BMW E91 330d kein Ladedruck nach Turbotausch
BMW 3er E91
- Hallo liebes Forum!
- Ich melde mich hier an euch da ich wieder einmal mit meinem Latein am ende bin.
- Habe am Wochenende am e91 330d m57 von meinem Bruder Turbo getauscht gegen einen generalüberholten (von einer vertrauten Firma), nun habe ich aber spürbar garkeinen Ladedruck, oder zumindest einfach keine Leistung, fährt sich wie ein Saugdiesel.
- Längere strecken habe ich deswegen vermieden, nur um die Halle herum. Keine Fehler im Fehlerspeicher oder sonstiges.
- Vor Turbotausch lief er ganz normal, Turbo wurde wegen Ölverlust getauscht und gleich eine KGE nachgerüstet.
- Woran kann das liegen? Habe den Motor leer durchdrehen lassen (ohne dass er anspringt) um Öldruck aufzubauen vor dem ersten Start. Dabei hatte ich den Stecker für Nockenwellensignal, Raildruck und Luftmassenmesser ab.
- MKL war kurzzeitig an, dort waren aber nur im Fehlerspeicher die Fehler von den Abgesteckten Sensoren. Jetzt keine MKL, keine Fehler (Außer Luftmassenmesser permanent?) und keine Leistung
- Turbo scheint mechanisch in Ordnung zu sein, ist zu hören und dreht einwandfrei.
- VTG ist ebenfalls neu und beim Turbo dabei gewesen, wurde auch angepasst auf den Lader - Flowbench vorhanden
- Bitte um Hilfe - Daniel
2 Antworten
meinst du mit "KGE nachgerüstet" so ein externes KGE Kit vom Drittanbieter?
Dann würde ich mal die Verbindungen in die Ladeluftstrecke mit Rauch überprüfen dass alles dicht ist.
Hallo, danke für die Antwort. Habe aber die Flies KGE vom alten M57 nachgerüstet da der M57N2 garkeinen Filter verbaut hat.