Kaufberatung 6 Zylinder (325-335i/d)
Moin,
wie viele von Euch vielleicht wissen, hatte ich mit meinem 320d einen etwas schlimmeren Vekehrsunfall. Da ich nun nach 16 Tagen immer noch keine 100%ige-Klarheit habe, was nun mit dem Fahrzeug ist (Gutachten ist immer noch nicht da), schaue ich mich mittlerweile nach anderen Fahrzeugen um. Zumal mein Fahrzeug auch Richtung Totalschaden geht.
Wenn schon ein neues Fahrzeug, dann habe ich mir gedacht, gehste gleich auf einen 6-Zylinder, da mir der 320d doch etwas träge beim Beschleunigen vorkam. Ich kenne mich allerdings mittlerweile nur bei den 4-Zylindern etwas aus. Benötige nun also Eure Hilfe bei der Auswahl des Fahrzeuges.
Wie im Titel erkennbar, schwebt mir aktuell ein 325, 330 oder gar ein 335 vor (eher letztere Beiden). Ob Diesel oder Benziner ist erst einmal völlig egal. Mit meinem 320d bin ich in den letzten 8 Monaten knapp 10.000km gefahren. Ich gehe hier auch erst einmal von 20.000km pro Jahr aus, jedoch wird es wenn wohl etwas weniger.
Als Fahrzeugtyp kommen nur Limousine, Cabrio and Coupé in Frage. Auf den Touring stehe ich nicht ganz so. Aussstattungstechnisch, soll es ungefähr wie bei meinem alten Fahrzeug werden. Also Navi (Buisness opder Prof. ist mir eigentlich egal, auch wenn letzteres wohl "besser" ist", Xenon, Klimaautomatik und MFL, Sitzheizung und PDC würde ich schon gerne haben. Nice-to-Have wären sicher Schiebedach (hatte ich vorher auch, ist jedoch nicht zwingend erforderlich) und M-Paket (hatte ich vorher nicht), Sportsitze / Leder (hatte ich vorher auch nicht, aber bei einem 330 oder 335 ohne Sportsitze?)
Bei den Farben tendiere ich eher zu dunklen Farben -> Schwarz, blau etc. Weiß würde vielleicht auch noch gehen. Grau wohl eher nicht.
Sound wäre natürlich auch ganz nett und würde mein Herz auch aufgehen lassen. Da kommen dann wohl nur die Benziner in Frage?
Bin bisher immer Gangschaltung gefahren und würde auch weiterhin dazu tendieren. Irgendwas möchte ich beim Autofahren ja auch noch machen.
Ich habe auch schon etwas über die Motoren gelesen. Der neuste scheint wohl der N55 im 335i zu sein. Welche Motoren bevorzugt ihr? Sollte möglichst verlässlich und wartungsarmsein, sofern es natürlich möglich ist.
Für das Budget habe ich mir erst einmal 24.000 - 25.000 Euro gesetzt. Kommt halt auch darauf an, was mit meinem 320d passiert, und wie viel ich da bekomme. Ich habe nun schon in anderen Threads, oder Foren gestöbert und da war öfter die Rede davon, dass man mit 25.000 Euro schon was nettes finden könnte (z.B. 330 mit der von mir gewünschten Ausstattung).So richtig was finden kann ich aber leider nicht. Ich habe allerdings auch vemehrt nach BMW-Händlern, gesucht wegen Garantie und ist für mich eigentlich sicherer und würde lieber gerne da eines kaufen.
Rahmenparameter für die Suche bisher waren bei mind Baujahr 2009 (2010 wäre besser) und ca. 80.000km (besser wären ca. 50.000km)
Folgende Autos habe ich bisher auf meiner Liste (bin jedoch noch nicht zu 100% zufrieden):
1.) BMW 330i xDrive Limo, ca. 24.000 Euro, 2010, 44.000km
http://suchen.mobile.de/.../207238853.html?...
Momentan mein Favorit. Interieur sagt mir nicht zu 100% zu, könnte ich mich aber mit anfreunden. Schade, dass kein M-Paket vorhanden ist. Ansonsten fast alles an gewünschter Ausstattung. Fahrzeughalter 2, dann 5 Jahre und erst 44.000km. Da weiß ich nicht, was ich davon immer halten soll. Müsste man näher verfolgen.
Hat xdrive. Was haltet ihr von xdrive? Wo liegt hier der Unterschied, außer dem Allwarantrieb, gegenüber dem Heckler?
2.) BMW 335i xDrive Coupe, ca. 26.000 Euro, 2010, 58.000km
http://suchen.mobile.de/.../208393119.html?...
Schickes Auto, Coupe sieht klasse aus und Interieur besser. Großes Problem ist, es ist kein Navi vorhanden. Würde schon gerne per iDrive abfragen können, wann welcher Service/Bremsen gemacht werden müssen.
3.) BMW 325d, ca. 21.500 Euro, 2009, 72.000km
http://suchen.mobile.de/.../206815588.html?...
Was haltet ihr von den Fahrzeugen?
Oder habt ihr vielleicht Alternativen?
PLZ ist 261xx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guest77 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:20:33 Uhr:
ich hätte keinen von den gekauft,einer hat kein leder der andere hat kein navi etc
für den preis sollte der schon fulllll sein und automatik ist besser als schaltgetriebe
Vollausstattung bei 25 Riesen und wenigen km / neuwertigem Fz-Zustand in der Region NRW / HB / HH = Quadratur des Zirkels. Wenn Du konkrete Angebote aufzeigen kannst, wäre Dir der TE sicher verbunden.
Den Automaten halte ich nicht für das Nonplusultra, schon gar ohne Schaltpaddels. Wenn der TE lieber schaltet... Mit Automatik gäb's natürlich zweidrei schöne Angebote mehr in seiner Gegend.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 16. Mai 2015 um 09:02:25 Uhr:
...
Du suchst einen der letzten großen Sauger von BMW und da bin auch ich der
Meinung das für diesen Preis alles passen muss.Solch ein Fahrzeug ist auch bei anderen sehr gefragt und steht folglich nicht gerade dann wenn
man es selber braucht zu einem günstigen Preis um die Ecke rum, also ist zuerst mal suchen
und sondieren angesagt.
...
Genau so schaut's dann aus, die Auswahl ist nicht unbegrenzt, als Gebrauchtwagenkäufer muss man bereit sein zum Kompromiss oder viel Zeit und Energie aufwenden, seinen Traum zu finden.
Zitat:
@betriebswirt83 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:00:12 Uhr:
...
Der 35er hat kein Navi. -> No go.
...
Navi ist verzichtbar! Mal ehrlich, wenn etwas schneller altert als sonst was am Auto, dann die Computerei. Was uns da die Hersteller für Schweinegeld aufs Auge drücken:
- Menüführung wie beim alten Handy, natürlich in S/W und jeder Klick mit Gedenksekunde
- Display kann heute jedes Billig-Smartphone besser
- eingeschränkte Funktionen, man kann ja gar nicht alles ansteuern an Sensorinfos, geschweige denn programmieren
- Integration, ok, aber faktisch nicht auf-/nachrüstbar auf aktuellen techn. Stand nach ein paar Jahren (wenn man's drin hat)
- Kartenupdate für Otto Normalv. nur beim Händler statt bequem über WLan oder sonstwie direkt aus Inet
- Designlösung mit zweitem Buckel im Armaturenbrett diskutabel
- Es gibt Nachrüstlösungen oder Umgehungsmöglichkeiten (Smartphone), vielleicht auch nicht top aber machbar (wenn man's noch nicht drin hat)
- Business Navi ist erst recht nicht der Burner
Das 335er QP ist m.E. sorgfältig auf optische Zurückhaltung konfiguriert worden, einfache Linien ohne aggressive Aero-Zubauten, innen eben auch, da kann das Navi schon stören. Technisch/preislich ist der Wagen ok, das Navi wäre mir da egal. Für den TE stellt sich eher die Frage, ob die pot. höheren Kosten im Unterhalt, Versicherung, Steuern etc. in sein Budget passen.
136 Antworten
Ihr legt Euch ja schon fast so in's Zeug, als würdet Ihr das Fahrzeug für Euch kaufen, Klasse 🙂
Wie geschrieben, ich finde auch, dass das Fahrzeug Super ist und der Preis stimmt. Und ja, solche Fahrzeuge wachsen nicht auf Bäumen, ist mir mittlerweile auch klar.
Sorry, es sind ca. 450km und nicht >500km. Das war geschätzt. Diese 50km reissen es jetzt aber auch nnicht raus. Sehr kleinkariert, wenn man es so sehen möchte.
Ich war nun 2 Wochen nicht auf der Arbeit und krankgeschrieben, wegen meinem Urlaubs. Jetzt noch mal "krank" sein ist in jedem Fall nicht drinnen und so etwas mache ich auch nicht. Urlaub wäre eine mögliche Alternative, aber auch irgendwie blöd, wenn man so lange erst nicht da war. Die Arbeit staut sich ja nun auch auf, bin kein Briefzusteller. Aber gut, dass ist dann mein privates Problem, nur so viel dazu, dass ich da nicht gleich Montag um 08:00 aufschlagen kann.
Allerdings ist das Telefonat erst einmal eine mögliche Variante. Erst einmal nachfragen, was mit dem Auto ist. Kann dort nicht das Wort unfallfrei finden (muss aber bei Premium Selection so sein?). Scheckheftgepflegt, kann ich da momentan auch nicht finden. Handelt es sich uum ein dt. Fahrzeug oder vielleicht gar aus Italien?
Alles Dinge, die man am Telefon klären kann.
Ansonsten bin ich sicherlich schon auf das Geld von meinem alten Fahrzeug angewiesen. Also ohne dass das Geld da ist, kann ich natürlich keine 23.500 EUR ausgeben. Ich weiß aber, dass ich mindestens ca. 20.000 bekommen werde. Ich bin also weniger auf den Ausgang des Gutachtens angeiwsen, als viel mehr auf den Erhalt des Geldes.
Ansonsten hatte ich meinen 320d bei einem Händler damals gekauft, der ca. 100km entfernt war. Ich hatte damals auch einen kleinen Mangel mit dem Seitenblinker. Den konnte ich auch in meiner Werkstatt ersetzen lassen und der Händler hat dieses bezahlt bzw übernommen. Ich war auch nach dem Kauf also nicht mehr da.
Ungesehen kaufen halte ich bei der Summe immer ein bisschen für kritisch. Mein 320d hatte doch schon ziemlich viele Kratzer und Beschädigungen. Zudem war er schon großflächiger nachlackiert und das nicht mal gut. Und das Fahrzeug war vom BMW-Händler mit Premium-Selection. Ich hatte es damals einfach noch nicht gesehen, war wohl geblendet von dem schönen Auto. Nun bin ich schlauer. Nur soviel dazu, dass man beim BMW-Händler blind kaufen kann.
Nein, Premium Selection heißt (leider) nicht unfallfrei. Viele der damals kaum älter als ein Jahr alten PS Dienst- und Ex-Mietfahrzeuge bei BMW Vertragshändlern waren Unfallautos.
Ein Reimport ist selten beim Vertragshändler anzutreffen, auch spricht die Sitzheizung dagegen 😉
Für das Auto spricht zudem auch die relativ lange Haltedauer für den Erstbesitz in Verbindung mit keinem Phantasiepreis - am Besten noch von privat 🙄😁
Hatte ich damals alles:
3-jährige aus 2. Hand, Erstbesitzer die bei der BMW Bank noch mehr "offen" hatten als das Auto wert war... usw;
Ich raten ab von ungesehen kaufen. Ich bin gefühlte 24 Stunden zu einem Premium Selection e92 gefahren mit Scheckheft, Nichtraucher und und und.
Während der Probefahrt rochs dann leicht nach Rauch. Der Händler hat mir andere Fahrzeuge gezeigt, um zu beweisen, dass das Ledergeruch sei. Es war Kippe und blieb es. Bin nach Hause gefahren mit der Bitte um Korrektur. Ich habe mit zig Fahrzeugpflegeartikel durchgelesen zum Thema Rauch und das Fahrzeug sausen lassen bei dem mir meine Freunde empfohlen hatten es zu kaufen und liefern zu lassen.
Dann wäre es schon ein bisschen verwunderlich, warum dort nicht unfallfrei steht. So ist das für viele doch ziemlich wichtig. Gut, müsste man halt nachfragen.
Ansonsten hatte ich hier auch ein Fahrzeug erwähnt, dass vom Händler kam. Das war ein Reimport aus Holland. Und der hat auch Sitzheizung. Auf der ersten Seite oder zweiten Seite in diesem Thread.
Ähnliche Themen
Der Händler hat 402 Autos online - man könnte vorab mal schauen ob er unfallfrei generell wegläßt. Möglicherweise sind aber alles Unfallautos 😁
http://home.mobile.de/BMW-GROUP-DREIEICH#ses
Also auch wenn der Wagen nach der angebenem Laufleistung aussieht. Aber sind nicht rund 8800km pro Jahr für einen 330d ein bisschen wenig ?
So wie ich das beim Überfliegen gesehen habe, hat der Händler nirgends unfallfrei stehen, jedoch hat er bei anderen Fahrzeugen unter der Rubrik Extras Scheckheftgepflegt stehen. Und bei dem blauen 3er halt nicht.
Das wäre dann ja schon mal ungünstig....
Allerdings auch nur vereinzelnt. Ein Telefonat würde das wie geschrieben klären und gut ist.
Mein 330iger hab ich mit einer Jahreskilometerleistung von 10000km gekauft, ist nicht die Regel aber auch nicht abwegig
Auch hier hab natürlich zahlreiche Antworten parat. 😁
2,5 Jahre alter E91 330d vom Fähnchenhändler. War`n 70k EUR Auto mit wirklich allem Erdenklichen und geringer Laufleistung - "War Geschäftsmann, wenig gefahren, gute Auto" - Aber der erste Stempel für`n Ölservice nach 2 Jahren fehlte 🙄
Möglicherweise holt irgendwann auch die Leasingbank das Auto ab wenn keine Zahlungen mehr eingehen. Dann stand es ggf. auch schon länger aufgrund Spritmangel sich die Reifen platt 😉 - gibt`s alles 🙄
Ansonsten sind natürlich Leasing und Finanzierungsangebote der BMW Bank in der Werbung immer mit 10tkm/Jahr kalkuliert - auch beim R6 Diesel. Macht einfach von der Monatsrate mehr her. 😎
Mein 330d ist übrigens 15 Monate jünger als der Blaue und hat 41.000 auf der Uhr. Auto war 11 Monate auf die BMW AG zugelassen und dann ein halbes Jahr abgemeldet als ich ihn 17 Monate alt mit 11.800km kaufte. Seither fahre ich ca. 15.000km im Jahr. Allerdings steht er manchmal 2-4 Tage unbewegt rum, da ich eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit habe. Wenn er läuft, werden es aber rund 40km in die Firma.
Jahrlichen Auslauf gibt`s immer im Juli/August mit 2-3000km Auslauf nach Kroatien. 😎
Zitat:
@JappoBS schrieb am 15. Mai 2015 um 17:19:29 Uhr:
Habe nun mal beim BMW-Händler beim 1. Auto (330) angerufen.
Hab hier auch Historie, Scheckheftkopie etc nun liegen.
EuroPlus + Premium Selection ist dabei, so wie alle benötigten Services'.
Das Auto hat bisher einen Eintrag im Serviceheft, 2012 bei 14.556 km. Der 2. würde da bei Kauf folgen.
2014 hat der bei ca. 35.000km die Zündspulen ersetzt bekommen. Ich glaube das war auf Gewährleistung, Kulanz, Rückruf, irgendwie so was. Ansonsten kein Eintrag.Was ich nun ein bisschen blöd finde, ist dass das Fahrzeug aus der Niederlande kommt. Also kein dt. Fahrzeug. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Jedoch vielleicht auch dadurch bedingt, dass die Niederlande vom aktuellen Fahrzeugstandort nur ca. 56-60km entfernt liegt.
Der 1. Fahrzeughalter also ein Holländer und der 2. ein Deutscher. Jetzt wurden die Zündspulen 2014 noch in Holland gewechselt. Das heißt also, der 2.Besitzer hat den Wagen nicht lange gefahren.
Eigentlich ist das überhaupt kein Problem, wenn das Auto aus der Niederlande kommt.
BMW akzeptiert in Kulanzfällen auch Autos aus dem Ausland, sofern alle Kundendienste/Servicearbeiten bei BMW Service bzw. BMW Vertragshändlern durchgeführt wurden.
=> Daher wichtig: Scheckheft bei der Besichtigung genau durchschauen !
Ich fahre ihn zwar erst seit ca. 3 Monaten, bin jedoch vollkommen von meinem 335i xDrive Automatik begeistert.
Es kommt letztendlich aber ganz auf die Vorlieben des Fahrers an.
Wobei für mich der Allrad einfach ein großes Plus ist.
Man ist bei schlechtem Wetter einfach viel sicherer unterwegs und ich liebe es einfach wie man nur den Fuß auf das Pedal latschen muss und wird mit direktem und purem Vortrieb anstatt Reifenscharren nach vorn katapultiert.
Klar ist: wer Sound will hat es bei Benzinern schon besser, wobei ich finde, dass ab einer gewissen Zylinderzahl und Hubraum auch ein Diesel sehr sportlich klingen kann, aber eben kein Vergleich zu einem schönen 6-Ender-Benziners :-)
Da der 330i und der 335i, so auch beim Diesel den gleichen Hubraum haben würde ich hier ebenfalls zum 335er Pendant tendieren, hier hat man noch mal mehr Dampf und in den Steuern ist er dank gleichem Hubraum auch genauso teuer wie der etwas Schwächere.
Hinzu kommt, dass man vor allem beim Benziner durch die moderne Technik und das Immense Drehmoment auch bei niedrigen Touren spritsparender unterwegs ist als der 330i, der erst bei mittleren und hohen Drehzahlen zeigt wo der Sauger seine Kraft hat.
Wenn man häufig Autobahn und gemütlich mit 130/Tempomat fährt ist eine 8 vor dem Komma locker drin, für einen Wagen mit über 300 Pferdchen sehr sparsam! ;-)
Lediglich der Sound ist beim 330i ein Stück besser, da ein Sauger eben seine Kraft etwas freier hinausschreien kann, als der turbobefeuerte Bruder, wobei auch hier für einen Turbo der Sound genial ist!
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 18. Mai 2015 um 16:50:08 Uhr:
Da der 330i und der 335i, so auch beim Diesel den gleichen Hubraum haben würde ich hier ebenfalls zum 335er Pendant tendieren, hier hat man noch mal mehr Dampf und in den Steuern ist er dank gleichem Hubraum auch genauso teuer wie der etwas Schwächere.
selber Hubraum - selbe Steuer mag bis EZ 06/2009 gelten - seit der CO2 Besteuerung mittlerweile spielen sogar die Getriebeart sowie die Karosserievariante eine Rolle beim CO2 Ausstoß und somit beim Steuersatz 😉
Dann noch ein paar Worte zum 335d im E9x
Dies ist bis zum Ende der Bauzeit der E9x Baureihe der alte M57 Motor gewesen - wohl aber mit 2 Turboladern. (im 330d war ab dem Facelift Ende 2008 der N57 mit 245PS verbaut)
335d M57: Nur Euro 4, höherer Verbrauch (dadurch mehr KFZ Steuer), auf dem Papier gerade 0,2 sec. schneller auf 100 km/h als ein N57 330d.
Den "schöneren" Dieselklang hat zudem der modernere N57 - sofern man das vergleichen will 🙂
Meine klare Meinung dazu:
Wenn Benziner, dann 335i mit N54. Der macht - im Vergleich zum N55 - noch wirklich Spass.
Ansonsten als Vernunftlösung den 330d mit N57. Von den Fahrleistungen her sehr nah dran am 335d bei deutlich niedrigerem Verbrauch und besserer Laufkultur.
Zitat:
@mike499 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:06:18 Uhr:
Meine klare Meinung dazu:Wenn Benziner, dann 335i mit N54. Der macht - im Vergleich zum N55 - noch wirklich Spass.
Ich habe leider den N54-Motor nicht in Aktion erlebt, aber wo soll dieser denn mehr Spaß machen als sein Nachfolger?
Die Ingenieure haben sich ja was dabei gedacht, dass sie auf den TwinScroll-Turbo umgestiegen sind, vor allem weil auch laut technischen Daten das Drehmoment früher anliegt als beim Biturbo....also inwiefern macht er mehr Spaß?
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:22:59 Uhr:
Die Ingenieure haben sich ja was dabei gedacht, dass sie auf den TwinScroll-Turbo umgestiegen sind, (...)
Das waren eher die Controller als die Ingenieure, die mussten das dann nur umsetzen 😉
Der N54 war deutlich teurer in der Produktion und ist auch bekannt dafür, dass er leistungsmässig recht deutlich nach oben streute. Der N55 ist im Vergleich zum N54 deutlich zivilisierter bzw. (für mein Empfinden) langweiliger.