nicht so. Hat auch sicher nichts mit der Antriebsart zu tun, eher mit der elektronischen Lenkung. So denke ich das, bin kein Profi.
Guten Morgen zusammen,
das mit "Lenkung zu schwergängig" ist lediglich aufs Rangieren bezogen, da dürfte sie gerne für mich noch leichter gehen, dass man quasi mit einem Finger das Lenkrad drehen kann, aber das ist jetzt nicht soooo dramatisch.
Rückstellung nach Kurven wie du es beschreibst ist genau das was ich meine. Ich hatte vor Jahren mal nen F11 von nem Kumpel probegefahren und da war das exakt genauso. Ich vermute aber eher, dass es an den fehlenden Antriebskräften liegt. Oder vllt auch an den Winterrreifen, die drauf waren? Also könnt Ihr das ja schon nachvollziehen denke ich, für mich ist das gravierend, da ich seit über 20 Jahren es anders gewohnt bin, nach der Kurve das Lenkrad einfach "durchrutschen" zu lassen. Beim BMW muss man wie beschrieben "aktiv wieder gerade lenken" und das gefällt mir absolut gar nicht.
Jetzt bleibt einzig die Frage: Ist diese Rückstellung nach Kurven beim xDrive vllt besser? Kann da jemand was zu sagen?
Warum sollte sich der xDrive beim rangieren anders verhalten? Allrad verändert doch nichts an der elektrischen Lenkung. Bei den ganzen Punkten die du kritisierst würde ich bei einem anderen Hersteller suchen. Wer schaut bitte bei einem Auto im Preisbereich 80-100t€ ständig auf den Drehzahlmesser? Also ich nutze zu 99% das HUD. Das einzige was ich ab und an mal schaue sind Uhrzeit, Temperatur und Wassertemperatur. Gelegentlich mal Tank. Neulich habe ich mal beim herumspielen von Drehzahl auf Leistungsanzeige umgestellt. Das ist mir erst nach vielen Kilometern aufgefallen.