Kaufberatung BMW 325d oder 330d

BMW 3er E93

Hallo an alle,

ich hab' da mal ne frage an euch. Ich möchte meinen geliebten CLK 230K BJ. 2002 (W208) 103.000 km (un)gerne😁 verkaufen und interessiere mich für einen 3er BMW diesel.

Habe folgende fragen an euch...

mir ist die langlebigkeit wichtig, nach einem Arbeitgeberwechsel fahre ich in der Woche nun 300-500 km, plus private Fahrten und 1-2 mal im Jahr in die Heimat, macht im Jahr dann so zwischen min. 20000 bis max. 30000km pro Jahr, werde dann irgendwo bei 25000 enden🙂

Den Wagen möchte ich gerne langfristig fahren min. 10 Jahre und ich wäre froh wenn er die 300000-350.000 km ohne größere Probleme bewältigt (Verschleissteile natürlich ausgeschlossen).

Der Wagen soll max. 2 Jahre alt sein und max. 20000km gelaufen sein, das nötige Kleingeld ist gezwungenermaßen vorhanden 😁
In frage kommen für mich der 325d oder der 330d, der 320d nur wenn ihr mich von ihm überzeugen könnt 😁

Wo sind die unterschieder zwischen dem 325d und dem 330d...
- Verbrauch
- Unterhaltskosten
- Wartungsarbeiten
- Kinderkranheiten etc.
- sonstiges

bei der Ausstattung bin ich flexibel, und ich muss gestehen, dass ich von BMW keine Ahnung habe 😁 doch mein persönlicher Werkstattmeister meinte zu mir entweder 3er BMW oder Audi A4 alles andere wäre nichts für mich 😁

Gruß und schonmal danke für eure Hilfe

U '79

Beste Antwort im Thema

Eine Anmerkung zum Thema "verleitet nicht zu Rasen" sei mir gestattet:

Ich lese diesen Satz so oder in ähnlicher Form in fast jedem Thread der zum Thema "mehr Power?" aufgemacht wird. Warum ist das so? Ist eine solche Entschuldigung in Deutschland schon nötig damit eventuelle Neider weniger Grund zum Neiden haben? Eine direkte Verleitung zum Rasen kann ich durch stärkere Motoren nicht erkennen, aber natürlich nutzt man die Kraft mehr bzw. öfter. Das bedeutet nicht dass man verkehrsgefährdender unterwegs ist. Mir will doch keiner erzählen dass er mit seinem 245PS Auto nun so fährt als ob er 140 PS hätte. Warum kauft man sich dann ein 245PS Auto? Nur weil "er ja könnte wenn ich wollte"? Also dann ist das Geldverbrennung pur.

Vielleicht ist das eine Grundsatzdiskussion und verdient einen eigenen Thread, aber mich beschleicht immer ein komisches Gefühl wenn einer behauptet seinen 330d nicht anders durch die Gegend zu bewegen als vorher seinen Polo 1.1 TSI (oder wie die Dinger heißen 😁 ). Der tägliche Verkehr gibt da ein anderes Bild ab. Kann natürlich sein dass man seinen schwächer motorisierten Wagen vorher immer im totalen Stress am Limit bewegt hat, aber auch das glaube ich nicht.

Ich bin davon überzeugt dass man seine Fahrweise schon der Motorisierung anpasst. Ich bin definitiv schneller unterwegs als mit meinem 136PS Volvo vorher. Dabei drängle ich keine Leute weg oder fahre 90 in der Stadt. Aber ich beschleunige ganz anders, aus Kreisverkehren heraus zum Beispiel, oder an Autobahnauffahrten. Oder ich sehe vor der Ausfahrt weiter vorne noch eine Lücke auf der rechten Spur in die ich mich mit einem beherzten Tritt aufs Gas noch einfüge (wo ich mich mit meinem Volvo hinten angestellt hätte). Oder ich überhole auf der Landstraße wo ich es vorher vielleicht nicht getan hätte. Warum? Einfach weil die Kraft da ist.

Wenn ich mir eine teure Musikanlage kaufe dann dreh ich auch nicht jeden Tag den Lautstärkeregler auf Anschlag. Aber ich höre meine Musik einfach mit mehr Druck und insgesamt lauter als mit meinen zwei Computerboxen vorher. Deswegen achte ich aber trotzdem darauf dass es den Nachbarn nicht zu laut wird.

Was will ich eigentlich sagen? Lange Rede kurzer Sinn: Wer die Power hat nutzt sie auch. Keiner kauft sich einen 335i oder 330d nur weil er sich auf den Fahrzeugschein einen runterholt. Oder weil er mal einen Hänger ziehen muss. Das geht auch mit nem 318d. Und sich dafür zu entschuldigen ist schon mal gleich gar nicht nötig.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Was ich nicht verstehe ist, warum es hier nahezu alle an der Mehrleistung festmachen...
Der Hauptgrund für mich BMW zu fahren sind die Motoren, da ist der stärkere 330d einfach die bessere Wahl für mich. Deshalb. ich würde sogar so weit gehen und sagen, die wahre Frage ist eher 320d oder 330d. Günstiger aber langsamer oder schnell und teuer. Die Wahl ist viel schwieriger.

naja andersrum kann man es auch sagen, wenn sprotlich gleich nen M3... der 335i ist nur ne notlösung, wenn die kasse nicht stimmt *gg*. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Der Hauptgrund für mich BMW zu fahren sind die Motoren, da ist der stärkere 330d einfach die bessere Wahl für mich. Deshalb. ich würde sogar so weit gehen und sagen, die wahre Frage ist eher 320d oder 330d. Günstiger aber langsamer oder schnell und teuer. Die Wahl ist viel schwieriger.

naja andersrum kann man es auch sagen, wenn sprotlich gleich nen M3... der 335i ist nur ne notlösung, wenn die kasse nicht stimmt *gg*. 

gretz

siehe Signatur... 😉

Na denn...

Dann darfst DU ja eigentlich gar nicht hier mitsprechen (grins)...

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja andersrum kann man es auch sagen, wenn sprotlich gleich nen M3... der 335i ist nur ne notlösung, wenn die kasse nicht stimmt *gg*. 

gretz

siehe Signatur... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Was ich nicht verstehe ist, warum es hier nahezu alle an der Mehrleistung festmachen...
Der 325d ist doch auch ein Klassemotor. Klar, auf die Leistung gerechnet ist der 330d vielleicht effizienter, aber bei einem Gebrauchtwagen spielt da der Preis auch eine Rolle. Und wenn ein gutes Angebot über einen 325d da ist, was spricht denn dagegen?

Ich möchte hier nicht den 325d verteidigen (ich selbst fahre den 330d), mir fällt nur auf, daß der wirklich gute 325d so irgendwie völlig falsch eingeordnet wird (meine Meinung). Mir hätte der auch gelangt, locker...

Wenn ich die Auswahl habe, nehme ich den der mir besser gefällt. Wenn mir beide gleichgut gefallen und der Preis vergleichbar ist, dann nehme ich auch den 330d...

Ich hätte mir Ende 2008 auch den 325d E93 gekauft, wenn es damals nicht noch so Dinge wie Steuerbefreiung und bessere Emissionsklasse gegeben hätte. Bin eigentlich nur den 325d (197PS) Probe gefahren und mir hat der bestens gefallen. Es musste fürs Cabrio unbedingt ein 6 Zylinder sein, denn offen gefahren sollte der Motor nicht störend sein.

So habe ich lange überlegt und mir dann den 330d E93 (Bj März 2009) gekauft. Die Entscheidung viel auf den 330d (245PS) weil ich so damals knapp 700€ Steuer sparen konnte und letztendlich noch Vorteile wie niedrigerer Verbrauch und eben mehr Leistung für den Rest der Nutzung mitnehmen konnte. Somit eigentlich für mich eine bewusste (wenn auch teurer als geplant) Entscheidung.

Beim Gebrauchten würde ich aber genauso den 325d nehmen, denn ich glaube mit dem wäre ich auch glücklich geworden.

Daher.....eigentlich egal...beide sind super Motoren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja andersrum kann man es auch sagen, wenn sprotlich gleich nen M3... der 335i ist nur ne notlösung, wenn die kasse nicht stimmt *gg*. 

gretz

siehe Signatur... 😉

na wo ist der M3... seh nur einen 335i... 

gretz

Er fährt einen Z3 M...

Das dürfte dann noch der R6 mit etwas über 320 oder sogar 340 PS sein, oder?
Soll ja auch ein traumhafter Motor sein...

Aber der steht hier bei der Kaufentscheidung nicht zur Debatte, da geht es um RICHTIGE Motoren!

😁 😁 😁

Wer traut sich mit seinem tollen 320d gegen einen 25d auf der Autobahn anzutreten?
Wetthöhe darf der 20d Fahrer bestimmen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Er fährt einen Z3 M...

Das dürfte dann noch der R6 mit etwas über 320 oder sogar 340 PS sein, oder?
Soll ja auch ein traumhafter Motor sein...

Aber der steht hier bei der Kaufentscheidung nicht zur Debatte, da geht es um RICHTIGE Motoren!

😁 😁 😁

ist ja kein e9x.. nur sein spassfahrzeug... und der 335i ist die billigsportvariante vom M3. ;-) 

Mein letztendlicher entscheidungsgrund für den R6 war der Bremstempomat. Und die hoffnung dass die R6 D weniger probleme machen.  (neben der mehrleistung und dem besseren Drehmomentverlauf).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Er fährt einen Z3 M...

Das dürfte dann noch der R6 mit etwas über 320 oder sogar 340 PS sein, oder?
Soll ja auch ein traumhafter Motor sein...

Aber der steht hier bei der Kaufentscheidung nicht zur Debatte, da geht es um RICHTIGE Motoren!

😁 😁 😁

ist ja kein e9x.. nur sein spassfahrzeug... und der 335i ist die billigsportvariante vom M3. ;-) 

Mein letztendlicher entscheidungsgrund für den R6 war der Bremstempomat. Und die hoffnung dass die R6 D weniger probleme machen.  (neben der mehrleistung und dem besseren Drehmomentverlauf).

gretz

hast ja eigentlich recht. Allerdings würde ich nie behaupten, dass der 35er eine billigvariante vom M3 ist (eher topmodel der dreier Reihe).. weil der M3 fährt in einer anderen Liga. Der sieht nur aus wie ein 3er. Auch der Preisunterschied zw 335i und M3 ist gewaltig, zw. 325d und 330d nur minim dagegen. abgesehen davon stand ich vor Entscheidung 330d oder 335i. Das bessere Angebot war dann der 335i. Sonst wäre es der 330d geworden.

Hallo, würde dir auch 330d empfehlen! Zwar bin ich mit meinem 325d sehr zufrieden, doch mehr Leistung kann man immer gebrauchen!
Meiner Meinung, ist ein anderes detail wichtiger?

Automatik oder Handschalter!

Irgendwie bereue ich es einen Handschalter genommen zuhaben. Zwar lassen sich gerade die 6 Zylinder Diesel ziemlich schaltfaul fahren. Doch irgendwie gefällt mir seit dem e46, die Handschaltung in einem BMW nicht mehr.
Der 2. Gang ist immer etwas komisch übersetzt.

Noch zu den Leuten, die meinen es ist im gründe egal ob 320d und 325d.
Hört auf euch was vor zu machen!
Bin beide ausgiebig Probe gefahren.
Der unterschied 320 zu 325d ist größer als 325d zu 330d.
Es ist die Karakteristik und Kraftentfaltung der 6 Zylinder, die aus einem Nervösen 3er(320d) einen gediegenen Sportler, Gleiter machen (325d, 330d, 335d).
Als ich von meinem alten 320d auf den neueren 320d wechselte, dachte ich immer geilen Motor dieser neuen 4 Zylinder.
Als ich dann den neuen 325d bekam. Das hört sich jetzt vielleicht komisch an!
Hätte ich beim Beschleunigen auf der Autobahn, fast geweint.😉
Es ist ein wirklich großer großer unterschied von 320d zu 325d.

Vorher konnte ich nie verstehen, wieso ich einen 6 Zylinder kaufen sollte? Habe so viele berichte im Internet gelesen, die meinten man brauche keinen 6 Zylinder.
Genau da, war mein Fehler!
Berichte lesen.
Wäre ich lieber mal zu BMW gefahren und hätte eine Probefahrt gemacht.
Dann hätte ich, bestimmt schon viel früher einen 6 Zylinder gekauft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ist ja kein e9x.. nur sein spassfahrzeug... und der 335i ist die billigsportvariante vom M3. ;-) 

Mein letztendlicher entscheidungsgrund für den R6 war der Bremstempomat. Und die hoffnung dass die R6 D weniger probleme machen.  (neben der mehrleistung und dem besseren Drehmomentverlauf).

gretz

hast ja eigentlich recht. Allerdings würde ich nie behaupten, dass der 35er eine billigvariante vom M3 ist (eher topmodel der dreier Reihe).. weil der M3 fährt in einer anderen Liga. Der sieht nur aus wie ein 3er. Auch der Preisunterschied zw 335i und M3 ist gewaltig, zw. 325d und 330d nur minim dagegen. abgesehen davon stand ich vor Entscheidung 330d oder 335i. Das bessere Angebot war dann der 335i. Sonst wäre es der 330d geworden.

Naja wie Arogant du aufgetretten bist, musste ich dir mal einen spiegel vorhalten. ;-). 

Momentan ist wohl kein Motor in der E9x palette der keine Zielgruppe hat.

gretz

Immer diese Diskussionen 320d geht so gut wie 325d etc.

Auf dem Papier steht allerdings nicht geschrieben wie das Fahrgefühl ist und wie sich das Auto fahren lässt. Nach zwei 320d (e90/e91) bin ich nach einer Probefahrt in einem 325d auf den Entschluss gekommen das ich den haben muss und habe ihn mir dann angeschafft.

Es liegen gefühlt Welten zwischen den beiden MOtoren und jeder der sagt er ziehe den 20d dem 25d vor hat keine Ahnung vom Fahren oder fährt nur mit Tempomat wo man bei gleichbleibender Geschwindigkeit eh keinen Unterschied merkt. Der Durchzug ist stärker im 25d, er hört sich super an, er fährt sich angenehmer und er hält mit so manch anderem 3L aus anderem Hause locker mit auf der AB. Bisher ist mir noch kein 20d auf der AB hinterher gekommen. Wobei wir hier immernoch zwischen Autos reden die <300 Ps liegen und ab 150kmh auf der AB bei einigermaßen viel Verkehr der eine eh nich am anderen vorbei kommt wenn beide voll Gas geben.

Nachdem ich nun die 6zyl aus dem Hause Bmw gefahren bin werde ich mir keinen 4zyl mehr antun. Und alle die sich den 2L schönreden können das von mir aus gern tun aber egal ob 25d,30d oder 35d sind eine ganz andere Liga an Auto.

Der Verbrauch ist auch nur maginal höher beim 25d. Hatte mit meinen zwei 20d einen durchschnittlichen Verbrauch von ca.5,5L wenn ich gemütlich Sonntag abends unterwegs war. Mit meinem 25d schaff ich es auf 5,8 bei gleicher Fahrweise, viel breiteren Reifen und dem schwereren Motor.

ps.: Bin letztens auch den M3 e93 gefahren, der ging natürlich nur minimal besser als der 20d. Einziger Kaufgrund wäre hier lediglich die Optik. Ansosnten sprich nichts für den M3. Da zieht der 20d gut mit 😉

Hoffe die Ironie wurde verstanden.

Jaja, der 320d geht schon saugut!

😛 😛 😛

Ernsthaft:
Leistungsmäßig interessiert's mich gar nicht.
Der 320d ist spitze, der 318d auch... No problem.
Mir liegt aber vom Fahrgefühl her ein 6-Zylinder (sei's als Diesel oder als Benziner) einfach mehr.

Wenn man lange einen 325d oder 330d gefahren ist, dann - behaupte ich - fühlt man sich schon etwas anders in einem 4-Zylinder Diesel.

Das NOCH bessere Fahrgefühl ist der Feind des guten Fahrgefühls... Die Mehrkosten sind ja nicht umsonst.

Dagegenzuhalten wäre aber, daß Rechner hier schon richtig liegen: Mit dem 4-Zylinder bekommt man viel Leistung fürs Geld - und ebenfalls einen tollen Motor und ein tolles Fahrgefühl.

Für jeden was dabei bisher, hoffe das klappt auch bald wieder im neuen 3er (wegen der bisher fast vollständig fehlenden 6-Zylinder)

Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


Immer diese Diskussionen 320d geht so gut wie 325d etc.

Auf dem Papier steht allerdings nicht geschrieben wie das Fahrgefühl ist und wie sich das Auto fahren lässt. Nach zwei 320d (e90/e91) bin ich nach einer Probefahrt in einem 325d auf den Entschluss gekommen das ich den haben muss und habe ihn mir dann angeschafft.

Es liegen gefühlt Welten zwischen den beiden MOtoren und jeder der sagt er ziehe den 20d dem 25d vor hat keine Ahnung vom Fahren oder fährt nur mit Tempomat wo man bei gleichbleibender Geschwindigkeit eh keinen Unterschied merkt. Der Durchzug ist stärker im 25d, er hört sich super an, er fährt sich angenehmer und er hält mit so manch anderem 3L aus anderem Hause locker mit auf der AB. Bisher ist mir noch kein 20d auf der AB hinterher gekommen. Wobei wir hier immernoch zwischen Autos reden die <300 Ps liegen und ab 150kmh auf der AB bei einigermaßen viel Verkehr der eine eh nich am anderen vorbei kommt wenn beide voll Gas geben.

Nachdem ich nun die 6zyl aus dem Hause Bmw gefahren bin werde ich mir keinen 4zyl mehr antun. Und alle die sich den 2L schönreden können das von mir aus gern tun aber egal ob 25d,30d oder 35d sind eine ganz andere Liga an Auto.

Der Verbrauch ist auch nur maginal höher beim 25d. Hatte mit meinen zwei 20d einen durchschnittlichen Verbrauch von ca.5,5L wenn ich gemütlich Sonntag abends unterwegs war. Mit meinem 25d schaff ich es auf 5,8 bei gleicher Fahrweise, viel breiteren Reifen und dem schwereren Motor.

ps.: Bin letztens auch den M3 e93 gefahren, der ging natürlich nur minimal besser als der 20d. Einziger Kaufgrund wäre hier lediglich die Optik. Ansosnten sprich nichts für den M3. Da zieht der 20d gut mit 😉

Hoffe die Ironie wurde verstanden.

Ich würde auch niemals sagen das die 4zyl schlechte Motoren sind. ICh war immer super zufrieden. Sehr leise und sehr sparsam bei ausreichend Leistung.

Nur immer diese "der eine ist schlechter als der andere" und der "25d lohnt sich nicht" diskussionen sind schon anstrengend ;P

Ich denke Bmw hat nicht umsonst von wenig PS bis viel PS alles in der Modellreihe. Sowohl als Benziner als auch Diesel. Dem einen ist es das Geld wert dem anderen nicht.

back to topic.

325d oder 330d:
Diese Frage hier zu stellen ist eig. Sinnnfrei. Die einen sagen das, die anderen das. Probefahren und entscheiden. Beide Klasse Motoren.

Schon wieder so spät :/

gn8 Forum

Dem ist nichts hinzuzufügen!

😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


Ich würde auch niemals sagen das die 4zyl schlechte Motoren sind. ICh war immer super zufrieden. Sehr leise und sehr sparsam bei ausreichend Leistung.

Nur immer diese "der eine ist schlechter als der andere" und der "25d lohnt sich nicht" diskussionen sind schon anstrengend ;P

Ich denke Bmw hat nicht umsonst von wenig PS bis viel PS alles in der Modellreihe. Sowohl als Benziner als auch Diesel. Dem einen ist es das Geld wert dem anderen nicht.

back to topic.

325d oder 330d:
Diese Frage hier zu stellen ist eig. Sinnnfrei. Die einen sagen das, die anderen das. Probefahren und entscheiden. Beide Klasse Motoren.

Schon wieder so spät :/

gn8 Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen