E91 325d startet nicht
Hallo zusammen,
ich brauch mal Ideen wie man bei meinem Kumpel weiter suchen kann.
Hintergrundstory:
Der 325d (M57) wurde letzte Woche vormittags 2x kurz bewegt. Danach, als man wieder wohin wollte, sprang der Wagen überhaupt nicht an.
Im Navi Stand erhöhte Batterieentladung (Bild 1)
Daraufhin wurde vergeblich versucht zu überbrücken und dann die Batterie geladen und schließlich eine neue eingebaut und registriert.
Dennoch kein Motorstart.
Der Anlasser dreht nicht, man hört keine Pumpen, nichtmal Zündung geht normal an.
Stattdessen sieht man nur folgendes ( Bild 2&3)
Wir haben Massepunkte auf Korrosion überprüft, Relais und Sicherungen im Sicherungskasten und beim Motorsteuergerät überprüft (Multimeter) aber alles scheint in Ordnung.
Beim Auslesen mit 2 verschiedenen Testern (kein Ixxa) werden keine Fehler gefunden.
Nun steht man ahnungslos vor einem Auto was nicht rollbar ist (Automatik) und sich auch die Lenkradsperre nicht entriegeln lässt.
Das Internet verweißt aufs CAS Steuergerät.
Dieses wurde ausgebaut und mal auf die Platine geschaut, aber optisch nichts kaputt oder verschmorrt. (Reicht wahrscheinlich nicht als Test)
Habt ihr Tipps? Kennt jemand das Problem?
Beste Grüße
driver95
9 Antworten
Also bei den E9x sollte doch das Getriebe von oben am Gangwahlschalter zum Notentriegeln gehen das sollte also kein Problem sein. Das Problem ist eher die Lenkradsperre. Aber meine erste Frage wäre Komfortzugang?
Ja Notentriegeln könnte man das Getriebe, aber ohne Lenkung bringt das erstmal nichts.
Komfortzugang hat er nicht.
Lediglich beleuchtete Türgriffe
Zitat:
@driver95 schrieb am 25. August 2025 um 21:32:28 Uhr:
Daraufhin wurde vergeblich versucht zu überbrücken und dann die Batterie geladen und schließlich eine neue eingebaut und registriert.
Ging da noch die Zündung an?
Zitat:@peak_me schrieb am 25. August 2025 um 22:10:57 Uhr:
Ging da noch die Zündung an?
Nein, die ging von Anfang an nicht mehr auf „Stufe 2“
Ähnliche Themen
Denke ohne einen vernünftigen Fehlerspeichereintrag wird es relativ schwierig werden das defekte Bauteil ausfindig zu machen. Ich würde versuchen jemanden ausfindig zu machen der ISTA hat und dir das Auto mal auslesen könnte. Als ihr die Batterie gewechselt habt war das evtl. Wasser im Batteriekasten?
Zitat:@peak_me schrieb am 25. August 2025 um 22:37:03 Uhr:
Wie wurde dann der Akku registriert?
Das hat laut Tester geklappt.
Zitat:@alecm schrieb am 25. August 2025 um 22:39:26 Uhr:
Denke ohne einen vernünftigen Fehlerspeichereintrag wird es relativ schwierig werden das defekte Bauteil ausfindig zu machen. Ich würde versuchen jemanden ausfindig zu machen der ISTA hat und dir das Auto mal auslesen könnte. Als ihr die Batterie gewechselt habt war das evtl. Wasser im Batteriekasten?
Es war/ist alles trocken.
Ihr braucht den Schaltplan und müsst durchtesten, bei welchem Relais sollte wo welche Spannung anliegen, und dann Stück für Stück vorkämpfen und den Fehler eingrenzen.