Kaufberatung Coupé

BMW 3er E46

Hallo, ich bin jetzt seit ein paar Monaten schon ohne Auto unterwegs. Das soll sich jetzt aber ändern. Ich möchte mir jetzt mein zweites Auto kaufen. (Das erste Auto war ein Golf ll mit geilem Facelift, Borbet Felgen und Fire & Ice Lackierung.)

Nochmal ein Golf ll soll es aber nicht werden. Ich möchte jetzt auf BMW umsteigen und finde den BMW E46 als Coupé richtig gut. Im Speziellen darf es der 318Ci werden.

Ich habe eigentlich nur 4 Kriterien:

1. Mein Budget liegt bei max. 4.500 EUR
2. Die PS sind mir relativ egal, es sollten aber nicht zu viele sein (max 120PS), weil ich gehört habe dass mehr PS=teurere Versicherung bedeutet?!
3. Der Verbrauch sollte nicht zu hoch sein (max 10l innerorts), da ich momentan arbeitslos bin.
4. Das Auto sollte mich die nächsten 3-5 Jahre ohne größere Probleme von A nach B bringen.

Welchen E46 als Coupé könnt ihr mir empfehlen? Welcher erfüllt meine Kriterien und verbraucht wenig?

Beste Antwort im Thema

Dein Punkt vier schließt leider einen E46 aus, erst recht wenn Du gerade ohne Arbeit bist. Es geht nunmal immer wieder was kaputt. Beim E46 ist es vorallem gern mal was an der Aufhängung vorne oder am Kühlsystem, und wenn Du das nicht selber machen kannst (Skills und entsprechende Garage), dann wird es leider teuer.

Warte lieber noch ein wenig ab.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich glaube aber nicht das e46 Teile wirklich teuer sind als die für nen 36er.

Der Rest ist halt Geschmackssache. Ich hab ihn, ihr nicht😉😉😉🙂🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:42:44 Uhr:


Ich glaube aber nicht das e46 Teile wirklich teuer sind als die für nen 36er.

Der Rest ist halt Geschmackssache. Ich hab ihn, ihr nicht😉😉😉🙂🙂🙂

e46 teile sind auch günstig...so lange man nicht beim freundlichen einkauft 😁

Ach ja...ich behaupte mal ,ich hab geschmack 😁

Dann gib mal ein tipp wo ich meine ganzen teile beziehen soll xD

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:59:54 Uhr:


Dann gib mal ein tipp wo ich meine ganzen teile beziehen soll xD

Daparto

Ähnliche Themen

Ja, empfehle ich auch da dort viele Händler und Teile auf einer Seite zu finden sind.

Da findet man billig (No-Name, nehme ich aber nie) bis echter Erstausrüster Qualität wie Hella, Bosch, TRW, ATE usw. usw.

Besonders die gelisteten Firmen Autoteile Teufel und Partsrunner möchte ich hier hervorheben. Bisher nur gute Erfahrung gemacht. Nein, nein ist keine Schleichwerbung und bekomme keine Prozente.

Ach so Tom, beim Freundlichen sind alle Teile teuer egal welcher Marke.😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:06:14 Uhr:


Ach so Tom, beim Freundlichen sind alle Teile teuer egal welcher Marke.😉

So isses 😁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Oktober 2016 um 23:48:11 Uhr:


Wie bitte?? Nicht mal der e36 ist ein angehender Klassiker. Da haben sich nur für gute FZGe die Preise mal gerade stabilisiert und in absoluten Ausnahmenfällen steigen sie ganz leicht.

Beim e46 sehe ich nicht mal die Talsohle so richtig.

Gute FZGe waren schon immer etwas teuer aber das sagt noch nicht über einen Klassiker uns seinen Preis aus.

Die Preise für den E36 sind seit Jahren am fallen.
Einzig die Cabrios und der M3 sind preisstabil.
Das Cabrio allerdings auf recht niedrigem Niveau.

Beim E46 sieht die Sache ein wenig anders aus.
Ein Indiz, ob ein Fahrzeug ein Klassiker wird oder nicht, ich verfolge die Preise des E46 seit gut 5 Jahren, sind immer die Sondermodelle, wie zB die M-Serie oder die Cabrios ( Limo und Kombi mal außen vor )
Hier sind die Preise in den letzten 5 Jahren um ca. 10-15% gestiegen.

Aber laß uns nicht "streiten", sondern laß uns einfach nochmal die Preise beider Modellreihen, E36 und E46, in 5 Jahren anschauen.🙂

Zitat:

@Bastian_Bux schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:22:35 Uhr:


Verdammt nochmal, hätte nicht gedacht dass dieses wunderschöne Auto nur etwas für KFZ'ler, Bastler und Reiche ist. Auch wenn ich sehr enttäuscht bin, danke vielmals Leute, dann werde ich wohl einen großen Bogen um den E46 Coupe machen müssen.

Ich musste erst herzhaft lachen, dass @PoldiMcCoy mir den Honda Jazz empfohlen hat. Aber wie es aussieht läuft es auf so etwas hinaus. Ich brauch unbedingt schnell ein günstiges Auto im Einkauf und Verbrauch, welchen ich nicht ständig mit teuren Reparaturen unterhalten muss. Der Honda Jazz ist mir zu teuer. Ich habe so an max. 1000 Euro gedacht und min. 90 PS.

Was könnte ich da nehmen?

Beim Honda Jazz wäre ich vorsichtig.
Schau Dir die Versicherungprämien an und vergleiche die mal mit einem 318Ci
Ich weiß jetzt nicht, ob die Gesamtkosten beim Jazz dann nicht teurer sind, als die des 318Ci ( hängt natürlich von den gefahrenen Kilometern ab).

Geh doch mal den umgekehrten Weg und Suche dir anhand des Typlassenverzeichnisses einfach mal ein Fahrzeug raus, daß in der Versicherung in der TK 11 statt 16,18 oder höher läuft.
Damit sparst Du schon mal eine ganze Menge an Versicherungsausgaben und das kannst Du wieder für die Anschaffung oder für einen erhöhten Verbrauch oder höhere Reparaturausgaben ausgeben.

Besonders preiswert zu versichern sind Mercedes SLK, sämtliche Porsche (924,944 etc ).

Leider kam noch niemand auf die Idee, die Typlassenverzeichnisse im ganzen zu veröffentlichen, da anscheinend niemand sehen soll, wie sein Fahrzeug im Vergleich zu anderen steht ( Verbraucherschutz der ganz besonderen Art 😠).

Ich habe lediglich eine vollständige Tabelle aus dem Jahr 2010. Wenn´s Dir hilft ...
Da es hier aber verboten ist, pdf´s hochzuladen, mach mir mal, bei Interesse, einen Vorschlag wie ich sie dir zukommen lassen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen