Kaufberatung! E36 328i Cabriolet

BMW 3er E36

Moin Leute,

da mir mein Auto langsam ein bisschen auf die nerven geht habe ich mich mal bei Mobile umgesehen und habe ein paar interessante Autos gefunden. An folgendem Wagen bin ich am längsten hängen geblieben:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140577337

Ich konnte auf den Bildern keine Dellen, Kratzer, Rost oder sonstige Beschädigungen feststellen (bis auf die Scheinwerferblenden!😁) aber bekanntlich sehen viele Augen ja mehr.

Das Angebot scheint m.M.n. einigermaßen ehrlich zu sein, auch wenn der Name des Händlers mich wieder stutzen lässt.

Im Grunde habe ich nach 328i Coupés und Cabriolets gesucht, Sitzausstattung egal da ich sowieso noch Ledersitze hier habe, gerne Klima, am liebsten in Rot. Laufleistung natürlich möglichst niedrig und vor allem ehrlich(!). Bei dem verlinkten Fahrzeug sollen es 183.000km sein, sieht fast nach weniger aus.

Jetzt nehmt mir bitte erstmal meine Euphorie. Ich brauch ein bisschen Kritik an dem Auto 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Außerdem frag ich mich, wer bitte ein 330i Cabrio im Winter fährt?
Ich frage mich eher warum man nen Neuwagen im Winter fährt, wenn man nen 20-Jahre alten E36 rumstehen hat.

Gruß

Ganz einfach, BMW ist BMW und Suzuki ist eben Suzuki 😉

Ich fahre meine Limo seit fast 7 Jahren (hat unter 100tkm drauf), habe über 10t an Geld investiert und sehr viel Zeit und Nerven reingesteckt, daher ist mir der Neuwagen relativ egal im Vergleich zu meinem E36.

Außerdem musste ich mich vor 1 Jahr entscheiden, ob ich meine alte Winterschlampe (Fiat Punto) wieder auf Vordermann bringe oder lieber die Abwrackprämie nutze. Und zum Glück hab ich mich für den Suzi entschieden.

Und zum Thema E46....wenn ich die Wahl zwischen einem gepflegten E36 oder einem gepflegten E46 hätte (egal welche Motorisierung) würde ich IMMER zum E36 greifen. Mir gefallen die neueren Modelle einfach nicht.

569 weitere Antworten
569 Antworten

Ich bin immernoch schwer beeindruckt dass man nach 25 Seiten zu keinen Ergebnis gekommen ist, was die Kaufberatung bzw. Cabriokauf betrifft....

26

Zum Automatikgetriebe:
Unser 330dTA ist zwar ein Facelift, hat aber die alte Motorengeneration.
Er hat mittlerweile 260.000km und das zweite Getriebe, welches dringend nach der berühmten Spülung schreit, sonst ist das dritte fällig.

Ansonsten hatte er halt einen Turboschaden, ein paar defekte Injektoren, Federnbruch, defekten Stellmotor Fahrerseite, defekten Fensterheber Beifahrerseite.
Rost hat er am Einstieg wie von Cap beschrieben, am linken Kotflügel übel und an der Motorhaube auch deutlich.
Ist das Arbeitstier in der Familie, macht Kurzstrecken mit genauso wie extrem weite Fahrten und auch öfter Anhängerbetrieb.

Im Vergleich zu meinem mittlerweile 320.000km e36 316i Compact (seit 15.000km 323ti) muss er sich aber ehrlich gesagt schon auf den zweiten Platz verweisen lassen.😉

PS: das Cockpit find ich beim e46 eines der schönsten aller gebauten.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ich bin immernoch schwer beeindruckt dass man nach 25 Seiten zu keinen Ergebnis gekommen ist, was die Kaufberatung bzw. Cabriokauf betrifft....

Zitat:

26

Ich musste lachen! 😁

Also ich hab' hier schon seit Seiten nichts mehr geschrieben, ihr diskutiert hier über E36 gegen den Rest der Welt und Automatikgetriebe in allen Baureihen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Beim E90 ist u.a. die Lackqualität unter aller Sau...aber nein, dass ist schon ok so. Man hat viel Geld für das Auto ausgegeben, dann IST das einfach Stand der Dinge 😮
Die Lackqualität ist doch was ganz anderes. Natürlich sind die neuen Lacke schlechter, aber auch umweltschonender. Zudem geht es hier auch gar nicht darum irgendeine Bmw-Baureihe schlecht zu reden. Aber mal ganz im Ernst: Die Leute kaufen doch nicht die neueren Modelle weil sie nach einer Probefahrt feststellen, dass sich diese schlechter fahren wie Ihr altes Modell....🙄

Das ist doch eine billige Ausrede....natürlich sind die aktuellen Lacke umweltschonender (und das ist auch gut so), aber alle anderen (Premium)-Hersteller haben bessere Lacke.

Oh doch, das ist Marketing! Außerdem kann man nicht alles so pauschalisieren. Aber solche Fälle gibts 😉

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


PS: das Cockpit find ich beim e46 eines der schönsten aller gebauten.

gleicher meinung, besonders mit dem grossen bildschirm.....

wobei die ganz neuen 5er, 6er, und 7er.... auch schöne cockpits haben....

Der E46 ist natürlich dass neuere Auto und deshalb meint man dass er qualitativ hochwertiger ist... Aber lasst mal nen E46 so alt werden wie ein E36, ich schätz mal da wird nicht viel Unterschied sein😉
Aber der Vergleich dass mehr E90 als E36 in den BMW Werkstätten stehen ist natürlich quatsch, meint ihr dass jeder E36-besitzer seine Kiste in die Werkstatt bringt und dort für extreme Summen sachen reparieren zu lassen?? Eher nicht😁😁

Aber vielleicht wärs gut wenn wir hier den Thread nicht so zumüllen und mal wieder zum eigentlich Thema zurückfinden😉

Vielleicht hat ja noch jemand ein schönes Cabrio gefunden was ihm gefallen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von G_Mix


...
Aber der Vergleich dass mehr E90 als E36 in den BMW Werkstätten stehen ist natürlich quatsch, meint ihr dass jeder E36-besitzer seine Kiste in die Werkstatt bringt und dort für extreme Summen sachen reparieren zu lassen?? Eher nicht😁😁...

Um es nochmal deutlich zu sagen:

- Es sind so gut wie keine E36 mehr in den BMW-Werkstätten.
- Es sind sehr viele neue Autos (kein Jahr alt) in den BMW-Werkstätten, da diese Probleme, Mängel ect. haben. - Und genau das gab es beim E36 nicht 😉

Man könnte einfach auch sagen der E36 hat sich mittlerweile ausgeheilt. 🙂
Ein Auto das 17 Jahre später noch lebt, das kann nicht so schlecht sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von G_Mix


...
Aber der Vergleich dass mehr E90 als E36 in den BMW Werkstätten stehen ist natürlich quatsch, meint ihr dass jeder E36-besitzer seine Kiste in die Werkstatt bringt und dort für extreme Summen sachen reparieren zu lassen?? Eher nicht😁😁...
Um es nochmal deutlich zu sagen:

- Es sind so gut wie keine E36 mehr in den BMW-Werkstätten.
- Es sind sehr viele neue Autos (kein Jahr alt) in den BMW-Werkstätten, da diese Probleme, Mängel ect. haben. - Und genau das gab es beim E36 nicht 😉

Ich gehe nach wie vor in das grösste BMW-Haus der Schweiz, wenn Reparaturen fällig sind, auf dem Hof hat es tatsächlich nur noch sehr wenig e36, Service lasse ich bei BMW schon lange nicht mehr machen, ich investiere diese Beträge lieber in sinnvolle Reparaturen.

Wenn ein Problem vorhanden ist, welches nicht sofort lokalisiert werden kann, hat die Bereitschaft und Geduld bei einem e36 abgenommen, selbst bei einem Liebhaberstück.

Bei kleineren Garagen ist der e36 auf dem Lande eher noch vertreten.

Und der e36 ist auch bei weitem nicht Fehlerfrei, ich glaube die Besitzer eines alten e36 aus 4er Hand, haben auch nicht mehr den selben Anspruch, was den Zustand betrifft, wie ein Neuwagenbesitzer.

Gruss

Also, wenn c37Rs nicht locker lässt mit dem Schmarrn, erzähle ich mal von meinem E36 325i Coupe, welches ich von 94-97 70 TKM gefahren habe. Der war oft defekt- und die Reparaturen immer schweineteuer. Steuergerät ausgetauscht (weil der Motor während der Fahrt ab und zu unvermittelt aus ging), 2x Anlasser (bei einem Wagen, der im Drittelmix gefahren wurde), beide Fensterhebermotoren getauscht, Bordcomputerdisplay Pixelfehler, Sitzheizungsmatte getauscht wg "Airbagleuchte an" (E36 Krankheit), Endtopf nach 3 Jahren mit zu gutem Sound, getauscht (wg. Gammel des inneren Stahlmantels), elektrischer Aussenspiegel links nix mehr elektrisch verstellbar.

Sicher würden mir noch einige Kleinigkeiten mehr einfallen.

Aber: ich habe die Kiste dennoch gerne gefahren, trotz Ärger und typischer BMW Werks- Unkulanz.

Und habe mir danach noch weitere BMW gekauft- die E39 und E38 hatten nix (ausser der häufigen Batterieentladung beim 7er).

Und nie habe ich den E36 wegen meines persönlichen Pechs schlechtgeredet oder gesagt, daß meine E30 besser gewesen wären. Waren sie nämlich nicht. Kein neuerer BMW ist schlechter als das alte, weder fahrerisch noch von der Qualität. Sind alle besser, teilweise deutlich.

Dennoch würde ich mir sofort als "Spaßauto" einen schönen e36 328 Cabrio holen, wenn ich nicht schon einen schönen E30 dafür hätte.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


- Es sind sehr viele neue Autos (kein Jahr alt) in den BMW-Werkstätten, da diese Probleme, Mängel ect. haben. - Und genau das gab es beim E36 nicht 😉

Ja?

Woher weißt du das so genau?

Ich kann mich dran erinnern,das es zu E36 Zeiten durchaus so war,wie heute zu E90-Zeiten,eben das das aktuelle Auto die Werkstatt besuchen"durfte" und selbige eben gut gefüllt war mit dem Typ....

Der E36 ist kein "Heiliger".Blechtechnisch aber etwas besser rostgeschützt,wie der E46.Die Technik noch einen kleinen Tick robuster,wie beim E46,aber das wars dann auch schon....Defekte gabs auch zu Neuwagenzeiten genug beim E36.....

Dazu gehörten vor allem und sehr oft rupfende Kupplungen oder defekte Getriebe,ich selbst hatte beides an meinem damaligen Coupe und an der Limo wars immerhin noch die Kupplung....

Also bitte nicht übertreiben und den E36 zu etwas machen,was er nicht ist.

Ach und doch,der E46 ist in vielerlei Hinsicht ein deutlicher Schritt nach vorn....optisch vielleicht nicht,aber technisch schonmal sehr....das beginnt bei der Elektronik,die über den zentralen CAN-Bus gesteuert wurde,wodurch allesmögliche codiert werden konnte,von Verhalten der Heckscheibenheizung bei Minusgraden bis hin zur Memory-Funktion der elektrisch verstellbaren Sitze und Außenspiegel und hört bei Fahrwerksteilen aus Aluminium und weiter überarbeiteten Motoren mit Doppelvanos und sonstigem Schnickes auf.

Dagegen ist der E36 Steinzeit.Zwar einfacher zu reparieren und größtenteils auch günstiger,aber halt technisch gesehen alt.

@Vladi
Darum geht es hier schon lange nicht mehr und wird es auch in zukünftigen Threads dieser Art nicht gehen....

Greetz

Cap

Moin,

wollte am Mittwoch das vielbesprochende 320i cabrio aus Neuruppin kaufen, welches Tribute und ich schon unter die Lupe genommen hatten. Leider wurde das gute Stück wenige Tage zuvor schon verkauft, echt super 🙄. Jetzt habe ich ein anderes, ähnliches Fahrzeug aus der Nähe von HH gefunden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325

Die Unterschiede zu "meinem" ursprünglichen Cabrio sind:

1 Jahr älter
Vor-Facelift
Stoffsitze
kein ASC
Kleiner BC
Keine MAL
Kein M-Paket

dafür

weniger Kilometer
vollautomatisches Verdeck
Hardtop in Wagenfarbe
keine "eventuell vorhandenen" alten Unfallschäden
intaktes Verdeck mit schadloser Heckscheibe was beides ja schon mal 500 Euro spart.

Das ist das alte Cabrio als Vergleich: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Habe eben mit dem Verkäufer telefoniert.

Besitzer: 2

Scheckheft: Nein, ist ein Scheunenauto das einem alten Mann gehört und 6 Jahre lang nicht bewegt wurde.

TÜV: gerade neu, Mängel waren die alten Reifen und Traggelenke vorne, sonst mangelfrei

Verdeck ist vollautomatisch und in guten Zustand, kein Nachschieben oder dergleichen nötig, Hardtop ist im Verkaufspreis inkludiert.

Karosse ist Rost- und Unfallfrei.

Wurde vom Vorbesitzer angeblich nicht im Winter gefahren, Sommerreifen sind gerade neu.

Angucken kann ich ihn mir Heute schon, allerdings ist der Verkäufer imo im Urlaub dh keine Probefahrt und kein Blick in die Papiere aber ich bin am Montag Abend mit ihm verabredet.

Der Vorbesitzer war ein alter Mann der mit der Familie des jetztigen Besitzer befreundet war und das Auto als Zweitwagen gefahren ist. Er ist gestorben, das Auto in der Scheune gelandet. Jetzt, 6 Jahre danach, ist auch seine Frau gestorben und die Erben wollen den Besitz veräussern, darunter auch das Auto. Der jetztige Besitzer wollte es eigentlich selber fahren, hat jetzt aber einen Neuwagen geliefert bekommen und verkauft nun dieses Cabrio und noch einen Passat. Der Stimme nach war der Mann zwischen 40-50 Jahre alt und arbeitet bei einem namenhaften VW-Verkäufer hier in HH (Wiechert, Hambuger kennen den) bei dem der Wagen bis vor kurzem noch stand, praktisch gegenüber von mir könnte man sagen🙄. Er selber ist KFZ-Meister.

Anmerkungen? Habe ich etwas vergessen/übersehen ?

Wenn der nie im Winter gefahren wurde warum hat der dann ein Hardtop?

Zitat:

Anmerkungen? Habe ich etwas vergessen/übersehen ?

kein Sprit im Tank....

Deine Antwort
Ähnliche Themen