Kaufberatung A6 Quattro oder Vorderradantrieb

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Ich fahre seit 15 Jahren den gleichen Audi (100 c4, 2,8e, Bj 1991) und war sehr zufrieden mit dem Wagen. Dieses Jahr steht allerdings eine neue HU (TÜV und ASU) an. Zudem hat er bereits 230000km gelaufen und wackelt in der Vorderachse. Zumindest sind Bremsscheiben, Antriebwelle links, Stoßdämpfer, Zahnriemen, und weitere Kleinigkeiten fällig. Deswegen überlege ich einen Gebrauchten so ab Bj 2001 zu kaufen.

Jetzt habe ich mir zwei Angebote ausgesucht die mir zusagen:

1. Ein A6 Kombi, 3 Liter, 220 PS, Quattro mit Tiptronic (Automatik) Baujahr 2001, Vollausstattung und ist nur 57.000km gelaufen.

2. Ein A6 Kombi, 3 Liter, 220 PS, Vorderradantrieb, Automatik (ohne Tipptronic), Baujahr 2003 (67.000km) ohne große Ausstattung, ist aber 3.000,-Euros teurer.

Kennt Ihr Probleme mit der Tiptronic und sind im Verbrauch zwischen Quattro und Vorderradantrieb unterschiede?
Passen meine 195er Winterreifen (195/65/R15/91 ganz neu) auch auf diesen Wagen.
Kennt Ihr sonstige Probleme (außer Zündspule) wie z.B. Zylinderkopfdichtung, welche häufig bei dem 3 Liter-Motor auftreten. Oder ist ein normales Schaltgetriebe besser hinsichtlich Verbrauch und Zuverlässigkeit. Was ich auf jeden Fall nicht möcht ist mit dem Waagen auf der Autobahn stehen bleiben.

Bin für jeden Erfahrungsbericht, vor allem von Berichten mit mehr als 30tsd km Laufleistung sehr dankbar.

Oder denkt ihr ich sollte meinen alten Opa doch noch mal durch den TÜV jagen und so etwa 2000,- Euros reinstecken?

18 Antworten

Zu den Bremsen: Die schwächeren A6 hatten nicht die HP2-Bremsen so wie sie der S6 und der 2.7T hat. Jedoch hat der 3.0 auch schon die großen Scheibenbremsen mit 324mm Durchmesser und die großen Bremsbeläge, sind zwar keine Sportbremsen aber schlecht sind sie nicht. Der alte Audi 100 hatte ja noch die 288er-Scheiben, so wie sie auch noch bis 1999 in den ersten A6 4B verbaut wurden, die sind mit dem schweren Wagen doch etwas überfordert.

MfG

Hannes

Nochmals Danke an euch Alle!

Ich werde die nächsten zwei bis drei Wochen wieder beruflich unterwegs sein und daher nicht mehr auf eure Tips reagieren können.

Sobald ich mich zu einem A6 entschieden habe, lasse ich euch das wissen.

Gruß an alle!

Zitat:

Original geschrieben von jjhobbytrader


...habe ich bis jetzt nur mit einem Audi - seit 15 Jahren und 190.000km Erfahrung;

Habe meinen Audi 80 nach 150tkm und 13 Jahren in die Garage gestellt.

Grund: Bremsen nicht Alpentauglich, kein Kofferraum, keine Airbags für die Familie.

(Aber hergeben möcht' ich ihn eigentlich nicht, ich kann Dich gut verstehen.)

Der A6 ist grundsolide, zuverlässig, etwas unhandlicher weil schwerer. Du wirst den alten C4 nicht vermissen, wenn Du Dir einen A6 3.0 Handschalter ab Bj. 2003 möglichst mit Sportsitzen besorgst. Quattro nur, wenn Du in den Winterurlaub fährst oder im Gebirge wohnst.

Gruß Vati

Hallo zusammen!

Nach vier Wochen suche habe ich mich für den A6, 3,0 mit Fünfgang Handschaltung und Frontantrieb entschieden.
Er ist Baujahr 6/2003, original nur 45.000km, beim Audivertragshändler gekauft und ein Jahr Vollgarantie. Muß aber ab 50.000km alle 10.000km 10% der Kosten selbst zahlen.
Der Wagen hat Multifunktionslenkrad und das große Navi.

Preis: 14.300,-Euros, muß aber die anstehende Inspektion und einen Satz Reifen dazukaufen (kostet nochmals cirka 1200,-E).
Der hat neue Bremsen und natürlich neu TÜV und ASU.
Er ist sehr gepflegt und nachweislich ohne Prbleme von einem älteren Herrn gefahren worden.
Ich glaube, ich habe ein Schnäppchen gemacht.
Die Entscheidung für den Wagen ist aber hauptsächlich wegen dem Frontantrieb, Handschaltung und den wenigen Kilomitern gefallen.

Nachteile: Gegen den 2,7Turbo, den ich auch mal probe gefahren bis ist der absolut lahm.
Dann geht der Tacho 20km/h zu langsam, was für mich in der Schweiz ein Problem darstellen kann (fahre beruflich in der Schweiz umher und die nehmen einen wegen 10km/h zuviel gleich mal 300 Euros ab.)

So jetzt nochmals vielen Dank für eure Hilfe und falls Ihr mir noch einen Tip geben könnt, dann sagt mir doch bitte welches Öl der braucht. Ich habe nämlich vergessen danach zu Fragen und das teure Audiöl werde ich bestimmt nicht einfüllen.

Grüße an alle!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen