Kaufberatung E200 mit 197 + 14 PS

Mercedes E-Klasse

In der neuen Preisliste der Schweiz von E 200 Limousine vom 6. Juni 2019 ist der E200 mit EcoBoost ausgezeichnet das heißt 197 + 14 PS. Entspricht das der internen Nummer
W213.080.1?

Grüße Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 200 EQBoost' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ist die E-Klasse so schlecht geworden, oder wieso wird man hier für so einen Wagen heutzutage bemitleidet? Schräges Unterforum, mal ehrlich! 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ich zahl für meinen E200 BJ2016 106€

Für meinen E200 EZ 2/19 sind 244€ fällig. Trotz Partikelfilter und Pipapo mehr, als für das 16er Modell. Wenn DAS keine Steuererhöhung ist?! Da bedient sich jemand schamlos! Mal wieder!

Die Steuern werden anderes berechnet. Da jeder Hersteller bei den Angaben beschissen hat wird jetzt nach dem echten Ausstoß berechnet.

Schon klar - aber bei weniger Schadstoffen bei den neueren Modellen mehr Steuern aufzurufen, als für die älteren, bei denen "beschissen" wurde, führt nur dazu, dass MEHR Geld eingenommen wird! Und das ausgerechnet bei den neuen, saubereren Fahrzeugen und nicht bei den älteren. Kann man sich DAS schönreden?

Ähnliche Themen

Die neuen sind ja real schlimmer als die alten 😁

Leute, irgendwie muss die Kohle reinkommen; somit wird immer schön aus der Mittelschicht geschöpft, gerne immer etwas mehr.. zurück zum Thema..

Zitat:

@JoeFlash schrieb am 13. Februar 2020 um 17:39:19 Uhr:


Schon klar - aber bei weniger Schadstoffen bei den neueren Modellen mehr Steuern aufzurufen, als für die älteren, bei denen "beschissen" wurde, führt nur dazu, dass MEHR Geld eingenommen wird! Und das ausgerechnet bei den neuen, saubereren Fahrzeugen und nicht bei den älteren. Kann man sich DAS schönreden?

Da stimme ich dir absolut zu. Das ist zumindest mal kein Anreiz in saubere Technik zu investieren.
Allerdings reden wir über im Beispiel 140 Euro im Jahr; das ist der Wertverlust von 2 Tagen :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 15. Februar 2020 um 11:58:07 Uhr:



Zitat:

@JoeFlash schrieb am 13. Februar 2020 um 17:39:19 Uhr:


Schon klar - aber bei weniger Schadstoffen bei den neueren Modellen mehr Steuern aufzurufen, als für die älteren, bei denen "beschissen" wurde, führt nur dazu, dass MEHR Geld eingenommen wird! Und das ausgerechnet bei den neuen, saubereren Fahrzeugen und nicht bei den älteren. Kann man sich DAS schönreden?

Allerdings reden wir über im Beispiel 140 Euro im Jahr; das ist der Wertverlust von 2 Tagen :-)

Für das Geld fahr ich die Kiste ne Woche lang. 🙂

Zitat:

@JoeFlash schrieb am 13. Februar 2020 um 16:48:42 Uhr:


Für meinen E200 EZ 2/19 sind 244€ fällig. Trotz Partikelfilter und Pipapo mehr, als für das 16er Modell. Wenn DAS keine Steuererhöhung ist?! Da bedient sich jemand schamlos! Mal wieder!

Jep. Same here. Glaub ab 18/19 gabs diese Umstellung in der Steuer. Was kostet der E200 als Hybrid eigentlich an Steuer?

Edit: eine Seite zurückgespult und gefunden

So jetzt mal zum eigentlichen Thema: wir haben den E200 T jetzt seit ca. 4 Wochen und ca. 1600km und sind sehr zufrieden. Zwar ist der Motor prägnant und wahrnehmenbar, aber für uns auf jeden Fall nicht störend. Was mich gewundert hat, dass er nur in ECO segelt. Wir haben bisher Verbräuchr zwischen 7,5 und etwas über 10l, man muss aber dazu sagen, dass bei uns sehr viel Stadtverkehr dabei ist. In der Stadt vermissen wir nichts, guter Durchzug. Auf der Autobahn sehr angenehm auch wenn es mal etwas schneller wird. Klar, ist das kein 450er, aber wir fühlen und auf jeden Fall nicht untermotorisiert.

In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht im Feld V.7 der CO2 kombinierte Wert. Bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter "49. CO2-Emissionen / 4. WLTP Werte / Kombiniert". Bei mir 163 g/km.
Grundlage für die Kfzsteuerfestetzung siehe Bild (Ausschnitt aus meinem Kfzsteuerbescheid).
Bei mir wie gesagt 176,00 €.
Gruß
GoethePuschkin

Zitat:

@Kujko schrieb am 13. Februar 2020 um 13:24:18 Uhr:


Danke für eure Antworten.
Unter welchem Wert kann ich die Daten ablesen, auf welcher Grundlage die Steuer erhoben wird? Hab hier grad die COC Papiere rumliegen.
E200EQ_Festsetzung-Kfzsteuer_06-09-2019

.... ja, ja, das deutsche Steuersystem. Kaufst ein Auto mit breiten Schlappen, dann zahlst auf Dauer mehr Steuern, als wenn du ein Auto mit schmalen Schlappen (Winterräder) kaufst und dir die breiten Schlappen (Sommerräder) nach dem Kauf draufmacht. Je nach Konfiguration ändert sich der CO2-Wert und der zählt am Ende für die Steuer.

Danke für den Tipp :-)

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 16. Februar 2020 um 11:05:00 Uhr:


In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht im Feld V.7 der CO2 kombinierte Wert. Bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter "49. CO2-Emissionen / 4. WLTP Werte / Kombiniert". Bei mir 163 g/km.
Grundlage für die Kfzsteuerfestetzung siehe Bild (Ausschnitt aus meinem Kfzsteuerbescheid).
Bei mir wie gesagt 176,00 €.
Gruß
GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 16. Februar 2020 um 11:05:00 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 13. Februar 2020 um 13:24:18 Uhr:


Danke für eure Antworten.
Unter welchem Wert kann ich die Daten ablesen, auf welcher Grundlage die Steuer erhoben wird? Hab hier grad die COC Papiere rumliegen.

Besten Dank, bei mir sind hier bei WLTP Werte kombiniert 173 g/km eingetragen. Und ja, Auslieferung war mit 17" Winterreifen. Zum Glück wird nicht nach Schönheit der Felgen bezahlt... 🙂
Interessant wäre es gewesen, was der identische Bock auf 19"/20" in der Steuer gekostet hätte.

Meiner wurde mit 18" Sommerrädern ausgeliefert. Merkwürdig, dass Dein CO2 Ausstoß mit 17" sogar höher als bei mir ist. Vielleicht spielt die Radgröße doch keine Rolle für die Ermittlung des CO2-Ausstoßes.

Zitat:

@Kujko schrieb am 17. Februar 2020 um 11:36:30 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 16. Februar 2020 um 11:05:00 Uhr:


Bei mir 163 g/km.
Bei mir wie gesagt 176,00 €.
Gruß
GoethePuschkin

Zitat:

@Kujko schrieb am 17. Februar 2020 um 11:36:30 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 16. Februar 2020 um 11:05:00 Uhr:

Besten Dank, bei mir sind hier bei WLTP Werte kombiniert 173 g/km eingetragen. Und ja, Auslieferung war mit 17" Winterreifen. Zum Glück wird nicht nach Schönheit der Felgen bezahlt... 🙂
Interessant wäre es gewesen, was der identische Bock auf 19"/20" in der Steuer gekostet hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen