BMW E46 320 i Limousine Kaufberatung/Preis okay ?

BMW 3er E46

Guten Tag liebe Community,

ich hoffe ich bekomme hier eine kleine Beratung und kleine Tipps bezüglich eines 3er BMW Faceliftvon 2002, 320 i mit dem 2,2 Liter Motor 170 PS. Und zwar würde ich mir gerne dieses Fahrzeug kaufen aus 1. Hand mit 40.000 KM auf dem Tacho. Das Auto ist Rostfrei und hat kaum Austattung, normale Stoffsitze, 4 Speichenlenkrad und lediglich Xenon Scheinwerfer und PDC hinten. Er möchte gerne 9000,- € haben und ich würde gerne wissen ob dieser Preis gerechtfertigt ist ?

6 Antworten

Wenn die Laufleistung echt ist, was ich immer anzweifeln würde, da mittlerweile jeder 3. Gebrauchtwagen manipuliert wird, ist er trotzdem über 20 Jahre alt. Jedes Teil aus Gummi oder Plastik ist pröde und wird in ersetzen müssen. Wie soll man diese Laufleistung belegen wollen? Jedes Papier ist schnell gefälscht heutzutage.

Wie gut kennst du dich aus? Was kannst du selbst schrauben? Jedesmal in die Werkstatt fahren kostet sehr viel Zeit und Geld. Die fehleeruvo alten Autos sind oft schwer zu finden, da auch mal ein Kabel verrottet ist. Man muss da schon bisschen Ahnung von Elektrik haben um dann fehler zu finden. Wenn es ein hobby und Zweitwagen ist, und eine gut ausgerüstete Garage, macht das schrauben mehr Spaß als das fahren.

Wenn du wenig Ahnung hast, und auf das Auto angewiesen bist und kein Geld hast für Reparaturen, dann Finger weg von so alten Autos. Da ist immer was dran zu reparieren.

Wenn du ihn haben willst, frag den Verkäufer, ob du damit zum TÜV fahren darfst und einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen darfst. Dann sind wenigstens die größten Mängel schnell sichtbar.

Ich würde auf jeden Fall einen 6 Zylinder empfehlen mit Schaltung. Automatik kann im Alter teuer werden. Aber nicht, dass hier wieder Diskussionen anfangen dass ja eine Kupplung auch Geld kostet usw... Das ist meine Meinung und eine Kupplung kann ich zu Hause selbst tauschen, eine Getriebespülung kostet schnell mal 500€, ein Wandler tausch in der Werkstatt schnell mal 2000-3000€.

Wie gesagt eine Empfehlung. Und wenn du jünger bist und gerne sportlich fährst, würde ich eher nach 325 oder 330 schauen. Der kleine 6 Zylinder ist nicht der flotteste. Bin 3 x den 2 Liter im 5er gefahren (bisschen schwerer) und habe jetzt einen 530i Touring. Das ist eine ganz andere Welt. Das macht deutlich mehr Spaß und ist vom Spritverbrauch sogar teilweise besser als der 2 Liter.

Zitat:
@lappy67 schrieb am 11. August 2025 um 13:02:45 Uhr:
Wenn die Laufleistung echt ist, was ich immer anzweifeln würde, da mittlerweile jeder 3. Gebrauchtwagen manipuliert wird, ist er trotzdem über 20 Jahre alt. Jedes Teil aus Gummi oder Plastik ist pröde und wird in ersetzen müssen. Wie soll man diese Laufleistung belegen wollen? Jedes Papier ist schnell gefälscht heutzutage.
Wie gut kennst du dich aus? Was kannst du selbst schrauben? Jedesmal in die Werkstatt fahren kostet sehr viel Zeit und Geld. Die fehleeruvo alten Autos sind oft schwer zu finden, da auch mal ein Kabel verrottet ist. Man muss da schon bisschen Ahnung von Elektrik haben um dann fehler zu finden. Wenn es ein hobby und Zweitwagen ist, und eine gut ausgerüstete Garage, macht das schrauben mehr Spaß als das fahren.
Wenn du wenig Ahnung hast, und auf das Auto angewiesen bist und kein Geld hast für Reparaturen, dann Finger weg von so alten Autos. Da ist immer was dran zu reparieren.
Wenn du ihn haben willst, frag den Verkäufer, ob du damit zum TÜV fahren darfst und einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen darfst. Dann sind wenigstens die größten Mängel schnell sichtbar.
Ich würde auf jeden Fall einen 6 Zylinder empfehlen mit Schaltung. Automatik kann im Alter teuer werden. Aber nicht, dass hier wieder Diskussionen anfangen dass ja eine Kupplung auch Geld kostet usw... Das ist meine Meinung und eine Kupplung kann ich zu Hause selbst tauschen, eine Getriebespülung kostet schnell mal 500€, ein Wandler tausch in der Werkstatt schnell mal 2000-3000€.
Wie gesagt eine Empfehlung. Und wenn du jünger bist und gerne sportlich fährst, würde ich eher nach 325 oder 330 schauen. Der kleine 6 Zylinder ist nicht der flotteste. Bin 3 x den 2 Liter im 5er gefahren (bisschen schwerer) und habe jetzt einen 530i Touring. Das ist eine ganz andere Welt. Das macht deutlich mehr Spaß und ist vom Spritverbrauch sogar teilweise besser als der 2 Liter.

Super ausführlich und fair beschrieben.

so mal als Vergleich:

Hatten 2018 einen 318i, FL, aus 2002, guter Ausstattung, mit 46TKM gekauft. kein Schnäppchen.

Tiefgarage und 1. Hd. (was man auch sah; nix ausgeblichen, nur ein mini-Kratzer)

Den haben wir 2024 verkauft mit rd. 90TKM, immer noch im besten Zustand.

Wirklich rostfrei, da von mir gut konserviert.

Der Käufer hat 5300 gezahlt und war überrascht über den guten Zustand. Sowas hatte er gesucht.

Solche Autos sind selten. 9000 erscheint mir nur wg. Ausstattungsmangel etwas hoch.

Austattungstechnisch kann ich helfen 🤣

Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte mir vor 10 Jahren ca mein erstes Auto gekauft mit 19 Jahren und zwar den e46 allerdings als 318i 4 Zyl. mit 150.000 Km und bin den weitere 5 Jahre gefahren bis er 230.000 drauf hatte, in dieser Zeit habe ich selber den AGB und Kühler gewechselt, luftmassenmesser und nur Zündkerzen und Spulen gewechselt. Seit 4 Jahren fahre ich nen A3 als Limo von 2018 und in dieser Zeit ist mir eine Platine auf dem Getriebe und die Wasserpumpe kaputt gegangen, diese Sachen konnte ich nicht selber machen und musste schon tief in die Tasche greifen.
Und neuerdings dachte ich mir ich kaufe mir einfach mal einen e46 zurück als 6 Zyl, da die ja laut Netz sehr zuverlässig sind und wenn mal solche Sachen kaputt gehen ich ein bischen selber schrauben kann. Also die größte Ahnung habe ich nicht. Ja bei der Kilometerleistung bin ich auch erstmal skeptisch ob die so passt….
@lappy67 schrieb am 11. August 2025 um 13:02:45 Uhr:
Wenn die Laufleistung echt ist, was ich immer anzweifeln würde, da mittlerweile jeder 3. Gebrauchtwagen manipuliert wird, ist er trotzdem über 20 Jahre alt. Jedes Teil aus Gummi oder Plastik ist pröde und wird in ersetzen müssen. Wie soll man diese Laufleistung belegen wollen? Jedes Papier ist schnell gefälscht heutzutage.
Wie gut kennst du dich aus? Was kannst du selbst schrauben? Jedesmal in die Werkstatt fahren kostet sehr viel Zeit und Geld. Die fehleeruvo alten Autos sind oft schwer zu finden, da auch mal ein Kabel verrottet ist. Man muss da schon bisschen Ahnung von Elektrik haben um dann fehler zu finden. Wenn es ein hobby und Zweitwagen ist, und eine gut ausgerüstete Garage, macht das schrauben mehr Spaß als das fahren.
Wenn du wenig Ahnung hast, und auf das Auto angewiesen bist und kein Geld hast für Reparaturen, dann Finger weg von so alten Autos. Da ist immer was dran zu reparieren.
Wenn du ihn haben willst, frag den Verkäufer, ob du damit zum TÜV fahren darfst und einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen darfst. Dann sind wenigstens die größten Mängel schnell sichtbar.
Ich würde auf jeden Fall einen 6 Zylinder empfehlen mit Schaltung. Automatik kann im Alter teuer werden. Aber nicht, dass hier wieder Diskussionen anfangen dass ja eine Kupplung auch Geld kostet usw... Das ist meine Meinung und eine Kupplung kann ich zu Hause selbst tauschen, eine Getriebespülung kostet schnell mal 500€, ein Wandler tausch in der Werkstatt schnell mal 2000-3000€.
Wie gesagt eine Empfehlung. Und wenn du jünger bist und gerne sportlich fährst, würde ich eher nach 325 oder 330 schauen. Der kleine 6 Zylinder ist nicht der flotteste. Bin 3 x den 2 Liter im 5er gefahren (bisschen schwerer) und habe jetzt einen 530i Touring. Das ist eine ganz andere Welt. Das macht deutlich mehr Spaß und ist vom Spritverbrauch sogar teilweise besser als der 2 Liter.

Die Laufleistung wäre für mich nicht so entscheidend bei den 6 Zylindern,da ist eher das Alter aller Teile ausschlaggebend.

Nach 23 Jahren ist da sicher jedes Gummilager fällig,ob da bei so niedriger Laufleistung schon mal was gemacht wurde ist fraglich.

Genauso wie die KGE,Spritfilter,Stoßdämpfer etc,theoretisch könnten da noch die ersten Kerzen drin sein.

Entscheidener wäre für mich der Zustand der Karosse und Innenraum,an die Technik muss man früher oder später eh.

Wenn man sowas kauft wären für mich schon einige Sachen obligatorisch zu tauschen oder zu überholen.

Fängt mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Filtern an,auch würde ich das komplette Bremssystem überholen.

Bremssättel strahlen,Kolben,Dichtung und Manschetten neu etc.

Geht mit dem Fahrwerk weiter,sowie Hohlraumversiegelung etc.

Die Liste wird dann immer länger.

Auch Nachrüstungen kosten Geld,habe mittlerweile eine AHK und Standheizung nachgerüstet,als nächstes kommt das Solardach für die permanente Batterieladung.

Und ich fahre das Auto zum Gebrauch,nicht als Hobby oder Schöneetterfahrzeug wie ein Cabrio.

Wenn man dann nichts selber machen kann wird es richtig teuer,da würde ich mir jedes ältere Fahrzeug sparen.

Und da sähe ich anhand der Ausstattung sicher keine 9 vorne,das sind für mich mittlerweile echt Phantasiepreise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen