Kaufberatung E91 325d vs F31 320d
Moin Leute,
stehe vor der Entscheidung von meinen E90 318d auf einen E91 325d bj2010 zu wechseln, weil ich noch einmal gerne 6 Zylinder Diesel mit M Paket fahren möchte und einen Kombi benötige. Jetzt hab ich aber gesehen, das ich für den Preis einen F31 mit gleicher laufleistung bekomme, nur halt ohne M Paket und keinen 6 Zylinder.
Jetzt bin ich mir echt unsicher geworden, ob es sich lohnt nur wegen den 6 Zylinder und M Paket ein älteres Model zu fahren, welches aber genauso viel kostet und ca. 3 Jahre älter ist.
Das Fahrzeug wird ca. 100-130tkm auf der Uhr haben und bis ca. 220-250tkm gefahren werden und ich glaube das der 6 Zylinder im E91 die laufleistung besser weg steckt, als der 4 Zylinder im F31, hatte mit meinen beiden letzten 4 Zylinder Diesel von BMW viel Pech gehabt.
Der Innenraum vom F31 gefällt mir viel besser, hat aber leider kein M Paket. weiss jetzt ehrlich gesagt nicht was ich machen soll, bin hin und her gerissen. Steht oder stand vlt jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Meine Vernunft sagt F31, aber ich würde gerne noch einmal unvernünftig sein und 6 Zylinder fahren, solange es noch möglich ist...
Beste Antwort im Thema
6 Zylinder!!!
93 Antworten
Und wenn du tatsächlich mit deinen Kriterien keine Autos findest, musst du irgendwas ändern. Entweder mehr Budget oder Anforderungen runter schrauben.
134tkm ist kein Unterschied zu 125. Meiner hatte letztes Jahr noch 120.000 auf der Uhr, heute sind es 181.000. Ganz ehrlich, das Auto befindet sich im identischen Zustand und noch besser, da Bremse vorn ersetzt 🙂. Die km sind für mich nur eine Zahl, auf das Gesamtpaket + Preis kommt es an.
So sehe ich das auch. Sich jetzt auf 125000 fest zu setzten macht kein Sinn wenn der Rest passt. Die 10.000 mehr hab ich manchmal in 3 Monaten drauf.
Mfg
Ich warte nochmal 3-4 Wochen, vlt kommt ja noch was rein. Ich hab jetzt 2-3 Kandidaten die ich mir noch anschauen möchte, geht leider immer nur am Wochenende.
https://m.mobile.de/.../245002615.html?ref=srp
Dieser gefällt mir auch sehr gut. Das einzige was mich bisschen stört ist das der schon 3te Hand ist, Aber wenn alles andere stimmt und noch bisschen was am Preis geht dann spricht nichts gegen dem
Ähnliche Themen
Der gefällt mir sehr gut, aber ich steh auch einfach auf diese blaue Farbe.#
Wie du geschrieben hast: wenn da noch a bisserl was beim Preis geht ist es ein sehr interessantes Fahrzeug.
Ist für mich auch die schönste Farbe beim e90, obwohl ich mich nicht auf eine bestimmt Farbe festlege, solange es nicht rot, grün oder beige ist
Die unterhaltskosten vom 325d zum 330d müssten fast gleich sein, sehe ich das richtig?
Versicherung wird leicht teuerer sein.
Spritkosten kaum höher.
Verschleißteile wie Bremsen und Reifen könnten aber kürzere Lebensdauer haben 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
den schaue ich mir am wochenende an, steht keine 100km von mir entfernt. haben uns am telefon auf 18500 geeinigt weil die bremse vorne bald fällig ist
Abgesehen vom nicht zulässigen Pulvern der Winterfelgen steht der gut da.
Allerdings muss man beim hellen Leder und möglicherweise Kindern damit rechnen, dass das Leder nicht lange so hell bleibt...
Ansonsten für das Alter und Laufleistung gute Ausstattung und guter Preis.
Zitat:
@hydrou schrieb am 15. Juni 2017 um 10:07:26 Uhr:
Abgesehen vom nicht zulässigen Pulvern der Winterfelgen steht der gut da.Allerdings muss man beim hellen Leder und möglicherweise Kindern damit rechnen, dass das Leder nicht lange so hell bleibt...
Ansonsten für das Alter und Laufleistung gute Ausstattung und guter Preis.
oh, das wusste ich garnicht mit den pulvern. wieso ist es nicht zulässig? das helle leder stört mich nicht, muss halt öfter gepflegt werden
Schönes Auto. Das mit dem Pulvern ist doch nur dann ein Problem, wenn es zu heiss wird und sich das Gefüge der Felge theoretisch ändern kann oder?
Da gibt es u.a. ein Gutachten des TÜV, dass beim Pulvern zu hohe Temperaturen beim Einbrennen auftreten, so dass das Material der Felge Mikrorisse bekommen kann.
Und da selbst die Hersteller mit deutlich besseren Möglichkeiten darauf verzichten, spricht für sich. Gerade bei kleinen Lackierbetrieben werden keine Spezialöfen vorhanden sein, die sich exakt in der Temperatur regeln lassen, so dass die Felge zu heiß wird.
Außerdem werden gerne massive Schäden an der Felge beim Pulvern überdeckt, da die aufgebrachten Schichten deutlich dicker als beim Lackieren sind.
Wenn man dann nur 100 fahren möchte, kann man es machen. Aber wenn es auch mal Richtung 200 gehen soll, kommen mir solche Felgen nicht freiwillig auf´s Auto. Gab letztens erst wieder einen Fall, wo eine gepulverte Felge auf der AB gebrochen ist und der Fahrer mit Müh und Not noch anhalten konnte. Muss ich mal sehen, ob ich den Thread aus einem anderen Forum noch finde.
EDIT: @Ventus:
Ja genau, und da liegt auch das Problem. Wie geschrieben haben kleine Betrieb selten das nötige Spezialequipment bzw. die Ahnung davon. Laut TÜV sind Temperaturen über 90°C über 15 Minuten nicht zulässig.
okay, hab ich echt noch nie was von gehört, wieder was gelernt. kenne jemandem der fährt auf seinem e30 mit m52 motor schon seit jahren gepulverte alus, der weiss auch bestimmt nichts davon
Steht gut da 😉
Hat der eine reifen einen schaden?Weil der eine ganz links an der Wand in der Halle sieht aus als ob keine Luft drin wäre 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 15. Juni 2017 um 12:09:32 Uhr:
Steht gut da 😉
Hat der eine reifen einen schaden?Weil der eine ganz links an der Wand in der Halle sieht aus als ob keine Luft drin wäre 😉
keine ahnung, aber er fährt zur zeit noch jeden tag 100km mit dem fahrzeug, glaube nicht das er das mit einem kaputten reifen machen würde