Kaufberatung E91

BMW 3er E91

Hallo MT Community,

nach langer Auto Durststrecke (Nissan Micra 😉 ) muss mal wieder was vernünftiges ins Haus. Das es ein E91 wird ist bereits entschieden.

Mal meine Rahmendaten:
- Ich fahre relativ wenig, da ich beruflich kein Auto benötige, d.h. so ca. 10 tKm/Jahr.
- Budget liegt bei 20k
- Es soll ein LCI sein, also Baujahr 2009
- Ausstattung ist muss: Navi Business od. Prof, Bluetooth
- Ausstattung nice to have: Xenon, Sportsitze

In Sachen Motorleistung bin ich nicht sehr Anspruchsvoll, eine Probefahrt mit einem 318i habe ich bereits gemacht, wäre ok von der Leistung, ein 320er wäre top.

Jetzt kommt ihr ins Spiel 😉
1) Ich bin mir recht unschlüssig obs ein Diesel oder Benziner werden soll. Von den bekannten Autobörsen lasse ich mir bereits die Angebote zuschicken, hier ist doch ein großteil Diesel. "Lohnt" sich denn bei der geringen Kilometerleistung ein Diesel? Bzw. was muss hier an Mehrkosten eingeplant werden? Höhere Steuer / Versicherung?! Hat jemand einen Kostenvergleich parat oder kann ungefähre Zahlen nennen?
2) Ich würde das gute Stück gerne ein paar Jahre fahren, was sollte er denn maximal an Laufleistung haben? Kann man den mit 90 tkm noch guten Gewissens kaufen oder muss da schon in naher Zukunft mit größerem gerechnet werden? (Beim Diesel evtl. Probleme mit dem Turbo?!)

Dieses Angebot hört sich für mich z.B. chic an, was meint ihr?
- klick mich -

Besten Dank schonmal!

39 Antworten

Das mit der Erfahrung von craik82 zum 320D kann ich bestätigen da mein Schwager den 320D hat!
Hab ihn schon öffters gefahren, geht gut aber ist jetzt kein so großer Unterschied zum 318D, da muss man halt unterscheiden was einem wichtiger ist, weniger Verbrauch oder eben etwas mehr Leistung bei mehr Verbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von whopper


Gibt es wenn man den 318D Chippen lassen will, man erhhällt dann mehr PS ohne das Risoko wie bei einem ohne der besseren Kühlung, also ein Vorteil wenn irgendwann doch nach mehr Leistung verlangt wird!

also vll. fehlt mir ja nur als noch nicht 3er Fahrer der Zusammenhang, aber ganz verstanden hab ichs noch nicht ...

Übersetzt heisst das m.M.n. jetzt:

Die haben im Fzg. MIT AHK ein besseres Kühlsystem verbaut, was einem bei evtl. angestrebter Leistungssteigerung Vorteile bringt?

Richtig so?

@ Whopper: Also der 318D ist doch der gleiche Grundmotor "nur" gedrosselt quasi... daher gebe ich dir auch völlig Recht, dass der Unterschied ersteinmal nicht so groß ist.. der kleine 318D hat da schon gut aufgeholt zum 320D. Aber je nach Fahrweise wird auch der 318D nicht so viel sparsamer sein, als der 320D...

@thana: Ja so kannst du das auffassen 🙂

Nicht nur bei einer Leistungsteigerung, auch wenn man mal in ein wärmeres Urlaubsland bergauf fährt oder eben mal voll beladen ist wo man über das erlaubte Gesamtgewicht kommt!
MIt AHK hängt das Fahrzeug hinten nicht so durch wie ohne AHK, sehr wichtig wenn man am Fahrwerk nix tunen möchte, schaut einfach besser aus!

Ähnliche Themen

Nein viel Sparsamer ist ein 318D nicht, darauf sollte es nicht ankommen, am besten beide probefahren und dann entscheiden!
Ich will hier nicht sagen das man immer eher zum 318D greifen soll, wäre mit einem 320D genauso zufrieden gewesen, allerdings bekommt man den 318D etwas günstiger und kann dann eventuell mehr innenausstattung wählen, so hab ich das bei mir gemacht und hab am Ende nen Automatik mit oben drein bekommen, vergleichbare 320er waren 2000€ teurer!

@Whopper woran machst du denn das etwas günstiger fest? Also ich habe z.B. einen EU5 320D LCI und zahle an Steuer nur 275 Euro oder so in der Art? Was kostet da ein 318D???

