Kaufberatung Austauschbatterie
Moin.
Mein Schätzchen braucht eine neue Batterie. Nun wollte ich von euch mal wissen mit welchen Austausch -Batterien ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Original war noch eine von Bmw drin.
Mir hat jetzt jemand Wayman empfohlen. Taugen die was?
Fahrzeug ist ein 328 Coupé von 95.
Im Anhang ein Bild der alten Batterie.
Danke schon mal.
52 Antworten
Ich habe mir jetzt eine Varta 12V70Ah zugelegt, bin bis jetzt auch super zufrieden.
Vorher hatte ich "nur" eine S-Power, diese hat allerdings auch gute 6 Jahre ohne Probleme gehalten.
Ist halt auch immer ne Glaubensfrage.
Moll hat eine höhere Zyklenfestigkeit als JC z.B.
Allerdings haben so gut wie alle "normalen" Bleisäue Batterien "nur" effektive ~8 Zyklen.
also vollständige Entladungen und Ladungen.
da man ja immer nur ganz wenig energie der Batterie entnimmt reicht das aber Jahre aus.
EFB Batterien für Start/Stop fahrzeuge haben eine doppelt so hohe Zyklenfestigkeit.
AGM haben noch mal eine gegenüber den EFB verdoppelte Zyklenfestigkeit.
Ob die Optimal Batterien (Gelb/rote Zylinderbatterie aus dem Baumaschinenbereich) wäre ne interessante Frage.
das wichtigste ist aber wenn man Kurzstrecken fährt einfach hin und wieder auch mal mit einem guten Ladegerät nachladen. mit Standheizungsnutzung darf das gut und gerne 1x die Woche sein.
Den Test habe ich gerade gefunden, etwas älter aber informativ.
https://www.heise.de/autos/artikel/Zehn-Akkus-im-Test-1772038.html
https://www.heise.de/.../Zehn-Akkus-im-Test-1772038.html?...
Ich habe im letzten Jahr die neue Exide Carbon Boost EA770 eingebaut. Was an den vollmundigen Versprechungen dran ist wird man erst in 8 Jahren sehen.Auf Testergebnisse gebe ich nicht viel.
Ähnliche Themen
wenn man es geschickt macht bekommt man ne 70Ah für 40-60€...
unterm Strich ist es mir da egal ob die 5,6 oder 7 Jahre hält.
Wenns ne teurere ist also ~140-200€ sollte schon 8-10 Jahre drin sein.
Nur gibts die Angebote nie wenn man sie braucht 🙂
Ich kauf immer ne Batterie wenn die grad durch Preisfehler oder "muss weg" billig sind.
neu halten die ohne nachzuladen bis zu 24 Monate. (ansonsten einfach mal nachladen, besser alle 6-12 Monate)
sobald dann eine kaputt ist hab ich sofort Ersatz da 🙂
inzwischen kaufe ich privat 2-4 Batterien pro Jahr und die werden NIE älter als 4-8 Monate..
Irgendwer kommt immer um die Ecke mit "hast du mal" oder sonst was 🙂
verrückte Welt 🙂
Hi, bin neu hier. Der Austausch inclusive "anlernen (keine Neu-codierung) kostet heute ca. 70 Euro. Das geht aber nur bei Originalbatterie oder Ersatzbatterie mit exact den gleichen Werten, in meinem Fall also 90AH und 900A. Ansonsten muß das Fahrzeug neu codiert werden, das kann 3-7 Stunden dauern, kann jeder sich selbst ausrechnen + Batteriepreis. Also: orig.Batterie incl. Anlernen=570Euro, Ersatzbatterie gleiche Werte+anlernen =ca. 270 Euro, Ersatzbatterie mit anderen Werten ca.200+Lohn=ca. 650Euro. Werde mir also eine Wolf 12V 90Ah 900A kaufen und ein neues Ctek, und trotzdem viel Geld gespart.
Willkommen im Forum.
Beim E36,in desen Unterforum du dich verirrt hast,ist diese Vorgehensweise und somit der von dir angesprochene Kostenfaktor NICHT vorhanden.
Da kriegt man ne ordentliche 65Ah Batterie bereits um 50€.
Der Austausch bedeutet hier lediglich zwei bis drei Schrauben lösen,Batterie abklemmen und herausheben,neue Batterie reinstellen,anklemmen,festschrauben und fertig.
Du fährst demnach etwas sehr neues und bist somit ein bischen im falschen Unterforum gelandet denn diese Problematik dürfte erst ab dem E9x bzw. dessen Nachfolger dem F3x akut sein.
Mein Beileid zu so einem bevormundenden KFZ.
Greetz
Cap
Offtopic:
Nen Batteriewechsel 650€ ?!
Ich hab schon ganze Autos gekauft die günstiger waren. Mit Batterie.
Wer kann denn Interesse dran haben so ein Auto zukaufen ?
Ich ewig Gestriger muss mal dumm Fragen: ist das bei alles neuen Autos/Herstellern so?
Zitat:
@White.Colors schrieb am 3. Januar 2019 um 01:04:21 Uhr:
Offtopic:
Nen Batteriewechsel 650€ ?!
Ich hab schon ganze Autos gekauft die günstiger waren. Mit Batterie.Wer kann denn Interesse dran haben so ein Auto zukaufen ?
Ich ewig Gestriger muss mal dumm Fragen: ist das bei alles neuen Autos/Herstellern so?
Ist beim e6x auch schon so.
Neue batterie inclusive Umcodieren von flüssig auf agm hat auch da fast 700€ gekostet.
Kleinwägen und Hersteller wie dacia sind aktuell noch nicht so verrückt aber sobald viel Technik drin steckt kommt der Ladeteufel
Früher hat man soviel für einen Kopfdichtungswechsel bezahlt. Dieser kostet bei BMW heutzutage wahrscheinlich 2500.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 3. Januar 2019 um 18:36:29 Uhr:
Früher hat man soviel für einen Kopfdichtungswechsel bezahlt. Dieser kostet bei BMW heutzutage wahrscheinlich 2500.
Das reicht nicht und geht in unbezahlbar 😉