Kaufberatung 520i / 530i LPG 3000-5000€

BMW 5er E39

Hallo Leute,

was sind so die beachtenswerten Besonderheiten und Unterschiede bei Kauf eines 520i und 530i welche ich mir als LPG zu Kaufen überlege?
Woher bekomme ich gute Ratgeber zu Rost, Motorprobleme, die Typischen Schwachstellen eben.

Wer weiß etwas zu Unterhaltskosten im Vergleich zu 320i / 330i?

Gruß fds

71 Antworten

Ja weiss ich. Ich meinte eigentlich generell die VFL M52 Modelle. Ich finde die weitaus weniger anfällig als die M54, wie z. B. E-Gas, DISA, Kat am Krümmer, Ölverbrauch, Streuung der Leistung nach unten, Doppelvanos, 2 NWS etc.
Die TÜ-Modelle kommen dem M54 schon sehr nahe.

Auch hier gilt der Grundsatz, je mehr Technik verbaut ist desto mehr kann sich verabschieden.
Ansonsten, ja das gute alte Märchen von der Leistungstreuung.
Ab auf den Leistungsprüfstand, dann ist es eindeutig.

Fahr einfach mal nen 525d oder 530d Probe. So viel höher sind die wartungskosten nicht wenn du gescheit damit umgehst. Gutes Öl und pünktliche ölwechsel (15tkm) sind das A und O.
Mit nem Lupo würde ich nie und nimmer solche Strecken fahren... Ich hab selbst 85km auf die Arbeit täglich. Ich bin mit meinem 530da glücklich. Kein Vergleich zu nem kleinen hobel. Ich bin 10 Jahre nen A3 gefahren. Ich weiß also wovon ich rede. Du kommst mit nem 5er um Welten entspannter an als mit nem kleinen... Und der Sicherheitsaspekt spielt bei mir da auch noch ne Rolle... Mit nem lupo oder polo oder sonst was möchte ich auf der AB in keinen Unfall verwickelt sein...

Solange man nicht weiß, wie es mit dem Diesel weiter geht.....
Ausserdem sind die Wartungskosten bei den Dieseln und Kilometern jenseits von 200 tkm und mehr meistens einiges höher.
Ich bin dieses Jahr wieder vom E60 auf den E39 umgestiegen und bereue es nicht. Direkt beim Bekannten Gasumrüster gewesen und alles läuft auf Anhieb perfekt.

Für ein paar Euros die Wasserpumpe und das Thermostat vorsichtshalber gewechselt (waren noch die ersten aus 1998) fertig.

Ähnliche Themen

Da wir in Deutschland ja anscheinend keine anderen Probleme haben, wird sich unsere prima Regierung auch weiterhin an den Dieseln aufhängen. Einfach nur lächerlicher Blödsinn. Danach sind dann die Benziner fällig. Und der Rest der Welt interessiert sich doch einen Dreck dafür. Fragt mal die Amerikaner nach Umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die lachen doch über uns. Die Sauerei ist einfach nur, dass es uns auf Dauer aufgezwungen wird.
Grüße

Zitat:

@Audia842 schrieb am 26. Dez. 2017 um 20:18:49 Uhr:


Da wir in Deutschland ja anscheinend keine anderen Probleme haben, wird sich unsere prima Regierung auch weiterhin an den Dieseln aufhängen. Einfach nur lächerlicher Blödsinn. Danach sind dann die Benziner fällig. Und der Rest der Welt interessiert sich doch einen Dreck dafür. Fragt mal die Amerikaner nach Umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die lachen doch über uns. Die Sauerei ist einfach nur, dass es uns auf Dauer aufgezwungen wird.
Grüße

Seltsame Auffassung. Die Sauerei ist vielmehr, dass der Klimaschutz andere Länder nicht interessiert. Aber nur weil andere nicht verantwortungsvoll handeln, müssen wir ihnen das doch noch lange nicht nachmachen.

Ich persönlich lasse mir nur ungern etwas aufzwingen! Das ist es, was mich daran stört.

Die Umwelt Bilanz eines Diesel ist meiner Meinung nach nicht schlechter. Sind doch nur andere Schadstoffe. Völliger Blödsinn.

Der Gute hat sich anscheindend entschieden. Man kann also die Diskussion beenden.

Zitat:

@fds05 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:13:18 Uhr:


War 3er probefahren und werde mir ein 5er suchen.

Hier wird eh nur noch über Umweltschutz diskutiert, also geht es nicht mal mehr um das eigentliche Thema.
Das heißt, dass Zimpalazumpala bald auftaucht und nicht erfreut sein wird. 😁

Zitat:

@Audia842 schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:18:49 Uhr:


Da wir in Deutschland ja anscheinend keine anderen Probleme haben, wird sich unsere prima Regierung auch weiterhin an den Dieseln aufhängen. Einfach nur lächerlicher Blödsinn. Danach sind dann die Benziner fällig. Und der Rest der Welt interessiert sich doch einen Dreck dafür. Fragt mal die Amerikaner nach Umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die lachen doch über uns. Die Sauerei ist einfach nur, dass es uns auf Dauer aufgezwungen wird.
Grüße

"Die Amerikaner" haben noch viel schlimmere Umweltauflagen aus Deutschland oder die EU. Der Dieselanteil liegt dort bei etwa 4-5%. Coal Roller sind dort auch nicht erlaubt, machen halt einige.
Würd eman hier endlich den Zuschuss für die Diesel abschaffen würde hier auch alles einbrechen. Mal abgesehen davon sind es die Direkteinspritzer, Benziner wie Diesel, die die problemtischen Dinge schaffen. Unsere alten Sauger, ebenso wie irgendein Ford F250 tut da nicht wirklich viel. Die würden die Leute hier auch fahren wären die Spritpreise wie in den USA. Diesel ist dort mWn teurer als hier.

Ich hab selber einen 530i und warte noch 3 andere e39. Und ich kann mir schwer vorstellen so viel km drauf zu Jodeln 😁 In deinem Fall würde ich einen VW Polo 1.9 TDI 131PS / Seat Ibiza 1,9 TDI nehmen. Der Motor Überlebt das Auto, Druck hast genug 😁 Und das sind bei normaler Fahrweise knapp 5 Liter Diesel. Aber im Alter wird der e39 auch Anfällig.
Hab bei meinem bei 170t vorsorglich die Pleuellager ersetzt. Und sooo gut sahen die auch nicht mehr aus. Automatik hält auch nicht ewig. Und das was die Injektoren kosten. Kaufen sich andere ein Auto.

Über das, was man "vorsorglich" ersetzen sollte, kann man trefflich streiten. Aber die Pleuellager sind bei den BMW-6-Zylindern jedenfalls nicht anfällig. Es sei denn. man fährt ein dickes 15W...-Öl und jagt den Motor im kalten Zustand immer hoch.Bei 170.000 km ist so ein Motor gerade eingefahren :-)

Vorsorglich die Pleuellager tauschen bei 170tkm???? Also ich Jan bei meinem 323ci ja schon pingelig... Aber das ist völliger Blödsinn... Die Motoren halten alle gut sobald 6 Zylinder dran sind. Da sind Laufleistungen bei den Diesel von 500tkm keine Seltenheit. Mein 530d hat auch 275tkm runter jetzt. Ich fahre ihn seit ca 70tkm. Hatte am Motor noch nichts gehabt. Turbo auch nix. Der Wagen läuft einwandfrei. Lediglich das Getriebe ist ein überholten (Automatik)

Es ging um den Benziner (530i). Aber egal, die Benziner halten auch so lange, bei guter Pflege. Hatte auf meinen 730i (6-Zylinder) 615.000 km auf den ersten Motor gefahren, ohne Probleme mit den Pleuellagern.

Jo. Haben auch einen 528i in der Familie mit 300 tkm, ausser Verschleißteile nichts ungewöhnliches

Deine Antwort
Ähnliche Themen