Kaufberatung E90 325i (160kw)

BMW 3er

hallo zusammen!

ich überlege, mir einen E90 325i (160kw) zu kaufen.
auf was muss ich besonders achten?

gibts bei den modellen 2005-2006 kinderkrankheiten oder ähnliches?

kann man auch ohne schlechtes gewissen einen kaufen, der über 100tkm gelaufen ist?
(in bezug auf motor u. fahrwerk)

danke schonmal. 🙂

22 Antworten

Hallo,

also mein 325iA (9/2006 neu gekauft) läuft seit 5 1/2 Jahren problemlos (einmal Klimaventil defekt, Kulanz). Habe erst 50.000 km (noch weitere Autos vorhanden) und kann mich nicht beklagen. Alles in Ordnung.
ciao olderich

- ELV
- Ventile Vanos
- HVA Elemente
- Erhöhter Ölverbrauch
- Rost Türkanten
- Stellmotore ZV
- bei A-Getriebe spätestens bei 100000km Ölwechsel inkl. Ölwanne.
- und bei mir war die Wasserpumpe (nur das Teil ca. 450€ ) defekt
usw usw....

Schaue dir mal meine Beiträge an bzgl. des N52 - habe gerade keine Zeit, sonst würde ich dir helfen 😉

Meine Beiträge klicken -> N52 eingeben und lesen.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Meine Beiträge klicken -> N52 eingeben und lesen.

BMW_verrückter

Und ja keine anderen 😁 😉 , ne Spaß

Ähnliche Themen

Wer Infos/Ratschläge hat, nur zu 🙂

Deine waren ja schon sehr gut 😉

BMW_verrückter

Hi,fahre selber einen 325iA EZ 04.2006 und hab jetzt 122500km drauf,hab ihn mit 76000km in Januar 2009 gekauft,hab nur ne neue Batterie DEZ 2010 einbauen lassen und bis heute keine probleme 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


- ELV
- Ventile Vanos
- HVA Elemente
- Erhöhter Ölverbrauch
- Rost Türkanten
- Stellmotore ZV
- bei A-Getriebe spätestens bei 100000km Ölwechsel inkl. Ölwanne.
- und bei mir war die Wasserpumpe (nur das Teil ca. 450€ ) defekt
usw usw....

also automatik möchte ich nicht.

was bedeutet:
ELV?
HVA

wieviel mehr öl verbraucht er denn so?

hast ja ne menge aufgezählt - hört sich ein wenig nach montagsauto an. 🙁

@bmw_verrückter:
werde mir die beiträge mal (versuchen) durchzulesen. 🙂

Hey nochmals! 🙂

Nein, das Auto und der Motor ist kein Montagswagen! Der N52-Motor ist sehr gut und ist vom M54-Motor (Vorgänger) abgeleitet. Der Motor ist ein Dauerläufer ohne viele Probleme und hat sich als sehr gut erwiesen. Ist ein reiner Sauger ohne Injektoren, Turbolader, Hochdruckpumpe oder sonst welchem Zeug, das anfällig ist. Das Einzige, was bei dem Auto verbaut ist, ist die Valvetronic. Das ist ein System, welches die Ventile steuert. Es ist eine Exzenterwelle verbaut, die durch einen Stellmotor verstellt wird und von einem Exzenterwellensensor überwacht wird. Somit kann, durch die Verstellung der Exzenterwelle der Hub der Ventile (0,0 mm bis 9,8 mm) verstellt werden. Um es einfacher zu erklären. Der Motor braucht keine Drosselklappe mehr, welche Drosselverluste aufweist und somit dem Motor seine potenzielle "Leistung" raubt. Nun hat man keine Drosselklappe mehr (ist zwar verbaut, aber nur im Notlauf wird sie verwendet und beim Starten kurz) und somit ist das System fast komplett entdrosselt, wodurch der N52-Motor eine tolle Laufruhe hat. Ist zwar typisch für die Reihensechszylinder von BMW, aber mit dem Valvetronic-System wurde dies nochmals verstärkt.

Nun zu den Mängeln oder aber bekannten Problemen des Motors:

-Kurbelwellenentlüftungseinheit: Diese kann verstopft sein, oder aber die Entlüftungsschläuche können porös sein, wodurch Falschluft (= Luft, die nicht vom Luftmassenmesser registriert wird) angesaugt wird und somit nicht parallel zu der Ansaugluft auch so viel wie nötig Kraftstoff eingespritzt wird und der Motor nicht gut läuft. Er hat Zündausstzer, er stottert und die Drehzahl schwankt sehr stark im Leerlauf. Auf das solltest du achten. Die Drehzahl im Auge behalten und auch sonst beobachten, ob der Wagen qualmt oder aber in der Leistung Probleme hat.

-Ölverlust: Beim oben erwähnten BMW M54-Motor war dies schon sehr ausgeprägt. Ich beherberge den Motor ebenfalls, habe aber keinen Ölverlust. Beim N52-Motor wurde dies verbessert, aber es gibt immer noch Fälle, wo man Ölverlust hat. Das ist normal bei dem Motor und tretet auch sehr oft mit der Kurbelwellenentlüftungseinheit auf, die defekt ist (Ölverlust). Der Motor hat keinen Ölpeilstab mehr, wodurch nur eine elektronische Messung zustande kommen kann!

-Fahrwerk: Beim E90 sind die Fahrwerksteile, im Gegensatz zum E46 (Vorgängermodell) viel besser und halten auch mehr. Jedoch würde ich trotzdem raten einfach beim Fahren, beim Befahren von Schlaglöchern oder Unebenheiten in der Fahrbahn auf Polter-, Knacks oder Schlaggeräusche zu hören und auch im Lenkrad darf nichts schlagen. Am besten langsam fahren und mal probieren, ob nicht was poltert beim Lenken oder Befahren von Schlaglöchern. Hinterachse kann auch Probleme haben - ich wrüde mir da vor Allem die Stabilität des Autos anschauen - in Kurven und auch das Fahrverhalten. Wenn es etwas instabil erscheint oder auf der Autobahn du das Gefühl hast zu "schwimmen", dann ist was defekt an der HA.

-Automatikgetriebe: Wie schon erwähnt - falls es ein Automat wird, dann bitte bei 100.000 km einen Ölwechsel durchführen und die Ölwanne auch gleich mittauschen, wo der Ölfilter enthalten ist. Kostenpunkt 400-500€ (ungefähr!).

ELV = Elektronische Lenkradverriegelung - dazu bei der Suche mehr.

HVA = Hinterachse, Vorderachse (nehme ich an).

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


HVA = Hinterachse, Vorderachse (nehme ich an).

BMW_Verrückter

Falsch.

HVA:

http://www.e90-forum.de/.../...faq-update-seite-1-edit-s-beachten.html

Ahso. Das ist aber kein Defekt, sondern eher ein Auftreten, welches im warmen Zustand verschwindet und evtl. durch Änderung der Viskosität des Öls auch vermieden werden kann 🙂

BMW_Verrückter

edit

BMW 325i Touring (N52B25) mittlerweile 120tkm drauf, keine Probleme was den Motor angeht. Brauch kaum Öl, keine Hydro-Geräusche, das Aggregrat läuft wie ein Uhrwerk und zieht bis 7000rpm hoch wie eine Turbine 😉

Meiner hat nun gut 130TKM runter und bis auf großen Ölverbrauch keine Probleme.

Wobei der Ölverbrauch schon fast zu hoch ist, ca. 1L auf 6000km, oder wie seht ihr das (Mobil 1 ESP Formula 5W-30)?

Zitat:

Original geschrieben von LCBlackHorse


Meiner hat nun gut 130TKM runter und bis auf großen Ölverbrauch keine Probleme.

Wobei der Ölverbrauch schon fast zu hoch ist, ca. 1L auf 6000km, oder wie seht ihr das (Mobil 1 ESP Formula 5W-30)?

hab ähnlichen Verbrauch. BMW sagt, das wäre nichts bedenkliches. Solange der nicht weiter ansteigt mach ich mir keine Gedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen