Kaufberatung Bmw 525i Touring E61
Ich bin gerade unterwegs auf der Suche nach einem Auto und bin dabei auf besagten BMW gestoßen.
Augenscheinlich macht er von außen ja einen soliden Eindruck für 150.000Km. Andererseits wundert es mich, das der BMW 5 vorbesitzer schon hatte, trotzdem aber von innen als auch außen gut aussieht. Habe ich etwas übersehen in der Anzeige?
Mängel oder sonstige Auffälligkeiten hat der Händler nicht in die Beschreibung.Bis zu meinem jetzigen Auto hatte ich immer das Problem, wenn ich den Händler frage ob das Auto irgendwelche Probleme hat bzw macht, wird nur gesagt: Nein passt alles, können Sie gerne anschauen kommen und am ende leuchtet das Auto wie eine Discokugel... Bevor ich dann wieder Unnötige Kilometer fahre frage ich lieber hier mal nach. Was könnten den Probleme bei diesem Auto sein? Ggf worauf müsste ich achten, wenn ich das Auto besichtigen gehe? Oder sollte ich die Finger von dem Auto lieber gleich ganz lassen? Ich fahre der zeit einen Audi A6 4b2 5c von 1998 mit 163PS V6 der auch hier und da seine Fehler und Makel hat. Wäre es ein guter Tausch?
Die Angaben des Händlers:
Sonderausstattung:
Audio-Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorrüstung, Außenspiegel elektr. anklappbar, alle Spiegel mit Abblendautomatik, Dachreling, Getränkehalter, Innenausstattung: Edelholz, LM-Felgen 8x18 (Sternspeiche 124), Metallic-Lackierung, Panoramadach (Glas), Park-Distance-Control (PDC), Raucher-Paket, Sitzbezug / Polsterung: Leder Dakota, Sitzheizung vorn, Sonnenschutzrollo an Türscheiben hinten
Weitere Ausstattung:
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Automatische Fahrlichtschaltung, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Außentemperaturanzeige, Blinkleuchten Weiß, Bordcomputer, Bordmonitor mit Farbbildschirm, Check-Control-System, Drehzahlmesser, Fußmatten Velours, Gepäckraum-Abtrennung (Netz), Gepäckraumabdeckung / Rollo, Karosserie: 5-türig, Klimaautomatik, Kopf-Airbag-System hinten, Kopf-Airbag-System vorn, Kopfstützen hinten, Kopfstützen hinten mechan. verstellbar (3 Stück), Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar, Mittelarmlehne hinten, Motor 2,5 Ltr. - 160 kW 24V KAT, Reifendruck-Kontrollsystem, Reifenpannen-Anzeige, Rücksitzbank klappbar, Schalt-/Wählhebelgriff Leder, Scheibenwaschdüsen heizbar, Seitenairbag vorn, Sitze vorn elektr. verstellbar, Stoßfänger Wagenfarbe, Verglasung grün getönt, Wärmeschutzverglasung getönt
Fahrzeugzustand Gebrauchtfahrzeug, Unfallfrei
Kategorie Kombi
Baureihe Baureihe 5 Touring (E61)(2004->)
Ausstattungslinie 525i
Herkunft Deutsche Ausführung
Kilometerstand 150.000 km
Hubraum 2.497 cm³
Leistung 160 kW (218 PS)
Antriebsart Verbrennungsmotor
Kraftstoffart Benzin
Energieverbrauch (komb.)2 8,9 l/100km
CO₂-Emissionen (komb.)2 215 g/km
Kraftstoffverbrauch2 8,9 l/100km (kombiniert)
Anzahl Sitzplätze 5
Anzahl der Türen 4/5
Getriebe Schaltgetriebe
Schadstoffklasse Euro4
Umweltplakette 4 (Grün)
Erstzulassungm 04/2005
Anzahl der Fahrzeughalter 5
HU Neu
Klimatisierung Klimaautomatik
Einparkhilfe Vorne, Hinten
Airbags Front-, Seiten- und weitere Airbags
Farbe (Hersteller) BLACK SAPPHIRE METALLIC
Farbe Schwarz Metallic
Innenausstattung Vollleder, Braun
Anhängelast gebremst 1.800 kg
Anhängelast ungebremst 750 kg
Gewicht 1.640 kg
Zylinder 6
Tankgröße 70 l
11 Antworten
FAQ hier schon gelesen?
Was mich stört sind die schlechten Bilder, die 5 Vorbesitzer und den KM-Stand glaub ich erst mal so nicht.
Was soll der denn noch Kosten?
FAQ noch lesen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Juni 2025 um 13:55:13 Uhr:
FAQ noch lesen.
hätte trotzdem gerne was konstruktives dazu gehört. Auf die 6 Zylinder Benzinreihe wird nur auf den E60 referiert, gilt das auch für den E61 dann?
Ja bis auf vermehrtre HKK und Pano Abläufe.
Lass die KM mal professionell auslesen, wie auch den gesamten FS!!!
N53 , 5 Besitzer , 150tkm und ohne Macken?????
Das passt für mich nicht!
natürlich kann man das nicht so rechnen, aber bei 5 Vorbesitzern, würde das heißen, dass jeder nur 30.000km gefahren ist. Oder in 10 Jahren bei 150.000km sind pro Jahr nur 10.000km gefahren worden.
Was ich ja eher nicht glauben kann. Oder die sind so tatsächlich so gefahren, denn wäre die Frage warum nur so kurz und da vermute ich dann, starke Wartungsschlamperei.
Besorge dir mal ein Android Handy und die App Bimmerlink samt kompatiblen Adapter.
Lies den Fehlerspeicher vor der Probefahrt aus. Notiere was drin steht.
Lösche den Fehlerspeicher.
Mach eine ausgiebige Probefahrt, Radio aus, nicht nur 1 Mal um den Block, sondern auch mal auf die Autobahn, warm fahren, Treten, ausmachen, im Leerlauf stehen lassen und mal den Motor anhören.
Fehlerspeicher nochmal auslesen und schauen was stehen geblieben ist.
Laufleistung ist eigentlich auch nur mehr ein Indiz, ein Auto das gut gewartet ist und nur 300.000km Langstrecke gelaufen hat, würde ich einem Auto der 120.000km nur Kurzstrecke gesehen hat, immer vorziehen.
Also vielleicht ist der Wagen ja wirklich Top und für 5.990 ein Schnapper. Manchmal soll es ja so was noch geben. Kann dann aber auch mal schnell ein Geldgrab werden, vor allem wenn man nicht selber schraubt.
Zitat:
@omegaC schrieb am 12. Juni 2025 um 17:27:45 Uhr:
natürlich kann man das nicht so rechnen, aber bei 5 Vorbesitzern, würde das heißen, dass jeder nur 30.000km gefahren ist. Oder in 10 Jahren bei 150.000km sind pro Jahr nur 10.000km gefahren worden.
Was ich ja eher nicht glauben kann. Oder die sind so tatsächlich so gefahren, denn wäre die Frage warum nur so kurz und da vermute ich dann, starke Wartungsschlamperei.
Besorge dir mal ein Android Handy und die App Bimmerlink samt kompatiblen Adapter.
Lies den Fehlerspeicher vor der Probefahrt aus. Notiere was drin steht.
Lösche den Fehlerspeicher.
Mach eine ausgiebige Probefahrt, Radio aus, nicht nur 1 Mal um den Block, sondern auch mal auf die Autobahn, warm fahren, Treten, ausmachen, im Leerlauf stehen lassen und mal den Motor anhören.
Fehlerspeicher nochmal auslesen und schauen was stehen geblieben ist.
Laufleistung ist eigentlich auch nur mehr ein Indiz, ein Auto das gut gewartet ist und nur 300.000km Langstrecke gelaufen hat, würde ich einem Auto der 120.000km nur Kurzstrecke gesehen hat, immer vorziehen.
Also vielleicht ist der Wagen ja wirklich Top und für 5.990 ein Schnapper. Manchmal soll es ja so was noch geben. Kann dann aber auch mal schnell ein Geldgrab werden, vor allem wenn man nicht selber schraubt.
ich hab mir nen OBD Eleven gekauft, denke mit dem komm ich da gut hin. Ich habe meinen A6 jetzt seit 2 Jahren hab ihn gekauft mit 105.000km und bis auf das was an Verschleiß war bzw was ich dem Auto selber hinzugefügt habe ist in den 2 Jahren nichts an dem Auto passiert. Nichts kaputt gegangen musste nur mal Öl und Hydrauliköl nachfüllen. Und ich würde mal sagen das is schon dann wirklich ein guter Fund gewesen.
Merlin-9999: Es sollte sich um den N52-Motor handeln, nicht den N53. Somit ist der Motor grundsätzlich nicht problematisch. Allerdings denke ich auch, dass man den Kilometerstand nochmal überprüfen sollte.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 12. Juni 2025 um 20:14:11 Uhr:
Merlin-9999: Es sollte sich um den N52-Motor handeln, nicht den N53. Somit ist der Motor grundsätzlich nicht problematisch. Allerdings denke ich auch, dass man den Kilometerstand nochmal überprüfen sollte.
Möglicherweise Tippfehler? vielleicht hat sich der Händler beim Kilometerstand vertippt und meinte eigentlich 250000km. Unwahrscheinlicher wäre ein Tippfehler bei der Angabe der Fahrzeughalter. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie viele Fahrzeughalter mein jetziger A6 hatte, hat mich trotzdem gewundert warum er nur 105.000km drauf hatte für ein vor 2 Jahren 25 jahre altes Auto...