Kaufberatung A4 Avant oder Passat Variant
Hallo,
momentan fahre ich einen A4 Avant 2.5TDI Multitronic 163 PS BJ 04/2003; gehobene Ausstattung. Fahrleistung jährlich ca 80000km 90%Autobahn > 200km/h. Da ich damit nur Probleme habe (Auto bleibt stehen, Schiebedach defekt, Verbrauch >12L/100km; 7 LMM, 3 Satz Bremsen rundum bei 80000km, ...), läuft momentan die Wandlung.
Jetzt steht die Entscheidung für einen Neuen an. Da ich dem A4 noch nicht ganz abgeneigt bin kommt er auch wieder in die engere Wahl. Es muss ein VW oder audi sein.
Folgende habe ich zur Wahl
A4 Avant 2.5TDI 163PS 6-Gang
A4 Avant 2.5TDI Quattro 180PS 6-Gang
VW Passat Variant V6 TDI 163 PS 6-Gang
VW Passat Variant V6 TDI 4-Motion 180 PS 6-Gang
Für den A4 sprechen für mich:
tolles Design, klasse Verarbeitung, super Fahrwerk (hatte bis jetzt das normale Sportfahrwerk mit 17", möchte wenn dann S-Line mir 18"😉
Dagegen: Elektronikprobleme, eingeschränkter Platz, teurer
Für den Passat sprechen:
deutlich mehr Platz, ausgereift
Wie sieht's aus mit Verarbeitung beim Passat. Ich hatte einen 3B BJ 97 und war mit der Verarbeitung zufrieden. Wie ist das VW Sportfahrwerk?
Momentan tendiere ich zum Passat 4-Motion. Irgendwie reizt mich der Allrad. A4 ist mit Allrad doch deutlich teurer als der Passat. Wie sind die Sportsitze im Passat?
Realistische Verbräuche? Ich hatte in meinem A4 mit der sch*** Multitronic bei funktionierender Multitronic (was nicht oft der Fall war) einen Verbrauch von 8 - 10L/100km. Ich denke der Allrad schluckt ca 1L mehr, davon braucht Schaltgetriebe etwas weniger.
Eure Meinung
31 Antworten
A4 8E hat nichts mehr mit Passat zu tun, soviel ist absolut sicher. Vergleicht doch allein die Fahrwerkskonstruktion. Alter A4 hatte noch die Plattform vom Passat, das trifft auch auf den A6 Avant zu, der noch im Programm ist.
Fazit: A6 Avant und Passat 3BG teilen sich, wenn auch mit Veränderungen, die gleiche veraltete Plattform bzw. Technik. Der seit 3 Jahren erhältliche A4 8E NICHT (mehr).
Hallo,
hat ja niemand etwas von 8e gesagt, sondern von B5
Ist schon klar, dass der Passat dafür zu alt ist.
Nun gut, lasse mich gerne unterrichten, wenn dies anders ist ( A6 und Passat gleich )
Mich wundert es nur, dass der a4 (b5!!! ) dann eben in der gleichen Klasse ( wenn nicht besser !!) wie der Passat fährt, obwohl der PAssat die Plattform der Oberklasse hat...
Fällt mir eben etwas schwer zu glauben, wie VW ein Auto so zurückstufen kann.
Nun gut, hatte noch nie etwas von Preis / Leistung von VW gehalten....
Darum würde ich mir auch nie einen kaufen.
Ich würde den A4 nehemn. Den 2.5TDI Quattro kann man auch mit 8.5l- 9l fahren. (Habe ich zumindest hier im Forum gelesen. Für den A4 sprechen: Langzeitqualität, Verarbeitung, Fahrleistungen.
Ich hatte den aktuellen Passat bevor ich auf den A4 (8E) umgestiegen bin. Beim Passat ging immer wieder mal was kaputt und beim Audi bis jetzt noch gar nichts. Hab ihn jetzt ein halbes Jahr ungefähr. Fahre auch 40000km im Jahr. Ich hab den 1.9TDI.
Vom Platzangebot und von den niedrigeren Unterhaltskosten ist der Passat die erste Wahl. Der Passat Variant ist 25 cm cm länger als der A4 Avant. Der Unterschied macht sich im FOnd und im Kofferraum deutlich bemerkbar.
Auf Quattro bzw 4-Motion würde ich in jedem Fall verzichten. Das bringt zwar ein subjektiv gesteigertes Sicherheitsgefühl objektiv betrachtet sind die Vorteile jedoch gering.
Bei der Materialanmutung und der Werterhaltung gebe ich meinen Vorrednern recht.
Jedoch bei Passat und A4 kannst Du mit Verschleiß und Reparaturen reinfallen. Hatte schon beide und beide hatten unglaubliche Werkstattaufenthalte (Bremsen, Klappern, LMM, etc'😉
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Der Passat hat die selbe Plattform wie der A6 (nicht der ganz aktuelle).
Es könnte schon wirklich sein dass die 18" etwas hart werden. Bin heute mal den Passat gefahren und muss sagen dass ich doch ziemlich beeindruckt war. Die Geräuschdämmung ist nicht ganz so gut wie im A4. Das Sportfahrwerk und 17" sind eine gute Kombination beim Passat. Man merkt auf der Autobahn dass der Passat einen längeren Radstand hat. Er federt etwas angenehmer als der A4. In Sachen Sportlichkeit kommt er nicht an den A4 ran.
Der Innenraum macht aber auch einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist auf jedenfall auf A4 Niveau. Nur die Materialien sind nicht ganz so gut aber immer noch nett anzuschauen.
Ich bin noch wirklich unschlüssig.
Wer kann den irgendwie belegen, dass der alte A6 auf der Plattform des aktuellen Passat basiert?
Ich bin da skeptisch...
Stand in jeder Autozeitschrift als A6, A4, Passat und Superb eingeführt wurden (96/97 Superb später).
Das war die umstrittene Plattformstrategie.
Genau wie Golf/Bora/Octavia etc. hatten/haben auch die gleiche Plattform.
seltsam, sind doch eigentlich ganz andere fahrzeugklassen.
Soviel ich weiß, basieren A4 (B5), Passat (aktuelles Modell und Modell-Vor-Facelift), A6 (äähm, der Vorgänger vom aktuellen) auf EINER Plattform!!
Vergleichen kann man die Qualitätsanmutung des aktuellen Passat (3BG) mit der des alten A4 (B5). Meiner Meinung nach ist die im alten A4 sogar besser.
Nö, den Passat würde ich mir nicht zulegen. Das Fahrwerk vom aktuellen A4 ist um Welten besser, das Auto sieht viel moderner aus..........und ist auch viel moderner :-)
Ich würde mir im Jahre 2004 kein Auto mit Plattform von 1994 kaufen.......
Ähm, und hier wurde was von 4Motion geschrieben...........der Passat hat quattro!
Und auch die Qualität von Audi ist in Langzeittests und auch laut Statisitken (ADAC, TÜV) besser als bei VW. Woran das liegt weiß ich nicht, aber vielleicht an einer besseren Qualitätssicherung und vielleicht allg. an einem höherem Qualitätsstandard.
Jaja, erschlagt mich jetzt nicht...........teilweise meine subjektive Meinung. :-)
Gruß
Ci-driver
[Ich würde mir im Jahre 2004 kein Auto mit Plattform von 1994 kaufen.......
Ähm, und hier wurde was von 4Motion geschrieben...........der Passat hat quattro!
Und auch die Qualität von Audi ist in Langzeittests und auch laut Statisitken (ADAC, TÜV) besser als bei VW. Woran das liegt weiß ich nicht, aber vielleicht an einer besseren Qualitätssicherung und vielleicht allg. an einem höherem Qualitätsstandard.
Jaja, erschlagt mich jetzt nicht...........teilweise meine subjektive Meinung. :-)
Gruß
Ci-driver Du hast absolut Recht! Nur Quattro nennt man bei VW eben 4motion.....
Fahre auch so ca. 60 TKM im Jahr im A4, vorher Passat Variant 1.9 TDI, den habe ich nach 8 Monaten wieder abgegeben, weil der nach ca 15 TKM anfing zu klappern und zu quitschen. Die Materialien im A4 sind spürbar besser ebenso die Detaillösungen und Passungen. Bis auf ein klapperndes Schiebedach und neue Bremsen (nach Vollbremsung waren diese hin) keine Mängel. Beim Passat nervte auch die Nässeempfindlichkeit der Bremsen (war auch bei Audi mal ein Thema nur mein Passat Bj 2003 hatte dieses Problem noch immer :-((
Bremsen und 1 Sec passiert nix bei Nässe, bei Audi ist dieser Efekt jetzt weg. Quattro kann ich wegen des hohen Zusatzgewicht nur in den Bergen empfehlen. 18 " bei der Fahrleistung würde ich mir sehr überlegen bin bei 16" mit 215 geblieben wegen der bessern Dämpfung. Bei den Km Leistungen brauche ich nicht jede Ameise bemerken die unter die Räder gelangt ;-)
Zitat:
Wer kann den irgendwie belegen, dass der alte A6 auf der Plattform des aktuellen Passat basiert?
Ich bin da skeptisch...
nicht denken, dass ich was gegen dich habe, ebe, aber wenn du sowas schon schreibst, dann schreib es auch richtig herum, auch wenn die Fakten evtl. falsch sind...
Es muss heißen, dass der aktuelle Passat auf der Plattform des alten A6 basiert 🙂...
Ich will ja nicht böse sein, aber ich habe manchmal das Gefühl, als wenn neu entwickelte Sachen bei Audi früher oder später einfach bei VW verbaut werden.
Bestes Beispiel sind die Dieselmotoren von Audi, die nun schon in ganz viele andere Autos ihren Weg gefunden haben. Manchmal mit weniger Leistung im Falle von Volvo und im Falle von VW mit einer niedrigeren Endgeschwindigkeit, was aber auch der Übersetzung resultieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Du hast absolut Recht! Nur Quattro nennt man bei VW eben 4motion.....
Stimmt, ist ein bisschen wirr im VW-Konzern.
Naja, 4Motion und quattro sind schon verschiedene Konzepte..........aber das brauch ich in nem Audi-forum glaub ich niemanden großartig erzählen :-)
Golf, A3 und TT z.B. haben 4Motion. Die Autos der Plattform, auf der auch der 3BG aufbaut haben Quattro.
@up42
die Nässeempfindlichkeit der Bremsen ist auch bei unserem Passat (3BG) Bj. 01 net grad schön. Audi hat das Problem schon lange gelöst.......
Gruß
Ci-driver
So, auf den Typ hab ich mich jetzt festgelegt.
Es wird auf jeden Fall ein Passat Variant V6 TDI 4-Motion allerdings nicht mir 6-Gang sondern doch mit Tiptronic. Ich bin den Passat probegefahren (einen mit 80000km) und war positiv von der Verarbeitung und dem verwendeten Material überrascht. Okay er kommt nicht an den A4 ran, aber ich finde ihn trotzdem sehr angenehm.
Tiptronic jetzt doch weil ich des öfterene Probleme im rechten Handgelenk (Sehnenscheidentzündung) habe und laut Orthopäde der Griff zum Ganghebel eine kleine Mitschuld daran hat (klingt blöd ist aber anscheined so).
Das Nassbremsproblem hängt sehr stark mit den verwendeten Felgen zusammen. Ich habe bei meinem A4 riesige Probleme beim Nassbremsen gehabt. Kaum hatte ich andere Felgen drauf war's nicht mehr so wild (bestimmte Felgen z.B. S-Line Felgen schaufeln das Regenwasser auf die Bremsscheiben, andere nicht oder nicht so stark).
Der Passat ist endgültig ausgereift und hat m.E. nicht soviele Eletronikprobleme wie der A4. Ausserdem ist der Platz schon deutlich besser. Einzig die normalen Sportsitze des Passats sind nicht so toll. Vielleicht gibt's ja die Recaros.
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
So, auf den Typ hab ich mich jetzt festgelegt.
Es wird auf jeden Fall ein Passat Variant V6 TDI 4-Motion allerdings nicht mir 6-Gang sondern doch mit Tiptronic. Ich bin den Passat probegefahren (einen mit 80000km)Das Nassbremsproblem hängt sehr stark mit den verwendeten Felgen zusammen. Ich habe bei meinem A4 riesige Probleme beim Nassbremsen gehabt. Kaum hatte ich andere Felgen drauf war's nicht mehr so wild (bestimmte Felgen z.B. S-Line Felgen schaufeln das Regenwasser auf die Bremsscheiben, andere nicht oder nicht so stark).
Der Passat ist endgültig ausgereift und hat m.E. nicht soviele Eletronikprobleme wie der A4. Ausserdem ist der Platz schon deutlich besser. Einzig die normalen Sportsitze des Passats sind nicht so toll. Vielleicht gibt's ja die Recaros.
Hatte der Passat Sportfahrwerk? Ich würde unbedingt mit ordern, denn das Standardfahrwerk ist zu weich. Mir wär´s zumindest zu weich und schwammig :-)
Auf meinen ehemaligen A4 (B5) hatte ich auch 18 Zöller (Felgen vom neuen S4) und hatte keinerlei Nassbremsprobleme.
Ob und wieviel Elektronikprobleme du haben wirst hängt vor allem davon ab, wieviel Ausstattung du reinstopfst :-)
Gruß
Ci-driver