Kaufberatung E200 mit 197 + 14 PS
In der neuen Preisliste der Schweiz von E 200 Limousine vom 6. Juni 2019 ist der E200 mit EcoBoost ausgezeichnet das heißt 197 + 14 PS. Entspricht das der internen Nummer
W213.080.1?
Grüße Christoph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 200 EQBoost' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ist die E-Klasse so schlecht geworden, oder wieso wird man hier für so einen Wagen heutzutage bemitleidet? Schräges Unterforum, mal ehrlich! 😁
129 Antworten
Vielleicht nochmals kurzgefasst: mit dem Motor bin ich eigentlich bisher sehr zufrieden. Zieht in der Stadt gut durch, wenn er auf der Autobahn läuft, dann läuft er gut, lediglich auf der Landstraße beim Überholen ein wenig arg zäh. Das Motorgeräusch ist erbärmlich beim Überholen.
Der Verbrauch ist mittlerweile, Tachostand 2600km, auch gefühlt um ca. 1 Liter runter gegangen.
Auf der Fahr zur Arbeit habe ich nun meist 8,5 bis 9l stehen - im Vergleich: der S500 nahm sich da gerne 15-16l.
Der Verbrauch seit Werksabholung ist nun bei 9,2l recht stabil (S500 war bei 13,8l).
Weshalb hier immer der Diesel so propagiert wird ist für mich unverständlich, an für sich ist der Motor ganz ordentlich.
Danke für die Rückmeldung, ich werde ab morgen auch berichten. Da hole ich unseren E200 T in Sifi ab, bin wirklich gespannt...
Zitat:
Weshalb hier immer der Diesel so propagiert wird ist für mich unverständlich, an für sich ist der Motor ganz ordentlich.
Weil der ganz einfach nochmal deutlich weniger verbraucht und auch nicht schlechter fährt :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. Januar 2020 um 09:06:37 Uhr:
Zitat:
Weshalb hier immer der Diesel so propagiert wird ist für mich unverständlich, an für sich ist der Motor ganz ordentlich.
Weil der ganz einfach nochmal deutlich weniger verbraucht und auch nicht schlechter fährt :-)
Dem Diesel geht es demnächst kräftig an den Kragen
https://world-news-monitor.de/.../
Zitat:
@born_hard schrieb am 16. Januar 2020 um 13:51:49 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. Januar 2020 um 09:06:37 Uhr:
Zitat:
Weshalb hier immer der Diesel so propagiert wird ist für mich unverständlich, an für sich ist der Motor ganz ordentlich.
Weil der ganz einfach nochmal deutlich weniger verbraucht und auch nicht schlechter fährt :-)
Dem Diesel geht es demnächst kräftig an den Kragen
https://world-news-monitor.de/.../
Man sucht Mittel und Wge um den Verbrennungsmotor zu vernichten. Nur wenn alle Kern- und Kohlekraftwerke abgeschaltet sind merken die ganzen Ökofritzen das der Strom nicht mehr aus der Steckdose kommt.
Aber das ist sowieso egal. Wir werden nur noch von Irren geleitet und getrieben. Der Verstand ist seit min. 10 Jahren in der Politik nicht mehr vorhanden. Und wenn dann die Arbeitslosezahlen steigen, dann hoffe ich, das wir kein Gestern wieder erleben.
Aber die Verantwortlichen brauche ja keine Angst haben, Ihre Pensionen sind sicher.
Gruß
2017 hat die EU alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen.
Jetzt sollen wir alle E-Auto fahren.
Ja ja, ist so!
Zitat:
@A238ler schrieb am 17. Januar 2020 um 16:17:33 Uhr:
2017 hat die EU alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen.
Jetzt sollen wir alle E-Auto fahren.
Ja ja, ist so!
Gibt es eigentlich auch Chiptuning für Staubsauger? Vielleicht ist das ja DIE Idee :-)
Zitat:
@A238ler schrieb am 17. Januar 2020 um 16:17:33 Uhr:
2017 hat die EU alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen.
Jetzt sollen wir alle E-Auto fahren.
Ja ja, ist so!
Ja, damit wir E-Autos fahren können 😉
Am Wochenende auf der Heimfahrt aus dem Schwarzwald wieder volles Fernlicht gehabt, welches nicht "gemultibeamt" wurde.
Habe sämtliche entgegenkommenden Fahrzeuge auf der Landstraße + Autobahn geblendet.
All das hin und her verstellen der Schalter und Hebel zeigte keine Wirkung. Lediglich als ich im Menü das adaptive Licht de- und wieder aktiviert hatte, ging das Licht meiner Meinung nach wieder richtig.
Hoffen wir mal, dass das Licht beim Mopf besser funktioniert... ...
Wollte nur kurz sichergehen, ob 196EUR für die KFZ-Steuer in Ordnung sind? Ich blicke hier ehrlich gesagt nicht mehr durch mit den WLTP Angaben.
Gefühlt hätte so ein kleiner 200er eher im unteren 100er Bereich sein müssen? Mein Bauchgefühl kann sich natürlich auch täuschen. 🙂
Wäre klasse, falls hier jemand eine ähnliche Steuer hat.
Grüße
@Kujko, das war mal früher so gewesen. Unsere nette Regierung hat uns mit der Umstellung auf WLTP gleich mal eine Steuererhöhung geschenkt, daher geht das absolut in Ordnung. Ich zahle zum Beispiel für meinen E250 aus 2017, weniger Steuern als für den aktuellen C200. Die C Klasse kostet bei mir übrigens 202€, das liegt eben an der Messung der Schadstoffe. Umso schwerer das Auto, bedingt durch Ausstattung, desto höher die Steuer.
Mein Kfz-Steuersatz beträgt 176,00€.
E 200 EQ-Boost, ZuLa 29.08.2020
Gruß,
GoethePuschkin
Zitat:
@Kujko schrieb am 13. Februar 2020 um 09:54:29 Uhr:
Wollte nur kurz sichergehen, ob 196EUR für die KFZ-Steuer in Ordnung sind? Ich blicke hier ehrlich gesagt nicht mehr durch mit den WLTP Angaben.
Gefühlt hätte so ein kleiner 200er eher im unteren 100er Bereich sein müssen? Mein Bauchgefühl kann sich natürlich auch täuschen. 🙂Wäre klasse, falls hier jemand eine ähnliche Steuer hat.
Grüße
Danke für eure Antworten.
Unter welchem Wert kann ich die Daten ablesen, auf welcher Grundlage die Steuer erhoben wird? Hab hier grad die COC Papiere rumliegen.