Kaufberatung Audi Q5 3.0 TDI oder 2.0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo liebe Kuhreiter 😁

Meine Frau und ich stehen kurz vor der Kaufentscheidung eines Q5. Dabei stellt sich nun die Frage, ob es der 2.0 TDI (190 PS) oder 3.0 TDI (258 PS) werden soll. Beim 2.0 TDI würden wir theoretisch etwas mehr Ausstattung reinnehmen als beim 3.0 TDI. Ich bin eigentlich von dem 3.0 Liter total begeistert. Wir sind beide bereits zur Probe gefahren. Auch ich muss sagen, der 2.0 TDI reicht eigentlich vollkommen aus und hat genug Leistung, wenn man vernünftig sein will. Der Punsh vom 3.0 und die Laufruhe ist aber irgendwie genial. Da wir auch gelegentlich Bergstrecken fahren, erkennt man da schon deutliche Unterschiede. Vor allem der 2.0 TDI dreht länger im höheren Bereich (komischerweise kann ich mit meinem Skoda 2.0 TDI 140 PS wesentlich niedrigtouriger fahren). Das der 2.0 TDI weniger verbraucht ist uns bewusst.

Nun würde uns mal eure Meinung interessieren. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Motoren. Anhand von Google habe ich das Gefühl bekommen, dass die Kinderkrankheiten mittlerweile alle behoben sind und eigentlich kaum noch Probleme mit der Modellreihe auftreten. Könnte Ihr das bestätigen?

Ich muss dazu sagen, dass wir in der Schweiz wohnen. Also maximal 125 km/h fahren. Allerdings fahren wir auch 1-2 mal pro Jahr nach Berlin hoch, um Familie und Freunde zu besuchen. 😉

Darüber hinaus stellt sich noch die Frage nach der Dämpferregulierung. Ich habe u. a. auf MT bereits ein Diagramm gesehen, welches aufzeigt, dass die Dämpfer noch deutlich weicher sind, als das Standardfahrwerk. Kann das jemand bestätigen? Oder können wir uns das Geld dafür sparen (wir fahren so gut wie nie Offroad)?

Würde mich sehr über eine Beratung von Euch freuen.

Liebe Grüsse
Charybdis

Beste Antwort im Thema

Auto Hold funktioniert bei mir Tipp Topp!

61 weitere Antworten
61 Antworten

58.000 km mit dem 3.0 TDI. Bis auf den Totalausfall nach 100 km (Keilriemen gerissen) keinerlei Probleme.

Zitat:

@Charybdis schrieb am 24. Juni 2015 um 13:28:53 Uhr:


Hat jemand den Q5 viele Kilometer schon gefahren?

2.0TDI aus 10/2014

40.000km in 8 Monaten : keine Probleme

Danke an alle für die fleissigen Antworten 🙂 Morgen gehts zum Händler, um den aktuellen Skoda zu bewerten. Anschliessend dann nochmal zusammensetzen und konfigurieren. Ich werde den Autoholdassist noch mit reinnehmen und die getönten Scheiben vermutlich auch. Beim Sideassist bin ich mir noch unsicher. Ich hatte damit eigentlich noch nie Probleme, aber hatte bisher auch noch nie ein SUV 😁

Zitat:

Hat jemand den Q5 viele Kilometer schon gefahren?

30000 in 12 Monaten mit dem 3.0 TDI/ 240 PS. Gesamtkilometer jetzt 106000km.

Keine Probleme, das war das Jahr mit dem meisten Spaß in meinem Autofahrerleben und Dank der vielen Assi - Systeme auch sehr entspannend.

Ähnliche Themen

Habe noch eine Frage, da ich das nicht probieren konnte. Vielleicht weiss das ja jemand aus Erfahrung: Ist der Unterschied zwischen 17" und 18" im Federungskomfort gross?

Zitat:

@Charybdis schrieb am 25. Juni 2015 um 08:56:33 Uhr:


Habe noch eine Frage, da ich das nicht probieren konnte. Vielleicht weiss das ja jemand aus Erfahrung: Ist der Unterschied zwischen 17" und 18" im Federungskomfort gross?

Da merke ich selber keinen Unterschied, solltest du aber wirklich selber probieren, denn das Empfinden ist bei jedem Unterschiedlich.

Zitat:

@Charybdis schrieb am 25. Juni 2015 um 08:56:33 Uhr:


Habe noch eine Frage, da ich das nicht probieren konnte. Vielleicht weiss das ja jemand aus Erfahrung: Ist der Unterschied zwischen 17" und 18" im Federungskomfort gross?

Nein er ist klein, man muß sich schon auf die Wahrnehmung konzentrieren und wie Marc schon schrieb:

Jeder empfindet auch entsprechend anders...Sensibilität ist eben unterschiedlich ausgeprägt.

so Long peati

Gekauft 😁

2.0 oder 3.0?

2.0 ... Meine Frau hatte Mitspracherecht 😛

Wird schon passen, da Du ja sowieso beide Motoren als mögliche Alternative angesehen hast. Mit Standardfahrwerk oder Dämpferregelung?

Viel Spaß beim Warten, Vorfreude ist auch was schönes.

Habs jetzt ohne Dämpfer genommen. Da ich jetzt den Skoda gewohnt bin, ist das eh deutlich komfortabler 🙂

Glückwunsch zu Deinem Q5!

Ich habe auch einen Q5 2.0 TDI mit 177 PS genommen. Reicht wirklich vollkomen aus. Natürlich ist "mehr" immer besser, aber es ist alles Gewohnheit. Wir haben jetzt die erste Urlaubsreise mit dem Q5 gemacht. Erstaunlich, wie leise und komfortabel man mit Geschwindigkeiten zwischen 140 - 160 km/h mit diesem Fahrzeug reisen kann. Unser Verbrauch für den Hin-und Rückweg lag bei exakt 7,89 l/100km (einschl. zweimaliger Überquerung des Timmelsjoches). Der BC zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 l an.

Wir haben auch noch einen Yeti 2.0 TDI mit 140 PS. Den werden wir aber weiter behalten. Wir haben ihn einfach zu lieb gewonnen und er ist einfach ein klasse Fahrzeug. Natürlich liegen zwischen dem Q5 und dem Yeti Welten, aber das tut es auch preislich.

Gruß
Richy

Hey Richy

Das klingt super 🙂 Bin gespannt wie der Verbrauch ausfallen wird dann. Beim Skoda konnte ich die Werksangaben recht oft erreichen. Den Skoda konnten wir leider aus Platzgründen nicht behalten 🙂 Ist ohne Frage ein super Auto und der Wechsel hatte definitiv andere Gründe.

Werde wieder berichten 😁

Hallo,

Mein Name ist Tim und ich komme aus dem Münsterland.
Ich bin nun auf der suche nach einem Audi Q5. Ich möchte einen Diesel haben. Es soll der 3.0tdi werden, mit Automatik Getriebe. Ich habe jetzt diesen hier gefunden -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208499721

Hab mir den Wagen auch schon angeguckt. Er ist sehr gepflegt, lt. Audi Historie wurden alle Inspektionen rechtzeitig und auch bei Audi gemacht, letzter großer Service vor 2 Monaten.

Kann mir jemand sagen, ob der Wagen den Preis wert ist? Der Verkäufer will keinen Cent vom Preis runter gehen. Wäre nett wenn ihr mir eure Meinungen zum Wagen schreiben könnt.

Gruß Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi Q5' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen