Kaufberatung Benziner (e)
Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.
Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.
1187 Antworten
Zitat:
@mike0167 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:36:19 Uhr:
Wie hoch ist den so ungefähr der Rabatt bei einem frei Konfigurierten TFSI e im Wert von 62000€
Moin, einfach mal die Online-Verkäufer mit ihren Preisen abprüfen.
Grüße 😎
Hallo zusammen,
kurze Frage: Ich höre überall, dass Hybride (teilweise deutlich) teurer sind als Verbrenner. Nun habe ich mir sowohl den Q3 als Hybrid und einmal als 40 quattro TFSI, der scheinbar von der Leistung recht ähnlich zu sein scheint, konfiguriert. Nun stelle ich fest, dass eine ähnliche Konfiguration bei mir in etwa auf das gleiche hinauskommt (+- 200€ bei mir). ALLERDINGS bekomme ich ja 3750€ bei Hybriden vom Staat zurück, die mir beim Verbrenner natürlich entgehen.
Übersehe ich irgendeine schwerwiegende Tatsache oder ist der Hybrid somit einfach günstiger anstatt sogar teurer wie ich oftmals gehört/gelesen hab?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung- Benziner garnicht billiger als Hybrid?' überführt.]
Hallo Randolph97
Ich empfehle dir einen Blick in die aktuelle ams Zeitschrift, dort werden alle Q3 getestet.
Und ja ,ich habe mir auch einen bestellt.
Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung- Benziner garnicht billiger als Hybrid?' überführt.]
Der Q3 40 TFSI (Basisausstattung) steht in der Preisliste mit 42.650 €
Der Q3 45 TFSI-e (Basisausstattung) steht dort mit 46.000 €, also 3.350 € mehr.
Der Kauf eines Hybriden wird mit 6.750 € gefördert, dadurch wird er um 3.400 € günstiger als der Benziner. Nun kauft normalerweise niemand ein Auto zum Listenpreis, also kommen noch die individuell zu verhandelnden Rabatte dazu. Ob die beim Benziner und Hybrid vergleichbar sind, weiß ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung- Benziner garnicht billiger als Hybrid?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 8. Februar 2022 um 11:45:11 Uhr:
Der Q3 40 TFSI (Basisausstattung) steht in der Preisliste mit 42.650 €
Der Q3 45 TFSI-e (Basisausstattung) steht dort mit 46.000 €, also 3.350 € mehr.Der Kauf eines Hybriden wird mit 6.750 € gefördert, dadurch wird er um 3.400 € günstiger als der Benziner. Nun kauft normalerweise niemand ein Auto zum Listenpreis, also kommen noch die individuell zu verhandelnden Rabatte dazu. Ob die beim Benziner und Hybrid vergleichbar sind, weiß ich nicht.
Muss zugeben, dass ich nur den Hybriden bisher angefragt habe fürs Leasing, aber ich schätze der "Rabatt", sofern es ihn gibt, sollte doch ähnlich sein oder? Habe bisher keine Erfahrung mit Neuwagen, aber ich sag mal warum sollte sich das denn beim Hybriden von Benziner unterscheiden? Ich frage wirklich wertungsfrei, weil ich keinen Schimmer hab, aber ich vermute einfach die wollen so oder so die Karren loswerden und Provision einheimsen
Mittlerweile lese ich so viel schlechtes über Hybride, dass ich jetzt doch wieder über einen Verbrenner nachdenke, obwohl ich die Beschleunigung bei der Testfahrt echt ganz gut fand. Aber wenn man jeden Tag laden muss, sonst fährt man mit ner (noch) schwereren 150PS Gurke rum, dann grübelt man da schon...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung- Benziner garnicht billiger als Hybrid?' überführt.]
Erneute Preisliste für den
Audi Q3, Audi Q3 Sportback sowie
Audi Q3 TFSI e und Audi Q3 Sportback TFSI e
von heute, dem 10. Februar 2022 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q3_q3-sportback.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und überlege, welchen Benziner ich im Q3 bestellen soll. Es wäre nun der 35 TFSI S-tronic geworden (wegen Mild-Hybrid, Segeln, Verbrauch etc.). Nun ist genau dieser Motor aber aus der aktuellen Preisliste (und auch aus dem Konfigurator) verschwunden. Warum? Probleme? Lieferschwierigkeiten?
Im A3 und bei VW ist er offensichtlich noch erhältlich.
Gestern waren wir beim Händler unseres Vertrauens zur Konfiguration und Bestellung eine Q3 TFSI e.
Ist es im Moment üblich das die Händler sich mit Rabatten sehr schwer tun im Moment?
Die Lieferzeit wurde mit ca. 9 Monaten angeben.
Alles nicht so wirklich zufriedenstellend.
Code ist: AXWHFUBA
Zitat:
@kloahuaba schrieb am 15. März 2022 um 05:15:44 Uhr:
Hat jemand von euch schon mal überlegt den Audi a3 45 tfsie anstatt den q3 45 tfsie zu kaufen ?
...war für uns kein Thema. Eher der Q5 stand noch in der engeren Auswahl oder wieder ein Tiguan.
Zitat:
@kloahuaba schrieb am 15. März 2022 um 18:51:15 Uhr:
Und wieso nicht den q5 sondern den q3?
War in der gewünschten Konfiguration deutlich oberhalb des Budgets.
Wir haben den "normalen" Bestellt.
Die Gründe habe ich hier schon beschrieben.
Nun heißt es warten bis nächstes Jahr.