Ich glaube, der wesentliche Unterschied ist einfach die PS Zahl... Aber wie gesagt einfach Beide probefahren und dann subjektiv entscheiden als Käufer! Und um dem TE nochmal zu Gute zu kommen.

Ich würde, wenn ich keinen 6 Zylinder in Betracht ziehen will --- mich immer wieder für einen BMW Diesel entscheiden, ob dann den 318 oder 320 subjektiv. Mein LCI macht einfach Spass beim fahren und für eine Familie oder Privatperson denke ich ist es ein hervorragendes Fahrzeug, welches finanziell im Rahmen bleibt (318 ebenso), aber eben noch Potential in der Hinterhand hat, wie BMW selbst ja mit dem PPK zeigt.

Mit günstiger meinte ich den Kauf, die 320D kosten gebraucht etwas mehr!
Die Steuer hab ich ganz vergessen, die ist natürlich auch günstiger aber das ist zu vernachlässigen!
Ich zahle für meinen 242€, allerdings ist das ein Automatik der 146 co2 hat, ein Schalter hat da deutlich weniger und kommt eventuell auf 200€ Steuer!

Zitat:

Original geschrieben von whopper



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Bist Du Dir da sicher? Ich weiß, dass die älteren Modelle noch im Wartungsmenü den DPF aufgeführt, und bei ca. 160.00 der 170.000 einen neuen haben wollten. Beim neuen Motor mit 177 PS findet sich dieser Menüpunkt aber schon gar nicht mehr und wie gesagt, ich habe derzeit 181.000 km mit dem ersten Filter drauf und merke nichts davon, dass der raus müsste (auf Holz klopf).

Wenn du einen 318Da mit neuerem N47 Motor hast dann ist dein DPF schon gut voll, dein Verbrauch ist deutlich zu hoch, hast du aber die ältere Motorvariante dann passt das mit dem hochen Verbrauch!
Bei meinem 318D N47 brauche ich keine 6 L Kurzstrecke in einer kleinstadt, allerdings immer nur max 10 km Fahrt und manchmal weniger!

Ich hab den 320dA mit 177PS und liege auf längeren Strecken, auch mit Leistungseinsatz auf entsprechenden Strecken, locker weit unter 7 Liter.

Bei einem längeren Ausflug mir 200km an einem Tag in Österreich lag der Gesamtschnitt der Tankfüllung bei 6,8 und im Urlaub bei 6,2 l/100km.

Deshalb hatte ich mir bei ca. 7,5 l/100km bei 7 Kilometer Arbeitsweg und dem, was ich halt sonst noch so fahre, für die Version mit Automatik und dem schweren Panoramadach, speziell im Winter nichts gedacht. Da fand ich persönlich den Verbrauch durchaus akzeptabel.
Wie gesagt, sobald die Strecken länger werden, und das werden die nach dem Umzug meiner Fa. quasi vollautomatisch zur Mitte dieses Jahres, geht der Verbrauch sofort um 1 Liter zurück.

@torre01, also hast du den neuen N47 motor, dafür kommt mir der Verbrauch zu hoch vor, kann durchaus sein das dein DPF nahe voll ist, da steigt der Verbrauch bei jedem Diesel gut an, will dich hier nicht verunsicheren, vielleicht braucht die Automatik beim 320D mehr als beim 318D den ich fahre!
Ich komme nicht über 6l kurzstrecke und das bei schon 130tkm, meinn DPF ist schon 3/4 voll, wenn der mal gut voll ist dann wird es mehr mit dem Verbrauch!

Das schwere Panoramadach kenne ich nicht, welches Leergewicht hat dein 320D?
Meiner liegt bei 1595Kg!
Die 7km Arbeitsweg machen natürlich schon sehr viel aus da der Motor nicht betriebswarm wird!

@torre01:

Ich habe einen E91 LCI 320D mit 177PS EU5 und ebenfalls auch das Panoramadach allerdings Handschalter, im Stadtverkehr zeigt mein BC meistens etwas um die 5,8 Liter an und auf der BAB mit Leistungseinsatz 🙂 so um die 6,3 Liter... Bei Richtgeschwindigkeit und ganz entspannter Fahrweise auf Strecke komme ich schon auf Werte knapp über 5 Liter...

Leider stimmt es schon, dass die LCI keine Anzeige mehr für den Füllstand des DPF haben 🙁 aber evtl. könnte man das Codieren??? *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von whopper


@torre01, also hast du den neuen N47 motor, dafür kommt mir der Verbrauch zu hoch vor, kann durchaus sein das dein DPF nahe voll ist, da steigt der Verbrauch bei jedem Diesel gut an, will dich hier nicht verunsicheren, vielleicht braucht die Automatik beim 320D mehr als beim 318D den ich fahre!
Ich komme nicht über 6l kurzstrecke und das bei schon 130tkm, meinn DPF ist schon 3/4 voll, wenn der mal gut voll ist dann wird es mehr mit dem Verbrauch!

Mag sein, aber so bald ich längere Strecken fahre, geht der Verbrauch dramatisch nach unten. Das konnte ich jetzt schon mehrere Male beobachten. Mal sehen, wie das weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von craik82


@torre01:

Ich habe einen E91 LCI 320D mit 177PS EU5 und ebenfalls auch das Panoramadach allerdings Handschalter, im Stadtverkehr zeigt mein BC meistens etwas um die 5,8 Liter an und auf der BAB mit Leistungseinsatz 🙂 so um die 6,3 Liter... Bei Richtgeschwindigkeit und ganz entspannter Fahrweise auf Strecke komme ich schon auf Werte knapp über 5 Liter...

Leider stimmt es schon, dass die LCI keine Anzeige mehr für den Füllstand des DPF haben 🙁 aber evtl. könnte man das Codieren??? *grübel*

Fährst Du komplette Tankfüllungen bei kurzen Strecken, oder bist Du da zwischendurch auch mal 100 Kilometer oder mehr am Stück unterwegs?

Wenn ich nämlich solche Aktionen bei einer Tankfüllung dabei habe, purzelt der Gesamtverbrauch für die Tankfüllung sofort sehr deutlich nach unten. Wenn ich bei 800 Kilometern ca. 200 Kilometer am Stück fahre, und den Rest mit fahren zwischen 7 und 15 Kilometern verbringe, dann steht der Schnittverbrauch gleich mal bei 6,8.
Auf Urlaubsfahrten geht es dann gleich in Richtung 6,2 oder noch tiefer. Auf der Fahrt in den Urlaub hatte ich auch laut BC problemlos eine 5 vor dem Komma. Durch kürzere Ausflüge mit abschließender Spaßfahrt durch Serpentinen zurück ins Hotel hatte sich dann ein Gesamtschnitt von 6,2 ergeben. Das sehe ich derzeit eigentlich nicht als ungesund. Man muss das vermutlich weiter beobachten.
Die Kurzstreckenzeit endet in diesem Sommer und wenn der Verbrauch dann immer noch im Bereich der 7 Liter liegt, dann kann ich mich immer noch auf die Suche nach der Ursache machen.
So lange sich das Auto aber so verhält wie zur Zeit, sehe ich da keine Möglichkeit.

Na bei mir ist es dann meist eine Tankfüllung mit kurzen Strecken ein Weg vielleicht maximal 30 km am Stück... der rest dann auch gerne auch extreme Kurzstrecken mit unter 5 km...

Wenn ich dann bedenke, dass ich einen Handschalter und du den Automaten hast? Das kann dann schon einen Unterscheid von 0,5 bis 1,0 Liter machen kommt auch etwas auf den Gasfuß an und auch was du noch so im Wagen rumfliegen hast??? Kindersitze, Werkzeug, Einkaufskörbe, Abschleppseil usw. ... Halte das noch völlig im Rahmen im Stadtbetgrieb bei Dir -- im Auge solltest Du es auf jeden Fall haben, aber nun nicht jede Fahrt mit Angst begehen! Das hier ist eben ein problemorientiertes Forum, aber das bedeutet nicht ds MAN DIREKT JEDEN Fehler bekommt/ hat.... 🙂

Manchmal ist man da einfach, wie ein kleiner Hypochonder mit seinem BMW (geht mir manchmal auch so)! 🙂

Ich mache mir da im Moment auch noch gar keinen Kopf aber Danke für die Tips und Hinweise.
Wenn ich den Verbrauch nicht unter die 7 Liter Marke bekommen würde wäre das etwas anderes.

Aber eigentlich sollten wir uns wieder um die Frage des TE kümmern, und ihn nicht verunsichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen