Kaufberatung Astra G
Hi
Ich bin Student und benötige ein Auto und bin am Astra hängen geblieben.
Ausgeben möchte ich ca. 6000 Eus, wenn möglich halt weniger.
Baujahr soll mindestens 2001, besser 2002, sein. Wegen dem Facelift.
Momentan fahre ich den Astra F mit 75 Ps und finde das er optimal für den ist.
1.Welcher Motor würde beim G ähnliche Fahrleistungen bringen?
2.Welche Motoren könnt ihr generell empfehlen?
3.Könnt ihr den Astra allgemein als "Studentenauto" empfehlen?
4.Ist er zuverlässig?
5.Verursacht er überschaubare kosten?
6.Mit welchen kosten muss ich jedes Jahr rechnen, also Werkstatt, Tüv und so? Versicherung bin ich mir klar, das das von mir abhängt.
Beste Antwort im Thema
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
132 Antworten
Hi,
Verstehe auch nicht wie manche immer auf so hohen Verbrauch kommen. Vielleicht, nen bissel zu viel Gas im Spiel? Ok, kann auch nicht sein, denn ich komme noch nicht mal mit vollgas auf 10l verbrauch (1.6 16V)
@TE: Mach am besten mal ne ausgiebige Probefahrt mit dem Z16SE mit dem X16XEL/Z16XEP oder mit dem X18XE1/Z18XE.
Großen unterschied zwischen den Z16SE(84PSer) und den X16XEL/Z16XEP(101/103PSer) wirst du nicht feststellen. Erst ab einer höheren Drehzahl punkten die 16Venitel.
Den Astra G würde ich ab BJ 2000 am besten ab BJ 2002 kaufen. da wurde schon einige Probleme (Klappern etc) beseitigt.
Ansonsten ist der Astra ein zuverlässiges Autos was dich auch Sicher von A nach B bringt.
Im FAQ findest du auch ein video über das Fahrzeug. Lohnt sich mal anzuschauen 😉
MFG Devil
Viel Dank für eure Beiträge.
ich glaub ich hab mich dem Faclift vertan also muss es doch BJ 2002/2003 werden.
Gibts eigentlich Allgemeines auf was man bei einem gebrauchten Astra achten kann?
Wie erkenne ich die AGR Geschichte bzw was ist da genau defekt?
Und was kostet eine Reperatur?
Der Astra hat keine "speziellen" Macken, zumindest nicht bei den Modelljahren ab 2003. Die kann man fast blind kaufen.
Einfach auf eine ordentlichen Zustand, gute Wartung und wenig Kilometer achten.
Ein defektes AGR erkennt man an Ruckeln unter Last und schlechter Gasannahme. Kann einem aber auch egal sein, wenn man beim Händler kauft. Dank Gewährleistung oder Garantie kein Thema.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Der Astra hat keine "speziellen" Macken, zumindest nicht bei den Modelljahren ab 2003. Die kann man fast blind kaufen.Einfach auf eine ordentlichen Zustand, gute Wartung und wenig Kilometer achten.
Ein defektes AGR erkennt man an Ruckeln unter Last und schlechter Gasannahme. Kann einem aber auch egal sein, wenn man beim Händler kauft. Dank Gewährleistung oder Garantie kein Thema.
Koreaner
Naja, fast blind kaufen, würde ich nicht sagen, da gibt es in 2003 auch schon ein paar Schwachstellen:
- AGR (habe ich an schleppendem Warmstart gemerkt). Lässt sich bei der Z16SE (84PS) Varainte Softwaremäßig plattmachen.
- Thermostat hängt gern mal, erkennst Du daran, daß er auch nach längerer Fahrt nicht über die 80Grad kommt
- Nasse Scheinwerfer (besonders nach Wagenwäschen)
-Quitschende Sitze und geklapper im Armaturenbrett (Radio lauter drehen)
Ansonsten ein dankbares und billig zu unterhaltenes Auto. Ich würde Dir auch zum Z16SE raten, da dieser ein bißchen sparsamer ist, ein längeres Zahnriemenintervall hat und geringere Versicherung kostet. Und die Mehrleistung der 101 bzw. 103 PS Variante vermisse ich nicht wirklich (habe beide schon gefahren). Ist zwar ein bißchen brummig, aber bei eingehaltener Wartung ist der unkaputtbar.
Hatte davor einen Golf IV und dagegen ist der Astra top ! Außer zur Wartung war der nicht einmal in der Werkstatt und das dann auch nur alle 30tkm bzw. 1 Jahr !
Ähnliche Themen
Quitschende Sitze kenn ich nicht, das mit dem Scheinwerfer beschalgen kommt aber bei allen Modellen vor und nicht nur beim Z16SE.... (ist aber auch nicht so schlimm, da musst du mit nem Hochdruckreiniger voll draufhalten.)
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
(ist aber auch nicht so schlimm, da musst du mit nem Hochdruckreiniger voll draufhalten.)
Hi,
Ich packe mal das Wort "NICHT" dazwischen 😁
MFG Devil, de mehr als zufrieden ist mit seinem Astra
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
Quitschende Sitze kenn ich nicht, das mit dem Scheinwerfer beschalgen kommt aber bei allen Modellen vor und nicht nur beim Z16SE.... (ist aber auch nicht so schlimm, da musst du mit nem Hochdruckreiniger voll draufhalten.)
Stimmt, hast Recht mit den Scheinwerfern.
Was mir noch eingefallen ist: Das Zündschloss hakt gern im Sommer mal, aber auch das lässt sich mit ein wenig Öl lösen.
Mit dem Hochdruckreiniger kann ich nicht bestätigen: ich habe meinen heute mit der Hand (quickj and drity) gewaschen (ohne Hochdruckreiniger) und der Scheini ist trotzdem beschlagen...
Ansonsten fallen mir echt keine Mängel ein, dieses Auto nicht zu kaufen. Nur mein B-Kadett ist noch unkomlizierter 8o)
Hi,
was ganz gut hilft gegen Zündschloss harken ist Graphit öl, dann haste auf dauer ruhe.
Ich hatte zwar bislang keines der Probleme (Quietschen der sitze und das Zündschloss), allerdings habe ich vorsichtshalber Graphit Öl genommen, und damit vorgebeugt.
Nur so als Tipp 🙂
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,was ganz gut hilft gegen Zündschloss harken ist Graphit öl, dann haste auf dauer ruhe.
Ich hatte zwar bislang keines der Probleme (Quietschen der sitze und das Zündschloss), allerdings habe ich vorsichtshalber Graphit Öl genommen, und damit vorgebeugt.
Nur so als Tipp 🙂
MFG Devil
Das Quitschen / Ächtzen der Sitze kann auch an meinen 115 kg Kampfgewicht liegen.... sorry
Zitat:
Das Quitschen / Ächtzen der Sitze kann auch an meinen 115 kg Kampfgewicht liegen.... sorry
Das könnte die lösung sein.... 😁 😁
Um das sicher sagen zu können würd ich sagen da müssen erst mal ca. 35kg runter, und dann kannst ja sagen ob´s was gebracht hat. 😛
Zitat:
AGR (habe ich an schleppendem Warmstart gemerkt). Lässt sich bei der Z16SE (84PS) Varainte Softwaremäßig plattmachen.
- Thermostat hängt gern mal, erkennst Du daran, daß er auch nach längerer Fahrt nicht über die 80Grad kommt
- Nasse Scheinwerfer (besonders nach Wagenwäschen)
-Quitschende Sitze und geklapper im Armaturenbrett (Radio lauter drehen)
Nein, solche Macken hat der Astra doch nicht 😉
Zitat:
Das Quitschen / Ächtzen der Sitze kann auch an meinen 115 kg Kampfgewicht liegen.... sorry
Definitiv NEIN, auch bei 70 KG und 84 KG quitschen und ächtzen die Sitze
Okay die ganzen Qietschgeräusche bekomm ich notfalls mit nem guten Schuss Öl weg. 😉
Ist es eigentlich kompliziert eine Anhängerkupplung nachzurüsten? Weil ich bräuchte unter Umständen eine.
Eine AHK hat man in ein paar Stunden unterm Auto. Ist kein Problem, wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Und die "Mängel" die hier von einigen angeführt werden (ich hab nach über 6 Jahren immer noch das erste AGR drin), sind für einen Gebrauchten weder ungewöhnlich noch aufregend. Da gibt es bei anderen Marken schlimmeres.
Ich bleib dabei, späte Astra G kann man fast blind kaufen, ordentliche Wartung und Behandlung durch den Vorbesitzer mal vorausgesetzt. Das ist ein sehr ausgereiftes und relativ unkompliziertes Auto an dem man noch viel selber machen kann.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Nein, solche Macken hat der Astra doch nicht 😉Zitat:
AGR (habe ich an schleppendem Warmstart gemerkt). Lässt sich bei der Z16SE (84PS) Varainte Softwaremäßig plattmachen.
- Thermostat hängt gern mal, erkennst Du daran, daß er auch nach längerer Fahrt nicht über die 80Grad kommt
- Nasse Scheinwerfer (besonders nach Wagenwäschen)
-Quitschende Sitze und geklapper im Armaturenbrett (Radio lauter drehen)
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Definitiv NEIN, auch bei 70 KG und 84 KG quitschen und ächtzen die SitzeZitat:
Das Quitschen / Ächtzen der Sitze kann auch an meinen 115 kg Kampfgewicht liegen.... sorry
Hi,
deine Unqualifizierten Beiträge sind langsam echt nicht mehr Lustig. Entweder du trägst was richtiges zum Thema bei, oder du suchst dir eine andere Spielwiese.
Nochmal extra für dich....Nicht jeder hat das Problem, also kann man dies nicht als Macke einstufen. Sonst hätte ich und auch andere damit Probleme. Wir sind hier nun mal in einem Problemforum, wo man über Probleme diskutiert, bedeutet aber auch nicht, das dies jetzt jeder astra haben muss oder?
Geh wo anders rum trollen. Kannst auch gerne in dein Audi Forum gehen, dort gibt es auch MACKEN wie du sie immer nennst🙄
Und lass deinen Audi mal nen zacken älter sein, was machst denn dann wenn er kleine Wehwehchen hat?
Das was du gut kannst, ist andere Beiträge zu Zitieren, nach Rechtschreibfehler suchen, und alles ins Lächerliche ziehen.
echt unfassbar
Zitat:
oder du suchst dir eine andere Spielwiese.
Das hast du nicht zu entscheiden 😁
Zitat:
Nicht jeder hat das Problem,
Aber sehr viele, Brille ab, dann kann man die Fehler auch eingestehen.
Zitat:
Kannst auch gerne in dein Audi Forum gehen
Nö, ich habe nichts zu meckern, da es sich wenigstens um Qualität handelt.
Zitat:
Und lass deinen Audi mal nen zacken älter sein, was machst denn dann wenn er kleine Wehwehchen hat?
Verkaufen? Ich stoße Autos nach max 6 Jahren immer ab.