Kaufberatung E61 530i ab 2009
Hallo!
Mein Name ist Conrad und erst mal danke für das tolle Forum hier! Habe schon viel gelesen, gestöbert und informiert.
Leider sind die Infos zu den Benzinern eher spärlich... Gibt es Gründe dafür?
Ich jedenfalls habe vor mir in nächster Zeit ein 530i e61 Schalter Baujahr ab 2009 für rund 25000,- zu kaufen. (Zur Zeit fahre ich noch einen 316i e36 mit über 200000 km... Treues Auto, aber keine Freude am Fahren. Außerdem wird die Familie auf das 2. Töchterchen erweitert und da geht der 3er nun echt nicht mehr.)
Hat irgendjemand Zeit und Lust mir hier Tips zu diesem Auto zu geben? Das wäre toll!
Herzlichen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
Conrad
Beste Antwort im Thema
also der 530i hat da so seine sachen, hast du schonmal die Kaufberatung von unserem BMW_Verrückten gelesen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lee7
Bin mit meinem bisher auch zufrieden. Schöner Klang beim Fahren und souveräner Vorschub.
Laut der Historie meines Fahrzeugs wurde aber auch schon die HD-Pumpe und Injektoren gewechselt. Können aber auch Rückrufaktionen gewesen sein.Allerdings kann man bei Kurzstreckenbetrieb in der Stadt mind. von 12-16l / 100km ausgehen. In der Warmlaufphase sieht man die Momentanverbrauchsanzeige selten unter 10l. Dazu muss man dann schon in der Ebene kullern.
Auf meinem Norwegentrip mit knapp 3500km kamen vollbeladen 8l/100km raus (eigene Berechnung 8,4).
Naja Kurzstreckenbetrieb in der Stadt ist relativ, selbst ein 1.0 Corsa läuft bei Kurzstrecke in der Momentanverbrachsanzeige nicht unter 10 Liter. Aber wenns weiter geht dann wird der Verbrauch echt traumhaft für die Leistung, davon können die Audi fahrer nur träumen. 530i fahrer
Erst mal danke Euch allen für die Antworten! Man merkt, da ist Leidenschaft im Spiel bei diesem Auto. Gut so. Hilft mir echt weiter! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Geduld bei der Suche nach deinem 530er. Ich war eigtl. auch auf den 272PSler fixiert, habe aber aufgrund des dürftigen Benzinermarkts den 525er genommen, welcher aber relativ geil😉 ausgestattet ist.
Was hast du für Ausstattungswünsche?
Ausstattung sag ich mal was zu, vielleicht gibt es da auch noch Tips:
Wie gesagt, 530i ab 2009, Schalter, möglichst in dunkler Lackierung.
Muss rein:
- Leder oder Teilleder
- Komfort oder Sportsitze
- USB Anschluss für iPod (muss sein, haha)
- Sportlenkrad (kann mich mit dem Standart-Ding nicht anfreunden, auch wenn es das einzige Kriterium wäre, an der sonst meine Wunschkonfiguration scheitert, man drüber reden könnte...)
- Ablagenpaket
- Navi mit Bluetooth
- PDC
- Tempomat
Nice to have, aber nicht so wichtig:
- Panoramaglasdach
- bessere Soundanlage als Standart
- Lichtpaket
- HUD
- Keyless Go
Sonst mir eigentlich egal. Wäre schön, wenn er außen nicht diese Traktorfelgen hat und vielleicht das Sportfahrwerk. M-Paket sieht gut aus, muss aber nicht sein.
Anmerkungen zu der Liste?
Thanks again!
Conrad
Finde die Liste so okay - würde ich auch so suchen, falls ich auf der Suche, wie du, wäre 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Die Liste sieht gut aus.
Bei mir wäre USB / iPhone egal.
M-Packet eher Pflicht (reine Geschmacksache wegen der Optik)
Xenon und adaptives Kurvenlicht will ich nicht mehr drauf verzichten.
HUD war mir vorher egal, jetzt habe ich es und finde es super.
Logic7 Sound ist auch genial, wenn es drin ist. Aber es gibt sicher wichtigeres.
Ähnliche Themen
Hallo Conrad,
ich fahre meinen E61 530i LCI BJ 03/09 nun seit 7 Monaten und bin von dem Fahrzeug total begeistert. Ich freue mich jeden Tag darauf wenn ich in meinen "Dicken" einsteigen und los fahren kann.
Ein paar Rückschläge musste ich allerdings schon einstecken, nur denke ich das würde bei jedem Auto auf die ein oder andere Weise der Fall sein. Richtig ärgerlich wird es erst wenn Du Dich auf eine total hochnäsige und unqualifizierte BMW-Niederlassung verlässt. Diesen "Fehler" bekomme ich gerade zu spüren, dafür kann aber das Auto selber nichts.
Bisher erledigte Arbeiten:
kleine Ausblühungen an der Heckklappe (wurden auf Kulanz erledigt)
Update für Navi (selbst aufgespielt)
NOx-Sensor defekt (Austausch inkl. Fehleranalyse 448 Euro) letzte Woche
alle Zyndspulen ausgewechselt (Austauschaktion von BMW, keine Kosten) letzte Woche
Aktuell stehen bei mir die Kabelbäume zur Heckklappe an (Kabelbruch) der Kostenvoranschlag vom ":-)" ist eine Frechheit (keine Kulanz 1367 Euro) Ich habe mir die Reparatursätze mit Silikonkabel gekauft und werde diese nächste Woche selbst einbauen.
Wie Du schon sehr gut erkannt hast, bei diesem Fahrzeug ist auch sehr viel Emotion im Spiel. Wenn Du in meinem Profil nach siehst, findest Du ziemlich genau das Fahrzeug und Ausstattung so wie Du es beschrieben hast :-) lediglich das Getriebe ist Automatik.
Viel Spass und Erfolg
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Revival412
Hallo!Mein Name ist Conrad und erst mal danke für das tolle Forum hier! Habe schon viel gelesen, gestöbert und informiert.
Leider sind die Infos zu den Benzinern eher spärlich... Gibt es Gründe dafür?
Ich jedenfalls habe vor mir in nächster Zeit ein 530i e61 Schalter Baujahr ab 2009 für rund 25000,- zu kaufen. (Zur Zeit fahre ich noch einen 316i e36 mit über 200000 km... Treues Auto, aber keine Freude am Fahren. Außerdem wird die Familie auf das 2. Töchterchen erweitert und da geht der 3er nun echt nicht mehr.)
Hat irgendjemand Zeit und Lust mir hier Tips zu diesem Auto zu geben? Das wäre toll!
Herzlichen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
Conrad
hallo conrad,
meine frage, willst du das auto in bar kaufen oder finanzieren?
weil ich mein damit, du solltest immer das geld für reparaturen beiseite haben.
der N53 motor wird immer und immer wieder seine typischen probleme haben.
injektoren zündspulen HD-Pumpe etc.
der N53 motor wird nie ruhe geben!! hier und da mal wieder ruckler!!
ja der motor zieht gut und so, aber ich hab jetzt schiss mit mein auto zu fahren!! nur wenn notfall.
sonst nur langstrecke min. 300Km. ich fahr schon mit nem fahrrad zur arbeit(4Km).
warum ich das jetzt hier so poste, ist ganz einfach. habe schon über 2.500€ für raparaturen
ausgegeben. und es sind immer noch probleme da, zwar nicht so stark aber sie sind noch da.
deswegen, wer sich so ein auto kauft, sollte noch genug geld an seite haben.
das beste ist ja, lässt es reparieren, und die probleme verschwinden immer noch nicht!! HART.
meine empfehlung ist, kauf dir nie ein teures auto. kauf dir ein auto für 1000-2000€. werd ich jedenfalls so machen. nie wieder teures auto! aber jeder muss selbst wissen was er tut.
mfg
hallibo10
Hallo, na das ist nicht ganz richtig so - ein N53 kann durchaus gut laufen! Aber dazu muss man einige typische für diesen Motortyp Fehler beseitigen, also die HD-Pumpe,NOx-Kat+Sensor, Zündspulen+Zündkerzen,natürlich die Injektoren und ja-auch möglichst keine Kurzstrecken fahren, richtiges Öl (Mobil 1 0w40) benutzen und kein E10 tanken-mögen die DI Motoren nicht.
Am besten holt man die Ersatzteile aus dem Internet und tauscht es auch selbst oder bei einem Mechaniker seines Vertrauens, denn z.B.: bei mir hat der 🙂 nicht gewissenhaft und nicht ordentlich genug repariert. Dann halten sich auch die Kosten im Grenzen. Es ist Schwachsinn ein großes Auto für 1000 bis 2000 zu kaufen, außer vlt. für Export. Bei BMW zahlt man für die Marke und fürs Image, es ist einfach so und dass man etwas "Kleingeld" für Reparaturen zur Seite legen soll, ist auch ganz klar.
Einen gut gewarteten N53 Motor ab 2009 kann man nur empfehlen - vorausgesetzt, dass all die "Kinderkrankheiten" beseitigt wurden!
Grüße, Alex.
Hallo!
Ich muss da dem nemez77 recht geben. Ich kenne viele N53-Besitzer, die problemlos nach dem Tausch der Injektoren und Zündspulen fahren und der Wagen sehr viel Spaß macht. Auch lange Strecken über 2000 Kilometer Hinfahrt und anschließender Rückfahrt ist es kein Problem für den Motor. Daher kann man das so nicht sagen.
Fakt ist, dass der N53-Motor Probleme haben KANN, aber das kann auch jeder andere. Undzwar Injektoren und Zündspulen sind das größte Problem - die HD-Pumpe kommt nicht bei allen vor, bei einigen - aber kenne auch welche, die das nicht hatten. NOx-Sensor ist auch so ein Fehler - beim NOx-KAT muss man das richtige Öl verwenden (LL04) und auch Desulfatieren - dann passt das.
Mit dem N53-Motor ist es am besten, sich ein Diagnoseprogramm anzuschaffen - denn nur so kann man auch checken, was Sache ist und auch, die Desulfatierung einleiten etc. 🙂
Den N53-Motor nur aufgrund der Tatsache, dass er ein DI ist, gleich so abzustempeln ist ein wenig übertriebem meiner Meinung nach 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von nemez77
Hallo, na das ist nicht ganz richtig so - ein N53 kann durchaus gut laufen! Aber dazu muss man einige typische für diesen Motortyp Fehler beseitigen, also die HD-Pumpe,NOx-Kat+Sensor, Zündspulen+Zündkerzen,natürlich die Injektoren und ja-auch möglichst keine Kurzstrecken fahren, richtiges Öl (Mobil 1 0w40) benutzen und kein E10 tanken-mögen die DI Motoren nicht.
Am besten holt man die Ersatzteile aus dem Internet und tauscht es auch selbst oder bei einem Mechaniker seines Vertrauens, denn z.B.: bei mir hat der 🙂 nicht gewissenhaft und nicht ordentlich genug repariert. Dann halten sich auch die Kosten im Grenzen. Es ist Schwachsinn ein großes Auto für 1000 bis 2000 zu kaufen, außer vlt. für Export. Bei BMW zahlt man für die Marke und fürs Image, es ist einfach so und dass man etwas "Kleingeld" für Reparaturen zur Seite legen soll, ist auch ganz klar.
Einen gut gewarteten N53 Motor ab 2009 kann man nur empfehlen - vorausgesetzt, dass all die "Kinderkrankheiten" beseitigt wurden!
Grüße, Alex.
hallo nemez77,
hast du ein N53 motor? wenn ja? hast du die probleme schonmal behandeln lassen?!!
poste nicht, was du gehört und was du gelesen hast. sondern nur, deine praktische erfahrung ist gefragt!!!
also schreib wenn du praktisch erfahrungen gemacht hast. ansonsten still. nicht böse gemeint, ist aber so.
mfg
hallibo10
Zitat:
hallo nemez77,
hast du ein N53 motor? wenn ja? hast du die probleme schonmal behandeln lassen?!!
poste nicht, was du gehört und was du gelesen hast. sondern nur, deine praktische erfahrung ist gefragt!!!
also schreib wenn du praktisch erfahrungen gemacht hast. ansonsten still. nicht böse gemeint, ist aber so.
mfg
hallibo10
Na klar habe ich einen N53 - kannst du nicht mal in mein Profil reinschauen? Und ich habe genug Threads zur Problematik mit dieser Motorreihe geschrieben und auch schon vieles selbst am Motor repariert, bestimmt mehr als du. Also rede hier keinen Quatsch, bevor du dich nicht genug informiert hast! Und übrigens- deine vielen Ausrufezeichen beweisen nur deine Inkompetenz.
Grüße,
nemez77
Servus zusammen!
halibo - ich habe keinen N53-Motor, aber hatte bereits mehrere BMW-Fahrer mit dem N53-Motor bei mir und auch einen in der Familie - kenne den Motor zu gut 🙂 Daher schrieb ich auch, dass man ein wenig Eigeninitiative an den Tag legen sollte bei dem Motor und bestenfalls hat man auch ein Wissen bzgl. des Motors, dann hat man vieles schnell gelöst 🙂
Wie ich sagte - dies wäre der ideale Fall. Sonst muss man viel Geld bei BMW lassen - leider.
Aber, ich verstehe nicht, wieso du so aggressiv bist gleich, nur weil man schrieb, dass der N53-Motor auch ein toller Motor ist, wenn man die Sachen gelöst hat.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus zusammen!halibo - ich habe keinen N53-Motor, aber hatte bereits mehrere BMW-Fahrer mit dem N53-Motor bei mir und auch einen in der Familie - kenne den Motor zu gut 🙂 Daher schrieb ich auch, dass man ein wenig Eigeninitiative an den Tag legen sollte bei dem Motor und bestenfalls hat man auch ein Wissen bzgl. des Motors, dann hat man vieles schnell gelöst 🙂
Wie ich sagte - dies wäre der ideale Fall. Sonst muss man viel Geld bei BMW lassen - leider.
Aber, ich verstehe nicht, wieso du so aggressiv bist gleich, nur weil man schrieb, dass der N53-Motor auch ein toller Motor ist, wenn man die Sachen gelöst hat.
Grüße,
BMW_Verrückter
hallo,
nein, ich bin nicht aggresiv im gegensatz. ich mag den motor ja auch. das beschleunigen z.b. macht
richtig spass. was ich aber sagen will ist, man kann die probleme nicht dauerhaft bzw. komplett lösen.
deshalb ein großer minuspunkt.
achja nemez77 ist mein beitrag ein wenig grob rübergekommen? sorry ich meinte es echt nicht böse.
mfg
Hi meine Erfahrungen zum N53 ... hab ja einen ... jetzt 129 tkm
- INPA oder DIS ist Pflicht, würde ich aber auch bei jedem E60/E61 kaufen!
- Oft sind es bei Mikroruckler in der Kaltlaufphse "nur" die Zündspulen, zwei hatten eine Art "Belag" -> ausgetauscht, läuft wie eine "1"
- Die Injektoren scheinen meiner Erfahrung nach eher selten das Problem zu sein, meine sind seit 2008 im Fzg. & wurde 1x komplett getauscht + 1 zusätzlich -> 7 neue Injektoren 🙂
- Hochruckpumpe kann ausfallen, die Fehler sollte aber "einfach" mit INPA zu finden sein, einfach den Benzindruck checken.
- Die Kat's scheinen durch die anfänglichen Probleme (Zündaussetzer, Spriteintrag) mit dem N53 seitens BMW irgendwann zw. 100 - 150 tkm kaputtzugehen (MKL geht an, war bei mir bei 105 tkm). -> Danach läuft wiede wie eine "1".
- Und logisch NOx Sensor ist auch anfällig. -> Mann merkt es am ca. 1L höheren Verbrauch im Teillastbereich z.B. 6. Gang bei 60 km/h @ 1.500/min.
Summasummarum:
- Zündspulen in den Kofferraum legen.
- Ich hab jetzt mal welche von NGK (35 €/Stk) gekauft als Reserve.
- 1x Injektor (110€) liegt im Kofferaum, seit 25 tkm.
halibo - okay, dann war es falsch verstanden von mir 🙂 Vielleicht war es ja nur Aufregung deinerseits 😁 😛
Wie dem auch sei - der N53-Motor muss auch gut laufen können. Sofern er Aussetzer oder Drehzahlschwnakungen hat, lässt sich auch dies beseitigen durch Maßnahmen. Leider ist es ein sehr komplizierter Motor, welcher launisch ist - daher muss man gut umgehen mit ihm 😛
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Gemeinde,
Habe jetzt seit Oktober 2013 auch einen 530i aus 09.2009. Bis jetzt (nach 3000 km) keine Probleme, nur wahnsinniger Spass.. :-). Freue mich jeden Morgen aufs Neu, wenn der Motor angeht.. Und das mit den Winterreifen. Warte schon auf den Sommer und die Sommerreifen. Dann kann es richtig losgehen... Nach 4 Jahren 523i (e61) ein gewaltiger Unterschied. Super Auto!