Kaufberatung E93 330i

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem BMW E93, möglichst der 330 (zur Not auch der 325).

Dabei sind meine Vorstellungen bzgl. Optik und Ausstattung schon sehr klar, sodass in den einschlägigen Suchportalen nur selten Ergebnisse hervorkommen.

Am besten sollte er schwarz sein, M-Paket außen und als I-Tüpfelchen die 19‘‘ 225 Styling M Felgen haben (wobei man die notfalls noch nachkaufen könnte).

Jetzt habe ich endlich ein Exemplar gefunden und wollte die Community zu eurer Meinung fragen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich selber denke, der Preis ist noch zu hoch angesetzt - was haltet ihr bei der Laufleistung für realistisch?

Außerdem bräuchte man natürlich noch Infos über die üblichen Dinge wie Injektoren etc. (Habe mir bereits angelesen auf was man alles achten sollte).

Über eure Meinung würde ich mich freuen!

67 Antworten

Also ich sag dir wie es ist, der 330i und der 335i nehmen sich vom Verbrauch her NULL!
Die verbrauchen genau gleich viel, Ich habs selber gesehen und erfahren.
Und von der Versicherung her… ganz ehrlich da kann ich mir auch keinen großen Unterschied vorstellen.
Und da du auch Cabrio willst, was gibts schöneres als ein Cabrio mit nem N54/N55 und dem schönen Sound?
Also das kannst du vom Klang in keiner Hinsicht mit nem N53 330i vergleichen.

Aber jeder wie er mag nur ich sage es dir, hol dir nen 335i, du wirst glücklicher.
Wegen Verbrauch brauchst du dir keine Sorgen machen, der N53 verbraucht genau so viel wie ein N54 oder N55.
Ich persönlich würde ja zum E93 LCI 335i mit N55 raten. Sehr schick und modern/zeitlos. Auch heute noch wirkt er nicht alt.
Der vfl wirkt allerdings vom aussehen schon wirklich alt

Stimmt nicht ganz, der N53 verbraucht schon etwas weniger als der N54 / N55. Bin damals vom N53 auf den N54 gewechselt und der Unterschied war schon spürbar, so ca. 1-1,5l... aber dafür ist der Motor eben gerne anfälliger, so dass die Rechnung nicht aufgehen muss am Ende.

Was den Klang angeht meinte ich vor allem den reinen Motorklang. Der N53 hört sich imho immer ein wenig kaputt und rasslig an, N54 und N55 laufen hier geschmeidiger. Das liegt am Magerbetrieb beim N53, was auch gleichzeitig den geringeren Verbrauch bei Teillast erklärt (auch im Vergleich zum N52, da aber nur minimal).

20k ist immer noch viel zu viel und kein Händler wird den für den Preis ankaufen, das ist einfach Quark 🙂

Zitat:

@jjulianf schrieb am 9. Februar 2022 um 01:34:28 Uhr:


Ich bin auf den N53 gekommen, weil es das Cabrio ja nicht mehr mit dem N52 gibt und weil der 335i mir im Verbrauch + Versicherung zu teuer ist. Habe das verglichen und es macht schon einen Unterschied. Es ist zwar auch nicht so, dass 1000€ mehr pro Jahr ein Problem für mich wären, aber es muss einfach nicht sein, da mir die 272 PS auch ausreichen würden.
Hatte eigentlich erst nach dem 325i geschaut, aber der gibt sich preislich zum 330i wirklich nichts, ist laut Datenblatt deutlich langsamer und hat wohl auch eine weniger gut klingende Abgasanlage ab Werk.

Bist du die drei verschiedenen Motorisierung schon mal überhaupt zur Probe gefahren? Mein Tipp wie bereits in zahlreichen anderen Threads und Kaufberatungen: immer diese drei Motoren hintereinander zur Probe fahren!
Es muss nicht das gleiche Modell sein also egal ob Cabrio Coupe Limosine oder Kombi, hauptsache diese Motorisierung und am besten hintereinander und immer die gleiche Strecke. Da brauchst du auch keine stundenlangen Probefahrten da reichen 30 Kilometer ;
aber verschiedene Strecken-Profile. Stadt,Land,vlt. etwas BAB,
Bevor du hier 20000 € ausgibst und hinterher nicht glücklich bist, meine unbedingte Empfehlung!!
Für mich persönlich war danach die Entscheidung so eindeutig wie sie nur überhaupt sein könnte!
Und ich bereue absolut nichts! Vor allem im Cabrio wird dir der 335i besonders viel Freude machen,

Und übrigens, fürs Danke gibt's unter jedem Beitrag einen extra Button!

Auf jeden Fall ist das schon einmal preislich eine andere Basis wo man darüber nachdenken kann unter Umständen ein Fahrzeug ggf. Im Bestzustand erwerben zu können.

Ob turbo oder Sauger musst Du selber wissen weil das jeder anders mag.

Ähnliche Themen

Die unheimlich realitätsfremden Äußerungen hier sind teilweise echt witzig. Wie viele Fragen vom TE wurden jetzt eigentlich von den Experten beantwortet? Keine?

Da ist natürlich Mr. es muss unbedingt LCI sein, weil der sieht natürlich so viel besser aus. So richtig modern gegen voll alt, da die Karrosserie dermaßen krass verändert wurde. Komisch dass BMW das irgendwie nicht so fand und dem M3 die megakrassen LCI Lämpchen nicht verpasst hat.

Komischerweise wird nicht erwähnt, dass der Innenraum immer mehr Sparmaßnahmen zum Ofper viel. Ja ein merklicher Sprung an Qualität, wenn die Türpappen statt aus echtem Leder nur noch aus Kunstleder sind, man die Kühlung vom Ablagefach entfernt und die Bremsen verkleinert.

Bei N54 und N55 sagt auch schon wieder jeder was anderes, sehr hilfreich oder?

Dass bei BMW alle Motoren das gleiche Verbrauchen hat man auch schon bei vorherigen Modellen erfunden. Komisch nur, dass die erfahrenen Werte im Internet so stark voneinander abweichen. Faken wohl alle N53 Fahrer den Verbrauch nach unten.

Wie viel Sinn es jetzt macht, verschiedene Motoren in verschiedenen Fahrzeugen probe zu Fahren mag auch jeder für sich entscheiden. Ich bezweifle aber, dass sich viele ungetestet nen 730i nach Probefahrt im 130i gekauft haben ¯\_(🙂)_/¯

Aktuelle Gebrauchtwagenpreise kennen die Leute auch nicht, dafür ist aber immer mindestens einer da, der nen ganz anderes Fahrzeug empfiehlt wie die hässlichen F(ail) Modelle.

Hier sind halt nur so Leute die 100 km fahren mit nem Durchschnittstempo von 56, davon dann aber 1km Autobahn mit 200 und dir erzählen, dass ihr Fahrzeug bei 200kmh nur 10l auf 100km benötigt.

Ist wahrscheinlich besser du suchst alleine weiter oder lenkst die Leute mit Bildern ab und bittest sie den Motor zu beschreiben.

Tfsi2

Ich hätte jetzt nochmal eine ganz emotionslose Frage:

Weiß jemand, ob beim N53 in 07/2009 die Hochdruckpumpe, NOx-Sensoren und andere Kinderkrankheiten noch ein Thema waren?

Ich habe gelesen, dass die Injektor-Problematik irgendwann nicht mehr aufgetreten ist, gilt das für die anderen Teile auch?

Nach dem Ausfall des NOx-Sensors kannst du die Uhr stellen. Spätestens alle 80 Tsd. km ist er fällig. Genauso wird der NOx-Kat nach ~160 Tsd. km als defekt gemeldet und der Wagen geht nicht mehr in den Schichtladebetrieb. Die HDP ist etwas Glück, aber auch da sollte man ab 150 Tsd. km damit rechnen. Die Injektoren mit zweistelligem Index sind schon ganz gut. Mit Index 12 sind sie dann etwa so robust, wie man es erwartet hätte.

Meine Verbrauchserfahrungen auf derselben ca. 400 km langen gemütlichen Ausflugstrecke, hin und zurück je rd. 200 km) mit beiden E90:

335i N54: 9,8 Liter
330i N53: 7,6 Liter

Ähnlich viel verbrauchen die beiden nur bei Kurzstreckengedümpel. Der n53 spielt gerade auf langen Strecken seinen Verbrauchsvorteil dank Magerbetrieb und hoher Verdichtung aus.

Injektoren gibts beim N53 bis Index 11, beim N54 bis 12.

Edit: beim N53 einfach Noxem verbauen, da funktioniert der Magerbetrieb zuverlässig, frei von Fehlercodes und drückt den Verbrauch um etwas über 1 Liter im Vergleich zum inaktiven Magerbetrieb.

Zitat:

@G Astra schrieb am 10. Februar 2022 um 17:04:29 Uhr:


Meine Verbrauchserfahrungen auf derselben ca. 400 km langen gemütlichen Ausflugstrecke, hin und zurück je rd. 200 km) mit beiden E90:

335i N54: 9,8 Liter
330i N53: 7,6 Liter

Ähnlich viel verbrauchen die beiden nur bei Kurzstreckengedümpel. Der n53 spielt gerade auf langen Strecken seinen Verbrauchsvorteil dank Magerbetrieb und hoher Verdichtung aus.

Injektoren gibts beim N53 bis Index 11, beim N54 bis 12.

Edit: beim N53 einfach Noxem verbauen, da funktioniert der Magerbetrieb zuverlässig, frei von Fehlercodes und drückt den Verbrauch um etwas über 1 Liter im Vergleich zum inaktiven Magerbetrieb.

@G Astra, danke für die ausführlichen Infos.

Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass erst vor 4 Wochen ein Injektor getauscht wurde. Dann ist er nochmal liegen geblieben sodass die anderen 5 auch noch getauscht wurden.
Artikelnummer laut Rechnung 13537589048. Kann man da irgendwie den Index raus bestimmen?

Und was ist „Noxem“ ?

Na, wenn das erst vor vier Wochen war, dann sollte da Index 11 verbaut sein. Sonst soll der Verkäufer bei der Werkstatt nachfragen.

Der NOXEM ist ein Emulator für den NOx-Sensor, der dem Motorsteuergerät vorgaukelt, dass der NOx-Kat i.O. ist und alle Voraussetzungen für den Schichtladebetrieb erfüllt sind. Ist die einzig vernünftige Entscheidung, wenn sich der Kat oder Sensor verabschieden.

Gut zu wissen!
NOx-Sensor wurde auch mit getauscht, aber trotzdem gut falls mal was sein sollte (wenn ich den Wagen nehmen sollte).

Würde mich aus technischer Sicht ja mal interessieren, wie das funktioniert. Wird dann einfach weiter Magerbetrieb gefahren und die NOxe ungefiltert rausgeblasen?
Hat der Kat keinen Zweck im Sinne der Einspritz-Steuerung?

Ja, es wird unabhängig vom Zustand des Kats mit Magerbetrieb gefahren. Allerdings leitet der NOXEM trotzdem auch Regenerationen für den Kat ein.

Kurzes Update zum beschrieben 330i :
Leider wollte der Verkäufer nichts mehr am Preis machen, sodass ich mich dagegen entschieden habe.
Also geht die Suche jetzt erstmal weiter.

Warst Du vor Ort gewesen um Die den Wagen. anzusehen und über den Preis zu sprechen ?

Der Verkäufer war clever! Er hatte ein gutes Angebot ohne Risiko gehabt und das hat er final auch genutzt. Hättest du ernsthaft Interesse hättest Du hinfahren müssen... .
Durch welche Konstellation dieses gute Angebot zustande kam, können wir nur ahnen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen