Kaufberatung 645ci vs. 335i

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

ich habe grade mein Cabrio (Volvo C70 D5) verkauft, da ich keinen Diesel mehr brauche.
Nun suche ich nach einem neuen Cabrio, wichtigste Kriterien:

  • Automatik
  • PDC
  • Cabrio
  • min. 300PS
  • Xenon
  • Bluetooth

Eigentlich sollte es ein E46 M3 werden, da mir das SMG und der Motor (Lagerschalen etc.) zu anfällig ist habe ich mich erstmal gegen einen M3 entschieden!

Als Alternative kommen der E93 335i oder E64 645i in Frage!
Eigentlich gefällt mir der E93 besser, jedoch macht der 335i ja auch einigen Ärger und das Getriebe ist ja auch nicht ganz ohne!
Über den N62 habe ich bisher kaum schlechtes gelesen, persönlich gefällt mir hier der Motor und das Getriebe besser.

Ich möchte mit dem Fahrzeug täglich zur Arbeit fahren (2x 10km) und ab und zu längeren Strecken, wichtig ist mir, dass der Wagen auch mit Vollast gut zurecht kommt.
Eigentlich wird ein klassicher GT gesucht, was wohl auch ein Argument gegen den M3 ist...

Welches Modell bevorzugt Ihr? Was sind eure Erfahrungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Meinen ex E93 330i habe ich nach 12 Monaten verkauft. Den 335i habe ich auch Probe gefahren, aber bewusst nicht genommen. Die Unterschiede waren minimal - und die Literleistung war beim 330i schon hoch genug. Doch, mit dem Motor vom 330i (272 PS) bin ich nie warm geworden. Direkteinspritzer bzw. so moderne Motorentechnik ist nicht mein Ding. Deshalb käme für mich bei Deiner Überlegung nur der 645 in Frage. Es gibt (für mich) nichts Schöneres, als viel Hubraum und Drehmoment.

Aber, das kann Dir ja herzlich egal sein, was andere mögen. Deshalb ist Deine Frage hier auch kaum zu beantworten. Lass Deinen Bauch entscheiden. Wolltest du aus reiner Vernunft und Logik entscheiden, könntest du keines der beiden Autos kaufen. Denn: es sind unvernünftige Luxusautos, die in erster Linie Lebensfreude bieten sollen. Dass man damit auch noch von A nach B kommt ist ein netter Begleiteffekt. Also hol dir das, was Dir am meisten Freude macht - und wo Du für Dein Geld das "beste" Auto bekommst. Das beste ist für Dich das, mit dem Du am glücklichsten bist. Wenn Du kein Idiot bist, wirst du dein Wissen und deine Anforderungen in die Entscheidung einbeziehen - also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Fahrzeug an sich und das Auto wählen, wo das Grinsen am längsten im Gesicht stehen bleibt. Vertrau auf Deinen Bauch - und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

PS. Es gibt noch andere Hersteller, wo man mehr Motor fürs Geld bekommt - die noch dazu weniger Durst haben, als allgemein angenommen wird. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

du bleibst wohl besser beim Saab - Volvo 😉

Gruß
odi

Preisrahmen 20k

Zitat:

@meyergru schrieb am 2. September 2016 um 22:42:24 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 2. September 2016 um 16:56:39 Uhr:


Der M3 bewegt sich bei der Anschaffung außerhalb meines Rahmens!

Zitat:

@meyergru schrieb am 2. September 2016 um 22:42:24 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 2. September 2016 um 20:46:31 Uhr:


Potential nach oben brauche ich nicht, sollte die Leistung wirklich mal nicht mehr reichen kaufe ich einen E93 M3.

Äh... ach so.

Hauptsache, Du weißt, was Du brauchst. Gesucht wird aber schon ein Auto?

Im Moment möchte ich keinen M3, vielleicht ändert sich das noch...

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 3. September 2016 um 03:09:39 Uhr:


Preisrahmen 20k

Zu dem Kurs gibt`s gute 325d als E90 oder E91 🙄

Wobei... der 645i ist mindesten 11 Jahre alt, da 2005 eingestellt. Meist haben diese Fahrzeuge dann auch mehr als 200tkm auf der Uhr.
Beim 335i reden wir in der Preisklasse ebenfalls von Auto aus 2007, bestenfalls 2008. Auch hier dürfte es nicht ganz einfach werden etwas solides zu finden. Soll heißen, Autos bei denen nicht innerhalb der nächsten 6 Monate ein Wartungsstau von 3-6k Euro beseitigt werden muss.

Bei dem Preisrahmen gibt es keine gepflegten Autos in der Klasse, sondern nur abgerockte mit hoher Laufleistung. Und da sind teure Reparaturen vorprogrammiert. Beim E93 335i gibt es da Exemplare um 8 bis 10 Jahre, beim 645i 11 bis 14 Jahre. Wie lang willst du die Autos noch fahren und mit welchen Kosten, insbesondere Versicherung und Reparaturen rechnest du?

Ähnliche Themen

Der 45i ist ein guter motor aber leider mit paar schwächen wie ventilschaftdichtungen und wasserrohr. Wasserrohr kan man mittlerweile günstig beheben. Hat man diese krankheiten durch, dann ist der 333psler eine treue seele. Macht ohne probleme 500.000km

Schaut euch doch die mal an:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231916005

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227727341

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231715792

So abgerockt sehen die nicht aus...

Ich stand vor gut 5-6 Wochen vor gleicher Entscheidung.
Beim 6er kam jedoch nur der 6Zylinder in Frage für mich.

Hatte auch einen sehr schönen 335i im Auge und habe mich aber trotzdem für einen 6er entschieden.

Den 3er bekommt man etwas günstiger bzw jüngeres Baujahr fürs gleiche Geld und hat ein Stahldach.

Der 6er hat einen größeren Kofferraum was für mich nicht unrelevant war und für mich ganz klar den größeren "wow" Effekt. Allein schon weil er viel seltener ist und irgendwann mal >80000€ gekostet hat.
Ich fahre gerne "exoten" welche man nicht an jeder Ecke sieht.
Bin zwar noch keinen 3er selbst gelenkt, aber kann vom 6er nur sagen, das es einfach Spaß macht.

Negativ finde ich bisher nur das er technisch nicht mehr ganz Zeitgemäß ist, damit meine ich eher so Spielereien wie Musik hören über Bluetooth, Tagfahrlicht usw.. Bei einen Facelift ab ende 2007 ist aber auch das möglich.
Und er ist natürlich etwas lauter im Innenraum auf der Autobahn durch das Stoffdach.

Ich würde ganz klar zum 6er tendieren und wenn das Budget passt versuchen einen Facelift zu bekommen.
Mir persönlich war der Mehrpreis zum Facelift aber nicht Wert.

War vielleicht auch nicht die optimale Jahreszeit bei mir um ein Cabrio zu kaufen, da manche Leute Phantasiepreise aufrufen.

Zitat:

@nodpf schrieb am 3. September 2016 um 08:20:50 Uhr:


Der 45i ist ein guter motor aber leider mit paar schwächen wie ventilschaftdichtungen und wasserrohr. Wasserrohr kan man mittlerweile günstig beheben. Hat man diese krankheiten durch, dann ist der 333psler eine treue seele. Macht ohne probleme 500.000km

Genau das stört mich beim 6er, hab keine Lust mir ein Auto zu kaufen, das eine tickende Zeitbombe ist.

Beim 335i stören mich die Probleme mit der HDP, den Injektoren und den Turbos.
Ist der 330er den unauffällig?

Beim 330i kommt drauf an welcher. Der 272psler soll hdp probleme haben aber hört man wirklich sehr selten von. 258ps 330i ist ein die unproblematische version.

Hat aber keinen Turbo und braucht Drehzahl 😛

😉 ...nimm doch besser den absoluten Geheimtipp.... die Granate.... den M3-Schreck.... 😁

*320d*??? "Duck un wech... 😉

Zitat:

@hydrou schrieb am 3. September 2016 um 07:49:31 Uhr:


Bei dem Preisrahmen gibt es keine gepflegten Autos in der Klasse, sondern nur abgerockte mit hoher Laufleistung.

So ein Unsinn... 😁 😁 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. September 2016 um 17:59:17 Uhr:


Hat aber keinen Turbo und braucht Drehzahl 😛

😉 ...nimm doch besser den absoluten Geheimtipp.... die Granate.... den M3-Schreck.... 😁

3

2

0

d

!!!

Für den Preis ist da ein ordentlicher drin. Evtl. kann man den Motor sogar in einen abgerockten 6er einbauen. (?)

Tja, der Thread ist wohl so gut wie hinüber. Aber, vermutlich deshalb, weil so eine Fragestellung irritierend ist. Es mag auch mir nicht so richtig gelingen, mir vorzustellen, dass jemand beide Autos gefahren hat und dann noch überlegt, was ihm lieber ist. Ich würde mal sagen, 335i und 645ci zu vergleichen ist so, als würde man nicht wissen, ob man nun Bach oder Techno mag.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 3. September 2016 um 20:28:04 Uhr:


*320d*??? "Duck un wech... 😉

🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen