Kaufberatung Astra G
Hi
Ich bin Student und benötige ein Auto und bin am Astra hängen geblieben.
Ausgeben möchte ich ca. 6000 Eus, wenn möglich halt weniger.
Baujahr soll mindestens 2001, besser 2002, sein. Wegen dem Facelift.
Momentan fahre ich den Astra F mit 75 Ps und finde das er optimal für den ist.
1.Welcher Motor würde beim G ähnliche Fahrleistungen bringen?
2.Welche Motoren könnt ihr generell empfehlen?
3.Könnt ihr den Astra allgemein als "Studentenauto" empfehlen?
4.Ist er zuverlässig?
5.Verursacht er überschaubare kosten?
6.Mit welchen kosten muss ich jedes Jahr rechnen, also Werkstatt, Tüv und so? Versicherung bin ich mir klar, das das von mir abhängt.
Beste Antwort im Thema
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sugarboy36
Motoren: unbedingt empfehlenswert ist der 1.8 16V mit 125 PS. Ich denke es ist generell der beste opel-benziner in den letzten jahren überhaupt (dauerhaltbarkeit, leistung) auch für vectra c oder astra coupe.
Kann ich 100 % unterschreiben. Drehfreudig, im Astra G regelrecht bissig, wenig anfällig und guter Klang. Der Motor macht aus dem Astra G schon einen Kompakten mit sportlichen Ambitionen.
Für mich die optimale Motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Völliger Blödsinn, bin nie über 8 Liter gekommen.Zitat:
stadtverkehr (stress/stau/city): unter 8,5 bis 9 ltr. unrealistisch. kurzstreckenverkehr: eher 10 ltr.
tja Freundchen offensichtlich bist du mal einen z16se mit 84 PS gefahren. da stellt sich die frage, woher man dann eigentlich zu wissen meint was Blödsinn ist und wie hoch der Verbauch eines ANDERS motorisierten fahrzeuges in wahrheit ausfällt. übrigens ist der stadtverkehr nicht überall gleich, sondern von stadt zu stadt verschieden. es bleibt daher bei den verbrauchsangaben. ca. 10 ltr bezieht sich auf stadt + kurzstreckenverkehr (kalter motor)
so long
Zitat:
tja Freundchen offensichtlich bist du mal einen z16se mit 84 PS gefahren. da stellt sich die frage, woher man dann eigentlich zu wissen meint was Blödsinn ist und wie hoch der Verbauch eines ANDERS motorisierten fahrzeuges in wahrheit ausfällt.
Woher wießt du welche Motorisierung ich hatte? kannst du hellsehen? Es handelt sich ebenfall um den 101 PS Motor 🙄
Da kann ich mir schon ein urteil fällen und alles über 8 Liter ist Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Woher wießt du welche Motorisierung ich hatte? kannst du hellsehen? Es handelt sich ebenfall um den 101 PS Motor 🙄Zitat:
tja Freundchen offensichtlich bist du mal einen z16se mit 84 PS gefahren. da stellt sich die frage, woher man dann eigentlich zu wissen meint was Blödsinn ist und wie hoch der Verbauch eines ANDERS motorisierten fahrzeuges in wahrheit ausfällt.
Da kann ich mir schon ein urteil fällen und alles über 8 Liter ist Schwachsinn.
alles über 8 Liter ist Schwachsinn sehe ich anders: ich fahre den Z16SE mit Automatik auf Langstrecken druchgängig mit 8,48 Litern und das ist mehr als OK.
Manuel
Ähnliche Themen
Hi,
Bitte vergesst nicht, das Automatik und Manuelles Getriebe andere Verbrauche haben
Ein X16XEL mit Automatik frisst immer mehr, als ein X16XEL mit Manuellen Getriebe. Dies gilt für jede Motorisierung
MFG Devil
Huhu Jungs,
ich misch mich auch mal ein hier, als F Fahrer 😉
Nee, ich bekomm im Sommer evtl. auch endlich meinen heißgeliebten G und wollt auch um die 101 PS haben, momentan 71 PS und das ist mir einfach zu wenig, da ich viel Landstrecken fahre. Außerdem fährt Papa 170 und man merkt schon, wie toll das sein kann, besonders beim überholen 😉
Und da noch mehr PS laut Eltern viel zu teuer sind, haben wir uns auf 101 PS geeinigt.
Aber nun dieses durcheinander hier?! Schluckt der 101 wirklich soviel mehr Benzin als 84 bzw. 75 PS? Kann mir kaum vorstellen das der 101 um die 10l verbraucht, da der Volvo von meinem Vater mit 170 PS um die 10l verbraucht bei normaler Fahrt ohne übertriebenes Gas geben. Auf Autobahn wirds schon etwas mehr mit ca. 15l.
Meiner schluckt je nach Fahrweise 6 - 7l und damit komm ich mal 480, mal 520km weit, halt je nachdem wie ICH fahre. Dachte eigentlich das der G auch ungefähr gleich ist auch mit etwas mehr PS?
Hi,
Keine bange, als schalt wagen frisst der X16XEL keine 10L. Und wenn doch, stimmt etwas nicht 😉
Das sich hier die Leute halb die Köpfe einschlagen verstehe ich abzulut nicht. Entweder stimmt etwas mit den ihren Fahrzeug nicht, oder ich weiß es auch nicht 😉
Fahre meinen zur zeit mit 7,5l durch Berlin (zur zeit sogar nur Kurzstrecken und stop and Go). im Sommer mit eingeschalteter Klima liegt mein verbrauch in der Stadt bei ca 8l ohne zu schleichen. Landstraße und AB liegt der verbrauch bei ca. 6 /6,5L.
MFG devil
Zitat:
Original geschrieben von BoeHsE-MauS
Huhu Jungs,ich misch mich auch mal ein hier, als F Fahrer 😉
Nee, ich bekomm im Sommer evtl. auch endlich meinen heißgeliebten G und wollt auch um die 101 PS haben, momentan 71 PS und das ist mir einfach zu wenig, da ich viel Landstrecken fahre. Außerdem fährt Papa 170 und man merkt schon, wie toll das sein kann, besonders beim überholen 😉
Und da noch mehr PS laut Eltern viel zu teuer sind, haben wir uns auf 101 PS geeinigt.Aber nun dieses durcheinander hier?! Schluckt der 101 wirklich soviel mehr Benzin als 84 bzw. 75 PS? Kann mir kaum vorstellen das der 101 um die 10l verbraucht, da der Volvo von meinem Vater mit 170 PS um die 10l verbraucht bei normaler Fahrt ohne übertriebenes Gas geben. Auf Autobahn wirds schon etwas mehr mit ca. 15l.
Meiner schluckt je nach Fahrweise 6 - 7l und damit komm ich mal 480, mal 520km weit, halt je nachdem wie ICH fahre. Dachte eigentlich das der G auch ungefähr gleich ist auch mit etwas mehr PS?
Jetzt gehst du uns schon fremd 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Kann ich 100 % unterschreiben. Drehfreudig, im Astra G regelrecht bissig, wenig anfällig und guter Klang. Der Motor macht aus dem Astra G schon einen Kompakten mit sportlichen Ambitionen.Zitat:
Original geschrieben von Sugarboy36
Motoren: unbedingt empfehlenswert ist der 1.8 16V mit 125 PS. Ich denke es ist generell der beste opel-benziner in den letzten jahren überhaupt (dauerhaltbarkeit, leistung) auch für vectra c oder astra coupe.
Für mich die optimale Motorisierung.
dem kann ich auch voll und ganz zustimmen ich hab zwar den x18xe1 mit 115ps aber der is auch ne kleine rakete und macht echt spaß besonders als sportive edition die sitze sind so genial!!! und ist im 5.gang sogar noch recht beschleunigungsfreudig..um mal eben sonntagsfahrer zu überholen brauchste garnicht ausm 5.gang zurückschalten tritt drauf und du bist dran vorbei....ich weiß wovon ich spreche ich bin vorher corsa b 1.2 16v gefahren und da warn überholmanöver immer recht doof in 3.gang zurück und voll durchtreten😁
Ich fahre selber eine Z16XE-Caravan und mein Bruder hat einen 5-türigen CC mit dem selben Motor.
In der Regel liegt der Verbrauch bei beiden Autos immer unter 7 l/100km, 6,3-6,5 l sind eigentlich fast immer drin. Unser Caravan ist selbst im Winter bei extremem Kurzstreckenverkehr kaum mal über die 8 l/100km zu bekommen. Und wir schleichen auch nicht herum.
Voraussetzung ist natürlich, das man mit etwas Hirn fährt.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Ich fahre selber eine Z16XE-Caravan und mein Bruder hat einen 5-türigen CC mit dem selben Motor.In der Regel liegt der Verbrauch bei beiden Autos immer unter 7 l/100km, 6,3-6,5 l sind eigentlich fast immer drin. Unser Caravan ist selbst im Winter bei extremem Kurzstreckenverkehr kaum mal über die 8 l/100km zu bekommen. Und wir schleichen auch nicht herum.
Voraussetzung ist natürlich, das man mit etwas Hirn fährt.
Koreaner
Hi,
Richtig, deckt sich auch mit meinem Verbrauch. Der Z16XE ist trotz neuerer Technik vom Verbrauch das gleiche.
Komischerweise gibt Opel den verbrauch teilweise bei 11L an. Wird aber wahrscheinlich dran liegen, das die lieber ein wenig mehr eintragen, damit später keiner kommen kann und sagt "Mein Auto frisst 1l mehr als vorgegeben"😁
Aber wie du schon selber geschrieben hast, sollte der Verstand beim Fahren eingeschaltet sein. Wenn ich mit Kalten Motor ihn bis zum Begrenzer drehe, brauch man sich auch nicht wundern, das er dementsprechend verbraucht.
MFG Devil
Hallo,
ich werde mir wohl morgen diesen Wagen anschauen.Da ich aber bisher noch keinen Opel gefahren bin, weiss ich nicht, ob dieses Angebot fair ist, zudem hat er ja auch schon 117.000 KM runter.Soviel ich weiss, gilt der Motor ja als recht zuverlässig Was meint ihr?Gibt es Dinge auf die ich bei der Besichtigung besonders achten sollte?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Jetzt gehst du uns schon fremd 🙁Zitat:
Original geschrieben von BoeHsE-MauS
Huhu Jungs,ich misch mich auch mal ein hier, als F Fahrer 😉
Nee, ich bekomm im Sommer evtl. auch endlich meinen heißgeliebten G und wollt auch um die 101 PS haben, momentan 71 PS und das ist mir einfach zu wenig, da ich viel Landstrecken fahre. Außerdem fährt Papa 170 und man merkt schon, wie toll das sein kann, besonders beim überholen 😉
Und da noch mehr PS laut Eltern viel zu teuer sind, haben wir uns auf 101 PS geeinigt.Aber nun dieses durcheinander hier?! Schluckt der 101 wirklich soviel mehr Benzin als 84 bzw. 75 PS? Kann mir kaum vorstellen das der 101 um die 10l verbraucht, da der Volvo von meinem Vater mit 170 PS um die 10l verbraucht bei normaler Fahrt ohne übertriebenes Gas geben. Auf Autobahn wirds schon etwas mehr mit ca. 15l.
Meiner schluckt je nach Fahrweise 6 - 7l und damit komm ich mal 480, mal 520km weit, halt je nachdem wie ICH fahre. Dachte eigentlich das der G auch ungefähr gleich ist auch mit etwas mehr PS?
Och Schatzi, ich komm doch wieder 😉 Noch hab ich meinen F ja!
Zitat:
Original geschrieben von beniras77
Hallo,
ich werde mir wohl morgen diesen Wagen anschauen.Da ich aber bisher noch keinen Opel gefahren bin, weiss ich nicht, ob dieses Angebot fair ist, zudem hat er ja auch schon 117.000 KM runter.Soviel ich weiss, gilt der Motor ja als recht zuverlässig Was meint ihr?Gibt es Dinge auf die ich bei der Besichtigung besonders achten sollte?http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke und Gruß
Ich bin grade geschockt über das Angebot! 4000 Euro für nen 2000ner Baujahr?? Ich such seit Monaten nach nem günstigen und alle ab 2000 Bauhjahr stehen normal ab 5000 Euro und mehr drin.
Ok, ich such nur bis 100.000km, aber hmm... Also von den Bildern her seh ich nix auffälliges oder die sind gut fotografiert. (Neulich stand einer drin als Unfallfrei, konnte aber jeder Blinde sehen das die Motorhaube verzogen war, der hat auch nur 4000 gekostet von 2001)