Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.
Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...
Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua
Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.
Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?
Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.
Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.
Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.
Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.
Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8
1128 Antworten
Zitat:
und mit den Kontaktstellen vom Stahlfahrwerk und Alu-Karosserie?
Ein wirkliches Stahlfahrwerk (dabei sind nicht alle Teile betroffen) besitzen nur die gepanzerten Versionen des D2 (das rostet dann auch gern wie Hölle! 😰). Wie Turbonet schon sagte echte Kontaktstellen gibt es nicht, da wären die Entwickler auch ziemlich doof gewesen, wenn sie diese zugelassen hätten.
Edit: Die Achsschenkel machen soweit ich weiß keine Probleme in Verbindung mit Rost. Anders ist da der Vorderachsträger, bei dem fängts gern genau an den Stellen an, wo die großen eingepressten Gummilager sitzen bzw. natürlich die Schweißstellen. Liegt aber alles trotzdem noch im Rahmen.
Zitat:
Ist durch das Aluminium der Wagen selbst nach 20 Jahren noch nicht vom Zerfall bedroht oder gibt es das doch?
Im Alter fängt die Korrosion zwar gern mal an aber es ist nicht so, dass es absolut außer Kontrolle gerät. Lackbläschen sind erste Anzeichen, bekannte Stellen sind so ziemlich alle Kanten (nähe der Chromleisten, Türen, Motorhaube, Heckdeckel; Kotflügel, Tankdeckel, ect.), die Türscharniere fangen aber meist schon vorher an.
Wurde die Frontscheibe schonmal getauscht und dabei der Lack nahe der Klebedichtung beschädigt kommt es auch gern zu Lackblässchen an den A-Säulen.
Insgesamt hat man selbst bei "akuten" Fällen, viel Zeit sich darum zu kümmern denn anders als bei echtem Rost, ist der Fortschritt von Korrosion an der Alu-Karosse sehr langwierig und schreitet nur langsam vorran.
Zitat:
Wie sieht es mit der Beseitigung von Unfallschäden aus
Besuche bei Audi kannst du fast vergessen, die geben die Arbeit / Verantwortung gern an andere Betriebe und Firmen ab. Zum Teil fehlt das Werkzeug, die Räumlichkeiten, zum Großteil fehlt das Know-how und da die Nachfrage eher gering ist, wird sich das in Zukunft wohl auch nicht ändern. Es gibt aber genug Firmen, die sich damit beschäftigen und einem auch weiterhelfen werden, grade hier im Forum ist ein akuteller Beitrag dazu noch auf der ersten Seite vorhanden.
Was ich so mitbekommen habe, schwanken die Preise recht stark von Betrieb zu Betrieb, also lohnt sich der Vergleich wohl.
Gruß
Magnus
Wow, Magnus, was für eine umfassende und fundierte Antwort! Hut gezogen, tief verneigt und voll zugestimmt. Wo ist der 'Like'-Button???
Ich bin die normalen 4,2er gefahren, verschiedene S8, den W12 (hab zum Glück wieder einen gefunden mit 116.000 km und voller Service-Geschichte, aber das gehört nicht hierher...:=) und für Sylvie, die meinen W12 jetzt fährt (mit dem Messer zwischen den Zähnen, Jungs, die brät über die Autobahn, als gäbe es kein Morgen...), ist es das beste Auto der Welt. Benzinverbrauch natürlich ein wenig höher, als meiner...:=)
Mit einem Wort - es wird immer wieder verschiedene Meinungen geben zu den unterschiedlichen Motorisierungen des A8. Eines ist jedoch ebenso unverrückbar - schon durch die geringe Zahl an W12 auf den Straßen dieser Welt sind die Ersatzteilpreise hoch, die Verfügbarkeit Glückssache und Leute, die einen solchen Wagen reparieren können, dünn gesät. Aber dazu hat Magnus ja schon alles gesagt.
Schwachpunkte beim W12? Ich basiere mich auf den Aussagen des berühmten sächsischen Mechanikers meines Vertrauens - der Wandler ist definitiv eine Archillesferse dieser Motor-Getriebe-Kombination, der Thermostat (allerdings hat meiner zwar einen Fehler abgelegt, aber stets perfekt funktioniert) und die Tatsache, daß bei einem Lambdasonden-Tausch (nach Kat) der Motor raus muss.... Und es gibt insgesamt 8 Lambdasonden (davon vier Nach-Kat). Das kann Dir bei den Audi-Zeitvorgaben (12 Stunden für Ausbau und 14 für Einbau = 26 Stunden x dem üblichen Stundensatz) den finanziellen Angstschweiß auf die Stirn treiben. Und das nur, um eine Lambdasonde zu ersetzen....
Ansonst ist der W12 (einer mit nachvollziehbarer Geschichte) ein superber Reisewagen, ein Traumwagen, ein Auto, das süchtig machen kann. Bei Kauf einfach genau hinschauen, jemanden mitnehmen, der sich auskennt und im Ernstfall auch mal "nein" sagen (wie war, Magnus, wie wahr...) Auch Matze ist schon von W12 weggegangen, die preislich im Bereich eines abgerockten A8 2,8 lagen. Nur der Aufwand, um ihn mängelfrei zu machen, hätte alle Relationen überstiegen.
Gruß an alle!
Gerd
Vielen vielen Dank für die lobenden Worte, das freut mich sehr! 🙂
Zitat:
W12 (hab zum Glück wieder einen gefunden mit 116.000 km und voller Service-Geschichte, aber das gehört nicht hierher...:=)
Ich bitte sehr um ausführlichsten Bericht sobald du dazu kommst!!! 😎
Und das Slyvie leider kaum was von sich hören lässt, find ich auch ziemlich Schade 🙁 Ich weiß nichtmal wieviele aktive W12-Fahrer wir hier im Forum haben, dabei wäre das mal ganz intressant zu wissen!
Da kommt mir ein Gedanke, du meinst doch nicht etwa den W12 aus Bodenkirchen der seit, gefühlt mindestens nem dreiviertel Jahr schon inseriert ist und ursprünglich aus der Schweiz stammt?
Der hat zwar ne nachvollziehbare Geschichte und ich gebe zu, das ist schon viel wert, genauso wurde scheinbar sehr sehr viel Geld investiert in den Wagen aber ich finde am "Restlichen" (der Ausstattung) mangelt es einfach ein wenig, da gerade mal so nur die Grundausstattung verbaut ist.
Sollte da noch Verhandlungspielraum sein ist es sicher ein gutes Angebot, ansonsten würde ich eher 500€ drauflegen und zu der Langversion aus Geldern greifen, der W12 dort ist augenscheinlich in ähnlich gutem Zustand, hatte lt. Verkaufsangaben bisher nur einen Besitzer und hat deutlich mehr Extras im Innenraum zu bieten. Zudem liegen zwischen den beiden Tachos nur 48000Km, das sollte zu verkraften sein.
Gruß Magnus
:=)) Ist er, ist er. Und er ist erst seit drei Monaten drin....:=)
Was die Ausstattung betrifft, so ist bis auf Schiebedach und Heckrollo (und dem zweiten Memory-Command auf der Beifahrerseite) ziemlich alles drin, was der in Geldern auch hat - nur, er hat 48.000 km weniger auf der Uhr und das ist schon mal eine Zweijahres-Fahrleistung.... Und kostet noch dazu 500 Euro weniger.... Meine Prioritäten lagen auf den wenigen Kilometern und der Geschichte. Aber so hat jeder seine Präferenzen...:=)
Was Sylvie betrifft, ja, daß sie so wenig im Forum ist, finde ich auch schade. Ich weiß nur, daß sie fleißig unterwegs ist, den W12 auf der Langstrecke bewegt (wo er hingehört) und ansonst das Auto wohl nie wieder hergibt....:=)
Und das mit den W12-Fahrern - ich unterstütze sofort einen "Wer hier fährt W12??" - thread. Inklusive Treffen an einem schönen Ort in Deutschland.
Viele Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
Und das mit den W12-Fahrern - ich unterstütze sofort einen "Wer hier fährt W12??" - thread. Inklusive Treffen an einem schönen Ort in Deutschland.
erneut vollste Zustimmung! 🙂
Zitat:
Ich weiß nur, daß sie fleißig unterwegs ist, den W12 auf der Langstrecke bewegt (wo er hingehört) und ansonst das Auto wohl nie wieder hergibt....:=)
Na dann ist er doch in guten Händen, freut mich für sie und auch den W12! 😉
Zitat:
Was die Ausstattung betrifft, so ist bis auf Schiebedach und Heckrollo (und dem zweiten Memory-Command auf der Beifahrerseite) ziemlich alles drin, was der in Geldern auch hat
Ich füge mal noch hinzu: Lederpacket Stufe-2, Schaltknauf in Holzdeckor, elektr. Kopfstützen hinten, Komfortsitzpolsterung und ich denke mal beide haben unterschiedliche Telematik-Stufen, für weitere Einschätzungen fehlen die Bilder. 😁
Seis drum, find ich super das du dich wieder für einen W12 entschieden hast! 😎
der in Geldern sieht echt lecker aus.. aber mit grüner Außenfarbe könnte ich mich nicht wirklich anfreunden 🙁 🙂
hey Leute,
ich suche einen FL S8 D2. Auf jeden Fall muss er sein/haben:
- Unfallfrei
- Xenon
- Automatikgetriebe
- Scheckheftgepflegt
- sollte nicht über 200tkm haben
- Solarschiebedach
- Einparkhilfe vorne + hinten
- Navi+
schön wären zudem:
- Standheizung
- Lederpaket 2 oder gar 3
- LPG
- Sonnenschutzrollos
danke für Eure Tips/Hilfe! auf mobile/autoscout ist gefühlt gerade nichts brauchbares zu finden.
epu
Dann wäre es vielleicht schlau, das im "Suche"-Forum zu posten.
Hier bist Du in der Kaufberatung.
<200 TKM UND Scheckheftgepflegt UND grosses Lederpaket...
könnte eine etwas längere Suche werden...
Hallo Epu,
ich hab mich mal auf die Suche gemacht und einige Inserate durchgeschaut, dabei sind mir einige Fragen gekommen:
Warum gerade ein S8, ist das ein MUSS Kriterium? Ein A8 bietet meines Erachtens bei derzeitiger Martklage, mehr Ausstattung und ist dabei günstiger zu bekommen, von der reicheren Auswahl ganz zu schweigen.
Zitat:
- sollte nicht über 200tkm haben
Gibts für das Kriterium bestimmte Gründe? Die Benziner- Motoren sind so oder so, bei entsprechender Wartung (mindestens rechzeitiger Ölwechsel) recht standfest und es ist eher damit zu rechnen, dass das Automatikgetriebe sich mehrmals meldet, bevor der Motor mal grobe Probleme macht wegen Verschleiß.
Suchst du ein "fertiges" Auto an dem du absolut nichtmehr machen musst, oder wärst du auch bereit, nach dem Kauf noch ein paar Kleingkeiten zu machen, wenn der Rest des Wagens den Erwartungen entspricht?
Zudem fehlen mir bei deinen Angaben weitere entscheidende Kriteria, als da wären:
- Preisspanne von bis? (sonst bau ich dir dein Traum-S8, wenn Geld eh keine Rolle spielt 😁)
- Interieur- und Exterieurfarben relevant oder egal?
- Multifunktionslenkrad erwünscht ja/nein? (S-Line Lenkräder z.B. gibts nur mit oder ohne Lenkradschaltung diese sind dann aber immer ohne Multifunktion, das normale Lenkrad hat beides auch gleichzeitig zur Auswahl)
Edit:
Zitat:
UND grosses Lederpaket...
Ist der einzige Punkt indem ich Probleme sehe. Lederpacket 2 dürfte noch machbar sein, zur Not kann man mit etwas Zeit und Engagement sogar Umrüsten, kommt immer mal wieder was auf ebay zum Vorschein. Lederpacket 3 dagegen ist ne ganz andere Nummer, das kann man fast vergessen außer man ist bereit, tief in die Tasche zu greifen und auch dann findet man eher drei A8 hintereinander damit, als auch nur einen S8 der noch alle Räder hat. Unmöglich ist hierbei freilich noch nichts, dünn wirds da erst in den nächsten Jahren werden.
Gruß Magnus
hey Magnus,
danke Dir für die Antwort. Hab's mal auseinandergedröselt:
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Warum gerade ein S8, ist das ein MUSS Kriterium? Ein A8 bietet meines Erachtens bei derzeitiger Marktlage, mehr Ausstattung und ist dabei günstiger zu bekommen, von der reicheren Auswahl ganz zu schweigen.
ein S8 ist - sofern die restliche Ausstattung stimmt - kein unbedingtes Muss. da das Auto aber nicht mein Alltagswagen sondern mein Wochenend-Spaßmobil sein soll, tendiere ich eher zum S8 als zum A8.
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Gibts für das Kriterium bestimmte Gründe? Die Benziner- Motoren sind so oder so, bei entsprechender Wartung (mindestens rechzeitiger Ölwechsel) recht standfest und es ist eher damit zu rechnen, dass das Automatikgetriebe sich mehrmals meldet, bevor der Motor mal grobe Probleme macht wegen Verschleiß.Zitat:
- sollte nicht über 200tkm haben
ganz ehrlich gesagt, keine Ahnung. mein Bauchgefühl sagt mir, dass Autos über 200tkm ihrem Ende schon recht nah sind. Meistens sind das dann auch Autos, die schon 4-5-6 Vorbesitzer haben, um die sich kaum noch gekümmert wurde etc.
Zitat:
Suchst du ein "fertiges" Auto an dem du absolut nichtmehr machen musst, oder wärst du auch bereit, nach dem Kauf noch ein paar Kleingkeiten zu machen, wenn der Rest des Wagens den Erwartungen entspricht?
hm, das muss ich leider mit einem "kommt drauf an" beantworten. klar, kann man da noch einiges dann selbst machen. es sollte halt keine Bastelbude sein :-) aber wenn klar ist "Bremsen müssen neu" oder sowas, kein Ding. ich hab auch bewusst andere Dinge weggelassen wie "ich will unbedingt die S-Line 20 Zöller haben". die kann man nachträglich noch dran knallen. oder beziehst Du Dich auf "heftigere" Kleinigkeiten ;-)
Zitat:
Zudem fehlen mir bei deinen Angaben weitere entscheidende Kriteria, als da wären:
- Preisspanne von bis? (sonst bau ich dir dein Traum-S8, wenn Geld eh keine Rolle spielt 😁)
- Interieur- und Exterieurfarben relevant oder egal?
- Multifunktionslenkrad erwünscht ja/nein? (S-Line Lenkräder z.B. gibts nur mit oder ohne Lenkradschaltung diese sind dann aber immer ohne Multifunktion, das normale Lenkrad hat beides auch gleichzeitig zur Auswahl)
ich hab das mal bewusst offen gelassen. für mich steht nur fest: kein rotes Interieur. wenn der Rest stimmt, kann ich auch mit grüner Außenfarbe leben bzw. diese im Zweifel folieren etc. aber ich wollte den Markt nicht noch mehr einschränken als nötig. 🙂
ich persönlich bevorzuge klar das S-Line Lenkrad - "das" hatte ich auch schon in meinem A4 B5 und ich empfinde es bis heute noch als eins der Besten. aber da man das auch recht einfach tauschen kann, war das für mich jetzt erst mal kein Kriterium.
das Gleiche gilt für die Preisspanne. ich beobachte den Markt schon ein paar Monate - für einen top Wagen zahlt man letzten Endes natürlich top Preise. mein ursprüngliches Budget habe ich für einen D2 auf 11.000€ begrenzt. ab dann macht es fast schon Sinn mehr auszugeben und sich direkt einen D3 zu kaufen. Sollte aber das Traumangebot da sein, scheue ich auch nicht davor zurück das Budget zu korrigieren. Wunsch wäre natürlich drunter zu bleiben, aber sollte morgen ein S8 mit Lederpaket 3 da stehen, klingelt's halt in der Kasse 😉
ich würde halt ungern 8.000€ für ein 5. Hand Wagen ausgeben, bei dem man nicht weiß wer was wie warten hat lassen etc. und im Moment sind da so viele Nieten drin, wenn man anruft kriegt man erzählt, dass der Wagen super da steht. fährt man hin sieht man wie schlecht ein Unfall repariert wurde. oder wie toll der Besitzer Risse im Leder auf dem Foto kaschiert hat etc. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Ist der einzige Punkt indem ich Probleme sehe. Lederpacket 2 dürfte noch machbar sein, zur Not kann man mit etwas Zeit und Engagement sogar Umrüsten, kommt immer mal wieder was auf ebay zum Vorschein. Lederpacket 3 dagegen ist ne ganz andere Nummer, das kann man fast vergessen außer man ist bereit, tief in die Tasche zu greifen und auch dann findet man eher drei A8 hintereinander damit, als auch nur einen S8 der noch alle Räder hat. Unmöglich ist hierbei freilich noch nichts, dünn wirds da erst in den nächsten Jahren werden.
dessen bin ich mir bewusst. deswegen ist's auch auf der "nice-to-have"-Liste. im Zweifel wartet man und haut dann mal zu - oder ist mit dem "einfachen" auch zufrieden.
@micha: danke, das wusste ich nicht. dachte wenn hier eine Kaufberatung ist, wird man sicherlich auch Hilfsgesuche posten können XD
lg
Manuel
Die... naja, sagen wir mal "Abweichungen" in den Beschreibungen im Gegensatz zur Realität kann ich 1 zu 1 so bestätigen.
Das ist leider ein grosses Problem bei diesen Autos. Vor allem, was die Bereiche Laufleistung, Vorbesitzer, Vorschäden und den nahezu inflationären Gebrauch des Begriffes "Vollausstattung" angeht.
Zum Thema "nicht rot, sonst Nebensache": wir haben mal einen in Pink gebaut, innen mit weißem Plüsch ausgeschlagen.
War das Geschenk eines Scheichs für seine Tochter zum 18. 😁
Ich denke, für 11.000.- solltest Du aber was vernünftiges finden.
Nur Geduld...! Und viel Glück!
Zitat:
Ich glaub du bist innen auch mit Plüsch ausgeschlagen....
Hast du schlecht geschlafen oder sollte die Antwort jemandem hilfreich sein? 😕 Finde ich irgendwie unpassend! Denk dran Tyler, Micha könnte auch deinen A8 zusammengeschraubt haben. 🙄😉😁
Tut mir Leid das ich mich jetzt erst melde, ich kann deine Aussage über den Markt an A8/S8 im Moment bestätigen. Erst vor kurzem sind einige sehr schöne Exemplare, die teils schon sehr lange inseriert waren allmählich verschwunden, dabei hätte sich dein Wunsch nach Lederpacket 3 sogar erfüllt.
Da nun auch einige Tage vergangen sind, hat sich den etwas Neues ergeben? Hast du dir vielleicht inzwischen schon den ein oder anderen A8/S8 Live angeschaut?
Ich hab bei meiner Suche auf Mobile und Autoscout zwar einige im Auge aber die hast du sicher auch schon gefunden.