Kaufberatung A6 Avant 2,0 TFSI
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Auto auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232747460&asrc=st
Meine Frau möchte ihren A6 2,5TDI, EZ 96, 420 tKM in Rente schicken.
Die Ausstattung bei dem Auto ist nicht die dollste, und der Zahnriehmenwechsel müsste anstehen.
Gibt es zu der Motorvariante was zu sagen? Gibt es bekannte Probleme, ist die Laufleistung für den Motor noch OK?
Anforderung ist: Avant und Automatikgetriebe, Klima ist ja immer drin. Sollte unter 10K kosten, darf auch ein A4 sein würde platztechnisch ausreichen. Ich denke viel mehr Auto für den Betrag würd man nicht bekommen?
Das Auto wird nicht viel bewegt werden, ca. 7000 tKM/Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TimoJ.
Das Auto wird nicht viel bewegt werden, ca. 7000 tKM/Jahr.
7 Millionen KM pro Jahr sind aber eine Ansage 😁
62 Antworten
Ja genau und unter 15 Liter ist der auch nicht zu bewegen 😁
Möchte nicht wissen was der 3.0 tdi auf kurzstrecke säuft....muss man bestimmt noch was abschöpfen...
ich hab zwar nicht den Avent hab limo aber ich kann nur sagen ich bin voll zufrieden
Öl? seit umstieg auf festinter. und dickeres Öl nix Öl schlucken
Sprit 8 lieter das hat mein a4 b5 1,8L mit 125 ps auch genommen
laut ? ich sitze drin beim fahren da hört man nix ^^
mfg
Ui, jede Menge Antworten hier. Dass die Kosten natürlich höher liegen als beim 2.0 Benziner, aber dies akzeptiert wird wurde ja bereits erkannt. Ich würde nicht gezielt nach einem 3.0 TDI suchen, könnte aber damit leben. Was wäre denn der riesen Nachteil bei Kurzstreckenbetrieb? Das der Spareffekt dahin ist, ist mir klar. Was trinkt denn dieser Motor so übern Daumen? Ich denke viel mehr als der olle 2.5er den wir momentan noch haben wird er auch nicht brauchen. Der Wagen hat alles was so gewünscht ist, Quattro wäre halt auch noch was feines. Und den gibts ja meist mit großen Maschinen. Freitag ist Besichtigung, ich lass es mir noch mal durch den Kopf gehen.
Ähnliche Themen
Das ist ein motor für die Langsteecke. Den bekommst du im winter bei kurzstrecke nie warm...verschleiss höher, dpf, etc....
Nur meine Meinung.
Hätte den auch sehr gerne gekauft, toller kraftvoller motor. Für mich mit suchpotential. Aber bei meinen kurzstrecken einfach ungeeignet bzw zu unwirtschaftlich.
Mein 2.0 T nimmt sich auf kurzstrecke nicht ganz 9 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von keki
Das ist ein motor für die Langsteecke. Den bekommst du im winter bei kurzstrecke nie warm...verschleiss höher, dpf, etc....Nur meine Meinung.
Hätte den auch sehr gerne gekauft, toller kraftvoller motor. Für mich mit suchpotential. Aber bei meinen kurzstrecken einfach ungeeignet bzw zu unwirtschaftlich.
Mein 2.0 T nimmt sich auf kurzstrecke nicht ganz 9 Liter.
9 Liter. Und das bei Kurzstrecke. Wenn ich das lese, kommt mir die Idee, an meinem 2.0 TFSI ist was kaputt. Ich bin so bei ca 11 Liter.
Und schalte immer so zwischen 2000 u 3000 U/Min. :-(
Also 11 Liter hab ich noch nie gebraucht.
Fahre 2x 11 km jeden Tag und am we ab und an mal 50 km hn und zurück.
Mein verbrauch liegt bei knapp unter 9 L. Und schleichen tue ich auch nicht gerade.
Ich fahre auch 11km zur Arbeit davon 6km Stadt der Rest ist Stadtautobahn.
Im Durchschnitt bin ich bei 8,8 Liter was ich völlig ok für die größe finde.
Dazu muss ich sagen, dass ich oft und gern den Tempomat nutze und damit schon im Auto davor deutlich sparen konnte.
MFG
Moin,
meiner verbraucht in der Stadt und Kurzstrecke 11 ltr. und auf der Autobahn zwischen 9 und 12 ltr.
8ltr. klappt nur auf der Landstraße mit Tempomat.
Hab nen neuen Motor drin. ( jetzt 11.000 km nach 6 Monaten ) Ölverbrauch null. Kein LL Öl.
Läuft für nen 4 Zyl. recht ruhig.
Gruß an alle.
Oder doch ein 2.4er Benziner? Wäre etwas günstiger im Unterhalt, was nicht ausschlaggebend sein muss.
2.4
Von der Ausstattung her auch schön, leider nicht metallic blau. Dafür weniger KM.
Der Anhänger steht gerade gut daneben, das erhöht natürlich die Verkaufschancen 😉
Zwar steht in der Anzeige nichts über AHK, würde aber trotzdem nachfragen.
AHK und Multi Tronik sind keine gute Wahl.
2.4 natürlich vom Motor her erste Sahne in Bezug auf Haltbarkeit.
Ich hab mir selber vor einem Monat einen 2.0 T Limo gegönnt und ich fahre bissl mehr. Ich schätze mal 12500km im Jahr. Ich fahre nur Stadt und eventuell wenn ich als Fahrer in der Mitfahrgelegenheit dran bin 34 km hin und zurück dafür rein Autobahn aber. Auf der Autobahn fahre ich immer mit Tempomat immer ca. 120-130 km/h Und der verbrauch ist knapp unter 8 L also 7,5L laut BC. In real sind es aber ungefähr 8,5 Liter aber mit ca 30-40% Stadt. Ich bin ruhiger Fahrer. Ich gönne mir aber recht gute Beschleunigung gespart wird erst wenn er seine Geschwindigkeit erreicht. Der anzug bei der Limo ist bewundernswert. Den ich bin vorher einen Hyundai Elantra gefahren 2.0 gls mit 140 PS. Und der war schwach und das mit 1250 kg. Es ist kein renn Auto aber Beschleunigung unter 9 Sek. ist definitiv nicht schlecht und untermotorisiert ist er auch nicht. Fühlt sich zumindest nicht so an. Das mit den ÖL kann ich nicht sagen bis jetzt keine Warnung was öl angeht und noch hat er LL drin. Ich denke aber das es an Fahrweise liegt, wer viel ÖL verbraucht der muss dann auch etwas giftiger fahren. Und warm wird er in ersten 2 min fahrt, da fängt die Nadel bereits zu steigen, also Kurzstrecke geeignet.
Das sind meine Erfahrungen nach einem Monat. muss aber fairer weise sagen^^ Der dicke steht bereits in der Werkstatt, springt nicht mehr an. also BC aus und keinen Mukks beim Schlüssel drehen, nur Musik.
Aber noch Garantie 😉
Und das nach ersten 1000 km fahrt 🙂 da hat der Elantra deutlich länger gehalten^^ von 50.000 bis 243.000 km nur verschleiß teile 😉 z.Z fahren meine Eltern den da verkauf sich nicht lohnte.
Bei Multi Tronik ja.
Zitat:
Original geschrieben von TimoJ.
Also wenn Anhängerbetrieb dann lieber Finger weg?