Kaufberatung Astra G
Hi
Ich bin Student und benötige ein Auto und bin am Astra hängen geblieben.
Ausgeben möchte ich ca. 6000 Eus, wenn möglich halt weniger.
Baujahr soll mindestens 2001, besser 2002, sein. Wegen dem Facelift.
Momentan fahre ich den Astra F mit 75 Ps und finde das er optimal für den ist.
1.Welcher Motor würde beim G ähnliche Fahrleistungen bringen?
2.Welche Motoren könnt ihr generell empfehlen?
3.Könnt ihr den Astra allgemein als "Studentenauto" empfehlen?
4.Ist er zuverlässig?
5.Verursacht er überschaubare kosten?
6.Mit welchen kosten muss ich jedes Jahr rechnen, also Werkstatt, Tüv und so? Versicherung bin ich mir klar, das das von mir abhängt.
Beste Antwort im Thema
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
132 Antworten
Hi,
Hoffe du schnallst es irgendwann, das wir in einem Problem Forum sind🙄
Bille ab? Muss ich nicht, sonst würde ich nur Opel fahren😉
nun nach dem Motto "don't feed the troll" werde ich mich nun drann halten😉
MFG Devil
Zitat:
das wir in einem Problem Forum sind
Deswegen gibts auch soviele Beiträge zu Opel 😁
Zitat:
nun nach dem Motto "don't feed the troll" werde ich mich nun drann halten
Sehe ich genauso, nur halte ich mich dran(n)
@AstraG08: Tja selber schuld, wenn man so ne billig Karre vom Türkischen oder Polnischen Autohändler von der Ecke kauft und dann selber nicht mal auf die Idee kommt das die 3.000€ für den voll ausgestatteten Astra G Bj.2003 etwas zu wenig sind und sich dann wundert warum nichts geht....
Das der G überhaupt keine Macken hat hat niemand behauptet, jedes Auto hat Macken aber das was du darunter verstehst ist was komplett anderes. Was kann Opel dafür das jemand sein Auto vergammeln lässt und der Händler von nebenan es mal eben für ein paar € verkauft.
Und dann kommt da noch so ein 9x kluger daher und will den Astra schelcht machen....
An alle die das lesen und sich überlegen ein G zu holen:
Klar hat der G auch seine Probleme allerdings übertreibt er hier maßlos, last euch von dem keine Angst machen!
Der G ist ein gutes solides Auto...
hab meinen seit mittwoch..
Sportive..
und..
ich bin süchtig.
Ein hammer auto.
und oke 2 liter als student sidn net zu empfehlen. obowhl ich gestern knapp über hundert kilometer gefahren hab und ca 8,5 - 9 liter verbrauch.
glaube der 1,6 16v wäre der beste als student.
..
es gibt immer idioten, die sowas machen.
vll nicht mal die zündung rumgedreht und geschaut
ob alle anzeigelampen angehen..
wer weiß was die alles gemacht haben.^^
und der astra g wurde mir empfohlen.
und mein vorbesitzer, guter bekannter
hatte auch noch nie größere probleme
bis auf einen zahnriemenriss trotz pünktlichem wechsel gehabt.
sonst war nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraG08: Tja selber schuld, wenn man so ne billig Karre vom Türkischen oder Polnischen Autohändler von der Ecke kauft und dann selber nicht mal auf die Idee kommt das die 3.000€ für den voll ausgestatteten Astra G Bj.2003 etwas zu wenig sind und sich dann wundert warum nichts geht...
Aha, woher weißt du bei wem ich mein Auto gekauft habe? Ich kann dich beruhigen, es war ein großer Opelvertragshändler und das Auto ein Jahreswagen, dann weißt du auch, dass ich mehr wie 3000 dafür bezahlt habe. 🙄
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
Da hätt ich jetzt auch noch mal ne Frage...
E4 bedeutet ja Euro 4 is klar...
Aber was bedeutet D3 (Vermutlich Schadstoffarm) aber ist das ne Abkürzung für was? Und wenn ja für was?
Oder ist es quasi einfach ein "Code"?
Dei 1.6er haben Euro3, D4 oder Euro4.
Rein finanziell ist das alles das gleiche bei der Steuer, alle zahlen den gleichen Steuersatz.
Das Euro4 abgastechnisch besser und neuer ist als Euro 3 ist dabei klar. Zu D4 kann man grob sagen, dass hier annährend die Schadstoffwerte nach Euro4 erreicht werden, es wird aber mit der alten Messmethode nach Euro 3 gemessen. Dabei entspricht D4 abgastechnisch eben nur Euro 3, es wird steuerlich aber wie Euro 4 behandelt. Das ganze war nur ein Vehikel zur Neuwagenförderung wegen der Steuerbefreiung für solche Fahrzeuge.
Da heute alle den gleichen Satz bezahlen, ist das aber völlig egal.
Koreaner
Ich hab' nun ein paar Jahre den Astra G, Baujahr 2001 mit 1.6l und 85 PS gefahren... 85.000 km hatte die Gurke am Schluss runter und brauchte in all den Jahren, abgesehen von den Inspektionen und einmal neue Reifen absolut NICHTS! Das AGR-Ventil musste einmal gereinigt werden (hab ich selbst gemacht) und ansonsten war das ein tolles und sehr zuverlässiges Auto! Selbst die Batterie hat in den kalten Wintern nie schlapp gemacht! Da ich mich ja bei meinem Naturell wenigstens über eine Kleinigkeit ärgern musste, war ich ganz schön sauer, als irgendwann die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder ausfiel! 🙂
Der Astra G war und ist für mich ein super Auto, auch wenn's im Innenraum teilweise etwas viel geklappert hat - das kann man aber verschmerzen! Wünsch' Dir viel Freude mit Deinem Astra! 🙂
Und mein Sitz hat - trotz "Kampfgewicht" von 118 kg - auch nicht geknarzt! 😁
Ich klink mich hier einfach mal ein!
Wie schauts denn so mit Rost aus?
Bin ein leicht gebranntes "Astra F -Kind". Eigentlich bin ich mit meiner Möhre ganz zufrieden. 234.000 km auf'm Buckel und nur wenig Ärger. Kann auch ne Menge selber machen- nur schweißen halt nicht.
(Und da fängt meiner jetzt halt an Probleme zu machen.) Überlege mir einen Astra G zuzulegen und lese deswegen hier im Forum grade viel über den Wagen.
Mein "oller" F hat 101 PS. In Anbetracht des höheren Gewichtes beim G sollten es schon 116 PS beim G sein.
Gibt's da irgendwelche Schwachstellen bei den Motoren auf die man beim Kauf achten sollte?
Sachen wie Fahrwerk, Bremsen und Lenkung kann ich ohne weiteres selber machen. Bin aber nicht scharf drauf das gleich zu Anfang zu haben.
Wie schaut's mit den Kilometern aus? Bei welchem Km- Stand muß ich mit was rechnen (z.B. Zahnriemen ist bei ca. 100.000 fällig)
Fahre regelmäßig lange Strecken (einmal monatlich 700 km) und täglich 15 km zum schuften ;-)
Zum Thema Verbrauch möcht ich auch noch was sagen:
Als ich 2005 meinen jetzigen Astra gekauft (und schätzen) gelernt habe hatte der einen ungefähren Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter Super gehabt. Nach und nach habe ich dann meine Fahrweise an den Wagen angepaßt (hatte vorher einen Audi 100 mit 115 Ps, 5 Zylinder). Heute fahre ich den Astra mit einem ungefähren Verbrauch von 7- 7,5 Liter. Und ich schleiche bestimmt nicht in der Gegend rum.
Fahre eher relativ schnell. Beim Anfahren richtig feste Gas geben, schnell schalten Und vorrausschauend Gas wegnehmen.
Bei meinem Audi hatte ich auf langer Strecke ein Optimum an Verbrauch bei etwa 160 km (in Relation zur Fahrzeit). Beim Astra ist das ganz anders. Hier fahre ich etwa 140 im Durchschnitt und habe es geschafft die Strecke München- Münster/Westf. (etwa 700 km) mit einem Durschnittsverbrauch von 5,8l im Sommer zu schaffen (mit einem Mitfahrer und Gepäck).
Es liegt also auch immer ein Stück daran inwieweit ich mich an das jeweilige Aut anpasse.
hallo...
hatte früher auch einen astra F 1.4 44 KW BJ 92 in weiß. ich mochte den astra, aber er hatte trotz grundsolider eigenschaften eine unverzeihliche vielzahl von detailmängeln (warnblinktaster, durchdrehender keilriemen bei regenwetter auf der autobahn usw.).
schließlich war es aber der allgegenwärtige rost der nach 9 jahren und 130 tkm allen werterhaltenden und lebensverlängernden investitionen (erneuerung ZKD) die grundlage genommen hat.
seit 2004 fahre ich einen astra G 1.6 74 KW BJ 2003 (facelift) und ich muss sagen, dass das auto von innen zwar erinnerungen an das alte astra-gefühl weckt, sich aber von der verarbeitungstechnik komplett gedreht hat.
im gegensatz zu den erfahrungen die weiter oben geschildert werden, klappert im innenraum auch nach 90 tkm eigentlich gar nichts, ein altersbedingtes versagen von kleinteilen ist nicht mal ansatzweise festzustellen - alles sitzt. tatsache ist aber, daß sich der astra G im gegensatz zum golf IV von der fahrwerksseite deutlich "holpriger" anhört, was, daran liegt, daß der innenraum nicht komplett akkustisch entkoppelt ist. umgekehrt ist der astra auch viel leichtfüssiger, agiler und spritziger vom fahrverhalten und den fahrleistungen her.
zum thema rost: auf den astra G gibt es 10 oder 12 jahre garantie gegen Durchrosten...das alte opel-thema (rost, rost, rost) ist also durch (fast vollverzinkte karrosserie) und die lopez-ära mit ihren verarbeitungsproblemen vergangenheit. Nur die Endschalldämpfer halten katalysatorbedingt nachwievor nicht ewig. M.E. sollte man einen sportentopf nehmen.
Motoren: unbedingt empfehlenswert ist der 1.8 16V mit 125 PS. Ich denke es ist generell der beste opel-benziner in den letzten jahren überhaupt (dauerhaltbarkeit, leistung) auch für vectra c oder astra coupe.
Seit den Jahren 2000/2002 wurden die zahlriemenwechselintervalle für die 16v-motoren von 60 TKM auf 90 TKM verlängert. astra G mit 2.2 liter maschine unbedingt meiden - wg. reissenden motorsteuerketten.
verbrauch (Z16XE 74KW): autobahnschleichfahrt (90 bis 120): 6,3 - 6,5 ltr. möglich; stadtverkehr (stress/stau/city): unter 8,5 bis 9 ltr. unrealistisch. kurzstreckenverkehr: eher 10 ltr. Mehr als ca. 11,2 ltr. kann er nachweislich (dauer-topspeed) nicht verbauchen, selbst wenn er will.
Generell gilt auf der autobahn, dass man unter 140 km/h bleiben sollte (vielleicht 7,5 ltr.), darüber steigen luftwiderstand und verbrauch unverhältnismäßig an.
MFG
Hi,
schöner Beitrag 🙂
Ich vervollständige mal ein wenig 🙂
Bis Modelljahr 2001 sind die Astranen Voll verzinkt. Ab Modelljahr 2001 nur noch Teil/Intelligent Verzinkt.
12Jahre Garantie gegen Durchrostung ist richtig. Allerdings auch wirklich nur auf DURCHrostung, und auch nur dann, wenn alle Serviceintervalle bei Opel gemacht wurden
Im FAQ findest du auch ein paar nützliche dinge über den Astra (Austattungen, Video etc)
MFG Devil
Zitat:
Heute fahre ich den Astra mit einem ungefähren Verbrauch von 7- 7,5 Liter. Und ich schleiche bestimmt nicht in der Gegend rum.
Absolut machbar, sogar mit einem Liter weniger OHNE zu schleichen.
Zitat:
Wie schauts denn so mit Rost aus?
Das hat Opel beim G wenigstens nicht schlecht gemacht.
Zitat:
Mein "oller" F hat 101 PS. In Anbetracht des höheren Gewichtes beim G sollten es schon 116 PS beim G sein.
Naja, 101 PS reicht eigentlich auch aber 115 wäre schon super.
Zitat:
zum thema rost: auf den astra G gibt es 10 oder 12 jahre garantie gegen Durchrosten...
Dann schreibe bitte auch dazu, dass da jede Inspektion penibel gemacht werden muss.
Zitat:
stadtverkehr (stress/stau/city): unter 8,5 bis 9 ltr. unrealistisch. kurzstreckenverkehr: eher 10 ltr.
Völliger Blödsinn, bin nie über 8 Liter gekommen.