Kaufberatung: Audi S6 Avant c5
hallo an alle audi s6 fans, ich möchte mir gerne einen audi s6 avant c5/4b zulegen, nur wollte ich gerne wissen worauf ich beim kauf achten sollte, was für bekannte krankheiten der wagen hat und was der so in der stadt verbraucht, denn in der stadt will ich ja nicht heitzen denn mein führerschein will ich noch gerne behalten was der dann auf der autobahn verbraucht ist mir eigentlich egal nur wichtig ist was der bei normaler fahrweise in der stadt so verbraucht. ich fahre derzeit einen audi a6 3.0 v6 (C5) und wollte mir etwas spritzigeres holen... wäre nett wenn jemand mir helfen könnte.
Beste Antwort im Thema
Einfach an die tanke und voll laufen lassen. :-D
108 Antworten
Ich hatte einen Handschalter von 2012 bis 2015. Von 227 bis 254tkm bin ich ihn gefahren. Bei meinem waren glaub ich die Zylinderköpfe schon von einem der Vorbesitzer gemacht worden. Handschalter ist immer besser als Automatik. Bei 200tkm sollte die Kupplung schon mal gemacht worden sein. Bisschen Geld braucht man schon auf der Seite. Es ist nicht nur der 4.2er Motor sondern auch ein fast 20 Jahre alter 4B als Vorfacelift, denn nur da gab es Handschalter noch. Was kostet so ein Hobel heute noch? Haste nen Mobile Link? Ich kann ja mal drüber schauen.
Schaut für mich als halblaie gut aus. Nur dass mit den Zylinderköpfen gibt mir zu Grübeln.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt extra einen Kaufberatungs-Fred.
Schick, aber schon ewig keinen echten Nachweis mehr...?
Zahnriemen/Wapu 2011 also nun erneut fällig.
Schalter immer besser Ansichtssache, ich favorisiere klar zum Automaten.
Wer sich so ein altes und technisch hochwertiges Auto kauft muss immer was beiseite haben, am besten selber schrauben können.
Mir wäre der zu teuer, auch wenn es ein S6 ist und die Bilder vielversprechend sind.
Unverbastelt eben mittlerweile schwer zu finden.
Zylinderköpfe... wieso soll das beim V8 ein Problem sein?
Verrecken kann immer was logo, meinst Du Risse im Kopf?
Mein V8 aus 2002 hat nun 222tkm runter und ich will den noch lange fahren.
Es ist leider so, das sich viele einen S kaufen und dann feststellen: Oje, der kostet ja Geld !!!!
Leider erleiden sie dann das Schicksals einens Reparaturstaus bzw muss billig gemacht werden.
War bei meinem auch so. Mittlerweilen habe ich meinen durchrepariert.
Ohne alles selbst zu machen, kannst du dir die Kiste fast nicht leisten.
Ich habe meinen Motor und TT5 komplett überholt.
Fährt sich tadellos.
Im Moment fahre ich in mit 14,5 ltr.
Langstrecke ( 700 km,an die Ostsee) mit Dachkoffer, voll beladen und Tempomat mit 13,5 ltr.
Ich muss dazu sagen das alles am Motor überholt wurde.
Ähnliche Themen
Ja dann wird der doch nicht die richtige Wahl sein für ein Azubi der nicht wirklich viel geld hat und auch nur laienhaft schrauben kann. Dann wird's wohl doch eher ein A4 B5 1.8T quattro.
Wenn er Schrauben könnte ist ein S6 auch als Azubi kein Ding. Ich habe meinen im Studium gekauft, durchrepariert bzw. auf Schalter umgebaut. Clever sein dann geht alles...
Ein S kostet bei normalen Reparaturen auch nicht mehr, als jeder andere 4B - abgesehen von den kleinen 4 Zylindern.
Aufhängungsteile, Bremsen und sonstige Verschleißteile sind nämlich nicht anders, oder spezieller gehalten.
Klar, Zündkerzen/Spulen sind direkt 8, aber das macht kein Konto leer.
Zahnriemenwechsel ist nicht teurer als beim V6, evtl Getriebeüberholung ist identisch...und und und.
Teuer wird es erst, wenn vor dem "S" noch ein "R" steht.
Auch wenn man selber schrauben kann werden weder sprit noch verschleißteile oder versicherung dadurch billiger. Alleine an fixkosten kommen so locker schon mal 150€ im monat zusammen, ohne dass das auto einen einzigen meter gefahren ist.
Es ist kein wunder dass die meisten s6 und rs6 runtergrittene bastelbuden mit wartungsstau sind. Zuerst denken sich alle "ach ist doch kein problem, bisschen selber schrauben und dann wird das schon", bis sie merken dass sie auch mal teile kaufen müssen die gerade beim v8 alles andere als günstig sind.
@schmatzi18
Welche Teile sind beim V8 teurer, als beim V6?
Jetzt komm aber bitte nicht mit Reifen, denn da fährt eh kaum noch einer Serie.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 6. April 2019 um 14:29:25 Uhr:
Die Masse macht es, weil die Autos nicht gepflegt sind. Weil jeder spart.
Ungepflegte V6 gibt es auch wie Sand am Meer.
Man muss halt nach einem guten suchen und beim Kauf etwas drauflegen.
Wenn man dann die Wartung beibehält, halten sich auch beim V8 die Kosten in Grenzen.
Ich fahr mit dem S5 jetzt schon meinen dritten V8 und kam kostenmäßig noch nie in Schwierigkeiten.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 6. April 2019 um 15:09:55 Uhr:
Du musst wahrscheinlich auch nicht wie ein azubi vonn 600-800€ im monat leben, oder?
Na, unsere Azubis verdienen aber wesentlich mehr.