Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Ok Sorry.

Zitat:

@kloahuaba schrieb am 15. März 2022 um 20:03:43 Uhr:


Ok Sorry.

nicht dafür!

Servus,
undzwar bin ich gerade dabei mir einen Q3 Sportback zu kaufen, hätte da ein paar in Aussicht allerdings stellt sich mir die Frage wo der Technische Unterschied zwischen den 45tfsi 230ps (opf) und den 45tfsi 245ps (opf) liegt?
Ist das nur Software oder eine neue Motorgeneration mit anderen Bauteilen?

Und meine nächste Frage lohnt es sich jetzt noch einen Q3 Sportback zu kaufen da ja der Facelift bald schon vor der Türe steht, mir gehts da nur um eure meinung.
Danke schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Der 45 TFSI mit 245 PS ist ein Hybridmotor mit einer Systemleistung von 245 PS, die sich aus dem Zusammenschluss von Verbrenner und E-Maschine ergeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Modelljahr 2020 hatte 230 PS und Modelljahr 2021 hat 245 PS. Beides sind reine Verbrennungsmotoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Q3Tee schrieb am 10. April 2022 um 23:05:34 Uhr:


Der 45 TFSI mit 245 PS ist ein Hybridmotor mit einer Systemleistung von 245 PS, die sich aus dem Zusammenschluss von Verbrenner und E-Maschine ergeben.

Das stimmt nicht, der 45 TFSI ist ein reiner Verbrenner.

Zusätzlich gibt es noch den 45 TFSI-e: 110 kW (150 PS - 1,4 l Verbrenner) / 180 kW (245 PS) Systemleistung (Elektromotor und Verbrennungsmotor)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ja, sorry, mein Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Oke und gibt es da jetzt bauliche änderungen an den Motoren oder einfach nur per Software die 15ps diferenz?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo miteinander,

Wir überlegen uns, einen Q3 zu bestellen. Die wesentliche Frage - Benziner 35 TFSI 150 PS oder den plug in Hybrid 45 TFSI e?
Der Wagen wird täglich für eine Kurzstrecke benötigt - 4x3km = 12km täglich. Einmal in der Woche abends noch zum Einkaufen. Wochenende mehr, doch nie wirklich mehr wie 150-200km am Stück. Wir haben zu Hause wie auch am Arbeitsplatz keine Lademöglichkeit. Wir wohnen in einer Wohnung zur Miete. Es könnte sein, dass in der Überbauung einige Ladestationen errichtet werden, da erhöhte Nachfrage.

Wir stellen uns nachfolgende Fragen:
- was passt zum beschriebenen Profil?
- schadet eine solche Kurzstrecke den Benziner auf lange Sicht?
- ergibt ein plug in Hybrid Sinn, wenn man nur auswärts (beim Einkaufen bspw.) laden kann?

Wir kommen aus der Schweiz, Förderbeiträge sind nur minim. Wir möchten den Q3 leasen, egal welche Motorisierung. Mein Gedanke wäre, beim Benziner eine hohe Anzahlung mit der Absicht auf Übernahme nach dem Leasing und beim Hybriden eine tiefe Anzahlung mit der Annahme, ihn wohl eher nicht zu übernehmen (Verschleiss Batterie, bessere Technik nach Leasingdauer...).

Eigentlich wäre ein reines Eletroauto wohl das beste, wenn wir zu Hause die Lademöglichkeit hätten.

Bin gespannt von euch zu hören.

Hallo, Allrad ist kein Thema?
Ich würde sagen der Hybrid macht Sinn wenn die Reichweite ausreicht dass ihr unter der Woche den Otto gar nicht mehr anmachen müsst.
Letztlich ist es auch abhängig von der (vergleichbaren) Rate.
Gruß aus Bayern
PS: hab ein ähnliches Profil und fahre seit bald 2 Jahren den 40TFSI Quattro. Eigentlich sehr zufrieden.

Zitat:

@D Lehner schrieb am 13. April 2022 um 20:21:06 Uhr:


Hallo, Allrad ist kein Thema?
Ich würde sagen der Hybrid macht Sinn wenn die Reichweite ausreicht dass ihr unter der Woche den Otto gar nicht mehr anmachen müsst.
Letztlich ist es auch abhängig von der (vergleichbaren) Rate.
Gruß aus Bayern
PS: hab ein ähnliches Profil und fahre seit bald 2 Jahren den 40TFSI Quattro. Eigentlich sehr zufrieden.

Nein, Allrad benötigen wir nicht. Die rein elektrische Reichweite reicht nicht ganz aus, um ihn ohne Laden die ganze Woche zu fahren.
Der Hybrid kostet rund CHF 9'000 mehr. Wie höher die Rate vom Benziner ist wissen wir noch nicht, da wir bislang nur den Hybriden gerechnet haben.

Zitat:

@Tinu89 schrieb am 13. April 2022 um 20:40:34 Uhr:



Zitat:

@D Lehner schrieb am 13. April 2022 um 20:21:06 Uhr:


Hallo, Allrad ist kein Thema?
Ich würde sagen der Hybrid macht Sinn wenn die Reichweite ausreicht dass ihr unter der Woche den Otto gar nicht mehr anmachen müsst.
Letztlich ist es auch abhängig von der (vergleichbaren) Rate.
Gruß aus Bayern
PS: hab ein ähnliches Profil und fahre seit bald 2 Jahren den 40TFSI Quattro. Eigentlich sehr zufrieden.

Nein, Allrad benötigen wir nicht. Die rein elektrische Reichweite reicht nicht ganz aus, um ihn ohne Laden die ganze Woche zu fahren.
Der Hybrid kostet rund CHF 9'000 mehr. Wie höher die Rate vom Benziner ist wissen wir noch nicht, da wir bislang nur den Hybriden gerechnet haben.

Du wirst sicherlich keinen TFSIe mehr bestellen können in diesem Jahr.

Denkst du nicht? Mein Garagist hst nichtsndavon erwähnt... 9-10 Monate Lieferzeit.

Audi hat derzeit doch ein Bestellstop für all seine Hybridmodelle rausgegeben.

Gruß

Dann frage ich mal nach, danke für den Hinweis.

Dies mal ausgeblendet - was denkt ihr zu meiner Situation? Benziner oder Hybride? Wie viel verbraucht der Benziner (150 Ps)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen