Kaufberatung 530d
Hallo
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gefährten da sich beruflich nun ein längerer Arbeitsweg abzeichnet (gesamt 50km/Tag).
Auf der Suche bin ich auf den 5er gekommen, erst 520d, dann doch auf 525d umgestiegen und dann hab ich gesehen, das der 530d günstiger in der Versicherung ist, als der 525d… warum auch immer…
Vom Alter bin ich relativ offen, Laufleistung sollte nicht über 200k sein und Leder sowie großes navi wäre für mich Pflicht… gibt es sonst noch ratsames an Ausstattung?
Was wäre für so ein Wagen ein angemessener Preis?!
113 Antworten
Was willst Du mit dem Panaroma Dach. Wenn das kaputt geht, wird es teuer und Du bekommst das Dach ggf. bis zur Reparatur nicht mehr zu.
Wofür brauchst Du Allrad? Dieser AdBlue Kram ist drr größte Mist. Sei froh, wenn er das nicht hat.
Mit Stauassistenten lenkt er bis 60 km/h selber auf der Autobahn. Der Allrad Wagen kann das nicht...
Hab mir den Wagen mal angeschaut:
- Panorama Dach hab ich schon gesagt
- scheint ein gepflegtes Fahrzeug zu sein oder gut aufbereitet ;-)
- das große Navi fehlt
- Ausstattung ansonsten ok
- die schwenbare AHK ist nicht schlecht, ansonsten eine steckbare für 800 Euro nachrüsten
- könnte ein paar Kilometer weniger haben bzw 2 Jahre jünger ..
- Checkheft muss stimmen. (Km Stände) Unbedingt bei BMW den Schlüssel und Wartungsbericht auslesen lassen
Würde auch gucken, dass er kein Soft Close für die Türen hat. Reparaturen von den Schlössern sind da teuer - die Schlösser kommen irgendwann alle bei ihm.
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 24. März 2024 um 14:57:13 Uhr:
Was willst Du mit dem Panaroma Dach. Wenn das kaputt geht, wird es teuer und Du bekommst das Dach ggf. bis zur Reparatur nicht mehr zu.Wofür brauchst Du Allrad? Dieser AdBlue Kram ist drr größte Mist. Sei froh, wenn er das nicht hat.
Mit Stauassistenten lenkt er bis 60 km/h selber auf der Autobahn. Der Allrad Wagen kann das nicht...
Nein nein… ich will das ja beides nicht haben… aber die angebotenen Fahrzeuge haben das ja alles drin…
Das kleine Navi stört mich auch und ich hätte gerne das H/K Soundsystem…
Bezüglich Luftbälge, hier ist ja ordentlich Kuddelmuddel in den Empfehlungen drin:
Jeder F11, also jeder touring, hat Luftbälge hinten, damit wird der Niveauausgleich geregelt (egal wie Gewicht im Kofferraum ist - er ist immer gleich hoch). Man kann also gar nicht ohne nehmen, es sei denn man nimmt die Limousine, die hat nämlich nie Luftbälge. Was man hier tun könnte: den 535d nehmen; der hat nämlich einen dualen Auspuff und man sagt (niemand hier weiß es sicher!), das sei besser für die Luftbälge, da mehr Platz zwischen Auspuff und Balg auf der linken Seite. Würde ich nur deswegen den größeren Motor nehmen? Wohl nicht.
Adaptive Drive nennt sich das einstellbare Fahrwerk - das hat aber nichts mit Luft zu tun. Das sind einstellbare Dämpfer, welche ganz normal verschleißen, dann aber natürlich sehr teuer zu wechseln sind.
Dann noch zu Allrad und Glasdach: hier sei gesagt, ja, beides hat Nachteile, insbesondere der Allrad einige (keine Elektrolenkung, dadurch kein aktiven Spurhalte- und Einparksysteme, höherer Verbrauch). Das Dach erzeugt natürlich einen höheren Schwerpunkt, wiegt mehr etc.
Ausstattung aber deswegen nicht zu nehmen, weil sie kaputt gehen könnte ist typische German Angst. Beide Systeme (xdrive und Glasdach) sind baureihenübergreifend hunderttausendfach bei BMW verbaut und über Generationen entwickelt. Einzelne Anekdoten hier über kaputte Systeme sagen nicht viel über deren Haltbarkeit aus. Denn niemand kommt hier hin und sagt „mein Glasdach hält und hält“.
Ähnliche Themen
Natürlich sollte man auf die Ausstattung schauen, die man braucht und nicht braucht.
Wenn ich sie definitiv nicht brauche und sie zusätzlich noch mehr oder weniger anfällig und dadurch kostspielig werden kann, dann ist sie für mich raus.
So ist es bei mir mit x-drive. Ein Fahrzeug mit Allrad ist für mich raus.
Meiner Meinung nach "braucht" man es z.B. mindestens bis zum 530d nicht um Traktion zu haben.
Das schwere Schiff ist sowieso kein Sportwagen.
Zitat:
@risky18 schrieb am 24. März 2024 um 13:56:58 Uhr:
Alles klar…
Welche Motoren haben denn AdBlue?Was haltet ihr von dem hier?
https://www.autoscout24.de/.../...1797-bda5-4536-92d1-c157d591a2d9?...
Also ich finde den voll gut.
Ja, Panoramadach kann irgendwann Probleme machen, wird meins wahrscheinlich auch irgendwann. Aber es bringt ja nix auf den perfekten 5er zu warten mit absoluter Traumausstattung wenn man ein neues Auto braucht. Neu kann man keinen f11 mehr bestellen.
Der hat sehr viel Ausstattung.
Einziges Manko wäre bei mor tatsächlich der kleine Navibildschirm.
Wenn du damit leben kannst und der Wagen ansonsten tip top ist, go for it.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 24. März 2024 um 16:46:47 Uhr:
Bezüglich Luftbälge, hier ist ja ordentlich Kuddelmuddel in den Empfehlungen drin:Jeder F11, also jeder touring, hat Luftbälge hinten, damit wird der Niveauausgleich geregelt (egal wie Gewicht im Kofferraum ist - er ist immer gleich hoch). Man kann also gar nicht ohne nehmen, es sei denn man nimmt die Limousine, die hat nämlich nie Luftbälge. Was man hier tun könnte: den 535d nehmen; der hat nämlich einen dualen Auspuff und man sagt (niemand hier weiß es sicher!), das sei besser für die Luftbälge, da mehr Platz zwischen Auspuff und Balg auf der linken Seite. Würde ich nur deswegen den größeren Motor nehmen? Wohl nicht.
Adaptive Drive nennt sich das einstellbare Fahrwerk - das hat aber nichts mit Luft zu tun. Das sind einstellbare Dämpfer, welche ganz normal verschleißen, dann aber natürlich sehr teuer zu wechseln sind.
Dann noch zu Allrad und Glasdach: hier sei gesagt, ja, beides hat Nachteile, insbesondere der Allrad einige (keine Elektrolenkung, dadurch kein aktiven Spurhalte- und Einparksysteme, höherer Verbrauch). Das Dach erzeugt natürlich einen höheren Schwerpunkt, wiegt mehr etc.
Ausstattung aber deswegen nicht zu nehmen, weil sie kaputt gehen könnte ist typische German Angst. Beide Systeme (xdrive und Glasdach) sind baureihenübergreifend hunderttausendfach bei BMW verbaut und über Generationen entwickelt. Einzelne Anekdoten hier über kaputte Systeme sagen nicht viel über deren Haltbarkeit aus. Denn niemand kommt hier hin und sagt „mein Glasdach hält und hält“.
Ich rede auch vom 530d. Dass das beim 535d alles anders ist, ist mir bewusst...
Bin den 535d xDrive mal Probe gefahren ..also wirklich spritziger als ein 530d ohne Allrad war er irgendwie nicht...
Zum (dualen) Auspuff und den Bälgen: Ein einfaches Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Luftfederung hätte gelangt, dann hätte man den Scheiß mit den Bälgen nicht gehabt ...aber das ist jetzt so...
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 24. März 2024 um 19:4:05 Uhr:
Zum (dualen) Auspuff und den Bälgen: Ein einfaches Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Luftfederung hätte gelangt, dann hätte man den Scheiß mit den Bälgen nicht gehabt ...aber das ist jetzt so...
Ist mir etwas schleierhaft, was Du immer mit den Bälgen hast. Also meine ersten haben 9 Jahre gehalten und ich musste jetzt 1 Mal wechseln. Wie ist es denn bei dir?
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 24. März 2024 um 19:16:20 Uhr:
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 24. März 2024 um 19:4:05 Uhr:
Zum (dualen) Auspuff und den Bälgen: Ein einfaches Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Luftfederung hätte gelangt, dann hätte man den Scheiß mit den Bälgen nicht gehabt ...aber das ist jetzt so...
Ist mir etwas schleierhaft, was Du immer mit den Bälgen hast. Also meine ersten haben 9 Jahre gehalten und ich musste jetzt 1 Mal wechseln. Wie ist es denn bei dir?
Links hab ich den 3. Balg, rechts den 2. Auto ist Baujahr 2015 - 140 tkm...
Also ich hab jetzt mal in der Bucht geschaut.. nen Satz als OEM kostet da ab 90€…
Hatte mit meinem A6 damals auch einen defekten Balg gehabt.. aber dann war auch Ruhe…
Zitat:
@risky18 schrieb am 24. März 2024 um 21:44:04 Uhr:
Also ich hab jetzt mal in der Bucht geschaut.. nen Satz als OEM kostet da ab 90€…Hatte mit meinem A6 damals auch einen defekten Balg gehabt.. aber dann war auch Ruhe…
Stahlfedern brechen irgendwann auch um müssen getauscht werden. Davon kann man das echt nicht abhängig machen.
Das mit den luftbälgen wird viel heißer gekocht als es am ende gegessen wird.
Hab nen Bekannten der hat über 300tkm drauf und nur 1x die Bälge gewechselt.
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 24. März 2024 um 19:35:42 Uhr:
Links hab ich den 3. Balg, rechts den 2. Auto ist Baujahr 2015 - 140 tkm...
Ok das ist auf jeden Fall zu viel aber auch nicht die Regel.
Welchen Hersteller hast Du verbaut?
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 24. März 2024 um 19:16:20 Uhr:
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 24. März 2024 um 19:4:05 Uhr:
Zum (dualen) Auspuff und den Bälgen: Ein einfaches Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Luftfederung hätte gelangt, dann hätte man den Scheiß mit den Bälgen nicht gehabt ...aber das ist jetzt so...
Ist mir etwas schleierhaft, was Du immer mit den Bälgen hast. Also meine ersten haben 9 Jahre gehalten und ich musste jetzt 1 Mal wechseln. Wie ist es denn bei dir?
Bei mir auch so. Hielten in etwa 150000 km.