Kaufberatung Cabrio: Astra, oder doch Audi/BMW?

BMW 3er E46

Hallo,

ein Kumpel von mir möchte sich demnächst ein neues Cabrio kaufen. Momentan fährt er noch ein BMW E36 Cabrio (318i, 115PS).

Zur Auswahl stehen folgende Fahrzeuge:

BMW E46 Cabrio
Opel Astra G Cabrio
Audi A4 Cabrio

Es müssen nicht die Topmotorisierungen sein, da der Spritverbrauch auch noch ein Kaufkriterium ist. Also klammern wir mal die dicken Motoren aus.

Es geht da hauptsächlich um Zuverlässigkeit, laufende Kosten und natürlich um die Anschaffung. Ich denke mal, daß das Astra Cabrio am meisten fürs Geld bietet oder?

Welche Motorisierungen im mittleren Segment sind denn da zu empfehlen? Welche Fahrleistungen erreichen die dann?

Cu

29 Antworten

Was werden wohl die BMW Fahrer hier im E46 Forum schreiben???

Ganz klar .... nen E46 Cabrio holen!!! 😉 🙂

Wenn die Überlegung "am meisten für´s Geld" lautet, dann bist Du bei jedem Premiumhersteller selbstredend falsch.

Wenn sich dein Kumpel an Details, hochwertiger Verarbeitung oder netten Kleinigkeiten erfreuen kann und das evtl. auch den einen oder anderen Euro wert ist, dann kommen auch andere Hersteller zum Tragen.

also für wenig Geld(Im Gegensatz zum BMW oder Audi) bekommste ein fast neuwertiges Astra Cabrio.Ist aber dann auch das schlechteste Auto.Ganz klar hinkt Opel immer noch hinterher.Der Audi ist meiner Meinung nach das schönere bzw auch seltenere Auto und der E46 hat auch schon einen Imageschaden...

Wie billy schon schrieb, in einem BMW-Forum wird dir wohl jeder einen BMW ans Herz legen, ist doch klar.

Ich empfehle dir, mal den BMW und den Audi mal Probe zu fahren. Wie man zu diesen schönen Autos aber Opel mit einbeziehen kann ist mir ein Rätsel ???

Ähnliche Themen

Re: Kaufberatung Cabrio: Astra, oder doch Audi/BMW?

Zitat:

Original geschrieben von hansi79


Es müssen nicht die Topmotorisierungen sein, da der Spritverbrauch auch noch ein Kaufkriterium ist. Also klammern wir mal die dicken Motoren aus.

Es geht da hauptsächlich um Zuverlässigkeit, laufende Kosten und natürlich um die Anschaffung. Ich denke mal, daß das Astra Cabrio am meisten fürs Geld bietet oder?

Welche Motorisierungen im mittleren Segment sind denn da zu empfehlen? Welche Fahrleistungen erreichen die dann?

Sind die 4 Sitzplätze und der Kofferraum wichtig?

Also WIRKLICH wichtig?

Wenn nicht, dann würde ich auch mal Smart for two in die engere Auswahl nehmen, der ist sparsam, kostet nicht so viel, aber die Fahrleistungen sind auch nicht so prall.

Die hintere Sitzreihe geht bei den meisten Cabrios massiv auf die Fahrleistungen. Deshalb würde ich dann einen Z3 1.9 empfehlen. Der macht Spaß, verbraucht nicht viel, ist nicht topmotorisiert und die Anschaffungskosten sind relativ gering, wie eben auch Versicherung und Steuern.

Ansonsten fehlen noch ein paar Infos, wie die erwartete zukünftige Jahreslaufleistung und das Budget.

Gruß, Frank

ich persönlich finde das Audi A4 Cabrio auch echt ein super schickes Auto, innen wie aussen. Der Opel ist vom Innenraum her nicht ganz so mein Fall aber sicher auch kein schlechtes Auto. Wenn die A4 billiger gewesen wären dann hätt ich mir vor einem Jahr evtl. auch einen geholt. Hatte mir aber seinerzeit 25k€ als Grenze gesetzt und dafür war kaum ein A4 Cabrio zu haben das mir gefiel.

Greetz Silvio

Frank, er hat doch gezielt nach

BMW E46 Cabrio
Opel Astra G Cabrio
Audi A4 Cabrio

gefragt.

Wie kommst du jetzt bitte auf einen Smart ? Das sind doch Welten !!!

Re: Re: Kaufberatung Cabrio: Astra, oder doch Audi/BMW?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Deshalb würde ich dann einen Z3 1.9 empfehlen. Der macht Spaß, verbraucht nicht viel, ist nicht topmotorisiert und die Anschaffungskosten sind relativ gering, wie eben auch Versicherung und Steuern.

Kann mich Incognito nur anschließen, nen Kumpel hat sich vor ein paar Tagen einen Z3 1.9 geholt und ich muss sagen der Wagen ist echt top.

Wenn ich mir dagegen den 206CC von meiner Cousine mal angucke, muss ich sagen, das es eigentlich auch nen Zweisitzer ist, hinten passt doch nun beim besten Willen keiner mehr rein.

Dann lieber einen schicken Z3 und gute BMW Qualität 🙂

Also, 4 Sitze sollten es schon sein. Die Auswahl beschränkt sich auch tatsächlich auf die drei o. g. Fahrzeuge.

Es geht maßgeblich um das Cabrio-Feeling. Daher ist auch der Astra in die engere Wahl gekommen - auch wenn der Innenraum nicht ganz so "Premium" ist.

cu

Audi:
Die Benziner (2.4 und 3.0) sollen eine ganze Menge Sprit brauchen. Alternativ gibt’s glaub auch Diesel. Was ich allerdings nicht weiß, ist die Dieselauswahl. Gibt’s da nur den 2.5er oder auch die 1.9er?

BMW:
Da käme der 318i mit dem 143PS Valvetronic-Motor in Frage. Wenn der in der Anschaffung zu teuer sein sollte (den gibt’s ja nur neueren Baujahrs), dann gibt’s den 320i mit 150/170PS oder auch den alten 318i. Der hat im Prinzipü den gleichen Motor wie sein aktuelles E36 Cabrio auch.

Opel:
Wenn der Spritverbrauch eine Rolle spielt, dann scheidet der 2.0 Turbo mit 200PS schonmal aus. Alternativ gibt’s den 1.8 mit 125PS oder den 2.2 mit 147PS. Für das Cabrio sollte der laufruhige und durchzugsstarke 2.2 die bessere Wahl sein. Der 2.2 DTI mit 125PS wird auch angeboten. Das ist ein sehr guter Motor. Allerdings gibt’s ja Leute, denen ein Diesel im Cabrio überhaupt nicht gefällt...

Mein Tip: Astra Cabrio 2.2-16V. Wenn das Geld etwas lockerer sitzt: E46 318i mit Valvetronic.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von hansi79


Also, 4 Sitze sollten es schon sein. Die Auswahl beschränkt sich auch tatsächlich auf die drei o. g. Fahrzeuge.

Es geht maßgeblich um das Cabrio-Feeling. Daher ist auch der Astra in die engere Wahl gekommen - auch wenn der Innenraum nicht ganz so "Premium" ist.

cu

Mir gefällt das neue Volvo Cabrio auch ganz gut, würde ich auf jeden Fall dem Opel vorziehen, aber trotzdem ist das E46 Cabrio erste Wahl

Hi,

von der Optik muss sich dein Kumpel wohl selber entscheiden... Den Opel kenn ich nicht wirklich gut, finde jedoch, daß der auch nett aussieht! Und die Verabeitungsqualität soll ja mittlerweile auch nicht mehr schlecht sein...

Zum Audi: Da gibts auch noch nen 1,8l-Turbo-Motor (ich glaube, der hat den 2,4er abgelöst) und nen 3-Liter-Diesel... Selber gefahren bin ich die alle noch nicht, wobei ich auch ernsthaft mit Audi geliebäugelt habe, bevor es dann doch der BMW geworden ist... Ich meine, vor nem guten Jahr hat man bei Audi den neueren und weniger gelaufenen Wagen bekommen (für das gleiche Geld), wenn man mit BMW verglichen hat... Ist aber nur ein Gefühl, da ich doch mehr nach nem 325er BMW Cab. gesucht hab...

Volvo ist sicher auch chic, auch nen 208er CLK würde ich wieder in die Überlegung einbeziehen. Wobei der nicht mehr das aktuelle Modell (gebaut bis 2003 glaub ich) ist und bei vielen ein Opa-Image hat... 🙁

Gruß
Jan

Das ganze scheint eher eine Budget- als eine Glaubensfrage zu sein!?

In diesem Fall ist der Astra keine so schlechte Alternative. Im Unterhalt ist der doch deutlich günstiger als eine BMW oder Audi (wo eben auch die Werkstatt gleich mal Premiumzuschlag kostet).

Für einen schönen A4 oder E46 muss man selbst mit den Einstiegsmotorisierung noch einiges bezahlen. Zudem möchte man ja auch noch ein wenig Ausstattung haben. Opel ist auch hier wieder günstiger.

Probefahrt mit allen 3 machen, schauen was die so im Unterhalt kosten, Budget prüfen und dann das entsprechende Auto kaufen.

Danke schonmal für die Hilfe.

Momentan hat er zwei Fahrzeuge im Auge. Einen Astra Cabrio EZ 2002 mit 29.000Km und dem 2.2er Motor, oder einen BMW E46 EZ 2002 mit 146.000Km und dem kleinen Sechszylinder (weiß nicht genau ob 2.0 oder 2.2). Beide sollen ungefähr gleich viel kosten.

Für mich wäre die Sache klar: Den Astra nehmen. Wie schon jemand hier sagte: Der Himmel ist über allen Cabrios gleich blau.

Cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen