Kaufberatung CLK Cabrio oder E Klasse Cabrio
Hallo,
ich überlege mir als Zweitwagen und neues Hobby ein Mercedes Cabrio anzuschaffen. Bei den Überlegungen ist es bislang allerdings auch geblieben, bin doch noch ein wenig skeptisch aber irgendwie lässt mir das Thema auch keine Ruhe.
Angefangen mit dem Interesse hat es bei der Baureihe A208. Diese Reihe hat sich jetzt allerdings erledigt.
Dann kam mir der CLK500 in den Sinn, dort habe ich jetzt ein Angebot über zirka 15000€ (2006er) vorliegen. Da dies viel Geld ist, habe ich parallel noch einmal nach dem 207er gesehen. Für 1000-3000€ mehr gibt's dort auch schon 350CDI's und auch 350er sowie natürlich die 200er. Die Fahrleistung soll zirka 10000km pro Jahr betragen, wie gesagt, der Einsatz ist als purer Luxus eingeplant und um mein tägliches Pendeln von insgesamt 120km Landstrasse bei gutem Wetter abwechslungsreicher zu gestalten.
Wie ist Eure Meinung dazu? Beim 209er würde es höchstwahrscheinlich der 500er sein, beim 207er kann ich mir auch sehr gut den Diesel vorstellen. Vom optischen finde ich den den CLK wesentlich unauffälliger, der A207er hat scheinbar doch ein paar Cabrio Features mehr. Ich bin komplett unentschlossen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 21. September 2020 um 20:52:12 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 21. September 2020 um 19:27:32 Uhr:
Also ich hab vom 350er Sauger auf ein 500er Biturbo gewechselt. Dazwischen liegen auch Welten.
Die Konkurrenz schläft nämlich nicht. Da hat jeder Kleinwagen schon 180-200PS oder mehr.Aber DonnerMcLeod hat es total auf den Punkt gebracht. Und von der Sorte gibt es soooo viele.
@niggerson Das zwischen dem 350 Sauger und dem 500 biturbo Welten liegen ist mir auch klar.
Aber wenn man den Sauger auf guter Drehzahl hält, dafür gibt es am Lenkrad die paddels, reicht mir der 350 im Moment.
Mein nächster wird der 400 oder C43.
Mal sehen.
Das ist leider der Knackpunkt. Ich bin meinen 350er immer mit guter Drehzahl gefahren. Dadurch hatte ich fast den selben Verbrauch wie jetzt mit dem 500er. Der 350er hat sich bei mir auch oft 15l gegönnt.
Aber Spaß macht der Motor. Es macht auch Spaß die Gänge auszufahren typisch Sauger halt.
Wenn ich sowas suchen würde wie der Te wäre mir der Motor das wichtigste. Zum Cabrio fahren als Hobby brauch ich keine Distronic. Eigentlich auch kein ILS weil ich damit nicht Nachts fahren würde usw. was ich bräuchte sind Emotionen.
108 Antworten
Ich bin wie die Jungfrau zum E350 cdi Cabrio gekommen (:. Habe das Auto als Selbständiger ohne Sachmangelhaftung beim örtlichen MB Partner erworben. Ganz Spontan.
Bin von diesem Paket begeistert, was Qualität, Leistung (meiner hat seit EZ Steinmeier Steuergerät, über 700 NM), Verbrauch 6,8 Liter die letzten 10 TKm. Auch keinerlei Windgeräusche, etc. . Kann dir den 350 er wärmstens empfehlen. Ich, würde immer zum 265 PS Vormopf beim 207 tendieren. Außer dem 500er, ist der 350 er CDI der Motor für dieses Modell.
Beste Grüße Toni
Nein, muss kein Diesel sein, aber habe auch nichts dagegen. Im Unterhalt noch ein bisschen billiger als der 350 Benzin, ausserdem mehr Auswahl bzw finde ich gar keinen Benziner mit V6 mit meiner Wunschausstattung.
Schau beim V6 Diesel auf Ölundichtigkeiten, sieht man gut an dem Öl-verschmierteren Unterboden. Das kann teurer werden, vor allem wenn es der Ölkühler ist sind rund 2000 Euro fällig. Beim Kauf vom Händler mit Garantie wohl weniger ein Problem.
Ich habe von privat gekauft und meiner muss an der Ventildeckeldichtung repariert werden.
Ansonsten ist der Motor top, das Getriebe ist jedoch etwas träge.
Ähnliche Themen
Ich bin 208, 209 und 207 gefahren, jeweils mehrere Jahre, wohl als Coupé.
Die Frage, welcher "besser" ist, habe ich mir noch nie gestellt, ich habe halt Autos mit einem bestimmten Alter abgestoßen und ein neueres gekauft.
Und wenn ich jetzt darüber nachdenke, könnte ich das garnicht sagen! Das sind wirklich alles tolle Autos und ich war bzw. bin mit allen zufrieden.
Mein Fokus liegt auf größeren Motoren, da könnte ich jetzt auch etwas zu schreiben, aber das spielt bei Dir ja kaum eine Rolle.
Also: Ob 209 oder 207, mit keinem machst Du etwas falsch. Ich würde zum 207 greifen, weil er halt das modernere Auto ist.
Ja, dass denke ich auch. Wie bereits mehrfach gesagt, fehlen dem 209 ja einfach die Cabrio Features des 207 und insgesamt ist der Wagen moderner.
Zitat:
@ultrax schrieb am 30. August 2020 um 08:48:09 Uhr:
Der alte V8 wird sicherlich voll ausreichend sein, mein Cabrio würde eh nur Landstraße sehen. Da geht's dann einfach um den Klang. Insgesamt gesehen, geht mir das Cabrio fahren als Ganzes jedoch eindeutig vor dem Motor.
Ich erinnere mich an deine Anfrage im 208er Forum ... ich habe zu der Zeit meine Suche aktiv begonnen.
Eine Distronic ist auf der Landstraße natürlich unbedingt Pflicht! Wenn man gemütlich und entspannt offen fährt, kommt es schon oft vor dass man von Hindernissen auf der eigenen Spur überrascht wird. [/Ironie off]
Fahre nur den kleinen M113 im 208er, wenn es dir um Klang geht, dann spricht wohl gar nichts gegen diesen Motor. Würde ich im Cabrio dem M272 jederzeit vorziehen.
Ich habe mich auch wegen der Probleme mit den Ausgleichswellen/Kettenrädern gegen diese Motoren entschieden (beim 207er kein Thema mehr). Ein Fahrzeug mit nachweisbarem Tausch kam mir nicht unter, und das Auto sollte als Hobby-/Spaßauto bezahlbar bleiben (2000-2004er BJ gesucht). Wäre es ein 209er geworden, dann also noch mit M112/M113.
Cabriofahren ist anders, man nutzt es nicht als Dragster. Bei 300 PS von einer "lahmen Gurke" zu sprechen ist schon sehr abgehoben.
Auf der Landstraße und auch auf der Bahn kommt man damit zügig voran, wenn man will...
Für's Ballern würd ich auch kein Benz Carbio nehmen, da bedient man sich eines Fahrzeugs aus Zuffenhausen.
Aber letztlich, kann das jeder machen wie er will. Bin auch einen 209er als 320 CDI gefahren. Diesel und Cabrio passt im Kopf nicht... Aber ich habe ihn fast gekauft. Die Laufleistung und der Wunsch nach 8 Pötten hat mich dann doch abgehalten.
Wichtig also: Fahren, fahren und nochmal fahren. Und dann kaufen, was einem am meisten das Grinsen ins Gesicht zaubert.
Wie viele Cabrios hast du bislang gefahren?
Naja, diese Tipps kennst du ja schon. Mal sehen ob du es diesmal schaffst ein Cabrio zu finden/kaufen. Wetten würde ich nicht unbedingt darauf 😉, wünsche trotzdem viel Erfolg.
Hi @azzY Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die gewisse portion Ironie, die absolut angebracht ist.
Ja, war tatsächlich erst der 208,dann 209 und nun 207... Fluch und Segen eines Forums zugleich. Ich lese gerne viel und informiere mich umfassend, so dass ich meine Meinung öfters ändere. Guck dir mal meine Beiträge im Hifi forum für Heimkino Technik an ;-)
Es sind hier so viele umfassende Berichte und Erfahrungen, da kann ich mich wirklich nur ganz doll bedanken. Nichts desto trotz werde ich ums Fahren nicht herum kommen, bin für meinen 213 schließlich auch 600km für 15min Probefahrt gefahren.
Ich denke, eine V8 Probefahrt im 209er und eine im V6 207er muss schon sein. Leider ist die Auswahl sehr gering und ich wohne am arsch der Welt und jetzt kommt auch noch der Winter.
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. September 2020 um 14:59:57 Uhr:
...
Ich denke, eine V8 Probefahrt im 209er und eine im V6 207er muss schon sein. Leider ist die Auswahl sehr gering und ich wohne am arsch der Welt und jetzt kommt auch noch der Winter.
Auf jeden Fall solltest Du den V6 im 207 probefahren. M276 als Sauger - 3,5l mit 306 PS. Ich habe den Anzug des V6 Diesel immer sehr geschätzt, viel Kraft aus dem Drehzahlkeller. So ein Sauger ist aber auch ziemlich cool! Viel Kraft aus dem Drehzahl-Obergeschoss!
Eins haben beide Konzepte gemeinsam, sowohl der V6 Diesel (in meinem Fall S212 350 BT mit 258PS) als auch der V6 Saugbenziner lassen sich total entspannt durch die Gegend cruisen, bei Bedarf geht es aber auch mal zügiger. Richtige Sportler sind es selbstverständlich nicht, aber das Feld kann man getrost Porsche & Co. überlassen.
Zitat:
@ultrax schrieb am 11. September 2020 um 14:59:57 Uhr:
Hi @azzY Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die gewisse portion Ironie, die absolut angebracht ist.Ja, war tatsächlich erst der 208,dann 209 und nun 207... Fluch und Segen eines Forums zugleich. Ich lese gerne viel und informiere mich umfassend, so dass ich meine Meinung öfters ändere. Guck dir mal meine Beiträge im Hifi forum für Heimkino Technik an ;-)
Es sind hier so viele umfassende Berichte und Erfahrungen, da kann ich mich wirklich nur ganz doll bedanken. Nichts desto trotz werde ich ums Fahren nicht herum kommen, bin für meinen 213 schließlich auch 600km für 15min Probefahrt gefahren.
Ich denke, eine V8 Probefahrt im 209er und eine im V6 207er muss schon sein. Leider ist die Auswahl sehr gering und ich wohne am arsch der Welt und jetzt kommt auch noch der Winter.
War auch nicht böse gemeint. Und das man viel liest ist auch ok. Mache ich auch...
Aber irgendwann kommt man an den Punkt, da geht das Probieren einfach über das studieren. Die Geschmäcker unterscheiden sich eben, was den anderen gefällt muss dir noch lange nicht zusagen.
Such dir welche in der Nähe raus und fahren, müssen auch nicht 100% passen. Dann bekommt man aber ein Gefühl für die Autos und die Motoren. So fällt einem die Entscheidung bei einem interessanten Kandidaten leichter.
Diese Saison ist ja schon so gut wie gelaufen, auch wenn nächste Woche nochmal 28°C angesagt sind, was ja absolut ungewöhnlich für September in SH ist.
Bei meiner damaligen Suche habe ich festgestellt, dass die Preise in den gängigen Onlinebörsen im November im Keller sind, vermtl. wollen die Verkäufer noch vor Weihnachten Abschlüsse generieren, nach Weihnachten ziehen die Preise dann bis Saisonbeginn wieder stark an.
azzy hat es auf den Punkt gebracht, zum cruisen auf Landstraßen sind PS zweitrangig und Ausstattung wird beim Zweitwagen auch überbewertet...
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. Sept. 2020 um 22:55:57 Uhr:
azzy hat es auf den Punkt gebracht, zum cruisen auf Landstraßen sind PS zweitrangig und Ausstattung wird beim Zweitwagen auch überbewertet...
Das mit den Farben wird überbewertet sagte der Blinde und kaufte sich den Schwarz-Weiß Fernseher.
Gerade beim offenen cruisen auf Land-, Berg- und sonstigen Nebenstrecken ist genügend Leistung und Drehmoment ausgesprochen wichtig. Es gibt nichts schlimmeres als ein stinkendes Dieselschwein, das vor einem herfährt und einem die Luft zum Atmen nimmt. Egal wann und wo, mit genug Schub ziehst du vorbei, und hast unberührte Strassen vor dir.
Auf der Autobahn kann jeder schnell.
Zudem, gute Ausstattung ist das A und O gerade bei einem Mercedes, da will ich richtig gepampert werden.
Meistens ist mehr auch einfach mehr und zudem auch noch besser. Wäre es nicht so, würden alle noch Käfer oder Trabbi fahren, je nach Himmelsrichtung; macht aber keiner. (Zugegeben ein paar Masochisten gibt es wohl doch.)
Aber diese künstliche Selbstkasteiung kann ich nicht Nachvollziehen, wenn du in der Holzkiste liegst hast du genug Zeit sparsam zu sein. Deshalb, ganz oder gar nicht, oder wie man bei Mercedes sagt, das Beste oder nichts. Und das aus voller Überzeugung.
Danke @Donner McLeod wenn PS und Ausstattung beim cruisen zweitrangig wären, täte es auch der Trabbi - am besten als Kübel 😁
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. September 2020 um 11:06:02 Uhr:
Danke @Donner McLeod wenn PS und Ausstattung beim cruisen zweitrangig wären, täte es auch der Trabbi - am besten als Kübel 😁
Absolut!
Danke für die weiteren Ergänzungen, dass mit den Preisen hatte ich gehofft und dann kommt auch noch die allgemeine Lage hinzu...
Ich lege auch viel Wert auf Ausstattung und ein paar Dinge müssten schon sein. Ein V8 wäre das I Tüpfelchen, im 207 für mich aber nicht bezahlbar. Vom SL wurde mir hier bereits abgeraten, ist mir auch schon fast zu protzig (nicht vom aussehen). Traut man sich in Deutschland ja gar nicht mehr auf die Strasse. Der 209 ist zeitlos und Zweifelsohne grundsolide. Alles definitiv schöne Wagen und auch der V6 Diesel ist für mich eine Option, gerade bei 35000km pro Jahr (insgesamt natürlich) Gestern war zwischen Diesel und Benzin 30 Cent Differenz. Das Angebot an 207 als 350 cdi ist deutlich größer als 350 Benziner.