Kaufberatung e46 Cabrio

BMW

Hi,

Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.

Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.

Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.

Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?

Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?

Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.

Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?

Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉

Mit freundlichen Grüßen

Shady

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.

Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.

Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.

Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ja doch, Silber Metallic, mit m Paket ab Werk und schicken Felgen sieht schon gut aus, dezente Tieferlegung und min 18 Zoll Felgen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 22. August 2019 um 10:49:18 Uhr:


Ja doch, Silber Metallic, mit m Paket ab Werk und schicken Felgen sieht schon gut aus, dezente Tieferlegung und min 18 Zoll Felgen

Deine Meinung, für mich bleibt es ein Greul 😉

Vor meinem E64 (Mineralsilber + Chateau) hatte ich auch zwei E46 Cabrio Langweiler (Polarsilber + Schwarz).

Es gibt schlimmeres.

Fakt ist, dass sich diese Kombination problemlos wieder verkaufen lässt.

Farbe ist Geschmackssache, hab aber noch ein schwarzes RS Cabrio. Wichtiger war mir beim E46 Cabrio der Motor, der 6nder Hochdrehzahlsauger macht schon Spaß :-). Die Kiste geht trotz hohen Gewicht sehr gut..
Ja es stimmt, verkaufen lassen sich vor allem Schwarze u Silberne wieder sehr gut.

Ähnliche Themen

Ich hänge mich mal an diesen Thread an, da ich aktuell auch ein e46 Cabrio suche.

In der Nähe habe ich einen 325ci 192 ps gefunden für relativ günstige 6.350€ aus 2004, 215 tkm gelaufen, scheckheftgepflegt, grau metallic (was ich sehr ansprechend finde und selten vorkommt), 3. Hand.

Der Wagen hat bei der Laufleistung ein paar Gebrauchsspuren, wie kleinere Steinschläge an der Front und Kratzer im Innenraum, die ich verschmerzen kann.

Der Fahrersitz hingegen sollte neu bezogen werden. Zusätzlich schreckt mich die hohe Laufleistung ein wenig ab.
Beim gleichen Händler habe ich schon mal ein Auto gekauft, das sich im Nachhinein als extrem robust und zuverlässig erwiesen hat. Generell hat der Ahnung und verkauft keine Möhren.

Da der Preis recht niedrig ist, hätte ich noch eine Reserve, um die genannten Mängel zu beseitigen. Ansonsten gefällt mir der Wagen optisch sehr gut.

Ich sollte auch noch erwähnen, dass Xenon verbaut sind, die ich wegen des Ausfallrisikos bei einem 15 Jahre alten Auto eigentlich vermeiden wollte.

Da der Wagen auch Winterreifen dabei hat, gehe ich davon aus, dass er auch im Winter bewegt worden ist.

Letztendlich möchte ich aber das Auto nur im Frühjahr/Sommer, wenn es hochkommt, 2000-3000 km im Jahr zum Cruisen bewegen. Dafür wären mir über 10.000€ zu viel.

Von daher sind die knapp über 6.000€ sehr attraktiv, zumal er den 192 ps Motor hat.

Was meint ihr? Lohnt der Kauf oder lieber Finger weg?

Warum kaufst du dir nicht einfach einen 320ci der taugt genau so zum rumcruisen. Wenn du eh schon planst direkt Geld reinzustecken ist vielleicht der teurere Kauf der günstigere. Bei deinen Daten müsste die Ausstattung und die Farbkombination schon sehr ansprechend sein.

Die Frage aus der Ferne zu beantworten (ohne das Auto in natura gesehen zu haben) ist schwierig.

Den Fahrersitz kann man möglicherweise mit Lederfarbe aufarbeiten : https://www.lederzentrum.de/dynamic/index/autosample?man=BM).

Kratzer sind Fummelkram und Xenon hat praktisch jedes vernünftig ausgestattete Exemplar. 215.000 KM sind bei durchgängiger Einhaltung der Wartungsintervalle ebenfalls kein Hinderungsgrund. Falls der Gesamteindruck stimmt und kein Rostbefall erkennbar ist (incl. Unterboden) halte ich das grundsätzlich für ein annehmbares Angebot.

Wenns passt kaufen

Zitat:

@Simao schrieb am 22. Aug. 2019 um 17:27:14 Uhr:


Ich sollte auch noch erwähnen, dass Xenon verbaut sind, die ich wegen des Ausfallrisikos bei einem 15 Jahre alten Auto eigentlich vermeiden wollte.

Ist nicht übermäßig teuer, wenn mal was ausfällt. Xenonlampen halten zudem länger als Halogen.

D2S kostet eine um die 20 Euro von Osram. Steuergerät bekommt man für 45 Euro. Hab ich letztens mal tauschen müssen.

Auf das gute Licht verzichten wollte ich jedenfalls nicht.

Den Leuten steckt immernoch die Anfangszeit des Xenons in den Knochen, zu der die Vertragshändler nur für die Brenner 250€ aufgerufen haben ;-)

Ja das glaube ich auch..
Verstehe nicht wie man sich freiwillig halogen Schrott antun will

Zitat:

@tobomax schrieb am 23. August 2019 um 09:23:28 Uhr:


Den Leuten steckt immernoch die Anfangszeit des Xenons in den Knochen, zu der die Vertragshändler nur für die Brenner 250€ aufgerufen haben ;-)

Das ist heute auch noch der Fall. Bei meinem F11 aus 2011 musste das komplette Bauteil getauscht werden wegen einer porösen Dichtung. BMW hatte 50% der Materialkosten übernommen. Trotzdem blieben für mich um die 600-800€ übrig, die zahlen musste. Man konnte das Bauteil nicht öffnen, um irgendetwas auszutaschen.

Wenn man beim E46 einzelne Teile tauschen kann, relativiert es natürlich das Kostenrisiko.

Von daher Danke für das Feedback.

Bei dem Preis sollte man selbst schrauben können. Wenn noch nicht gemacht, sind so Sachen wie Vorder und Hinterachse fällig. Genauso das Kühlsystem. Blähkühler, poröser AGB. Unbedingt auf Rost achten. Wenn das alles passt, kaufen. Is en tolles Auto. Motor, Getriebe sowie der Rest der e46 sind robust. Auch undichtigkeiten des Verdecks kommen so gut wie nicht vor.

Hallo zusammen.

Ich schaue mir morgen Nachmittag ein 330i Cabrio an, welchen ich als Zweitwagen nutzen will. Er wird ca. 5000 km im Jahr gefahren, daher ist der km Stand (fast) irrelevant.

Anbei die wichtigsten Daten zum Cabrio:

Ez: 03/2003
170.000 km
M Paket
Memory Sitze
PDC
Hardtop (in schwarz)
Felgen: M -Felegen mit Design 135 plus Winterräder
Farbe: Silber (das dunklere, weiss nicht wie es heisst)
Windschott
Fahrzeug wurde regelmässig gewartet laut Verkäufer (ob das Scheckheft heisst werde ich morgen sehen. 😁 )
Preis: 6500 Franken (Kommt mir relativ günstig vor im direkten Vergleich, auch ausserhalb der Schweiz finde ich keinen vergleichbaren Wagen)

Ein paar Fragen welche ihr E46 Besitzer sicher leicht beantworten könnt:

1.) Gibt es das SMG auch mit dem Schalthebel von der normalen Automatik? Normalerweise ist die Blende doch kleiner und der Schaltknauf ist auch anders geformt. Die Bilder sind alle schlecht, auf dem Innenraumbild sieht man aber den normalen Automatik - Hebel, oder liege ich da falsch? Er schreibt auch von 6 Gängen und einem automatisierten Getriebe. 6 Gänge gab es beim E46 doch nie bei der (Wandler-)Automatik..?
Alles spricht für das SMG, das Innenraumbild sagt mir aber Wandlerautomatik. Was meint ihr? Das Innenraumbild hängt meinem Beitrag an.

An sich hätte ich am liebsten einen Wagen mit Handschaltung, aber meine Frau will nur Automatik fahren. Da ist das SMG wohl der beste Kompromiss, auch wenn´s angeblich nicht so lange hält (die Diskussion aber jetzt nicht starten, wenn es kaputt geht hab ich halt Pech gehabt... 😉 ) --> Wenn es keiner mit SMG ist schaue ich ihn mir zwar an, aber der Kaufwille (und die Vorfreude... 😉 )sinkt dann stark.

2.) Gibt es beim Verdeck typische Fehler welche ich bei der Besichtigung suchen sollte? Ich werde es mehrfach auf und zu machen und wenn der Besitzer es zulässt fahre ich mal durch eine Waschstrasse oder spritze es am Waschplatz ab um Undichtigkeiten zu finden. Es geht mir bei der Frage mehr um die Mechanik / Elektronik: Gibt es da verdeckte Fehler welche einem E46 Neuling nicht direkt ins Auge (oder Ohr) springen?

Ich habe von meinem E91 noch einen Carly - Adapter samt Lizenz, das war damals zum schnellen Fehlerspeicher - Auslesen und hat immer gut geklappt. Werde den auch mitnehmen und schauen was der E46 mir ausgibt. 🙂

Danke und Gruss

Alex

Innenraum

Beim E46 brauchst aber noch das USB Kabel für Carly. Da funktioniert das Bluetooth nicht. Nicht das dich wunderst, wenn du mit dem Teil nicht rein kommst

Deine Antwort
Ähnliche Themen