Kaufberatung BMW E92 330i
Hi zusammen,
ich bin 17 Jahre alt und seit Anfang August 2024 im Besitz meines Autoführerscheins. Seitdem fahre ich einen Aixam Coupé, aber der soll weg, sobald ich 18 werde. Dann will ich mir ein richtiges Auto holen und da hab ich den BMW E92 330i mit 272 PS - Benziner, ins Auge gefasst (Baujahr ca. 2007–2010).
Bevor ich mich in das Auto verliebe und es dann finanziell bereue, würde ich gerne wissen, wie realistisch der 330i als erstes eigenes Auto ist, besonders was Unterhaltskosten, Alltagstauglichkeit und typische Probleme angeht.
Zu meiner Situation:
• Ich bin 17, werde im Juli 2025 18
• Fahre seit August 2024 regelmäßig (ca. 8 Monate Erfahrung), aktuell im Aixam
• Wenn der BMW kommt, wird das mein Alltagsauto sein
• Fahrleistung: ca. 10.000 km
• Auto würde über meine Eltern versichert werden
Meine Fragen an euch:
1. Versicherung & Steuer
Wenn das Auto über meine Eltern läuft: Was kostet das realistisch in Haftpflicht oder Vollkasko? Und wie hoch ist die jährliche Steuer?
2. Verbrauch & Alltag
Mit welchem Verbrauch muss ich im Alltag rechnen? Kommt man mit 9–11 Litern hin, oder wird’s eher mehr?
3. Wartung & Schwachstellen
Ich lese oft von Injektoren, NOx-Sensor, Kühlsystem usw. – was sind eure Erfahrungen? Sind das Dinge, die regelmäßig kaputtgehen oder eher Ausnahmefälle? Was kosten typische Wartungen?
Würde mich mega freuen, wenn ein paar Leute ihre Erfahrungen teilen. Ich will kein Fehlkauf machen.
Danke euch im Voraus!
10 Antworten
Das Fahrzeug wird dann also zwischen 15 und 18Jahren alt sein!
Versicherung kannst und musst Du selber über einen online Rechner ausrechnen.
Verbrauch ist stark abhängig vom Fahrprofil und dem eigenen Gasfuß.
Ein gutes Exemplar zu finden wird die erste Hürde werden und ist sicherlich nicht günstig für das Alter!
Schöner zeitloser Wagen mit einer großen Fangemeinde der aber in Anschaffung und Unterhalt einiges an Geld kostet.
Einfach die Suchfunktion nutzen und Du hast den ganzen Sonntag genug zu lesen:-)
Solltest jedenfalls ein bisschen Zeit und Lust haben Dinge selber zu schrauben. Sowohl N53 als auch n52 Motor im 330i sind nicht 100% zuverlässig. Such dir ein gepflegtes Model an dem schon viel gemacht wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Was hast du denn für finanzielle Möglichkeiten? Ich denke ein guter E92 wird um 15k kosten. Selbst wenn du einen für 12 oder 13 bekommst, solltest du mindestens 5k als Reserve haben, denn wenn Injektoren, HD-Pumpe, Nox Sensor kommen, können diese schnell weg sein. Sollte nix sein, hast du gleich etwas fürs nächste Auto. Ich hatte meinen E93 als 330i mit N53 2 Jahre und hatte „nur“ den Nox Sensor und die Membrane der KGE. Ansonsten ist es meiner Meinung nach nicht wirklich das richtige als 1. Auto.
Servus,
die N52(b30) Motoren sind sehr zuverlässig und haltbar! Den e92 solltest du bestenfalls als „AF“ mit dem schwarzen Cover erwerben. Bei diesem wurden schon ein paar Kinderkrankheiten beseitigt….
Grundsätzlich haben alle Motoren Schwachstellen! Eine mangelnde Wartung und Longlife Intervalle sind schädlich und eines der Hauptgründe, warum diese Motoren Probleme machen können.
Die elektrische Kühlmittelpumpe der zweiten Generation ist unauffällig. Magnetventile sollten bei max 120000 km gewechselt werden, die Siebe alle 50000 km reinigen. Wenig kurzstreckenbetrieb, Ölwechsel alle 8000km (5W40).
Dir sollte dennoch bewusst sein, dass du Dich mit anstehenden Reparaturen und Wartungen selbst auseinander setzen musst, sonst wird der Unterhalt einfach zu teuer für Dich!
Lass die Finger von den N53! Ich möchte den nicht perse schlecht reden, sie sind jedoch aufrund des Aufbaus Störanfälliger.
Der Verbrauch liegt gemischt ungefähr bei 9l.
Ähnliche Themen
Einen „guten“ E92 mit N52B30 zu finden wird eine Aufgabe, da nur 11 Monate (09/2006 – 08/2007) gebaut….
Also wer 17 Jahre alt ist und das Auto schon über die Eltern versichern muss und dann noch den Spritverbrauch etc. in Frage stellt, dann ist das definitiv das falsche Auto.
Wie schon geschrieben kostet so ein Fahrzeug in der Anschaffung schon 15.000€ aufwärts, wenn man es überhaupt findet und dann hat man ein rund 15 Jahre altes Fahrzeug, das immer mal was haben kann. Schnell sind bei einer Reparatur 1500€ weg. Teile sind inzwischen nicht billig und Reparaturen häufen sich mit zunehmendem Alter.
warum bitte darf man sein KFZ nicht über eine günstigeZitat:
@sniffthetears
Also wer 17 Jahre alt ist und das Auto schon über die Eltern versichern muss und dann noch den Spritverbrauch etc. in Frage stellt, dann ist das definitiv das falsche Auto.
Möglichkeit/Eltern versichern 😕
sich VOR Kauf an erfahrene Fahrer zu wenden, halte ich für absolut KORREKT😉
Da man in der Schule soetwas wie "Versicherung" nicht lernt -muß ja scheitern, weil Dreisatz nicht verstanden wird 😁 - , darf man fragen 😉 ;
obgleich hier der familiäre Austausch natürlich zielführender ist.
Ggf. spielen die Eltern mit und lassen sich zu einem günstigen neuen Fahrzeug überreden, soetwas hat neben Gewähr, Kulanz etc. durchaus Vorteile, nicht nur finanziell sondern auch sicherheitstechnisch...
wenn man statt zu sparen, lieber sein Geld für Träume ausgibt, ist das imho legitim.
zu den Fragen:
Meine Fragen an euch:
1. Versicherung & Steuer
Versicherung teilt auf Info zum Fahrzeug die aktuelle Versicherung der Eltern; ggf. einen Vergleich starten und noch mehr sparen 😉
Steuern ==> Netz
2. Verbrauch & Alltag
12-14l / 100km; alles weitere: https://www.spritmonitor.de/
3. Wartung & Schwachstellen
die Suchfunktion im Forum bietet hier gute Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen;
ich persönlich würde eine Vorauswahl an Fahrzeugen treffen, diese dann - 2-3 Fahrzeuge - im Forum vorstellen und diskutieren...
ich würde mich ohnehin auf mein "Popometer" verlassen;
man darf - in jungen Jahren - auch Fehler machen 😎
für Wartung würde ich Ø 500€ im Monat als Basis fixieren.
Es geht ums "Gesamtpaket". Die Versicherung ansich ist die eine Sache; tanken und Reparaturen die andere Sache, denen man nicht ausweichen kann.Zitat:
@kanne66 schrieb am 16. April 2025 um 07:06:23 Uhr:
warum bitte darf man sein KFZ nicht über eine günstige Möglichkeit/Eltern versichern 😕Zitat:
@sniffthetears
Also wer 17 Jahre alt ist und das Auto schon über die Eltern versichern muss und dann noch den Spritverbrauch etc. in Frage stellt, dann ist das definitiv das falsche Auto.
Außerdem ist das wieder so ein Beitrag, der meist in den Ferien geschrieben wird. Also ich steigere mich bei so etwas eh nicht allzu sehr ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass der TE so ein Auto kaufen wird, geht gegen 0.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 16. April 2025 um 08:57:00 Uhr:
Es sind Ferien und der TE hat sich seit drei Tagen nicht gemeldet......:-)
Passt schon 🙂
es gibt auch Großeltern, die der Brut ein Auto zur Verfügung stellen... auch ein Golf ?? oa bewegt, muss kein BMW sein...
Ich wünsche eine geruhsame K-Woche, Sonne im Herzen
VG kanne