Kaufberatung Audi A3 3.2L??

Audi A3 8P

Hallo Audi A3 Freunde,

 

Überleg mir zur Zeit einen A3 3.2 L quattro Sportsback (250PS) Bj. 2006; 110 000 km zu kaufen.

Preislich liegt er bei 14 900 €!!!

Die Ausstattung ist sehr gut, bis auf Xenon, Leder und Bose Sound System ist alles drin.

Multitronic und großes Navi.

 

Das Fahrzeug steht in einem guten Zustand da.

 

Ist der Preis gerechtfertigt? Hab in der DAT Datenbank nachgeschaut da steht er mit knapp 11 500 € drin.

 

Macht der Motor Probleme oder die Automatic?

Kommen auf mich kostspielige Reperaturen in nächster Zeit zu?

 

Wär euch dankbar für ein paar Info´s.

Danke

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Threadstarter hat ja schon geschrieben:
"Ein 2.0 L TSFI fällt für mich flach! Bin ich probegefahren und ich kann nur eins bestätigen: Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen, durch mehr Hubraum!! :-))))"

;-) - ist was dran

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Threadstarter hat ja schon geschrieben:
"Ein 2.0 L TSFI fällt für mich flach! Bin ich probegefahren und ich kann nur eins bestätigen: Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen, durch mehr Hubraum!! :-))))"
;-) - ist was dran
:-)

Grüße
Domi😛

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


;-) - ist was dran

:-)

Grüße
Domi😛

so isses... darum auch kein 2,0 bei mir... Gruß Frank

Das ist eine Glaubensfrage, ob 6 Töpfe mit Hubraum oder 4 Zylinder Turbo. Da kann man nicht einfach sagen, wenn ich jetzt keinen 3.2er bekomm, nehm ich mal eben den Turbo.
Kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Das ist eine Glaubensfrage, ob 6 Töpfe mit Hubraum oder 4 Zylinder Turbo. Da kann man nicht einfach sagen, wenn ich jetzt keinen 3.2er bekomm, nehm ich mal eben den Turbo.
Kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen 😉

Warum kann man das nicht vergleichen?

S3 2.0 TFSI:
- beschleunigt stärker
- dynamischer
- verbraucht weniger
- wiegt weniger
- robuster als der VR6
- langweiliger Allerwelts-Sound (halt normaler 2-Liter Langhuber-Reihenvierzylinder wie Millionen andere)
- Turbo will immer gut warm- und kalt-gefahren werden
- Zahnriemen

VR6 3.2 MPI:
- verbraucht mehr
- weniger "Bums"
- träger
- schwerer
- gleichmäßigere und verzögerungsfreie Leistungsentfaltung
- in gutem Zustand laufruhiger und deutlich komfortabler
- eigenständigerer Sound, mit einer Tuning-AGA auch besonderer Sound
- ein paar Anfälligkeiten und Schwächen, die man aber umgehen kann, wenn man den Motor mit Wissen darum gut behandelt
- Steuerkette

Der Punkt "verbraucht mehr" und die heutzutage von vielen als langweilig empfundene Sauger-Charakteristik hat wohl dazu geführt, dass der Motor bei Audi aus dem Programm geflogen ist.

Das hast einen schönen Vergleich aufgezeigt, der genau zeigt, dass beide zu unterschiedlich sind, um einfach mal umzusatteln, nur weil man keinen passenden findet.
Deshalb schrieb ich ja, ist eine Glaubensfrage.
Vergleichen kann man sie technisch gesehen, da hast du natürlich recht, aber charakteristisch nicht. Und ja, ich fahre beide, kann das gut beurteilen 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Das hast einen schönen Vergleich aufgezeigt, der genau zeigt, dass beide zu unterschiedlich sind, um einfach mal umzusatteln, nur weil man keinen passenden findet.
Deshalb schrieb ich ja, ist eine Glaubensfrage.
Vergleichen kann man sie technisch gesehen, da hast du natürlich recht, aber charakteristisch nicht. Und ja, ich fahre beide, kann das gut beurteilen 😉

Ja es ist eine Glaubensfrage und da ich wie gesagt auch auch schon die Möglichkeit hatte den 2,0 T zu fahren war die Sache nach vielen Jahren Turbo 4-Zylinder für mich ganz klar. Ich denke das gros der Leute (was ja auch die Zahl der gebauten 3,2 / 2,0 T) zeigt wollen einfach nur ein Auto das möglichst viel Leistung bringt und dunkomplizert ist und liegen damit beim 2,0 richtig denn er ist wenn es um pure Leistung geht einfach besser wie Schmetterling schon sehr gut vergleichen hat, dazu kommt noch die Tatsache dass man den 2,0 mit einfachen Mitteln optimieren kann was sicher auch vielen gefallen wird. Emotion durch sound etc geht vielen ab und es sind auch viele Leute gar nicht willens sich so intensiv mit einem Fahrzeug zu beschäftigen vor dem Kauf und anzufangen bei einem modernen Fahrzeug nach irgendwelchen Geräuschen der Steuerketten etc. zu fahnden das ist vielen zu viel Aufwand und daher habe ich den Tipp evtl doch einen 4 Zylinder zu nehmen an den TE gegeben. Ich denke es sind nicht viele Leute bereit so viel Zeit und auch Geld für eien Fahrzeug zu investieren, ich mache es jedoch wie wohl die meisten 3,2 Fahrer gerne denn der Gegenwert ist m. E. nach enorm.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen