Kaufberatung A6 2.0 TFSI S-Line

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin an sich im A4 8E B7 Bereich unterwegs doch nun bräuchte ich mal Eure Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Angebot:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-avant-2-0-tfsi-s-line-sportpaket-plus-salzgitter/180909463.html

Was haltet Ihr davon ? Ausstattung und Laufleistung und Preis im Verhältnis OK ?
Kennt jemand das Autohaus und hat da Erfahrungen gemacht ?

Vielen Dank für ein paar Meinungen!

Stoppelfahrer

57 Antworten

Hab ich ja geschrieben... Durchzug ist ganz pasabel.
Ist kein Rennwagen aber auch nicht lahm!

280 NM Drehmoment glaube.

oh ja das wäre ja sogar doch noch ne Steigerung, aktuell hab ich wohl lt. Datenblatt 225 NM  

Zitat:

Original geschrieben von keki


Hatte den 1.8 T vorher im A4.
Fährt mein Vater jetzt. EZ 2002. 150 PS. Bestes Auto was wir bisher hatten.
Fängt jetzt an Radkästen an zu Rosten. Sonst so gut wie nix.

Mein 2.0 TFSI dagegen... naja... nochmal würde ich den nicht kaufen.

Dauernd was anderes.

- Rost
- Ölverbrauch
- rupfende Kupplung
- quietschende bzw. brummende Lenkung
- Thermostat defekt
- Ventil der Kurbeghäuseentlüftung defekt
- neue Lamdasonde
- Tankanzeige nun defekt

Die Direkteinspritzer verkoken auch gerne. und ab und zu gibt's Probleme mit den KEttenspanner bzw. Nockenwellenversteller.

Sehr rauer Motorlauf bzw. Geräusch. Hört sich an wie ein Diesel.

Durchzug ist ganz pasabel.

Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei mir bei 9 - 9,5 Liter.

Gruß

Hmm klingt erstmal nicht so gut.

Ölverbrauch? Wieviel Km hat der Wagen weg und welches Öl fährst Du?

Kupplung? Wurde diese schon getauscht? Hätte sogar noch eine da….

Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung geht wohl gern mal kaputt bei den 2.0TFSi`s wer es nicht mehr wechseln möchte kann sich ein PCV-Fix verbauen und hat Ruhe.

Rauer Motorlauf? Liest man öfter, hat meiner aber gar nicht, da ist sicher was verkokt oder der angesprochene Nockenwellenversteller/Kettenspanner wird demnächst fällig.

Der Rest ist vielleicht einfach nur Pech….

Hat jetzt ziemlich genau 150 tsd km. Fahre seit ca. 20 tsd km 5w40 und wechsel alle 6-8000 km.

Wenn du die dinge die ich aufgezählt habe, mal in die sufu eingibst, fann findest du da ne ganze menge zu...

Aber vom durchzug war ich von anfang an ganz begeistert für die leistung. Auch auf der ab absolut ausreichend für mich.

Vielleicht lasse ich mal ne bedi reinigung machen.

Wenn ich den zahnriemen dieses oder nächstes jahr mache, vielleicht wechsel ich dann auch den nockenwellenversteller und kette und co. Aber momentan sind mir 500 euro nur für teile bisschen happig.

Gruss

Ähnliche Themen

aaah ok also die vielen anderen Defekte tun mir natürlich erstmal Leid für dich aber mir gings in erster Linie um die 'performance' quasi. schwanke nämlich aktuell zwischen Passat B7  2.0 Benziner mit 211 Ps und eben nem A6 2.0 mit 170. fürchte halt'der Passat geht schon weitaus flotter zur Sache oder. würde aber gerne beiAudibleiben....

Ich hatte vorher den A4 B6 mit 190PS (1.8T BEX-Motor) und konnte beim Umstieg kaum Veränderung feststellen. Untenrum hat er fast identische Kennlinien. Nur obenrum kam der A4 besser. Allerdings bin und war ich nicht ständig mit 200+ unterwegs um noch den Unterschied zu brauchen. Dann hätte ich auch ne grössere Maschine nehmen können/müssen.
Im übrigen sind die Kennlinien vom 2L mit 200PS auch bis etwa 4000U/min gleich. erst danach kommt beim A6 der Einbruch oder die Kastration. Die Hardware ist ja gleich.

Achso. Ich hab immernoch keinen messbaren Ölverbrauch. Allerdings auch erst 33tkm.

Bei 150tkm ist ne Bedi Reinigung überfällig. Am besten gleich zwei mal hintereinander.

Ach, die Daten vom Passat 2.0 sind bis 4000 rpm auch ähnlich?

hatte mir da schon nen grossen Sprung nach oben vom 1,8t aus gesehen
vorgestellt...

Dann würde ich mit dem 2.0 im A6 ja nix falschmachen bzw
er würde sogar etwas besser gehen.da mehjr.drehmoment ?

Wenn man möchte kann man den 2.0 TFSI im A6 ja auch noch chippen.
Wenn man es nicht übertreibt, ist das auch haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von chiller54


Bei 150tkm ist ne Bedi Reinigung überfällig. Am besten gleich zwei mal hintereinander.

Hast Du das schon mal machen lassen?

was zur Hölle ist denn eine Bedi Reinigung 

Zitat:

Original geschrieben von keki



Zitat:

Original geschrieben von chiller54


Bei 150tkm ist ne Bedi Reinigung überfällig. Am besten gleich zwei mal hintereinander.
Hast Du das schon mal machen lassen?

Nein, noch nicht. Sollte man aber so alle 20-50tkm mal machen lassen, da diese Motoren stark verschmutzen.

Kannst aber auch mal eine Flasche Lambda TankOtto in den Tank kippen, reinigt zumindest die Einspritzdüsen und den Kolbenboden. Danach lief meiner auch wieder leiser, wobei er noch nicht annähernd laut war oder dieselähnlich klang.

Fahre den 2.0 Tfsi jetzt seit 5 Jahren, in bin immer noch begeistert.
Serie nicht der Rennwagen aber für 170 PS dank Turbo recht flott, und der Vorteil ist er wiegt nur 1590kilo.
Wenn er dir zu langsam ist dann las den Dicken Schippen , der 2.0 Tfsi ist ein Top Motor.

Ich glaube Du meinst 1690 Kilo….

Leergewicht ist 1590 kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen