Kaufberatung A250 Sport AMG
Hallo zusammen,
schöne grüße aus Lippe. Bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Will mir nun endlich eine A Klasse kaufen und habe dieses Angebot gefunden.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn es ums Thema Auto geht bin ich leider ein Niete.
Bin ihn auch schon Probegefahren und war "begeistert" . Einfach ein tolles Auto.
Im Angebot enthalten sind noch gut erhaltene Winterreifen auf Felge.
Was halltet ihr von dem Preis-Leistung-Verhältnis? Sollte ich auf sonst noch irgendwas achten? Das ist das erste mal, dass ich einen Gebrauchtwagen kaufe. Mir selber macht die hohe Laufleistung "sorgen" obwohl ich nicht mal 10.000 KM im Jahr fahre.
Danke euch.
Einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
Bei Ausfahrt TV wurde kürzlich der A250 Sport 4matic als Mopf getestet. Eins der besten Autotest Formate auf YT wie ich finde.
http://ausfahrt.tv/2017-mercedes-benz-a-250-sport-4matic-w176-mopf/
55 Antworten
Guten Morgen,
da meine Freundin bald ihren A180 AMG Line verkauft, steht die Entscheidungsfindung für ein neues Auto vor der Tür.
Wir besitzen auch einen S205 und brauchen kein zweites „großes“ Auto.
Da wir frisch gebackene Eltern sind und Sie in Elternzeit ist, wird Sie mein T-Modell fahren.
Ich hatte vor dem T-Modell einen A250 Sport (vormopf) und hätte gerne wieder einen.
Diesmal aber den Mopf!
Was mich aber bisher abhält und zum grübeln bringt, ist das Fahrwerk.
In meinem vormopf empfand ich das Fahrwerk Bock hart.
Kann mir jemand seine Erfahrung schildern, wie sich das Fahrwerk des Mopf im Comfort Modus anfühlt/ verhält ?
Schön wäre im Vergleich zum vormopf und dem normalen Sportfahrwerk eines AMG-Line.
Natürlich ersetzt nichts eine Probefahrt, würde trotzdem gerne eure Meinung hören.
Danke im Voraus.
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:01:52 Uhr:
Guten Morgen,da meine Freundin bald ihren A180 AMG Line verkauft, steht die Entscheidungsfindung für ein neues Auto vor der Tür.
Wir besitzen auch einen S205 und brauchen kein zweites „großes“ Auto.
Da wir frisch gebackene Eltern sind und Sie in Elternzeit ist, wird Sie mein T-Modell fahren.
Ich hatte vor dem T-Modell einen A250 Sport (vormopf) und hätte gerne wieder einen.
Diesmal aber den Mopf!Was mich aber bisher abhält und zum grübeln bringt, ist das Fahrwerk.
In meinem vormopf empfand ich das Fahrwerk Bock hart.
Kann mir jemand seine Erfahrung schildern, wie sich das Fahrwerk des Mopf im Comfort Modus anfühlt/ verhält ?
Schön wäre im Vergleich zum vormopf und dem normalen Sportfahrwerk eines AMG-Line.
Natürlich ersetzt nichts eine Probefahrt, würde trotzdem gerne eure Meinung hören.
Danke im Voraus.
Wenn das schon irgendwo thematisiert wurde, wäre ich für eine Verlinkung dankbar.
...ich gäbe nichts gefunden.
Hi, also ich fahre seit Ende Oktober den A250 Sport Mopf mit dem entsprechenden Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Habe jetzt 6k km auf der Uhr, fahre viel Langstrecke und finde das Fahrwerk sehr angenehm. Das Auto ist sehr agil und hat eine tolle Kurvenlage, aber ohne unangenehm hart zu federn.
Zum Vergleich: Im Juli hatte ich für ein paar Tage einen A 250 4matic aus 2013 mit Sportfahrwerk und dieses fand ich um etliches härter, fast schon an der Grenze des erträglichen. Mit dem Fharzeug hätte ich niemals so bequem die langen Strecken fahren können. Da waren 130 km am Stück schon an der Grenze des erträglichen, je nach Straßenzustand.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
Zitat:
@Fatalbazooka schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:09:55 Uhr:
Hi, also ich fahre seit Ende Oktober den A250 Sport Mopf mit dem entsprechenden Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Habe jetzt 6k km auf der Uhr, fahre viel Langstrecke und finde das Fahrwerk sehr angenehm. Das Auto ist sehr agil und hat eine tolle Kurvenlage, aber ohne unangenehm hart zu federn.Zum Vergleich: Im Juli hatte ich für ein paar Tage einen A 250 4matic aus 2013 mit Sportfahrwerk und dieses fand ich um etliches härter, fast schon an der Grenze des erträglichen. Mit dem Fharzeug hätte ich niemals so bequem die langen Strecken fahren können. Da waren 130 km am Stück schon an der Grenze des erträglichen, je nach Straßenzustand.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
wie ist der sound und verbrauch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatalbazooka schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:09:55 Uhr:
Hi, also ich fahre seit Ende Oktober den A250 Sport Mopf mit dem entsprechenden Sportfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Habe jetzt 6k km auf der Uhr, fahre viel Langstrecke und finde das Fahrwerk sehr angenehm. Das Auto ist sehr agil und hat eine tolle Kurvenlage, aber ohne unangenehm hart zu federn.Zum Vergleich: Im Juli hatte ich für ein paar Tage einen A 250 4matic aus 2013 mit Sportfahrwerk und dieses fand ich um etliches härter, fast schon an der Grenze des erträglichen. Mit dem Fharzeug hätte ich niemals so bequem die langen Strecken fahren können. Da waren 130 km am Stück schon an der Grenze des erträglichen, je nach Straßenzustand.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
Hallo,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ja, das hat mir sehr geholfen.
Es hat mich ermutigt doch eine Probefahrt zu organisieren.
Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Fahrwerk im Mopf im „C Modus“ großartig komfortabler gemacht wurde.
LG
Zitat:
@marko9955 schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:27:55 Uhr:
wie ist der sound und verbrauch?
Verbrauch lt Bordcomputer 9,6L Spritmonitor sagt 9,82L/100km. Bei ca 6200km. Wobei hier etliche sehr flotte Autobahn Kilometer dabei waren.
Den Sound finde ich persönlich sehr gelungen. Im S Modus blubbert und brabbelt er schön beim Abtouren. Beim Hochschalten unter Last "furzt" das DCT bzw. knallt ein wenig. Das hört sich wie ich finde sehr gut an und passt zum sportlichen Charakter des Autos. Im Comfort oder Eco Modus blubbert und brabbelt er eher selten und nicht so laut. Beim Hochschalten macht er hier keine besonderen Töne.
Zitat:
@Fatalbazooka schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:22:45 Uhr:
Zitat:
@marko9955 schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:27:55 Uhr:
wie ist der sound und verbrauch?
Verbrauch lt Bordcomputer 9,6L Spritmonitor sagt 9,82L/100km. Bei ca 6200km. Wobei hier etliche sehr flotte Autobahn Kilometer dabei waren.
Den Sound finde ich persönlich sehr gelungen. Im S Modus blubbert und brabbelt er schön beim Abtouren. Beim Hochschalten unter Last "furzt" das DCT bzw. knallt ein wenig. Das hört sich wie ich finde sehr gut an und passt zum sportlichen Charakter des Autos. Im Comfort oder Eco Modus blubbert und brabbelt er eher selten und nicht so laut. Beim Hochschalten macht er hier keine besonderen Töne.
Unter 10 Liter Verbrauch..., da müssen sie doch was beim Mopf zum VorMopf zur Spritreduzierung gefunden haben. 🙄
Letzten 10000 km 8.5 Liter.
Streckenprofil Stadt und Landstraße.
Sound ist wie oben beschrieben Top und gut regelbar
Zitat:
@W176er schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:08:24 Uhr:
Zitat:
@Fatalbazooka schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:22:45 Uhr:
Verbrauch lt Bordcomputer 9,6L Spritmonitor sagt 9,82L/100km. Bei ca 6200km. Wobei hier etliche sehr flotte Autobahn Kilometer dabei waren.
Den Sound finde ich persönlich sehr gelungen. Im S Modus blubbert und brabbelt er schön beim Abtouren. Beim Hochschalten unter Last "furzt" das DCT bzw. knallt ein wenig. Das hört sich wie ich finde sehr gut an und passt zum sportlichen Charakter des Autos. Im Comfort oder Eco Modus blubbert und brabbelt er eher selten und nicht so laut. Beim Hochschalten macht er hier keine besonderen Töne.
Unter 10 Liter Verbrauch..., da müssen sie doch was beim Mopf zum VorMopf zur Spritreduzierung gefunden haben. 🙄
Ich bin eher froh das die was am Fahrwerk gemacht haben.
Beim vormopf war ich aber auch selten über 10L
(Wenn der Wagen warm war)
ist der sound beim a250 sport und cla 250 sport identisch oder gibts unterschiede?
Kann mir ein A250 Sport Fahrer (VorMopf) mal sagen, was genau der "Unterschied in Liter zwischen E-Modus und S-Modus" im Spritverbrauch ausmacht?
Fahrprofil: Stadtfahrten und Kurzstecke max. 15 Km am Tag.
Würde mich über ein paar Infos von euch sehr feuen,danke.