Kaufberatung Austauschbatterie
Moin.
Mein Schätzchen braucht eine neue Batterie. Nun wollte ich von euch mal wissen mit welchen Austausch -Batterien ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Original war noch eine von Bmw drin.
Mir hat jetzt jemand Wayman empfohlen. Taugen die was?
Fahrzeug ist ein 328 Coupé von 95.
Im Anhang ein Bild der alten Batterie.
Danke schon mal.
52 Antworten
Zitat:
@mz4 schrieb am 4. Januar 2019 um 14:19:17 Uhr:
Wir sind hier aber bei deutschen Herstellern wo BMW mit dazu gehört..Schau dir Mal die ganzen Motorkrankheit an.
Auch VW als nicht Premium..
Nur Grütze...
Ist mir echt zu allgemein ... und warum plötzlich auf DE Hersteller beschränken, weil sonst die Argumente nicht stimmen😕😁😁
Muttern fährt einen, na zumindest in DE gebauten, Fiesta mit 1.0 Ecoboost Motor, das Ding ist einfach gut.. Im Grunde sparsam und wenn man möchte für einen Kleinwagen mit Bums und wenn die Möhre ihre was weiß ich, ~11,12,15 Jahre hält und 200 000 km (Werte was viele eh nie erreichen) dann hat so ein Auto auch sein Soll erfüllt... Womöglich hält so ein Motörchen auch seine 20 Jahre 350000km, das wird man aber erst in der Zukunft sehen, aber bereits jetzt irgendwas vorhersagen ist einfach nur Unsinn...
Zitat:
@tartra schrieb am 04. Jan. 2019 um 14:15:35 Uhr:
Was ich nur andeuten möchte, man findet auch heute immer wieder Fahrzeuge , wo das "hält nur ~6 Jahre" einfach nicht stimmt...
Und die würde ich gern kennen 🙂
Ich fahr im Alltag einen w124, BJ 85. Meine Gattin nen Polo von 99.
Aber auch nur weil ich die Fähigkeit und Möglichkeit habe fast alles selbst reparieren zu können. Aber irgebdwann sind die einfach auch durch.
Wäre ich, wie 90% der Verbraucher einfach ein PKW Konsument, würde ich vermutlich Leasen. Irgendwas kleines. Mir wird schwindelig, wenn ich meine Kollegen sehe, die nie unter 1000€ aus der Werkstatt kommen. Und das beinahe jährlich mit ihren "Jungen Sternen" etc
Zitat:
@White.Colors schrieb am 4. Januar 2019 um 15:59:37 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 04. Jan. 2019 um 14:15:35 Uhr:
Was ich nur andeuten möchte, man findet auch heute immer wieder Fahrzeuge , wo das "hält nur ~6 Jahre" einfach nicht stimmt...Und die würde ich gern kennen 🙂
Ich fahr im Alltag einen w124, BJ 85. Meine Gattin nen Polo von 99.
Aber auch nur weil ich die Fähigkeit und Möglichkeit habe fast alles selbst reparieren zu können. Aber irgebdwann sind die einfach auch durch.
Wäre ich, wie 90% der Verbraucher einfach ein PKW Konsument, würde ich vermutlich Leasen. Irgendwas kleines. Mir wird schwindelig, wenn ich meine Kollegen sehe, die nie unter 1000€ aus der Werkstatt kommen. Und das beinahe jährlich mit ihren "Jungen Sternen" etc
Keine Ahnung was du für Kollegen hast und die Welt besteht nicht nur aus "Junge Sterne" ... In meinem Bekanntenkreis rennen nun nicht jährlich die Leute mit solch einer Rechnung aus dem Sevice und da ist alles dabei, von Neu bis +/- 10- 15 Jährig.
Anderseits können 1000 EUR auch mal vorkommen, Reifen, Service mal ein ZR Wechsel all inkl. oder Kupplung da ist das mal drin, aber so ist das nun mal, wem das zu viel ist, soll es mit dem Auto lassen oder sich einen Toyota Hybrid kaufen ......😁😁😁
Mein Beileid, wenn man aus Angst vorm Neuen, bei Autos mit Bj im vorherigen Jahrtausend hängen bleibt ...😛
Ich werde eventuell dieses Jahr mein Sommersaisonfahrzeug auswechseln. OK.. das habe ich wahrscheinlich inzwischen schon 10 Jahre lang vor. Angst vor Fahrzeugen aus dem aktuellen Jahrtausend hätte ich nicht unbedingt, aber ich könnte viele Autos direkt ausschließen. Dass Turbos, Hochdruckeinspritzungen und Partikelfilter gern mal teuren Ärger verursachen, dürfte bekannt sein.
Ich finde was die Motoren betrifft, deshalb Saugmotoren mit großen Hubräumen interessant. Nissan 350/370z, Lexus IS-F und Ähliche.
.. oder ich kaufe mir doch wieder einen oder zwei E36 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@UTrulez schrieb am 4. Januar 2019 um 19:23:39 Uhr:
...Ich finde was die Motoren betrifft, deshalb Saugmotoren mit großen Hubräumen interessant. Nissan 350/370z, Lexus IS-F und Ähliche.
.. oder ich kaufe mir doch wieder einen oder zwei E36 😁
Zumindest bei einem Lexus, den Nissan kenne ich nicht, wird sich die Trauer um den e36 in Grenzen halten😁😁
Kumpel hat einen älteren GS 450h, das Ding ist mal eine Ansage und garnichtmal so teuer ....
Zitat:
@tartra schrieb am 04. Jan. 2019 um 16:55:10 Uhr:
Mein Beileid, wenn man aus Angst vorm Neuen, bei Autos mit Bj im vorherigen Jahrtausend hängen bleibt
Braucht dir nicht leid tun, hab mich bewusst dafür entschieden.
Nee, im letzten Beispiel waren es Bremsen. Beläge und Scheiben, kein Hauptbremszylinder oder ABS-Steuergerät.
Was viele Vergessen Mercedes müssen 1x im Jahr zum Service (was ich gut finde! ich hasse diesen LL Service von BMW alle 2 Jahre der gern mal auf über 2 Jahre gedehnt wird)
Bei Mercedes kostet die Inspektion der 4/6 Zylinder 800€ der 8Zylinder 1000-1200 und der AMG Modelle 1400-1800€.
Inspektion mit Ölwechsel wohl gemerkt!
Wenn du das schon ansprichst..
Genau solche Dinge wie Kupplung, Getriebe, Zahnriemen (mit Wasserpumpe usw..), Motorsensoren, ABS Steuergeräte, Vorladepumpen sollten eigentlich locker 10 Jahre und im Falle der Kupplung/Getriebe 200-300TKM halten.
Auch bremsbeläge halten gute 100-200tkm zumindest bei den älteren bmw (va/ha) die Auspuffanlagen so oder so.
Ein Rostbomber (Mercedes der schlimmen baujahre) rostet komischerweise nicht als "omamobil" 3000km im Jahr und 99% Standzeit in der Garage..
Wehe dem es ist kein Garagenparker.
Lexus ist oder besser war von der Qualität mal sehr gut.
Aber diese Opaschlitten (design) mit dem Charm eines Fiat Multipla wer will das schon.. genauso der Prius...
It's not a car, it's a lunch box. (zitat jeff dunham)
Hat alles seine daseinsberechtigung.
Ich kaufe mir auch ein nagelneues auto.. mit 12" Touchscreen, V8 ohne Direkteinspritzung und allem erdenklichem komfort } und platz ohne ende.
Trotzdem fahre ich bewusst Oldtimer weil es einfach "geil" ist. Ohne ABS, Airbags mit Stahlblechen um einen herum die es noch wert sind Blech genannt zu werden und nicht Papier.
Fahrvergnügen ungefiltert ohne Hektik.
Momentan die Autos die so richtig polarisieren finde ich die Quadrifoglio...🙂 (im "kleinwagenbereich" als wegwerfkiste da die mit sicherheit keine 300000km sehen werden und 10-15jahre alt werden)
aber das kommt hier vom Thema ab 🙂
BMW hat die Originallbatterie für den 6er wieder auf Lager und so war das Ganze fast um die Hälfte billiger. Und da Autofahren für manche mehr ist als Fortbewegung, antworte ich auf die Frage - wer kauft denn sowas - ICH, weil es
ein schönes Auto ist, Superfahrleistung und selbst im oberen Geschwindigkeitsbereich, also beschleunigen und um die 220 fahren liegt mein Dieselverbrauch zwischen 9.8 und 10. Liter. Und offen fahren mit 200 ist keine Windgeräuschorgie sondern macht echt noch Spaß mit Musik. Also jedem das Seine, man gönnt sich ja sonst nix.......!