KAUFBERATUNG: Anschaffung eines 79er Camaro RS
Moin Moin liebe Community,
ich wollte mir demnächst einen 79er Camaro RS Gen.2 anschauen und brauche mal eure fachliche Expertise.
Ich fahre aktuell einen 2017er Gen.6 und wollte mich jetzt noch um einen Gen.2 erweitern.
Mein Fachwissen mit Oldies liegt gegen 0.
Der besagte Camaso SS ist Teilrestauriert mit versiegelter Karosse, neuem TH350 Getriebe und neuem V8 5,7L Motor + Edelbrock Anlage.
Es liegt ein Wertgutachten von März 2021 über 28k € vor.
Das Angebot ist bei Mobile.de und ebay-Kleinanzeigen.de zu finden für VB 26.500 €.
Ich weiß nicht, ob ich hier die Links teilen darf.
Ist der Preis angemessen?
79er Camaros werden ja im Schnitt zwischen 10 und 15k im Netz angeboten, aber nicht in diesem Zustand.
Der Besichtigungsort ist ca. 500km von mir entfernt, daher muss das Alles gut überlegt sein und ich würde dann auch nur einmal diese Strecke fahren, um ihn anschliessend zu überführen.
Wie sieht eure Meinung dazu aus?
Greetz,
Sascha
64 Antworten
Die spaeten 70er-Modelle waren wegen Abgasnormen ziemlich zugewuergt. Der 1978er Z28 hatte den Angaben nach 185 SAE-PS, allerdings bei 4000rpm. Das Drehmoment (380 Nm bei 2400rpm) ist etwas weniger lahm, aber auch nicht berauschend. Wenn du einen Racer suchst bist du bei Malaise-Era US-Cars nicht an der richtigen Adresse. Entweder vor 74 oder ab Thirdgen ab 1991 wo die Leistung des 350er V8s wieder aufwärts gezeigt hat, oder halt gleich einen frühen 4th gen mit LT1 (sofern du bereit bist, die Optispark-Zuendung gelegentlich zu tauschen).
Hab jetzt auch die VIN bekommen.
Hier die ersten 9 Ziffern
1Q87L8N
Lässt sich damit ableiten, ob es sich um einen Z28 handelt?
Zitat:
@Mr.Ombre schrieb am 28. April 2021 um 23:41:34 Uhr:
Hab jetzt auch die VIN bekommen.
Hier die ersten 9 Ziffern
1Q87L8NLässt sich damit ableiten, ob es sich um einen Z28 handelt?
7 Ziffern nicht 9
Der Z28 müsste eigentlich einen Tacho bis 8000 U/min haben. Mich wundert das immer etwas weil viele Z28 die auf Mobile und Co inseriert sind den normalen 7000 U/min Tacho haben. Zumindest der Motor ist laut VIN ein 5.7er, muss aber nix heißen da es noch einen leicht schwächeren 5.7er gab.
Optisch käme es hin, die Haube und die Luftauslässe auf den Kotflügeln gab es, ab Werk, nur beim Z28 Paket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Ombre schrieb am 29. April 2021 um 08:01:36 Uhr:
Zitat:
@Mr.Ombre schrieb am 28. April 2021 um 23:41:34 Uhr:
Hab jetzt auch die VIN bekommen.
Hier die ersten 9 Ziffern
1Q87L8NLässt sich damit ableiten, ob es sich um einen Z28 handelt?
7 Ziffern nicht 9
Nur mal so zur VIN: wenn man die komplette VIN postet ist das normal auch kein Problem. Wenn dein Auto wo parkt kann die auch jeder an der Scheibe ablesen..
Die angesetzten Türverbreiterungen unterhalb der Tür zwischen den Rädern ist Proletentuning. Wäre das erste, was ab käme. Die Farbe ist Geschmacksache. Mir gefällt sie nicht am Camaro. Die Targadächer machen das Fahrzeug weich wie Schokoladenpudding. Die Karosserie leidet darunter und büsst stark an Stabilität ein. Gilt allerdings nur, wenn das Fahrzeug offen gefahren wird.
Ist zwar nur Kritik, aber Süßholz raspeln hilft dir ja auch nicht weiter. Es würde nur zu einem unüberlegten Kauf anregen.
Der hat doch noch einen Rahmen, oder irre ich jetzt?
Der Camaro hat keinen richtigen Rahmen. Schon der aus den 60ern nicht. Nur einen Hilfsrahmen.
OK, danke.
Zitat:
@Mr.Ombre schrieb am 29. April 2021 um 08:01:36 Uhr:
Zitat:
@Mr.Ombre schrieb am 28. April 2021 um 23:41:34 Uhr:
Hab jetzt auch die VIN bekommen.
Hier die ersten 9 Ziffern
1Q87L8NLässt sich damit ableiten, ob es sich um einen Z28 handelt?
7 Ziffern nicht 9
Es gibt
P für Sportcoupe
Q für Camaro
L für LT / Berlinetta (das Modell hab ich selber)
Bisher nur mitgelesen, jetzt will ich meinen Senf dazu geben:
Die gesuchten Fahrzeuge sind über 40 Jahre alt. In der Zeit wird viel verhunzt, repariert, gewartet oder auch jahrelang nichts am Wagen gemacht. Es gibt perfekte Fahrzeuge, welche aber meist dann auch ihren Preis haben und nur selten auftauchen. Man kann auf diese Fahrzeuge warten, oder eben Fahrzeuge kaufen, welche dann eben Mängel aufweisen. Je weniger desto besser.
Der Z28 sieht auf den Bildern für mich recht gut aus. Umpassend finde ich die Auspuffenden, jedoch kann man dies relativ einfach ändern, und auch die gelben Zündkabel und der Chromluftfilter ist eben Geschmackssache. Auch das kann man relativ einfach ändern. Die Schwellerverbreiterung ist ebenfalls Geschmackssache, würde ich eher dranlassen. Das mit den Kabeln im Innenraum würde ich den Verkäufer einfach fragen. Den Innenraum finde ich auf das Alter bezogen sehr gut. Die Anzeige mit dem Druck könnte von Hijackern sein, bin mir aber nicht sicher. Auch das würde ich den Käufer fragen, der könnte es am ehesten wissen :-)
Auf jeden Fall gefallen mir die Felgen auf dem Wagen.
Fazit: Der Wagen mag seine Mängel haben, aber anschauen würde ich den auf jeden Fall. Und auch wenn es nur zum "Lernen" ist.
Ich habe vor über 10 Jahren damals den Schritt gewagt mit einem Oldie. Vieles würde ich heute mit dem Wissen anders machen, was mir Geld gespart hätte. Aber evtl. wäre es dann nie zum Kauf gekommen, da immer irgendwas nicht passt. So hatte ich zumindest Zeit mit dem Oldie und konnte meine Kinder begeisternd mitnehmen. Und die Mängel die der Wagen hat, ja mit einem Teil davon kann ich leben.
Ein Spätes 2.gen Z28 Modell hat hinten Scheibenbremsen.
Der macht auf den Bildern schon mal ein wesentlich besseren eindruck, ich kann dir nur raten jemanden mit zu nehmen der sich mit so Kisten auskennt.
Gruß Andy
Definiere "spätes 2nd Gen Z28 Modell". Ich hab jetzt mal für die Modelljahre, die er so im Auge hat, ins Heritage Center geschaut und da ist von Scheibenbremsen an der Hinterachse nirgends die Rede. Immer Trommeln.
https://www.gmheritagecenter.com/.../1981-Chevrolet-Camaro.pdf
Hier steht das selbst im letzten Modelljahr die Trommelbremsen hinten noch Standard waren. Immerhin waren die Power Brakes keine Option mehr sondern Serie wie noch in den Modelljahren davor.
Beim Firebird ca- 80/81 hat es die Option mit den Scheibenbremsen hinten gegeben.
Beim Camaro meines Wissens erst nach Modellwechsel ab 82.
Und 67/68 im damaligen Z-28, aber das ist heute ein wenig ......... teuer.
Gut, Pontiac hat sich zu der Zeit ja auch noch einen größeren Motor gegönnt und davon ab waren die Zeit Lebens ja auch immer die sportlichere Alternative zu den Chevy Modellen. Ein bisschen wie Dodge zu der Zeit.