Kaufberatung E46 Cabrio
Hallo zusammen,
ich brauche ein wenig Hilfe bei der Anschaffung eines E46 Cabrios. Aus der Recherche hier im Forum habe ich folgendes Anforderungsprofil für mich zusammengefasst:
- Baujahr ab 2002, da einige Schwachstellen behoben wurden
- bis max. 150 Tkm
- max. 3 Vorbesitzer
- Xenon-Licht und Parksensoren hinten
- ggf. M-Paket
- ggf. Harman-Kardon
- vorzugsweise Schaltgetriebe
- Benzin-Motor
- scheckheftgepflegt
Folgende Schwachstellen sind mir bekannt:
- Querlenker und Hinterachse prüfen
- Rostanfällig bei: Radläufen, Tankdeckel, Kofferraum, Schwellern
- Handbremse greift nicht mehr richtig
- Bremsprobleme bei Nässe (nur 330i?)
- elektr. Fensterheber defekt
- Soft-Touch im Innenraum unschön
- Kabelbaumprobleme
Die Preisspanne im Netz reicht von 3 T€ bis 20 T€... wobei man an beiden Enden der Spanne vermutlich ein gutes Stück abschneiden kann. Trotzdem ist es für mich nicht ganz klar, wie viel ein E46 Cabrio mit den o.g. Parametern kosten darf bzw. umgekehrt: Wie viel sollte man mindestens veranschlagen, wenn man einen technisch und optisch sauberen Wagen mit obigen Kriterien zu einem
fairen Preiskaufen möchte.
Ich bin leider kein "Schrauber" und brauche für alles, was über die normale Pflege hinausgeht, eine Werkstatt. Mir fehlt leider die Zeit, das Werkzeug und auch die Fähigkeit, selbst Teile zu tauschen - das nur noch als Ergänzung.
Ob 4 oder 6 Zylinder, ist mir nicht ganz so wichtig - wir werden die meiste Zeit zu viert (2 Kids) fahren, da reichen 100 PS locker aus.
Nun meine Fragen:
- Habe ich in meiner Mängelliste oben etwas wichtiges vergessen?
- Wo lässt man ein Kaufobjekt sinnvollerweise durchchecken auf diese Mängel? BMW Händler, TÜV oder DEKRA? Man soll ja auch den Fehlerspeicher auslesen, nach Möglichkeit.
- Gibt es weitere Punkte, die ich beachten sollte?
Darf man Fahrzeuge, die im Netz inseriert wurden, hier verlinken? So könnte ich ggf. mal das eine oder andere Kfz hier einstellen um ein erstes Feedback zu erhalten. Damit würde sich der eine oder andere Weg zum Händler oder gar DEKRA & Co. vermeiden lassen...
Vielen Dank schon mal an alle, die sich hier beteiligen - auch wenn das Thema immer wieder mal hochkommt. :-)
Cheers
B@c@rdi
Ähnliche Themen
362 Antworten
Dann aber vergessen auch das Heck umzurüsten.
Es ist immer das gleiche nur halbe Sachen machen nie das Ganze .
Den 330 würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen, preis InnenAusstattung, sehr interessant.
Automatic beim 330 kein Problem Hat Dampf genug.Alpina Software drauf und er schaltet fast wie ein neuer.
Und wieso Hardtop mit Winterbetrieb gleichsetzen? Habe meinen auch mit Hardtop gekauft das aber seit der Auslieferung immer in der Schutzhülle gelagert wurde.Aber... es ist dabei
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1756785621-216-5891?...
Scheint in der Tat einen Schaden gehabt zu haben... und die Farbe ist absolut nicht meins..
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 7. Mai 2021 um 10:59:52 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1756785621-216-5891?...
Sieht eigentlich gut aus ,Farbe muss man mögen ist aber in meinen Augen viel zu teuer bei der Km leistung.( obwohl die Cabrios grad im Wert steigen) Hab vor 4 1/2Jahren für mein 325I Cab mit 65000 auf der Uhr aus 1 Hand und allen Belegen 14500€ bezahlt.
Deine Auflistung umfasst eigentlich so ziemlich die wichtigsten Punkte
Kann dir noch folgendes empfehlen
1. Motorisierung : einfach mehrere Probe fahren und schauen welcher dir ausreicht.
Ich persönlich empfehle definitiv einen R6 Benziner ab 320i, 330i ist natürlich genial, neigt aber oft zu hohem Öl verbrauch
Das cabrio wiegt 1,8t und die R6 passen einfach perfekt zum Benziner
2. Schaltgetriebe, passt meiner Meinung nach besser, da spritziger und sportlicher. Die alte 5 gang automatik ist komfortabel aber träge
3. Lieber ein Garagen Fahrzeug kaufen mit Saison Kennzeichen. Dann weißt Du wenigstens das der vorbesitzer damit nicht im Winter rum gefahren ist
Danke für die Hinweise. Das mit dem Garagenwagen ist immer schwierig, wenn das Fahrzeug nicht aus erster Hand ist. Gleiches gilt für die vermutete Fahrweise, Pflege usw.
Den Verkäufer kann man noch ein bisschen einschätzen- die Vorbesitzer leider nicht.
Und auch die Händler scheinen nicht so dringend verkaufen zu wollen... meine Anfragen werden teilweise ignoriert und auf Rückrufbitten kommt keine Reaktion.
Ich fürchte, da braucht man wirklich viel Geduld.
Wie lange suchst du denn schon? Mein Coupe habe ich letztes Jahr nach ca. einem halben Jahr Suche gefunden. Du solltest definitiv Geduld mitbringen.
Wenn sich Händler auf Anfragen nicht melden sind diese meiner Meinung nach nicht seriös, vielleicht ist es dann auch besser so und du hast eine nicht erfolgreiche Besichtigung gespart.
Wenn möglich solltest du auf jeden Fall die VIN überprüfen. Mich hat das letztes Jahr vor einem Fehlkauf bewahrt, laut Anzeige unfallfrei, das Ergebnis der VIN Überprüfung hat einen Front- und Heckschaden aufgedeckt.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche :-)
Was ein vor vor vorbesitzer damit gemacht hat weißt du nicht, das ist richtig, aber wenn der Verkäufer ein saison Kennzeichen drauf hat weiß man wenigstens was er damit gemacht hat.
Was die Händler betrifft, ignorier diese inserate am besten gleich wieder
Am besten man findet ein gutes Opa-Modell. Ich hab 2019 einen 2002er 320Ci gekauft mit 130tkm aus zweiter Hand mit Scheckheft und in sehr gutem Zustand. Preis lag näher bei 5 als bei 10k. Sicher sind schon ein paar Euro reingeflossen, aber nichts Gravierendes.
Man muss halt immer wissen, was man will. Ein 330er mit M-Paket mit 60tkm kostet halt dann das Doppelte.
Apropos: zu viert fahren geht eigentlich nur bei richtig warmem Wetter, oder eben geschlossen. Ohne Windschott pfeifts schon gewaltig. Also ein 4-Sitzer ist der Wagen (gerade für Kinder) eigentlich nur geschlossen.
hallo,
also, ich fahre seit nun 6 Jahren meinen zweiten 320 CiA - 250TSD KM, 2003
(Facelift), in einem (sehr) schönen (Blechkleid) und gutem, durchreparierten
Zustand mit nachweislicher Historie über die letzten 10 ! Jahre
ich wollte im Frühjahr mal sehen, was der am Markt noch so wert ist - erst bei
3.300€ konnte ich einige Interessierte "begeistern" - habe mir dann 3 oder 4
angesehen und hab ihn dann aber (zum Glück) behalten
seit einem 3/4 Jahr und vor allem in diesem schweinekalten Winter machte
mir mein "Freund" keinerlei Probleme (auch nicht mit dem Dach) - selbst als
bei - 15°C die Automatik zu streiken begann (kein Kraftschluß) konnte ich
durch höhere Drehzahl aus der Parklücke ausparken - dies hat erstaunlcher-
weise dem originalen (ohne Ölwechsel) ATG nicht geschadet (was ich be-
fürchtet hatte) - bis eben läuft die Kiste absolut problemlos
d.h., selbst mit höherer LL aber mir ordentlicher Pflege ist selbst ein 320-er
(der letzte 320-er als 6-Ender) ein treuer Begleiter, der ohne Murren läuft
good lack
Zitat:
@ike0404 schrieb am 8. Mai 2021 um 20:40:48 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1758972356-216-1454?...
Sehr schicke Farbkombi
Felgen sehen aber gar nicht
Zitat:
@Flob schrieb am 8. Mai 2021 um 19:52:29 Uhr:
Apropos: zu viert fahren geht eigentlich nur bei richtig warmem Wetter, oder eben geschlossen. Ohne Windschott pfeifts schon gewaltig. Also ein 4-Sitzer ist der Wagen (gerade für Kinder) eigentlich nur geschlossen.
Kann ich so bestätigen. Zu viert mit offenem Verdeck fahren ist viel zu windig. Erwachsene haben hinten sowieso so gut wie keinen Platz. Und für Kinder ist es zu luftig. Am besten zu zweit und hinten das Windschott. Damit ist es sehr angenehm zu fahren.
E46 macht als Cabrio mit 6-Zylinder wahnsinnig Spaß. 320er reicht mir als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen aus.
Je nach Zustand und Vorbesitzer kann ein E46 halt relativ schnell viel Geld in Reparaturen verschlingen. Muss halt jeder für sich selber entscheiden. Selber schrauben und sparen. Oder keine Zeit, Lust oder Wissen und für jede Kleinigkeit in die Werkstatt.
Hm... diese Aussagen zur hinteren Reihe verunsichern mich jetzt...
Wozu brauche ich 4 Sitze, wenn ich sie nicht nutzen kann? Betrifft das speziell den E46 oder gilt das gleichermaßen für E93 und neuere 4er Cabrios?
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 8. Mai 2021 um 22:44:14 Uhr:
Hm... diese Aussagen zur hinteren Reihe verunsichern mich jetzt...Wozu brauche ich 4 Sitze, wenn ich sie nicht nutzen kann? Betrifft das speziell den E46 oder gilt das gleichermaßen für E93 und neuere 4er Cabrios?
Naja, etwas windig ist es schon, ab 70-80...
Meine Kiddys bekommen immer Mütze und Schal bei etwas nicht so optimalen Temperaturen und dann macht das Cabrio fahren denen auch Spaß... und das sogar jenseits von 100km/h
PS:
Das betrifft im übrigen alle 3/4er Cabrios...
Mein M4 Cabrio war ab der besagten Geschwindigkeit auf den Fondsitzen genauso windig wie der E-46...
Anders sieht es bei der aktuellem Mercedes E-Klasse Cabrio meines Vaters aus... beim „Heckscheiben Windschott“ sieht die ganze Sache bis 110km/h sehr, sehr, sehr angenehm aus...